Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[gelöst]_Blockly Script - Fehlermeldung im Log

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
53 Beiträge 6 Kommentatoren 7.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @crepp:

    Schalte die Pumpe in regelmäßigen Abständen aus, wenn sie nicht gerade arbeitet (Reset einer evtl. Fehlermeldung)

    Warte 10sec

    Schalte dann wieder ein `
    Moin Torsten,

    und dieser Reset soll in der Tat ohne weitere Aktion 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr alle 15 Minuten durchgeführt werden?

    Oder gibt es irgend ein anderes Merkmal welches die Notwendigkeit eines präventiven Resets erkennen läßt?

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • rantanplanR Offline
      rantanplanR Offline
      rantanplan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      Hallo crepp

      Falls, wie BBTown nachgefragt hat, es keine andere Überprüfungsmöglichkeit gibt, kannst Du es mal so propieren.
      147_beispiel.png

      Hier zum Importieren:

      ! ````
      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="]oAs}e)hMyp{r5pcuh_#" x="138" y="88"><field name="COMMENT">Alle 15 Min. starten und prüfen</field>
      <next><block type="schedule" id="=]=fSttVZM6gcuwI#}O8"><field name="SCHEDULE">*/15 * * * *</field>
      <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="s#.eYlc?1gLJ:IG]~%VI"><field name="COMMENT">Hier den POWER überprüfen</field>
      <next><block type="controls_if" id="7S6Srv[.a+#H4cZ;qk#7"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="Cs~sO0:i^_=0M%N4m1c"><field name="OP">LTE</field> <value name="A"><block type="get_value" id="c9DknPHn/*Cgso+8nj/f"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.LEQ0661170.2.POWER</field></block></value> <value name="B"><block type="math_number" id="rF%~6z0_?R0SjDP?(%:"><field name="NUM">1</field></block></value></block></value>
      <statement name="DO0"><block type="comment" id="NI/QC]gjfznwda)^k%7o"><field name="COMMENT">Hier Dein Unischalter.STATE ausschalten</field>
      <next><block type="control" id="uK+]?j:]MF|i^vM{=if0"><mutation delay_input="false"></mutation>
      <field name="OID">Object ID</field>
      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
      <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="OSZ!PE:n^`jxR7qnX@pb"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value>
      <next><block type="comment" id="-2g,oBztlC~OuD!?T/G="><field name="COMMENT">Hier Dein Unischalter.STATE verzögert</field>
      <next><block type="comment" id="fKq9};VgNAv/CVd97-ms"><field name="COMMENT">um 10 Sek. wieder einschalten</field>
      <next><block type="control" id="M9LaUIsTA4EQE]C+uM,l"><mutation delay_input="true"></mutation>
      <field name="OID">Object ID</field>
      <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
      <field name="DELAY_MS">10</field>
      <field name="UNIT">sec</field>
      <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
      <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="yNi.rQ]h|w{/IjYDGshF"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block></next></block></xml>

      
      Grüße

      Rantanplan

      CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        crepp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        Mahlzeit BBTown,

        Es handelt sich um ein Kärcher Hauswasserwerk, habe mit einem anderen (etwas größerem) Modell seit einem Jahr getestet. Dabei war das Teil 2x im Kärcher Service (eingeschickt) Zu guter letzt hab ich das Teil zurückgegeben und mir für das Geld eine etwas kleinere Pumpe mit denselben Anschlussmassen besorgt. Diese hab ich jetzt seit Montag im Test. Sie funktioniert auf jeden Fall besser als das andere Modell, hat aber eben ab u. zu das Problem das sie in den Fehlermodus geht. (Das ist evtl. ein Problem des zu empfindlichen Drucksensors, gehört aber nicht hier her)

        Jedenfalls will ich diese evtl. Fehlermeldung ausschliessen. Ich werde, wenn das Script läuft. natürlich auch mit längeren Zeitspannen experiementieren, aber so weit bin ich ja noch nicht … ;)

        Hoffe, dass ich mein Problem verständlich erklärt habe, bin eben auch etwas gefrustet wg. Kärcher.

        Werde jetzt mal den neuen Vorschlag testen u. berichten

        Gruß

        Torsten

        Gruß

        crepp

        –-

        CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

        Kodi auf W10pro und OSMC

        DVBViewer MediaServer auf W10

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          Dann wird die Pumpe auch den ganzen Tag über benötigt?

          Das Wasser soll/muss im Grunde den ganzen Tag über durch die Pumpe zur Verfügung gestellt werden?

          … und nicht nur bei einem bstimmten Bedarf - z.B. wenn die Waschmaschine laufen soll, oder aus einem ähnlichen Grunde?

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            crepp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            :mrgreen:

            Hab jetzt den letzten Code probiert und es funzt !!!

            Auch keine Fehlermeldungen mehr !

            Hab auf jeden Fall in den letzten 2 Tagen viel lernen können,

            Vielen Dank an alle Beteiligten für Eure Geduld!

            Grüße

            Torsten

            Gruß

            crepp

            –-

            CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

            Kodi auf W10pro und OSMC

            DVBViewer MediaServer auf W10

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • rantanplanR Offline
              rantanplanR Offline
              rantanplan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              Prima.

              Setze bitte noch ein [gelöst] in den Betreff Deines ersten Beitrags.

              Grüße

              Rantanplan

              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                nachdem das Script nun läuft, könnten wir wiederum versuchen es zu verbessern 8-)

                Ich würde dir empfehlen eine "Debug-Ausgabe" ins Log zu schreiben (ist auch ein Blockly-Baustein).

                Und zwar immer dann wenn der Wert unterhalb deines Schwellwertes war und tatsächlich ein Reset durchgefüht wurde.

                Wenn Du im Log nachschaust, dann bekommst Du Hinwiese darauf wie häufig es tatsächlich vorkommt und/oder ob womöglich sogar ein Muster zu erkennen ist.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  crepp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  Super,

                  werde ich machen !

                  Gruß

                  crepp

                  –-

                  CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                  Kodi auf W10pro und OSMC

                  DVBViewer MediaServer auf W10

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    stellst Du dann den Screenshot vorsichtshalber (oder für andere neue User) hier rein?

                    Danke!

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      crepp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @BBTown:

                      nachdem das Script nun läuft, könnten wir wiederum versuchen es zu verbessern 8-)

                      Ich würde dir empfehlen eine "Debug-Ausgabe" ins Log zu schreiben (ist auch ein Blockly-Baustein).

                      Und zwar immer dann wenn der Wert unterhalb deines Schwellwertes war und tatsächlich ein Reset durchgefüht wurde.

                      Wenn Du im Log nachschaust, dann bekommst Du Hinwiese darauf wie häufig es tatsächlich vorkommt und/oder ob womöglich sogar ein Muster zu erkennen ist. `

                      Hab den Baustein gefunden:
                      686_beispiel.png

                      2 Fragen:

                      test = log-Datei die geschrieben wird ? (wo wird abgespeichert)

                      Wo muss ich den Baustein anklemmen ?

                      Gruß

                      crepp

                      –-

                      CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                      Kodi auf W10pro und OSMC

                      DVBViewer MediaServer auf W10

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        Hänge den Baustein bitte direkt unter deinem ersten "Steuere" Baustein in das Script und der Trigger Bedingung mit rein.

                        Als Text empfehle ich dir so etwas wie: "Die Pumpe wurde neu gestartet, da der Stromverbrauch < 1 Wattt war.

                        Und als Debug-Typ wäre wohl "warn" die richtige Wahl

                        Der Eintrag erscheint ganz normal im Log (siehe die Registerkarten von ioBroker).

                        Aber eben nur wenn auch tatsächlcih ein Ausschalten der Steckdose notwendig gewesen ist.

                        Im Idealfall siehst du den Eintrag nie ;)

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • rantanplanR Offline
                          rantanplanR Offline
                          rantanplan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @crepp:

                          @BBTown:

                          2 Fragen:

                          test = log-Datei die geschrieben wird ? (wo wird abgespeichert)

                          Wo muss ich den Baustein anklemmen ?
                          Na da wo Du die Information haben möchtest.

                          Z.B. über ausschalten des Unischalters.

                          Und dann mit Aussagekräftigen Text.

                          Debug Output "***Schalter ausgeschaltet"

                          Sehen kannst Du das dann im LOG-Reiter.

                          Ich setzte immer "***" vor meine Ausgabe.

                          Da kann ich im Log-Filter "***" eingeben und sehe dann nur meine Infos.

                          Grüße

                          Rantanplan

                          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • rantanplanR Offline
                            rantanplanR Offline
                            rantanplan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            Ich muss mit BBTown mal einen Schichtbetrieb einrichten :lol:

                            Rantanplan

                            CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @rantanplan:

                              Ich muss mit BBTown mal einen Schichtbetrieb einrichten :lol: `
                              ich dachte Du hättest schon Feierabend gemacht ;)

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                so sollte das ganze nun ausschauen
                                1917_debug_meldung_f_r_pumpenrestart.png

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  crepp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  Wieder was dazu gelernt .. die Ausgabe ist schon sehr hilfreich

                                  Gruß

                                  crepp

                                  –-

                                  CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                  Kodi auf W10pro und OSMC

                                  DVBViewer MediaServer auf W10

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    crepp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    Mit "Warning" kam nichts im Log an, obwohl die Pumpe aus- u. wieder angeschalten wurde (hab mir ein Diagramm gebastelt)

                                    Hab jetzt mal auf "debug" gestellt.

                                    Gruß

                                    crepp

                                    –-

                                    CCU2 / 2x RaspberryPi / 2x Amazon Echo Dot / Milight LED / Philips Hue (z.Z. 16 Homematic-Geräte)

                                    Kodi auf W10pro und OSMC

                                    DVBViewer MediaServer auf W10

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      @crepp:

                                      Wieder was dazu gelernt .. ` das freut ;)

                                      Dann ist der "Spieltrieb" ja erwacht :-)

                                      Empfehlung: Versuche deine Anforderung exakt (wenn es geht dennoch knapp) aber vollständig zu formulieren.

                                      Screenshots helfen immer bei Rückfragen - möglichst wenig vom Bild abschneiden.

                                      Versuche zunächst mit möglichst wenig Bausteinen zu prüfen ob dein Auslöser (trigger) gut gewählt ist, danach kannst Du die Abfolge immer noch kompliziert machen (timeouts, noch mehr "wenn, dann" einschränkungen usw.).

                                      Nimm so wenig Bausteine wie möglich.

                                      Zum Beispiel haben deine "Variablen" der ersten Screenshots das ganze um 4 Bausteine aufgebläht, ohne einen Vorteil zu bekommen.

                                      Es wurde im Gegenteil - in diesem Fall - schwerer den Code zu lesen weil man hin und her springen mußte um zu erkennen wo welcher Wert herkommt.

                                      Das kann in einem komplexeren Script natürlich wieder ganz anders aussehen.

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        @crepp:

                                        Mit "Warning" kam nichts im Log an, obwohl die Pumpe aus- u. wieder angeschalten wurde (hab mir ein Diagramm gebastelt)

                                        Hab jetzt mal auf "debug" gestellt. ` dann schick doch mal einen screenshot vom LOG

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • rantanplanR Offline
                                          rantanplanR Offline
                                          rantanplan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          @crepp:

                                          Hab jetzt mal auf "debug" gestellt. `
                                          Lass auf INFO stehen.

                                          Rantanplan

                                          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          535

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe