Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug auf Raspberry Pi 5

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Umzug auf Raspberry Pi 5

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by

      Vorgeschichte

      Heute wollte ich mein System von einem Raspberry Pi 4 auf einen Pi 5 umziehen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass seit Herbst letzten Jahres offenbar InfluxDB und Grafana gar nicht mehr (fehlerfrei) gesichert wurden. Ursache war wohl in beiden Fällen, dass die Token ungültig geworden waren. Weiß der Teufel warum, habe ich doch daran seit rund zwei Jahren nichts mehr geändert.

      Einstellungen in BackItUp

      834697ce-0d49-4f6e-9558-43a5e9329e7c-image.png

      Nachdem ich die Token (hoffentlich) alle auf den aktuellen (gültigen) Stand gesetzt habe, werden nun auch wieder Backups von InfluxDB und Grafana erstellt. Aber diese sind offenbar viel zu klein, als dass sie auch die Daten enthalten können. Oder sehe ich das falsch?

      9dca0c93-71fe-470c-9c9b-ceff629f185e-image.png

      Fragen

      Was muss ich ggf. noch alles tun, um den Umzug hinzubekommen? Habe ich etwas vergessen?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @legro last edited by Thomas Braun

        @legro

        Das mit den kleinen Dateigrößen kommt mir daher bekannt vor:

        https://forum.iobroker.net/topic/68779/tester-gesucht-backup-auf-fritz-nas-node-18-18-0

        Könnte das der Fall sein?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

          @legro

          Das mit den kleinen Dateigrößen kommt mir daher bekannt vor:

          https://forum.iobroker.net/topic/68779/tester-gesucht-backup-auf-fritz-nas-node-18-18-0

          Könnte das der Fall sein?

          Vielen Dank für den Hinweise.

          Nachdem ich den ellenlangen Thread (natürlich nur) überflogen habe, bin ich eigentlich ratlos wie zuvor. Nur eines weiß ich: Bei meinem Umzug von Pi4 auf Pi5 wäre ich ohne nachzufragen kräftig auf die
          Nase gefallen.😞

          Mir ist noch nicht so recht klar, was ich tun kann/muss. Ich fühle mich von den vielen Beiträgen einfach bloß erschlagen.

          Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

            @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

            Bei meinem Umzug von Pi4 auf Pi5 wäre ich ohne nachzufragen kräftig auf die
            Nase gefallen.

            Das hat aber doch mit dem Umzug nichts zu tun!

            Die Ursachen liegen doch schon länger zurück.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @legro last edited by

              @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

              Mir ist noch nicht so recht klar, was ich tun kann/muss.

              Legst du die Backups denn auf einem FritzNAS ab? Wenn ja, dann in den Optionen vom Backitup unter NAS die Option 'Cache loose' anhaken.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @Homoran last edited by legro

                @homoran sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                Das hat aber doch mit dem Umzug nichts zu tun!

                Und wie soll mir diese Antwort weiterhelfen?😢

                Ich habe BackItUp über Monate, ja sogar Jahre, im Hintergrund laufen lassen, um dann für den Fall der Fälle, ein Backup zu haben. Erst als es nun an den Umzug ging, sind mir all die oben geschilderten Fehler aufgefallen.

                Bevor nun wieder der nächste Ratschlag hinsichtlich Backups kommt ..

                Selbstverständlich habe ich eine Backup-Strategie, die ich nutze(n kann): ApplePiBaker. Mithin ist BackItUp sozusagen ein Backup für meine Backups.😏 Leider ist diese Vorgehensweise für den nun anstehenden Umzug nicht geeignet.

                Dann muss ich mir wohl selbst einen Rat geben.😏

                Wenn das Ganze über NAS/Fritz!Box nicht klappt, sollte mir noch immer offen stehen ..

                • Ich sichere die Backup-Dateien lokal
                • Kopiere sie auf einen USB-Stick
                • Auf dem neuen System kopiere ich das Backup in das lokale Verzeichnis.
                • Damit sollte ich das Backup im neuen System wiederherstellen können.
                Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @legro last edited by

                  @legro

                  Dann setz jetzt die 'Cache loose'-Option und lass ein Backup laufen.
                  Ich gehe davon aus, dass dann ein vollständiges Backup in der CIFS-Freigabe landen wird.

                  L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                    Dann setz jetzt die 'Cache loose'-Option und lass ein Backup laufen.
                    Ich gehe davon aus, dass dann ein vollständiges Backup in der CIFS-Freigabe landen wird.

                    Vielen Dank für deine Unterstützung.👍 Ich werde es probieren und berichten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                      Und wie soll mir diese Antwort weiterhelfen?

                      indem du die Ursachen für deine Probleme nicht im momentanen Status, sondern z.B in Änderungen suchst, die zum Zeitpunkt des Auftretens der zu kleinen Backups suchst.

                      Mir ging es allerdings auch um den Eindruck für Mitleser, den deine Aussage

                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                      Nur eines weiß ich: Bei meinem Umzug von Pi4 auf Pi5 wäre ich ohne nachzufragen kräftig auf die
                      Nase gefallen.

                      hinterlässt.
                      Es ist kein Problem des Umzugs!

                      Wie du richtig schreibst

                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                      Ich habe BackItUp über Monate, ja sogar Jahre, im Hintergrund laufen lassen, um dann für den Fall der Fälle, ein Backup zu haben. Erst als es nun an den Umzug ging, sind mir all die oben geschilderten Fehler aufgefallen.

                      Deshalb prüfe ich regelmäßig die Größe der Backups.
                      Das sagt dann zwar immer noch nichts über die Funktionsfähigkeit der Backups aus, ist aber ein Schritt um plötzliche Änderungen frühzeitig festzustellen um sich zum einen noch daran zu erinnern, was man da gerade geändert hat und zum anderen eingreifen zu können, bevor das letzte brauchbare Backup zu alt, oder gar gelöscht ist.

                      (auch das hilft dir jetzt nicht, ist für die Zukunft und für Mitleser! )

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                        @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                        Wenn das Ganze über NAS/Fritz!Box nicht klappt, sollte mir noch immer offen stehen ..

                        Ich sichere die Backup-Dateien lokal
                        Kopiere sie auf einen USB-Stick
                        Auf dem neuen System kopiere ich das Backup in das lokale Verzeichnis.
                        Damit sollte ich das Backup im neuen System wiederherstellen können.

                        du musst es nicht einmal auf einem USB Stick sichern.
                        Im Backitup Sidebar-Menü kannst du es sowohl auf drn PC herunterladen, als auch wieder auf die neue Installation hochladen

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          legro @Thomas Braun last edited by legro

                          @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                          Dann setz jetzt die 'Cache loose'-Option und lass ein Backup laufen.
                          Ich gehe davon aus, dass dann ein vollständiges Backup in der CIFS-Freigabe landen wird.

                          Leider scheint dies in meinem Fall nicht zu helfen ..

                          e5f80162-b608-4f76-9da2-39a4047fbedb-image.png

                          Die Dateien sind unverändert (klein) geblieben.

                          Hier meine Einstellungen ..

                          950edb5b-e7c1-4c8c-972e-a6bebd2ba1e3-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                            du musst es nicht einmal auf einem USB Stick sichern.
                            Im Backitup Sidebar-Menü kannst du es sowohl auf drn PC herunterladen, als auch wieder auf die neue Installation hochladen

                            Danke für den Hinweis. Zum Hochladen (PC->ioBroker) finde ich eine Schaltfläche, aber wie exportiere ich das Backup auf den PC?

                            c5f3f226-d6a8-412b-9007-0262bd8a8ebc-image.png

                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @legro last edited by

                              @legro

                              Und bevor du umziehst bringst du dein System vollständig auf einen aktuellen Stand (inkl. nodejs, js-controller und alle Adapter).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                                @legro "Sicherungen Abrufen" und dann
                                Screenshot_20240430-112748_Firefox.jpg

                                und da siehst du auch immer die aktuellen Dateigrößen

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  legro @Homoran last edited by legro

                                  @homoran sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                  und da siehst du auch immer die aktuellen Dateigrößen

                                  Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.😕

                                  Wenn ich auf Sicherungen abrufe klicke ..

                                  a2733e77-a62a-4be9-9042-428decdf4280-image.png

                                  Hier wird mir nichts von ioBroker angezeigt.

                                  Was mache ich denn nun schon wieder falsch?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                                    @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                    Hier wird mir nicht von ioBroker angezeigt.

                                    da hast du wahrscheinlich auch noch keins lokal.

                                    und/oder dein mount steht nicht.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      legro @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                      Hier wird mir nicht von ioBroker angezeigt.

                                      da hast du wahrscheinlich auch noch keins lokal.

                                      und/oder dein mount steht nicht.

                                      Irgendwie verstehe ich das Ganze wohl noch nicht.

                                      Ich dachte, dass BackItUp wie folgt vorgeht ..

                                      • Backup wird im lokalen Verzeichnis erstellt.
                                      • Das Backup wird anschließend auf NAS kopiert.

                                      Löscht BackItUp denn nach dem Kopieren das lokale Backup?

                                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                                        @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                        Ich dachte,

                                        je nach Protokoll:
                                        Backitup mounted das externe Laufwerk in /opt/iobroker/backups
                                        Dort wird das Backup erstellt, aber direkt auf das externe Laufwerk umgeleitet.

                                        Nur wenn der mount nicht steht, bleibt es lokal

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @legro last edited by

                                          @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                          Backup wird im lokalen Verzeichnis erstellt.
                                          Das Backup wird anschließend auf NAS kopiert.

                                          Nein, anders. Das entfernte Dateisystem wird im Mountpunkt /opt/iobroker/backups eingehängt und das Backup wird dann 'stumpf' dorthin gelegt. Wenn das durch gelaufen ist wird das Dateisystem wieder 'umounted' und das Verzeichnis ist im Idealfall wieder leer.
                                          Es werden (bei CIFS/SMB und NFS) keine Kopien durch die Gegend geschoben.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            legro @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            Danke für deine Erläuterungen!

                                            Das Ganze ist für unsereinen ziemlich verwirrend. Ich habe das ..
                                            e172fe4a-ff26-4cdc-96d5-e6e41f35e66e-image.png
                                            .. wörtlich genommen.

                                            @Homoran

                                            Dann sollte ich im BackItUp-Adapter einmal diese Option deaktivieren.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            847
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            41
                                            1812
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo