NEWS
ioBroker Docker + ser2net
-
Hallo zusammen,
ich habe meine ioBroker Instanz als Docker Container auf einer Synology DiskStation laufen.
Ich habe drei USB Adapter, die ich an einem Raspberry 3 angeschlossen habe, welche ich per
ser2net
im Netzwerk (und damit für den ioBroker) verfügbar machen möchte.ser2net
ist in Version 4.3.3 installiert.Ich habe folgende USB Devices einzubinden:
- EnOceaon USB 300
/dev/serial/by-id/usb-EnOcean_GmbH_EnOcean_USB_300_DB_FT3PMMFC-if00-port0 - Aeoteck Z-Stick Gen5+
/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 - Sonoff Zigbee 3.0 USB
/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_2aa2163d1b3bec11bcc4a4957a0af07f-if00-port0
Wie müsste die Konfiguration in der
/etc/ser2net.yaml
Datei aussehen?Im ioBroker müsste ich dann auf die IP Adresse des RPi inkl. richtigem Port verweisen, oder?
Muss ich in den Container-Einstellungen (z.B. Environment Variablen) noch etwas einstellen, um den Zugriff zu ermöglichen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
- EnOceaon USB 300
-
@kraxelhuber heute abend
-
-
%YAML 1.1 --- # This is a ser2net configuration file, tailored to be rather # simple. # # Find detailed documentation in ser2net.yaml(5) # A fully featured configuration file is in # /usr/share/doc/ser2net/examples/ser2net.yaml.gz # # If you find your configuration more useful than this very simple # one, please submit it as a bugreport define: &banner \r\nser2net port \p device \d [\B] (Debian GNU/Linux)\r\n\r\n connection: &con01 accepter: tcp,20107 connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00,115200n81,local options: kickolduser: true connection: &con02 accepter: tcp,20108 connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b0d7a514acc9eb11be3b8b4f1d69213e-if00-port0,115200n81,local options: kickolduser: true
con1 ist mein zwave , con 2 ist zigbee sonoff
-
@arteck Ich hatte bereits eine ähnliche Konfiguration, habe aber jetzt mal deine übernommen (bis auf den Port).
Ich habe im ioBroker aber beim ZWave und beim Zigbee Adapter Probleme.
Die Logs zeigen foldende Fehler:
Und hier noch der
ser2net
status:
Und mein config file:
Übrigens, mein EnOcean USB 300 Stick wird ordentlich durchgereicht und wird ohne Probleme vom ioBroker EnOcean Adapter erkannt.
Hat hier jemand eine Idee??
-
@kraxelhuber dann machs richtig
-
@arteck
OK, habetcp://
vor den entsprechenden IP-Adressen eingefügt. Am Gesamtergebnis hat das leider nichts geändert.Allerdings habe ich in den Logs nun andere Fehlermeldungen:
-
Hat hier noch jemand eine Lösung??
-
@kraxelhuber wo stecken die sticks ?? stimmt die ip adresse ?
hast du pihole laufen ?? andere Firewall restriktionen ?? -
@arteck said in ioBroker Docker + ser2net:
@kraxelhuber wo stecken die sticks ??
Habe die Sticks an einem USB Hub angeschlossen. Hatte aber auch versucht, die Sticks direkt in den Pi zu stecken, leider mit demselben Ergebnis.
stimmt die ip adresse ?
Ja.
hast du pihole laufen ?? andere Firewall restriktionen ??
Nein, auf meinem Raspberry Pi 3 läuft eine frische Bullseye Installation.
-
@kraxelhuber starte den pi mal neu..
und dann poste nochmal die /etc/ser2net.yaml
und die ausgabe von
ls -l /dev/serial/by-id
-
@arteck
Ich habe langsam das Gefühl, dass meine Probleme mit meinem USB Hub zu tun haben.Ich habe meine Sticks jetzt einmal einzeln am RPi angeschlossen. Dabei haben sich der EnOcean und der ZigBee Stick direkt per ser2net im ioBroker ansprechen lassen.
Einzig der ZWave Stick macht Sorgen.
Im Log ist folgendes zu finden:
/etc/ser2net.yaml
:%YAML 1.1 --- # This is a ser2net configuration file, tailored to be rather # simple. # # Find detailed documentation in ser2net.yaml(5) # A fully featured configuration file is in # /usr/share/doc/ser2net/examples/ser2net.yaml.gz # # If you find your configuration more useful than this very simple # one, please submit it as a bugreport define: &banner \r\nser2net port \p device \d [\B] (Debian GNU/Linux)\r\n\r\n connection: &enocean accepter: tcp,20000 enable: on options: banner: *banner kickolduser: true telnet-brk-on-sync: true connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-EnOcean_GmbH_EnOcean_USB_300_DB_FT3PMMFC-if00-port0,57600n81,local connection: &zwave accepter: tcp,20001 connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00,115200n81,local options: kickolduser: true connection: &zigbee accepter: tcp,20002 connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_2aa2163d1b3bec11bcc4a4957a0af07f-if00-port0,115200n81,local options: kickolduser: true
pi@rpi:~ $ ls -la /dev/serial/by-id total 0 drwxr-xr-x 2 root root 60 Mar 8 20:56 . drwxr-xr-x 4 root root 80 Mar 8 20:56 .. lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 8 20:56 usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM0 pi@rpi:~ $
-
Ich habe jetzt die drei Sticks (EnOcean, ZigBee und Zwave) an einen neuen USB 2.0 Hub gehängt.
EnOcean und Zigbee werden vom ioBroker direkt über
ser2net
erkannt. ZWave bereitet weiterhin Probleme. Die Logs sind unverändert. Der Status vonser2net
sieht wie folgt aus: