Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] TP-Link HS100 HS110 Adapter Testen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    262

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Aufruf] TP-Link HS100 HS110 Adapter Testen

[Aufruf] TP-Link HS100 HS110 Adapter Testen

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
215 Posts 41 Posters 56.0k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by
    #34

    @muckel:

    Das könnte ich mal probieren.

    Danke für den tip. `
    Das war an Arteck als Entwickler gerichtet. Dann sieht man wie https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri/blob/master/README.md auf den ersten Blick ob irgendwas grundlegendes nicht stimmt.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #35

      ihr müsst mir verzeihen.. ich bau gerade mein Haus um.. soweit ich Zeit finde.. wirds korrigiert

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        DavidT
        wrote on last edited by
        #36

        Hallo,

        ich habe den ganzen Abend verzweifelt versucht den Adapter zu installieren (wie von Dir beschrieben), leider ohne Erfolg.

        Bei dem Versuch mein node zu updaten habe ich mir meinen Container total zerschossen, hatte kein Backup usw. Ohne viele Linux und Docker-Kenntnisse echt eine Herausforderung 🙂

        Ich habe wie von dir beschrieben das ganze in der Shell installiert (0.0.17) mit aktuellen node und bekomme bei "iobroker add hs100" folgenden Fehler:

        root@T-NAS:/opt/iobroker# iobroker add hs100
        host.T-NAS install adapter hs100
        host.T-NAS error: reading io-package.json SyntaxError: Unexpected token , in JSON at position 1152
        
        

        Mache ich irgendwas falsch!? Bin mit meinem Latein am ende 🙂

        Gruß David

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          DavidT
          wrote on last edited by
          #37

          Ok, wenn man die einfachen Probleme nicht sieht… In der io-package.json ist ein Syntaxfehler. Habe es gefixt und einen Pullrequest erstellt.

          Danke für Deine Arbeit!

          1 Reply Last reply
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #38

            ich habs auch schon korrigiert.. version 0.0.18

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              mamoel
              wrote on last edited by
              #39

              Hallo zusammen, die Installation des Adapters war recht einfach und wurde auch sofort in iobroker angezeigt. Mein HS100 wird erkannt und ich kann aus iobroker heraus (admin->Objects->HS100 …) die Steckdose über den 'state' ein- und ausschalten.

              Was jedoch seltsamerweise nicht funktioniert:

              Ich ändere den Status über die KASA-App am Smartphone und höre wie die Steckdose schaltet. In iobroker bleibt der Status jedoch unverändert. Haben das andere User hier auch?

              Wenn ich den Adapter 'durchstarte' holt er sich den aktuellen Status korrekt.

              Ich habe Node.js 6.11.4 und den neuesten HS100 Adapter 0.18 installiert. Das Intervall habe ich aktuell auf 3000ms.

              <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

              Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

              1 Reply Last reply
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #40

                @mamoel:

                Hallo zusammen, die Installation des Adapters war recht einfach und wurde auch sofort in iobroker angezeigt. Mein HS100 wird erkannt und ich kann aus iobroker heraus (admin->Objects->HS100 …) die Steckdose über den 'state' ein- und ausschalten.

                Was jedoch seltsamerweise nicht funktioniert:

                Ich ändere den Status über die KASA-App am Smartphone und höre wie die Steckdose schaltet. In iobroker bleibt der Status jedoch unverändert. Haben das andere User hier auch?

                Wenn ich den Adapter 'durchstarte' holt er sich den aktuellen Status korrekt.

                Ich habe Node.js 6.11.4 und den neuesten HS100 Adapter 0.18 installiert. Das Intervall habe ich aktuell auf 3000ms. `

                das Problem ist das gleiche wie in Hue .. es wird nicht sofort aktuallisiert.. das kannst du im Adapter einstellen … unter Intervall..

                das kleinste ist 5 sec. (auch wenn du kleiner einstellst.. grösser geht aber immer) um das System nicht so zu belasten

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mamoel
                  wrote on last edited by
                  #41

                  @arteck:

                  das Problem ist das gleiche wie in Hue .. es wird nicht sofort aktuallisiert.. das kannst du im Adapter einstellen … unter Intervall..

                  das kleinste ist 5 sec. (auch wenn du kleiner einstellst.. grösser geht aber immer) um das System nicht so zu belasten `
                  Ich habe das Intervall jetzt auf 5000 ms gesetzt, das Ergebnis ist aber leider identisch: wenn ich den Schalter mit der Kasa-App betätige, aktualisiert sich der Status in iobroker auch nach einer Minute noch nicht.

                  <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                  Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #42

                    @mamoel:

                    @arteck:

                    das Problem ist das gleiche wie in Hue .. es wird nicht sofort aktuallisiert.. das kannst du im Adapter einstellen … unter Intervall..

                    das kleinste ist 5 sec. (auch wenn du kleiner einstellst.. grösser geht aber immer) um das System nicht so zu belasten Ich habe das Intervall jetzt auf 5000 ms gesetzt, das Ergebnis ist aber leider identisch: wenn ich den Schalter mit der Kasa-App betätige, aktualisiert sich der Status in iobroker auch nach einer Minute noch nicht.

                    welches Betriebssystem ??

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mamoel
                      wrote on last edited by
                      #43

                      Läuft bei mir auf einem Mac Mini (Late 2009) unter OSX.

                      <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                      Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #44

                        @mamoel:

                        Läuft bei mir auf einem Mac Mini (Late 2009) unter OSX. `

                        ach du jemine.. :lol:

                        ich werde probieren am WE bissel Zeit zu finden und paar Debuger informationen zu implementieren..

                        schauen musst du dann selber.. habe so einen exoten nicht

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mamoel
                          wrote on last edited by
                          #45

                          Hier wird alles recycled - von wegen CO2-Fußabdruck und so. :mrgreen:

                          <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                          Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mamoel
                            wrote on last edited by
                            #46

                            Hallo, ich wollte nochmal ein Update geben.

                            Ich habe jetzt meine komplette ioBroker-Installation auf meinen ODROID C2 umgezogen. Der war sowieso übrig, da ich kürzlich als MediaCenter ein NVidia Shield ATV angeschafft habe.

                            Aber wie auch immer…ich habe das aktuellste armbian für den C2 (5.31, jessie, 3.14.79) installiert und alle Adapter neu installiert. Lediglich die VIS-Konfiguration habe ich als einzelne Views ex- und wieder importiert.

                            Soweit läuft jetzt endlich wieder alles.

                            Allerdings hat sich das Verhalten des HS100 gegenüber der Mac-Konfig nicht verändert. Schaltvorgänge über den ioBroker sind in der KASA-App sichtbar, aber leider nicht umgekehrt. Was mir dabei aufgefallen ist:

                            In der Objektansicht des ioBroker.admin wird der state Wert offenbar nicht ausgelesen. Das Feld bleibt immer rot.
                            1340_screenshot.png

                            <size size="85">ioBroker (docker) auf Synology DS418play

                            Alexa2, cloud, fritzdect, g-homa, harmony, hm-rega, hm-rpc, hs100, hue, javascript, nuki, ring, sayit, sonos, sql, viessmannapi</size>

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dj.tifosi
                              wrote on last edited by
                              #47

                              Kleiner Tipp: Amazon haut diese Steckdosen heute für 9,99€ raus, wenn man zusätzlich ein Echo-Gerät kauft, siehe https://www.amazon.de/b/?ie=UTF8&node=1 … ods_echotp

                              Die Echo-Geräte sind heute ebenfalls günstiger zu bekommen, habe beim Echo Dot 2. Generation für 34,99 € zugeschlagen.

                              Also eine gute Gelegenheit, sich not beiden Geräten einzudecken.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                onkelfrisko
                                wrote on last edited by
                                #48

                                @mamoel:

                                Was mir dabei aufgefallen ist:

                                In der Objektansicht des ioBroker.admin wird der state Wert offenbar nicht ausgelesen. Das Feld bleibt immer rot. `

                                Hi,

                                auch bei mir wird der State nicht aktualisiert wenn ich per App oder manuell die Steckdose einschalte. Ich benutze einen Pi3 mit Raspbian Stretch Image

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  ThetaGamma
                                  wrote on last edited by
                                  #49

                                  Servus arteck

                                  ist dir die tp-link-api unter https://github.com/plasticrake/tplink-smarthome-api bekannt? die sieht ziemlich vollständig aus - evtl könntest du die anstatt der eigenen Implementation nehmen und Aufwand sparen?

                                  Grüße

                                  T

                                  CCU2 (raspimatic) auf RasPi 2 mit Homematic und FS20, Homematic, Homematic IP
                                  iobroker unter Docker mit Traefik, LE, NodeRed, TradFri, Tasmota, HS100, Alexa, Buderus,....

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    schittl
                                    wrote on last edited by
                                    #50

                                    Hi,

                                    sorry falls ich etwas überlesen habe. Könnte man mit dem Adapter auch an den TP-Link RE270K AC750 Wifi Repeater angeschlossene Verbraucher schalten?

                                    http://www.tp-link.de/products/details/ … l#overview

                                    vg

                                    HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                    SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #51

                                      @ThetaGamma:

                                      Servus arteck

                                      ist dir die tp-link-api unter https://github.com/plasticrake/tplink-smarthome-api bekannt? die sieht ziemlich vollständig aus - evtl könntest du die anstatt der eigenen Implementation nehmen und Aufwand sparen?

                                      Grüße

                                      T `

                                      bin da ich mal drüber geflogen sieht gut aus… jetzt nur noch Zeit finden ... für die implementierung

                                      @schittl:

                                      Hi,

                                      sorry falls ich etwas überlesen habe. Könnte man mit dem Adapter auch an den TP-Link RE270K AC750 Wifi Repeater angeschlossene Verbraucher schalten?

                                      http://www.tp-link.de/products/details/ … l#overview

                                      vg `

                                      glaube nicht..

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bongo
                                        wrote on last edited by
                                        #52

                                        Habe die selben Meldungen wie muckel:

                                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=84439#p84439

                                        Bei mir:

                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:10.333	info	starting. Version 0.0.18 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hs100, node: v6.12.0
                                        host.smarteos	2017-11-26 15:56:08.883	info	instance system.adapter.hs100.0 started with pid 4232
                                        host.smarteos	2017-11-26 15:56:08.863	info	object change system.adapter.hs100.0
                                        host.smarteos	2017-11-26 15:56:03.664	info	Restart adapter system.adapter.hs100.0 because enabled
                                        host.smarteos	2017-11-26 15:56:03.663	error	instance system.adapter.hs100.0 terminated with code 0 (OK)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.621	info	terminating
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:703:25)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4527:18)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Adapter.emit (events.js:185:7)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at emitNone (events.js:86:13)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hs100/main.js:30:5)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hs100/main.js:377:32)
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.106	error	TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                                        hs100.0	2017-11-26 15:56:03.104	error	uncaught exception: Cannot read property 'length' of undefined
                                        

                                        Man kann die steckdosen aber schalten.

                                        Ich habe zwei Steckdosen. Aber es wird immer nur die Erste refresht.
                                        3400_hs100.png
                                        Es läuft nicht ganz rund. Oder gibt es da einen Bugfix?

                                        Ich hatte übrigen zuvor node v4. Da hat es auch funktioniert mit den gleichen Problemen.

                                        Gruß
                                        Bongo

                                        Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                        Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tomtom
                                          wrote on last edited by
                                          #53

                                          @onkelfrisko:

                                          @mamoel:

                                          Was mir dabei aufgefallen ist:

                                          In der Objektansicht des ioBroker.admin wird der state Wert offenbar nicht ausgelesen. Das Feld bleibt immer rot. `

                                          Hi,

                                          auch bei mir wird der State nicht aktualisiert wenn ich per App oder manuell die Steckdose einschalte. Ich benutze einen Pi3 mit Raspbian Stretch Image `

                                          Hi,

                                          dies kann ich bestätigen - keine Aktualisierung von "state" im iobroker, wenn in der KASA App geschalten wird.

                                          LG

                                          Thomas

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          142

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe