Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hauwech last edited by

      Hallo zusammen,

      ich suche immer noch nach einer Visualisierung für meinen fhem-Zoo. Auf den ersten Blick schien iobroker zusammen mit vis und Material Design die perfekte Vis zu ergeben. Zur Zeit experimentiere ich mit dem Beispielprojekt, ein guter Einstieg. Aber:

      In der Praxis scheitere ich schon an den einfachsten Sachen, z.B. die Versuche, einen simplen Fensterzustand darzustellen. Ich habe es mit den HQ Widget Window and Shutter probiert. Das funktioniert fast, aber eben nicht wirklich (siehe hier:viewtopic.php?f=30&t=17801&sid=377694db … f46ca55272.

      Meine Idee, mit einem Material Design State Label den Zustand mehrfarbig darzustellen, scheitert an der Tatsache, daß die ioBroker fhem Objekte nicht 0, 1 …12 zurückliefern, sondern open/closed. Wie kann man das so hinbiegen, daß der Status auf einen selbst definierten Wert wie eben zum Beispiel open/closed/tilted, alarm/ok, up/down usw. reagiert?

      Ich habe auch versucht, die Zustände open/closed in fhem mit user readings auf 0/1 zu mappen. Das funktioniert in fhem, aber ioBroker synchronisiert diese user readings nicht, d.h. ich sehe sie in den ioBroker Objekten nicht.

      Gruß Roland

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BlurayXL last edited by

        Guten Tag,

        ich finde das Material Design Klasse, jedoch bekomme ich in die Top Navigations Bar nicht ein Icon mit Schrift. Wenn ich ein Icon hinzufüge, wird die Schrift Nebendran gesetzt. Hier in diesem https://www.youtube.com/watch?v=pMro-uLkyoA von Meister TR habe ich es gesehen & wenn mir jemand helfen könnte wäre super!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jacke last edited by

          Hallo ich beschäftige mich nun den 2ten tag mit dem Material CSS Design aber irgendwie will es nicht fluppen ich verstehe das System einfach nicht. ich habe mir das MDSimple importiert und wollte einfach mal ein Paar Taster hinzufügen aber ich verstehe das System einfach nicht wie füge ich eine Seite hinzu mir erschließt sich das irgendwie nicht. Ich verstehe auch nicht wie die Seite herkommen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jacke last edited by

            Ich glaube ich bin weiter habe mal Demo und Simple projekt neu geladen ud sofort alles klarer. nun Passt es schonmal mehr.

            Wenn ich das richtig verstanden habe erstelle ich cards in denen ich funktionen definiere die ich dann in jede Content seite Packen kann und die content seite wird dann in der Page aufgerufen und fertig. Wenn ich ein neues Widget hinzufüge mache ich das auf der Card seite damit es dann richtig skaliert wird ich habe jetzt einfach die css klassen hineinkopiert und fertig. War das richtig. Was ich komisch finde wenn ich nur einen einzigen Schalter in eine Content Seite packen möchte was muss ich da machen damit er sich automatisch anordnet, für jeden Schalter mit jeder Object id einen Card anlegen ist ja etwas umständlich? Oder bin ich total auf dem Holzweg.

            Ich habe mir noch eine card wiew kopiert kann sie aber leider nicht löschen? es kommt ein Halteverbot schild nach dem bestätigen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              Wenn du die PDF, also die Anleitung mal durchliest, dann dürfte alles klar sein.

              im Prinzip machst du die Cards fertig, die werden im Cont aufgerufen und dieses wird in der Page aufgerufen.

              Über die CSS Klassen kannst du die Coils dann noch bestimmen wie breit die sein sollen.

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jacke last edited by

                Dann habe ich es ja jetzt richtig verstanden. Habe mir die Anleitung 2x durchgelesen. Eine Frage habe ich noch.

                Ich finde es etwas umständlich ich möchte z. B einen Rolladen Schalter und einen Heizungs Schalter mit jeweils Mehreren variabel erstellen aber nun muss ich ja für jede Rolladen und jedem Heizkörper, eine card erstellen. Wäre es nicht einfacher die variabel im content zuzuweisen. Wie ein funktionsbaustein in step7. Gibt es wahrscheinlich schon.

                Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Du kannst dich einfach die Card immer kopieren, hab ich selbst so gemacht für jeden Raum. Danach kannst einfach die Datenpunkte hinzufügen.

                  Ist ja fast wie ein fb. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jacke last edited by

                    So langsam läuft es immer besser.

                    Allerdings habe ich ein Frage zu der Breite. Ich habe be den Graphen gesehen das dort calc(100%-32px) steht es wird also auf die fensterbreite -32px skaliert ( anfang bei 16px) nun habe ich ein justage gauge hinzugefügt und habe das gleiche versucht ohne erfolg. Liegt es an mir oder klappt es damit nicht.

                    Ganz besonders habe ich mich über die Inouts DATETIME gefreut da es in step7 immer auseinandergenommen werden musste, ich dachte es gäbe auch ei Time of Day input mit dem schönen fenster, leider habe ich es nur für DATETIME und DATE gefunden nicht für TOD. Gibt es hierfür ein Schönes widget. Ich habe noch nichts gefunden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NightWatcher last edited by

                      TOD (Time of Day) erst in DT konvertieren und von dt zu DWORD. Das DWORD ist dann ein Timestamp, den du in ioBroker weiterverarbeiten kannst.
                      1534_30102018133857.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maloross
                        maloross last edited by

                        Da mir das Material Design super gefällt (fettes Dankeschön an den Entwickler), baue ich jetzt damit neue Views auf. Nun habe ich das Problem, dass meine zentrale Steuereinheit - ein iPad 2 - die Widgets des Adapters "material widgets" nicht anzeigt(bei Androiden und Desktop Anzeige einwandfrei).

                        Habe auf dem Pad Chrome, Safari, Kioks Lite und VIS Viewer probiert, keine Anzeige der Widgets. Wer kann mir einen Tipp geben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jacke last edited by

                          @NightWatcher:

                          TOD (Time of Day) erst in DT konvertieren und von dt zu DWORD. Das DWORD ist dann ein Timestamp, den du in ioBroker weiterverarbeiten kannst. ` Da haben wir uns falsch verstanden. Es geht um das Eingabe Fenster in der vis Oberfläche. Das wenn ich auf den Pfeil nach unten drücke sich nur eine Uhrzeit Eingabe öffnet. Ich brauche das Datum nicht sondern nur die Zeit. Ich habe Datum & Zeit und Datum gefunden aber nicht nur Zeit.

                          Grus Nils

                          Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NightWatcher last edited by

                            Hmm wenn ich das input Datetime Widget nehme, kann ich in der Widgetkonfiguration einen Hacken bei "Nur Zeit" setzen. Das sollte doch dann das sein, was du möchtest?!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Torsten_MG last edited by

                              Hallo,

                              ich bin gestern zufällig auf das Material Design Style gestoßen. Ich habe mir alles vom github runtergeladen, und die Beispiele eingefügt als eigene Projekte.

                              Nun komme ich mit dem Beispiel für den Kalender im MD_Demo nicht klar. Im cardTableCalender blicke ich einfach nicht durch, vorallem, was ich bei Allgemein in HTML oder woanders eintragen muß, damit meine Kalender angezeigt werden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Torsten_MG last edited by

                                Habe es hinbekommen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Torsten_MG last edited by

                                  Habe doch noch eine Frage:

                                  Wie kann ich die Darstellung ändern?

                                  Bild1 habe ich wie in Bild2 hätte ich gerne: Reihenfolge Termin & Kalender und die Farbige Darstellung

                                  9214_vis-md1.jpg 9214_vis-md2.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    WW1983 last edited by

                                    Hallo zusammen,

                                    habe ich irgendwie die Möglichkeit den Abstand zwischen den Content Widgets auf Null zu setzen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      davincino last edited by

                                      Hallo und gute Wünsche für das neue Jahr,

                                      die Vorlagen für das Material Design ist echt gut und ich bewundere es, dass Uhula so viel Arbeit rein gesteckt hat und es dennoch hier kostenlos anbietet. Bzgl. HTML und CSS bin ich ein Anfänger, dennoch kam ich bisher mit meinen Anpassungen gut zurecht.

                                      Bei einer Sache hängt es aber:

                                      Da ich die Vis vorzugsweise auf dem Smartphone verwende möchte ich viel Platz nutzen und daher die title Balken von 50 auf 40px verringern. Habe die height wie folgt angepasst:

                                      .mdui-tile.mdui-title:after {
                                        content:"";
                                        position:absolute;
                                        left:0;
                                        top:0;
                                        width:100%;
                                        height:40px;
                                        background: rgba(0,0,0,0.2);
                                      }
                                      
                                      

                                      Nutze ausschließlich die mdui-tile. Wenn ich die Vis im Browser lade habe ich manchmal 50 und beim nächsten Laden 40px height. Muss ich sonst noch was beachten?

                                      Vielen Dank schonmal

                                      @WW1983

                                      Wie erwähnt bin ich kein Profi, aber meinst Du die 4px zwischen den Cards? Dann könnten die margin=4px schuld sein.

                                      EDIT:

                                      Hab mein Problem gefunden. Hatte aus Versehen, wahrscheinlich schon seit längerer Zeit, aus Versehen das CSS Skript sowohl unter "Projekt" als auch unter "Global" gespeichert. Weil ich nun aber ausschließlich unter "Projekt" die Anpassungen durchgeführt hatte gab es einen Konflikt. Habe den Inhalt unter "Global" gelöscht und alles läuft wie geschmiert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        derKlein last edited by

                                        Hallo,

                                        suche verzweifelt nach einer Möglichkeit die Dialogbox vom Date Timepicker anzupassen…

                                        hab auf Seite 8 in diesem Tread gesehen das es wohl geht...

                                        Möchte den Titel anpassen (den blauen Hintergrund bei Zeit auswählen weg oder farblich anders)

                                        und wenn möglich auch die Slider anpassen (wie mit mdui-slider) damit es optisch besser zum Rest passt

                                        [img 9995_dialog.png ]

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Saschag last edited by

                                          Guten Morgen zusammen,

                                          als erstes mal ein mega Lob und Dankeschön an Uhula :!: :!: das du uns dein Projekt zur Verfügung stellst.

                                          Ich habe mich in die Anleitung eingelesen und es soweit verstanden. Habe auch ein Simple_Projekt begonnen anzupassen.

                                          Meine Frage ist macht es sind oder ist sogar nötig alle "Aktoren" wie Rolladen Licht usw. ein View (Card) für jeden "Raum" zuerstellen.

                                          –> View (CardRolloWohnzimmer); (CardRolloEsszimmer); (CardLichtWohnzimmer); (CardLichtEsszimmer)......

                                          Oder Wie macht Ihr das? Will vermeiden später alles umbau zu müssen.

                                          Danke und Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lesiflo Most Active last edited by

                                            Hallo Saschag,

                                            ich habe für jeden Raum und für jedes Gewerk eine Card erstellt. Im Raum sind dann alle Objekte enthalten, die da drin sind und bei den Gewerke jeweils Lampen, Rollläden und Heizung. Die einzelnen Cards packst du dann in eine contPage. Diese dann wieder in eine page. Der Vorteil bei der contPage ist, dass du sie relativ leicht erweitern oder ändern kannst. Hier mal ein Link zu meiner View als Beispiel wie das aussieht. viewtopic.php?f=35&t=13917&start=600#p212122

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            735
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            111
                                            650
                                            174711
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo