Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-Red - Shelly PlusPlugS - Mqtt Node-Red Dashboard

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Node-Red - Shelly PlusPlugS - Mqtt Node-Red Dashboard

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
187 Beiträge 3 Kommentatoren 25.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hape1

    @mickym ... Und hier schon der erste Stolperstein.

    In der Anleitung des scripts steht folgendes: mosquitto_passwd -c /etc/mosquitto/passwd <user> ...

    Ich gehe davon aus, das "user" wohl nur ein Platzhalter sein soll, oder?

    Wenn ja, bisher habe ich meinem Client (openDTU) und dem Server (iobroker) den user gleich benannt --> ebenso natürlich auch das dazugehörige Passwort.

    Soll also der <user> im mosquitto dann ebenso gleich benannt werden?

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #136

    @hape1 Wie Du willst - würde ich aber auch gleich benennen, sonst musst Du das ja überall umändern. Also nimm den Usernamen den Du bis jetzt auch genommen hast.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @hape1 Wie Du willst - würde ich aber auch gleich benennen, sonst musst Du das ja überall umändern. Also nimm den Usernamen den Du bis jetzt auch genommen hast.

      H Offline
      H Offline
      Hape1
      schrieb am zuletzt editiert von Hape1
      #137

      @mickym Ok, lxc läuft und habe auch die ip auf der er läuft ...

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hape1

        @mickym Ok, lxc läuft und habe auch die ip auf der er läuft ...

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        @hape1 Ok - dann kannst ja nun den mqtt Adapter als Client umstellen und auf den lcx verbinden.

        Vorher nochmal überprüfen, ob mosquitto auch läuft.

        Also im Container anmelden und dann überprüfen mit

        systemctl status mosquitto
        

        Dann sollte jedenfalls active running stehen:

         mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; preset: enabled)
             Active: active (running) since Fri 2024-03-08 14:47:26 CET; 1 month 2 days ago
               Docs: man:mosquitto.conf(5)
                     man:mosquitto(8)
            Process: 1499948 ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID (code=exited, status=0/SUCCESS)
           Main PID: 128 (mosquitto)
              Tasks: 1 (limit: 9176)
             Memory: 4.6M
                CPU: 15h 15min 30.697s
             CGroup: /system.slice/mosquitto.service
                     └─128 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
        

        Mit Deinem mqtt- Adapter und der IP Adresse zu dem lxc solltest Du nun mit Deinen Credentials - einen erfolgreichen Verbindungstest machen können.

        0ef7b669-f4ac-46d5-8be9-460af31e8494-image.png

        In den Client Settings

        87fb7d29-a58e-498e-9126-15a92b65110f-image.png

        gibst Du # als Subscribe Pattern ein - eine Client ID kannst Du verwenden, damit Du im Mosquitto siehst, wenn sich Dein Client verbindet.

        Bei den mqtt- Einstellungen lässt Du alles wie es ist ( bei Dir mqtt.0.*) und machst alle Haken weg

        22040b85-f2ad-4730-a4e9-23e4f56ec617-image.png

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Hape1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          @mickym ... ok, was ist "eine Client ID kannst Du verwenden, damit Du im Mosquitto siehst, wenn sich Dein Client verbindet" gemeint --> eine Zahl oder auch "Mosquitto"?.

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Hape1

            @mickym ... ok, was ist "eine Client ID kannst Du verwenden, damit Du im Mosquitto siehst, wenn sich Dein Client verbindet" gemeint --> eine Zahl oder auch "Mosquitto"?.

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #140

            @hape1 Nein ein String - die wird sonst automatisch generiert. Aber Du kannst zum Beispiel iobrokerMqtt als ClientID verwenden, um zu sehen, dass sich der Adapter des iob mit dem mosquitto verbindet. Mosquitto ist kein guter Name - denn Du willst ja identifizieren, welcher Client sich mit Deinem mosquitto verbindet. Mosquitto ist ja Dein Broker/Server

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @hape1 Nein ein String - die wird sonst automatisch generiert. Aber Du kannst zum Beispiel iobrokerMqtt als ClientID verwenden, um zu sehen, dass sich der Adapter des iob mit dem mosquitto verbindet. Mosquitto ist kein guter Name - denn Du willst ja identifizieren, welcher Client sich mit Deinem mosquitto verbindet. Mosquitto ist ja Dein Broker/Server

              H Offline
              H Offline
              Hape1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @mickym sorry, aber wo soll denn dann z.B. iobrokerMqtt eingetragen werden --> in das Feld "Client-ID"?

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Hape1

                @mickym sorry, aber wo soll denn dann z.B. iobrokerMqtt eingetragen werden --> in das Feld "Client-ID"?

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                @hape1 ja

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @hape1 ja

                  H Offline
                  H Offline
                  Hape1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #143

                  @mickym ok, und nun soll der client (also die openDTU) auf die Ip des Mosquitto gerichtet werden?

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Hape1

                    @mickym ok, und nun soll der client (also die openDTU) auf die Ip des Mosquitto gerichtet werden?

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    @hape1 Na klappt denn im iobroker der Verbindungstest und startet der Adapter?
                    Als nächstes würde ich den neuen Broker in NodeRed definieren und über die mqtt-Out ein topic beschreiben und schauen, ob das im iobroker-mqtt Adapter ankommt.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @hape1 Na klappt denn im iobroker der Verbindungstest und startet der Adapter?
                      Als nächstes würde ich den neuen Broker in NodeRed definieren und über die mqtt-Out ein topic beschreiben und schauen, ob das im iobroker-mqtt Adapter ankommt.

                      H Offline
                      H Offline
                      Hape1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      @mickym der Adapter im iobroker ist oben, der Verbindungstest zum Mosquitto-Server ist "ok"

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hape1

                        @mickym der Adapter im iobroker ist oben, der Verbindungstest zum Mosquitto-Server ist "ok"

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        @hape1 Na wie gesagt - dann definiere den Broker nun in NodeRed und beschreibe mit mqtt-Out ein topic und schau ob das im Adapter auftaucht.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @hape1 Na wie gesagt - dann definiere den Broker nun in NodeRed und beschreibe mit mqtt-Out ein topic und schau ob das im Adapter auftaucht.

                          H Offline
                          H Offline
                          Hape1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #147

                          @mickym So, habe nun ein mqtt-out-node mit dem neuen Mosquitto-Server bestückt --> Verbindung ist da! Aber hier habe ich jetzt ein Verständnisproblem: Wie komme ich den nun an meinen Datenpunkt für die openDTU? Aus den Datenpunkten, die in den Objekten vom iobroker angezeigt werden?

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hape1

                            @mickym So, habe nun ein mqtt-out-node mit dem neuen Mosquitto-Server bestückt --> Verbindung ist da! Aber hier habe ich jetzt ein Verständnisproblem: Wie komme ich den nun an meinen Datenpunkt für die openDTU? Aus den Datenpunkten, die in den Objekten vom iobroker angezeigt werden?

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #148

                            @hape1 Na wenn Du mit der mqtt-out Node was beschrieben hast und das im iobroker auftaucht - dann ist ja gut.

                            Deine openDTU - musst Du ja nun nur noch auf die IP Adresse des mosquitto eintragen bzw. ändern - also dem lxc Container.

                            Der mosquitto SAMMELT ALLES - und alle anderen holen sich die Daten vom mosquitto - es gibt keine Querkommunikation sondern nur einen Stern mit dem mosquitto als ZEntrum.

                            35902cdd-d803-491e-848a-6a4db4f41620-image.png

                            Das rosa ist Dein mosquitto

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @hape1 Na wenn Du mit der mqtt-out Node was beschrieben hast und das im iobroker auftaucht - dann ist ja gut.

                              Deine openDTU - musst Du ja nun nur noch auf die IP Adresse des mosquitto eintragen bzw. ändern - also dem lxc Container.

                              Der mosquitto SAMMELT ALLES - und alle anderen holen sich die Daten vom mosquitto - es gibt keine Querkommunikation sondern nur einen Stern mit dem mosquitto als ZEntrum.

                              35902cdd-d803-491e-848a-6a4db4f41620-image.png

                              Das rosa ist Dein mosquitto

                              H Offline
                              H Offline
                              Hape1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              @mickym Ok, d.h. die iobroker-mqtt-adapter Objekte sind nun die, die aus dem Mosquitto-Server kommen. D.h. auch, ich kann mir die Datenpunkte dann nun immer noch aus den Objekten vom iobroker holen ... ?

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hape1

                                @mickym Ok, d.h. die iobroker-mqtt-adapter Objekte sind nun die, die aus dem Mosquitto-Server kommen. D.h. auch, ich kann mir die Datenpunkte dann nun immer noch aus den Objekten vom iobroker holen ... ?

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #150

                                @hape1 Ja und Du kannst auch im iobroker im Adapter Datenpunkte beschreiben - das wird automatisch an den mosquitto weitergeleitet. Mosquitto leitet sie dann ggf. ebenfalls weiter.

                                Nun sollte ja auch nicht mehr das Problem auftreten, dass Du über NodeRed ein topic beschreibst und sich das unterschiedlich verhält, als wenn Du es im iobroker selbst beschreibst.

                                Das war ja der Ausgangspunkt warum ich Dir den Umstieg auf mosquitto empfohlen habe.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @hape1 Ja und Du kannst auch im iobroker im Adapter Datenpunkte beschreiben - das wird automatisch an den mosquitto weitergeleitet. Mosquitto leitet sie dann ggf. ebenfalls weiter.

                                  Nun sollte ja auch nicht mehr das Problem auftreten, dass Du über NodeRed ein topic beschreibst und sich das unterschiedlich verhält, als wenn Du es im iobroker selbst beschreibst.

                                  Das war ja der Ausgangspunkt warum ich Dir den Umstieg auf mosquitto empfohlen habe.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Hape1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  @mickym Ok, das funzt jetzt bis hierhin soweit. Mehr kann ich jetzt nicht sagen, die Wechselrichter müssen mit DC, also Sonne versorgt werden, somit jetzt "tot". Morgen weiß ich mehr und gebe Rückmeldung.

                                  Und, ich kann es nicht oft genug sagen: DANKE!

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Hape1

                                    @mickym Ok, das funzt jetzt bis hierhin soweit. Mehr kann ich jetzt nicht sagen, die Wechselrichter müssen mit DC, also Sonne versorgt werden, somit jetzt "tot". Morgen weiß ich mehr und gebe Rückmeldung.

                                    Und, ich kann es nicht oft genug sagen: DANKE!

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    @hape1 Na das ist doch schön. :+1: Dann schlaf mal gut.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @hape1 Na das ist doch schön. :+1: Dann schlaf mal gut.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hape1
                                      schrieb am zuletzt editiert von Hape1
                                      #153

                                      @mickym

                                      Nun habe ich die gleiche Frage in einem Thread gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/63290/opendtu-per-mqtt-auslesen-und-steuern

                                      Es soll also ein cmd-Ast erstellt werden. Da aber die Wechselrichter in den Objekten von iobroker 2x auftauchen, also unter mqtt und unter opendtu wäre jetzt meine Logik das man den Ast unter dem Gerät unter opendtu einbringt ... habe ich jetzt gemacht, klappt aber nicht, der Richter reagiert nicht

                                      mickymM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Hape1

                                        @mickym

                                        Nun habe ich die gleiche Frage in einem Thread gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/63290/opendtu-per-mqtt-auslesen-und-steuern

                                        Es soll also ein cmd-Ast erstellt werden. Da aber die Wechselrichter in den Objekten von iobroker 2x auftauchen, also unter mqtt und unter opendtu wäre jetzt meine Logik das man den Ast unter dem Gerät unter opendtu einbringt ... habe ich jetzt gemacht, klappt aber nicht, der Richter reagiert nicht

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #154

                                        @hape1

                                        na ist wichtig, wo der cmd Ast hinmuss. du kannst aber einfach das topiic mit mqtt-out beschreiben- die Datenpunkte tauchen automatisch auf..

                                        Das mit dem Retain hätte ich auch nicht geglaubt.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hape1

                                          @mickym

                                          Nun habe ich die gleiche Frage in einem Thread gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/63290/opendtu-per-mqtt-auslesen-und-steuern

                                          Es soll also ein cmd-Ast erstellt werden. Da aber die Wechselrichter in den Objekten von iobroker 2x auftauchen, also unter mqtt und unter opendtu wäre jetzt meine Logik das man den Ast unter dem Gerät unter opendtu einbringt ... habe ich jetzt gemacht, klappt aber nicht, der Richter reagiert nicht

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #155

                                          @hape1 bitte nicht nachträglich editieren!
                                          Das reisst die Antwort von @mickym

                                          @hape1 das ist zwar komisch, dass ein retain flag gestzt werden muss, aber dann mach halt den Haken rein. Das könnte übrigens auch eine Ursache sein, warum das gorher nucht richtig ging, da der broker als Adapter mit Retain Flags in meinen Augen Probleme macht.

                                          aus dem Zusammenhang.

                                          Diese bezog sich auf

                                          @mickym Moin, leider funktioniert das Wert setzen in der neuen Konfiguration nicht mehr. Es geht nur über "Wert setzen" im Datenpunkt selber in iobroker-Mqtt ... Ich habe jetzt die Info ergoogelt, das ein "Retain-Flag" gesetzt werden muss, ansonsten wird der eingestellte Wert ignoriert.

                                          und welche der beiden Varianten gilt jetzt wirklich?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          817

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe