Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
53 Beiträge 6 Kommentatoren 7.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    crepp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    Ich habe mich mal an ein erstes eigenes Blockly-Script gewagt - u. es auch hinbekommen dass es funktioniert.

    Der Haken an der Sache hab noch eine blöde Fehlermeldung für die ich den Grund nicht erkennen kann:

    javascript.1 2017-08-23 09:55:30.321 info script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit: registered 2 subscriptions and 0 schedules

    javascript.1 2017-08-23 09:55:30.320 info Start javascript script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit

    javascript.1 2017-08-23 09:55:29.949 error unsubscribe: invalid type of id - boolean

    javascript.1 2017-08-23 09:55:29.946 info Stop script script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit

    javascript.1 2017-08-23 09:55:12.788 info script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit: registered 2 subscriptions and 0 schedules

    javascript.1 2017-08-23 09:55:12.788 info script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit: setInterval(ms=900000)

    javascript.1 2017-08-23 09:55:12.788 info script.js.TEST.Hauswasserpumpe_mit_Zeit: subscribe: {"pattern":

    Hier noch das Script:
    686_unbenannt.png

    Vielleicht hat jemand eine Idee ?!

    Grüße

    crepp

    Gruß

    crepp

    –-

    CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

    Kodi auf W10pro und OSMC

    DVBViewer MediaServer auf W10

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dna909
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Nimm mal oben den Vergleich weg und stattdessen nur das Objekt, da wo du auf Änderung prüfst.

      dna909

      Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Interval habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

        Aber so würde ich anfangen:
        1146_unbenannt.jpg
        Licht_Kueche machst du entsprechend den Uni.schalter. Brauchst nicht den Umweg über Lampe EIN / AUS.

        Die "1" habe ich aus dem Mathematik-Bereich… vielleicht geht "Text" genauso.

        Blockly Import:

        ! ````
        <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="U%/c~}R5Nm|qv^w|]Q}+" x="-63" y="63"><mutation items="1"></mutation>
        <field name="CONDITION">ne</field>

        <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="A=r*%tJ+RWq^Dbn%58Ei"><field name="oid">default</field></shadow> 
          <block type="get_value" id="ac%T6U,/6?N/L}v]_rwY"><field name="ATTR">val</field>
            <field name="OID">hm-rpc.0.LEQ0183615.2.POWER</field></block></value> 
        <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="Fxr!SM9(4USywceEXgOb"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="S!Y.4HLQK!9=xzgpMrW`"><field name="OP">LTE</field>
                <value name="A"><block type="get_value" id="_mTde=TtB`hDJ37BOj)H"><field name="ATTR">val</field>
                    <field name="OID">hm-rpc.0.LEQ0183615.2.POWER</field></block></value> 
                <value name="B"><block type="math_number" id="*9wtxmuP2X-GB_lu+J`j"><field name="NUM">1</field></block></value></block></value> 
            <statement name="DO0"><block type="timeouts_setinterval" id="MB2]:kl84~dCeL,77l~C"><field name="NAME">Intervall</field>
                <field name="INTERVAL">15</field>
                <field name="UNIT">min</field>
                <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="G;#hP6(R#~_dyCk:+b.,"><mutation delay_input="false"></mutation>
                    <field name="OID">hm-rpc.0.KEQ0198416.1.STATE</field>
                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                    <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id=";gRg,c#0Pg+Q%2c!e:|G"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                    <next><block type="control" id="vB9~6GT0CvVkI%ROKUfP"><mutation delay_input="true"></mutation>
                        <field name="OID">hm-rpc.0.KEQ0198416.1.STATE</field>
                        <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                        <field name="DELAY_MS">10</field>
                        <field name="UNIT">sec</field>
                        <field name="CLEAR_RUNNING">TRUE</field>
                        <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="%+^msqfudBKC9J(|gP-e"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement></block></statement></block></statement></block></xml> 
        

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          crepp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Habe jetzt den Vergleich rausgenommen, Die Fehlermeldung im Log kommt aber immer noch…

          686_unbenannt.png

          Gruß

          crepp

          –-

          CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

          Kodi auf W10pro und OSMC

          DVBViewer MediaServer auf W10

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            crepp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Nachtrag:

            Sie kommt allerdings nur beim Speichern des Scripts - während der Ausführung alle 15min kommt kein Fehler …

            Gruß

            crepp

            –-

            CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

            Kodi auf W10pro und OSMC

            DVBViewer MediaServer auf W10

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @crepp:

              Habe jetzt den Vergleich rausgenommen, Die Fehlermeldung im Log kommt aber immer noch…

              Unbenannt.PNG `
              Nee, gemeint war der Vergleich oben im Trigger.

              Im Trigger schaust du nur ob sich der Wert ändert. Da drunter prüfst du ob der geänderte Wert Power < 1 ist. Und bei der "1" kannst mal testen den Wert von "Mathematik" anstatt "Text" zu nehmen.

              Edit: der ursprüngliche Vergleich macht auch nicht wirklich Sinn… es sei denn es soll in den zwei Minuten nichts passieren... also 00:00 bis 00:01 und 23:59 bis 24:00 Uhr.

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB Online
                BBTownB Online
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @crepp:

                Die Fehlermeldung im Log kommt aber immer noch… ` Du fragst nach Unterstützung, und dennoch setzt du <u>NICHTS</u> von dem um was dir von lobomau empfohlen wird …

                "1" ist noch immer ein "String" und keine "Zahl"

                Dein timeout ist <u>nicht Bestandteil</u> deines Triggers, sondern hängt teilnahmslos unterhalb des selbigen.

                Du legst Variablen an, anstatt die Kommandos direkt umzusetzen …

                :oops:

                ich verstehe dich nicht :!: :oops:

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  crepp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich bin noch ein Anfänger im scripten mit Blockly. das sei hier gesagt…

                  Das die Zeiteingrenzung sinnlos war habe ich selbst gemerkt und deswegen auch rausgenommen.

                  Das mit dem Trigger habe ich nicht richtig verstanden zugegeben.

                  Ansonsten bemühe ich mich schon die Tipps umzusetzen. Werde heute abend nochmal rangehen und dann hier berichten.

                  Trotzdem erstmal vielen Dank für Eure Tipps.

                  Gruß

                  crepp

                  Gruß

                  crepp

                  –-

                  CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                  Kodi auf W10pro und OSMC

                  DVBViewer MediaServer auf W10

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo crepp!
                    @crepp:

                    Ich bin noch ein Anfänger im scripten mit Blockly `
                    Das macht doch nichts, dafür helfen wir ja, damit sich das ändert.

                    @crepp:

                    Das mit dem Trigger habe ich nicht richtig verstanden `
                    Dann bitte sofort nachfragen, ansonsten müssen wir glauben, das alles klar ist, und umso größer ist dann die Verwunderung wenn du Dinge tust, die wir dann nicht nachvollziehen können.

                    Bitte in Zukunft Schritt für Schritt genau das (und nur das) machen, was gesagt wird.

                    Alles was unklar ist bitte sofort nachfragen.

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • rantanplanR Offline
                      rantanplanR Offline
                      rantanplan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @crepp:

                      Das mit dem Trigger habe ich nicht richtig verstanden zugegeben. `
                      Mit einem Trigger reagiert man auf Zustandsänderungen.

                      Suche hier mal im Forum nach Blockly, da gibt es schon genügend Beispiele und Erklärungen.
                      @crepp:

                      Ansonsten bemühe ich mich schon die Tipps umzusetzen. Werde heute abend nochmal rangehen und dann hier berichten.

                      Trotzdem erstmal vielen Dank für Eure Tipps. `
                      Drann bleiben. Wir helfen gerne.

                      Grüße

                      Rantanplan

                      CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        crepp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hab jetzt so, wie ich Eure Anleitung verstanden habe, umgesetzt, jetzt funkt das Script jedoch nicht mehr und die Fehlermeldung im Log ist immer noch da.

                        Gruß

                        crepp
                        686_unbenannt.png

                        Gruß

                        crepp

                        –-

                        CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                        Kodi auf W10pro und OSMC

                        DVBViewer MediaServer auf W10

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • rantanplanR Offline
                          rantanplanR Offline
                          rantanplan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hallo crepp

                          Nicht eine Bedingung/Verkleich triggern!

                          Sondern einen Datenpunkt Deines Aktors.

                          Ist "Power" ein Datenpunkt bei dem Aktor?

                          Welche Zustände kann der annehmen? true/false 0/1.

                          Das kannst Du im Reiter "Objekte" überprüfen.

                          Bei meinem Beispiel wird der Datenpunkt ".State" einer Steckdose überwacht/getriggert.

                          Dieser Datenpunkt kann wahr/true oder unwahr/false sein.
                          147_beispiel.png

                          Schreibe uns doch die Datenpunke von dem Adapter oder was das für einer ist.

                          Grüße

                          Rantanplan

                          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            crepp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Hallo,

                            Der Datenpunkt ist der Stromstärke-Messkanal meiner Steckdose. Ich frage damit ab, ob die angeschlossene Pumpe läuft (unter 1mA) oder nicht. Wenn nicht, schalte ich die Steckdose aus und nach 10sec wieder an. Damit reseste ich die Pumpe die evtl. mit einer Fehlermeldung steht. Dies will ich zukünftig in Abständen von 10-15min machen.

                            Hier mein jetziges Script mit den von dir empfohlenen Änderungen:
                            686_unbenannt.png
                            Läuft aber trotzdem nicht.

                            Hier meine Version die komischerweise (?) funktioniert:
                            686_unbenannt1.png

                            Die Fehlermeldung ist bei beiden Versionen identisch:
                            686_2.png

                            Gruß

                            crepp

                            Gruß

                            crepp

                            –-

                            CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                            Kodi auf W10pro und OSMC

                            DVBViewer MediaServer auf W10

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • rantanplanR Offline
                              rantanplanR Offline
                              rantanplan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Sorry, aber das kann nicht funktionieren.

                              Bzw. nur 1x beim Starten des Scripts.

                              Dann wird Dein Intervall gestartet. Diese Bausteine liegen außerhalb des Triggers.

                              Bausteine ausserhalb eines Triggers (ausser Funktionen) werden NUR bei Scriptstart EINMALIG ausgeführt.

                              Mach doch bitte einmal was wir Dir schon vorgeschlagen haben.

                              Trigger Deinen Datenpunkt.

                              Einfach auf das "ID Objekt" des Triggers klicken.

                              Dann kannst Du den gewünschten Datenpunkt auswählen.

                              Trigger auf "wurde geändert" setzen. NICHT auf "ist wahr"

                              Die Bedingung <= mit der ZAHL aus Mathematik NICHT TEXT nehmen.

                              Hier als Beispiel.
                              147_beispiel.png

                              Grüße

                              Rantanplan

                              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • rantanplanR Offline
                                rantanplanR Offline
                                rantanplan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @crepp:

                                Dies will ich zukünftig in Abständen von 10-15min machen. `

                                Dann wird das Blockly aber völlig anders aussehen :)

                                Jetzt machen wir aber erst mal das erste Problem ;)

                                [EDIT] Noch ein Tipp. Gib Deinen Aktoren auf der CCU "sprechende" Namen. ;)

                                Grüße

                                Rantanplan

                                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  crepp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Hab jetzt den letzten Vorschlag umgesetzt:
                                  686_beispiel.png

                                  Damit läuft es jetzt. Allerdings wird alle 10sec geschaltet (timeout fürs wieder anschalten) und nicht wie ich wollte alle 60sec.

                                  Zur Erklärung hab ich die Objekte rausgesucht die beteiligt sind, vielleicht wird es so klarer was ich möchte:
                                  686_beispiel_1.png

                                  Ich möchte den Trigger "Power" verwenden, wenn unter 1W, dann schalte "State" auf true.

                                  Gruß

                                  crepp

                                  –-

                                  CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                  Kodi auf W10pro und OSMC

                                  DVBViewer MediaServer auf W10

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    crepp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Seltsam, habe jetzt zwischenzeitlich an einer anderen Version gebastelt, und das obenstehende Script inaktiv geschaltet.

                                    Jetzt habe ich es wieder aktiv geschaltet und es läuft nicht mehr.

                                    Gruß

                                    crepp

                                    –-

                                    CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                    Kodi auf W10pro und OSMC

                                    DVBViewer MediaServer auf W10

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • rantanplanR Offline
                                      rantanplanR Offline
                                      rantanplan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @crepp:

                                      Damit läuft es jetzt. Allerdings wird alle 10sec geschaltet (timeout fürs wieder anschalten) und nicht wie ich wollte alle 60sec. `
                                      Beobachte doch mal den Power State.

                                      Wie oft ändert der sich und ist dabei <=1?

                                      Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird JEDESMAL ein "Intervall" gestartet.

                                      Der Intervall schaltet alle 60 Sek eine Lampe aus (egal ob sie schon aus ist).

                                      Und das UNENDLICH!

                                      Zudem wird durch den Intevall alle 60 Sek. ein Timer von 10 Sek. gestartet, der die Lampe einschaltet (egal ob sie schon an ist)

                                      Wenn man 10x einen Intervall startet laufen auch 10 Intevalle.

                                      Wenn man 10x einen Timer startet laufen auch 10 Timer.

                                      Und bei Dir potenziert sich das!!!

                                      (Bei mir hätte eigentlich eine Alarmglocke klingeln müssen :oops: ,sorry)

                                      Du solltest Dein Konzept noch mal überdenken bzw. uns ausführlich erklären was Du möchtest.

                                      Setze auf JEDENFALL "Stop Intervall" und "Stop Timer" ein.

                                      Sonst bricht Dein System, wegen Überlastung zusammen.
                                      147_beispiel.png

                                      Grüße

                                      Rantanplan

                                      CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        crepp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hallo,

                                        Danke die Info war sehr wichtig, ich versuche das jetzt mal selber hinzubekommen und werde die CPU und den Speicher dabei im Auge behalten.

                                        Was ich möchte ist:

                                        Schalte die Pumpe in regelmäßigen Abständen aus, wenn sie nicht gerade arbeitet (Reset einer evtl. Fehlermeldung)

                                        Warte 10sec

                                        Schalte dann wieder ein

                                        Danke

                                        Gruß

                                        Torsten

                                        Gruß

                                        crepp

                                        –-

                                        CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                        Kodi auf W10pro und OSMC

                                        DVBViewer MediaServer auf W10

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          crepp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Habe bei Wert <1 genommen, da die Pumpe im Standby ca. 0,4W zieht.

                                          Ansonsten habe ich alles von Dir übernommen:
                                          686_beispiel.png

                                          Leider stimmt irgendwas mit der Syntax nicht :cry:

                                          Gruß

                                          crepp

                                          –-

                                          CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                          Kodi auf W10pro und OSMC

                                          DVBViewer MediaServer auf W10

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          281

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe