Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    podruzjasne
    schrieb am zuletzt editiert von
    #281

    Da hängt sich nix auf!

    Dein iFrame versucht nur das Flot Diagramm aus der Demo zu laden.

    Das dauert, weil es die Adresse bei Dir nicht gibt bis zum timeout.

    Du musst also im iFrame Widget rechts diese Ip Adresse tauschen gegen die deines Flot Diagramms.

    Ulrich

    Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      heinzie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #282

      @podruzjasne:

      Da hängt sich nix auf!

      Dein iFrame versucht nur das Flot Diagramm aus der Demo zu laden.

      Das dauert, weil es die Adresse bei Dir nicht gibt bis zum timeout.

      Du musst also im iFrame Widget rechts diese Ip Adresse tauschen gegen die deines Flot Diagramms.

      Ulrich

      Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk `

      Hatte sowas schon vermutet, aber wie kriege ich das iFrame Widget denn ausgewählt?

      Ich kann zwar die anderen Elemente wie z.B. die Lupe usw. markieren und dann auch ändern.

      Aber das eigentliche iFrame kriege ich nicht ausgewählt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        heinzie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #283

        Habs hinbekommen, musste Deaktiviere Widget Interaktion deaktivieren.

        Hab dann nochmal eine andere Frage:

        Kann man so ein Flot Diagramm auch als gesondertes Fenster erstellen?

        D.h. ich klicke einfach auf einem normalen Fenster auf z.B. eine Temperaturanzeige und

        es wird dann ein neues zusätzliches Fenster geöffnet wo der Flot dargestellt wird.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MaikB85
          schrieb am zuletzt editiert von
          #284

          Wäre es möglich das Design der "Selects" noch etwas mehr an das Material design anzupassen? Ich hab mal versucht die in den Design Guidelines zu finden. Ich kenne die von früher noch unter der Bezeichnung Combobox. Mittlerweile ist das im Material Design zu den Textfields zusammengefasst mit der zusätzlichen Funktion "Autocomplete". Hab mal versucht das zu finden. Optisch müsste das meiner Meinung nach ehr so aussehen:

          https://material.angularjs.org/latest/demo/autocomplete

          Wäre super wenn du das so hinbekommen könntest! Das Design wie es aktuell implementiert ist passt ehr zu den ganz alten Android Versionen.

          Weiß halt nicht ob das überhaupt so einfach möglich ist…

          Gruß Maik

          EDIT: Hier ist das zu finden: https://material.io/develop/web/compone … ect-menus/ Wobei das auch schon wieder an das ganz aktuelle Design angelehnt ist.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            Hobi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #285

            Hallo,

            ich habe den Adapter installiert und dieser hat scheinbar die "zentrale" CSS Datei verändert. (ich kenne mich da nicht wirklich aus).

            Jedenfalls habe ich seit der Installation im VIS Editor einen schwarzen Hintergrund obwohl "Radial Blue" eingestellt ist und ich bekomme ihn nicht weg. Auch meine Menübuttons haben alle eine weiße Schrift statt schwarz wie zuvor.

            Ich habe den Adapter wieder deinstalliert aber die "Fehler" sind geblieben und ich habe absolut keinen Schimmer wie ich das wieder auf default-Einstellungen bekomme.

            Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich?

            Vielen Dank und viele Grüße

            Holger

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              plazmatic07
              schrieb am zuletzt editiert von
              #286

              Hi,

              kann ich bestätigen.

              Bis auf die ersten 3-4 standard einfarbigen Backgrounds geht nichts mehr. Radial, gradient, lassen sich zwar auswählen, werden aber nicht im Editor dargestellt. Front End ging bei mir

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hauwech
                schrieb am zuletzt editiert von
                #287

                Hallo zusammen,

                ich suche immer noch nach einer Visualisierung für meinen fhem-Zoo. Auf den ersten Blick schien iobroker zusammen mit vis und Material Design die perfekte Vis zu ergeben. Zur Zeit experimentiere ich mit dem Beispielprojekt, ein guter Einstieg. Aber:

                In der Praxis scheitere ich schon an den einfachsten Sachen, z.B. die Versuche, einen simplen Fensterzustand darzustellen. Ich habe es mit den HQ Widget Window and Shutter probiert. Das funktioniert fast, aber eben nicht wirklich (siehe hier:viewtopic.php?f=30&t=17801&sid=377694db … f46ca55272.

                Meine Idee, mit einem Material Design State Label den Zustand mehrfarbig darzustellen, scheitert an der Tatsache, daß die ioBroker fhem Objekte nicht 0, 1 …12 zurückliefern, sondern open/closed. Wie kann man das so hinbiegen, daß der Status auf einen selbst definierten Wert wie eben zum Beispiel open/closed/tilted, alarm/ok, up/down usw. reagiert?

                Ich habe auch versucht, die Zustände open/closed in fhem mit user readings auf 0/1 zu mappen. Das funktioniert in fhem, aber ioBroker synchronisiert diese user readings nicht, d.h. ich sehe sie in den ioBroker Objekten nicht.

                Gruß Roland

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  BlurayXL
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #288

                  Guten Tag,

                  ich finde das Material Design Klasse, jedoch bekomme ich in die Top Navigations Bar nicht ein Icon mit Schrift. Wenn ich ein Icon hinzufüge, wird die Schrift Nebendran gesetzt. Hier in diesem https://www.youtube.com/watch?v=pMro-uLkyoA von Meister TR habe ich es gesehen & wenn mir jemand helfen könnte wäre super!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    Jacke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #289

                    Hallo ich beschäftige mich nun den 2ten tag mit dem Material CSS Design aber irgendwie will es nicht fluppen ich verstehe das System einfach nicht. ich habe mir das MDSimple importiert und wollte einfach mal ein Paar Taster hinzufügen aber ich verstehe das System einfach nicht wie füge ich eine Seite hinzu mir erschließt sich das irgendwie nicht. Ich verstehe auch nicht wie die Seite herkommen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jacke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #290

                      Ich glaube ich bin weiter habe mal Demo und Simple projekt neu geladen ud sofort alles klarer. nun Passt es schonmal mehr.

                      Wenn ich das richtig verstanden habe erstelle ich cards in denen ich funktionen definiere die ich dann in jede Content seite Packen kann und die content seite wird dann in der Page aufgerufen und fertig. Wenn ich ein neues Widget hinzufüge mache ich das auf der Card seite damit es dann richtig skaliert wird ich habe jetzt einfach die css klassen hineinkopiert und fertig. War das richtig. Was ich komisch finde wenn ich nur einen einzigen Schalter in eine Content Seite packen möchte was muss ich da machen damit er sich automatisch anordnet, für jeden Schalter mit jeder Object id einen Card anlegen ist ja etwas umständlich? Oder bin ich total auf dem Holzweg.

                      Ich habe mir noch eine card wiew kopiert kann sie aber leider nicht löschen? es kommt ein Halteverbot schild nach dem bestätigen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        ple
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #291

                        Wenn du die PDF, also die Anleitung mal durchliest, dann dürfte alles klar sein.

                        im Prinzip machst du die Cards fertig, die werden im Cont aufgerufen und dieses wird in der Page aufgerufen.

                        Über die CSS Klassen kannst du die Coils dann noch bestimmen wie breit die sein sollen.

                        Gruß

                        Intel Nuc + Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Jacke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #292

                          Dann habe ich es ja jetzt richtig verstanden. Habe mir die Anleitung 2x durchgelesen. Eine Frage habe ich noch.

                          Ich finde es etwas umständlich ich möchte z. B einen Rolladen Schalter und einen Heizungs Schalter mit jeweils Mehreren variabel erstellen aber nun muss ich ja für jede Rolladen und jedem Heizkörper, eine card erstellen. Wäre es nicht einfacher die variabel im content zuzuweisen. Wie ein funktionsbaustein in step7. Gibt es wahrscheinlich schon.

                          Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            ple
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #293

                            Du kannst dich einfach die Card immer kopieren, hab ich selbst so gemacht für jeden Raum. Danach kannst einfach die Datenpunkte hinzufügen.

                            Ist ja fast wie ein fb. ;-)

                            Intel Nuc + Proxmox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              Jacke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #294

                              So langsam läuft es immer besser.

                              Allerdings habe ich ein Frage zu der Breite. Ich habe be den Graphen gesehen das dort calc(100%-32px) steht es wird also auf die fensterbreite -32px skaliert ( anfang bei 16px) nun habe ich ein justage gauge hinzugefügt und habe das gleiche versucht ohne erfolg. Liegt es an mir oder klappt es damit nicht.

                              Ganz besonders habe ich mich über die Inouts DATETIME gefreut da es in step7 immer auseinandergenommen werden musste, ich dachte es gäbe auch ei Time of Day input mit dem schönen fenster, leider habe ich es nur für DATETIME und DATE gefunden nicht für TOD. Gibt es hierfür ein Schönes widget. Ich habe noch nichts gefunden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                NightWatcher
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #295

                                TOD (Time of Day) erst in DT konvertieren und von dt zu DWORD. Das DWORD ist dann ein Timestamp, den du in ioBroker weiterverarbeiten kannst.
                                1534_30102018133857.jpg

                                Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • malorossM Offline
                                  malorossM Offline
                                  maloross
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #296

                                  Da mir das Material Design super gefällt (fettes Dankeschön an den Entwickler), baue ich jetzt damit neue Views auf. Nun habe ich das Problem, dass meine zentrale Steuereinheit - ein iPad 2 - die Widgets des Adapters "material widgets" nicht anzeigt(bei Androiden und Desktop Anzeige einwandfrei).

                                  Habe auf dem Pad Chrome, Safari, Kioks Lite und VIS Viewer probiert, keine Anzeige der Widgets. Wer kann mir einen Tipp geben?

                                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                  Equipment:
                                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Jacke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #297

                                    @NightWatcher:

                                    TOD (Time of Day) erst in DT konvertieren und von dt zu DWORD. Das DWORD ist dann ein Timestamp, den du in ioBroker weiterverarbeiten kannst. ` Da haben wir uns falsch verstanden. Es geht um das Eingabe Fenster in der vis Oberfläche. Das wenn ich auf den Pfeil nach unten drücke sich nur eine Uhrzeit Eingabe öffnet. Ich brauche das Datum nicht sondern nur die Zeit. Ich habe Datum & Zeit und Datum gefunden aber nicht nur Zeit.

                                    Grus Nils

                                    Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      NightWatcher
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #298

                                      Hmm wenn ich das input Datetime Widget nehme, kann ich in der Widgetkonfiguration einen Hacken bei "Nur Zeit" setzen. Das sollte doch dann das sein, was du möchtest?!

                                      Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Torsten_MG
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #299

                                        Hallo,

                                        ich bin gestern zufällig auf das Material Design Style gestoßen. Ich habe mir alles vom github runtergeladen, und die Beispiele eingefügt als eigene Projekte.

                                        Nun komme ich mit dem Beispiel für den Kalender im MD_Demo nicht klar. Im cardTableCalender blicke ich einfach nicht durch, vorallem, was ich bei Allgemein in HTML oder woanders eintragen muß, damit meine Kalender angezeigt werden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          Torsten_MG
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #300

                                          Habe es hinbekommen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe