Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. ZigBee + OSRAM = Katastrophe ???

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    ZigBee + OSRAM = Katastrophe ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by legro

      Gestern musste ich unseren Raspberry Pi4 gleich zweimal neu starten. Seither spielen die über den ZigBee-Adapter angebundenen OSRAM lightify Lampen verrückt. So gut wie nichts geht mehr.

      Im letzten Sommer war das schon einmal so. Irgendwie hat sich das Ganze dann wieder beruhigt - ohne meine Zutun.😕 Diesmal jedoch kann und möchte ich nicht so lange warten, schließlich brauchen wir in der dunklen Jahreszeit nunmal Licht.

      Mein Fazit ..

      • OSRAM ist einfach bloß Schrott. (Oder tue ich dem Ganzen unrecht?)
      • Ich sollte wohl die OSRAM lightify in die Mülltonne einbauen.
      • Aber was nehme ich als Ersatz?

      Möchte/kann mir jemand aus eigener Erfahrung raten?

      Nachtrag ..

      Sozusagen über Nacht haben sich einige der Lampen wieder konsolidiert. Zwei jedoch verweigern hartnäckig den Dienst. Es sind dies die Lampen, deren Signalstärke mit 10 angezeigt wird.

      8d74db6a-4708-45e3-bec3-10e664de2494-image.png

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @legro last edited by

        @legro sagte in ZigBee + OSRAM = Katastrophe ???:

        Gestern musste ich unseren Raspberry Pi4 gleich zweimal neu starten. Seither spielen die über den ZigBee-Adapter angebundenen OSRAM lightify Lampen verrückt. So gut wie nichts geht mehr.

        Im letzten Sommer war das schon einmal so. Irgendwie hat sich das Ganze dann wieder beruhigt - ohne meine Zutun.😕 Diesmal jedoch kann und möchte ich nicht so lange warten, schließlich brauchen wir in der dunklen Jahreszeit nunmal Licht.

        Mein Fazit ..

        • OSRAM ist einfach bloß Schrott. (Oder tue ich dem Ganzen unrecht?)
        • Ich sollte wohl die OSRAM lightify in die Mülltonne einbauen.
        • Aber was nehme ich als Ersatz?

        Möchte/kann mir jemand aus eigener Erfahrung raten?

        Nachtrag ..

        Sozusagen über Nacht haben sich einige der Lampen wieder konsolidiert. Zwei jedoch verweigern hartnäckig den Dienst. Es sind dies die Lampen, deren Signalstärke mit 10 angezeigt wird.

        Osrams Zigbee ist nicht das beste. Allerdings würde ich die Leuchten nicht generell beseitigen - nur an kritischen Stellen - z.bsp. Da wo du die 10er werte hast auf was anderes wechseln.
        Ich persönlich Versuch dazu original hue zu ergattern - im Sonderangebot. Geht überraschend oft.
        Ansonsten komm Ich mit den Ikea leuchten gut zurecht.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by arteck

          LEDVANCE = Osram.. nur mal so neben bei..also uffpassn..sind auch nicht besser

          sonst innr kann ich noch empfehlen..und die Teile von Lidl und Aldi

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            legro @arteck last edited by

            @Asgothian @arteck

            Vielen Dank für euren Rat.

            Da das Ganze immer schlimmer wird und ich mich eigentlich überhaupt nicht darauf verlassen kann, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und versuchen hochwertige HUE Lampen zu ergattern — wenn schon .. denn schon ..🙁 Immerhin habe ich mit diesen Lampen bisher gute Erfahrungen gesammelt. Die HUE Lampen betreibe ich seit Jahr und Tag an einer HUE Bridge.

            Wäre es nicht sinnvoll(er) die HUE Lampen ebenfalls über euren ZigBee Adapter mit meinem CC26X2R1 zu betreiben, um Störungen zwischen den vielen in diesem Bereich sendenden Funknetzen zu vermeiden?

            Da habe dann gleich die nächste Frage: Wie lernt man HUE Lampen von ihrer Bridge ab, um sie am CC26X2R1 anlernen zu können?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            979
            Online

            31.6k
            Users

            79.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            190
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo