Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
95 Posts 20 Posters 15.5k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #1

    Wer sich per system-Update oder ganz frischer Installation vom ioBroker die Version 18.19.0+dfsg-6~deb12u1 von nodejs eingehandelt hat (Check auf die Version per

    apt policy nodejs
    

    durchführen).

    kommt damit wieder auf die richtige Spur:

    echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref
    sudo apt update
    iob stop
    sudo apt remove npm
    sudo apt install nodejs=18.19.0-1nodesource1
    iob restart
    

    in das Terminal kopieren.

    [Edit 30-12-2023:] Der ioBroker-Installer wurde angepasst und zaubert jetzt auch wieder direkt das richtige Zeug auf die Kiste.

    Edit2: Zu den Hintergründen:

    Die dfsg / Debian Free Software Guidelines sind für das Debian-Projekt bindend. Daher bauen die einige Softwarepakete anders zusammen als in diesen Fall z.B. nodejs.org/nodesource das selber in ihr Softwarerepository packen. Darüber hinaus zerlegt Debian große Software-Pakete gerne in viele kleinere Pakete, weil das viel besser wartbar ist als ein so großer Software-Monolith. npm wird in der Debian/dfsg-Variante daher in ein eigenes Paket 'npm' ausgelagert (und müsste dann separat installiert werden).

    Kürzlich hat dann Debian ihr eigenes Paket 'nodejs' (das ohne beigepacktem 'npm') etwas überraschend auf eine sehr aktuelle Version gebracht, so dass dies in der Installationspriorität ganz nach oben gesprungen ist. Macht Debian äußert selten bis nie und deswegen wurde das im iob-Installer bisher nicht bedacht. In aktueller Version von 'iob nodejs-update' ist dieser Fall aber bereits länger berücksichtigt gewesen, weswegen das da nicht auftritt. Der iob-Installer ist aber nun auch angepasst worden.

    Das ist also kein Fehler im eigentlichen Sinne, denn apt als Paketmanager hat genau das gemacht, was es tun soll: Die aktuellste verfügbare Version eines Paketes einspielen. Der obige Fix verändert die Priorität dahingehend, das immer die nodesource-Version bevorzugt wird, unabhängig davon ob vielleicht in anderen Repos noch höhere Versionsnummern bereit stehen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    W M M1cS0w 0M F 4 Replies Last reply
    12
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      Wer sich per system-Update oder ganz frischer Installation vom ioBroker die Version 18.19.0+dfsg-6~deb12u1 von nodejs eingehandelt hat (Check auf die Version per

      apt policy nodejs
      

      durchführen).

      kommt damit wieder auf die richtige Spur:

      echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref
      sudo apt update
      iob stop
      sudo apt remove npm
      sudo apt install nodejs=18.19.0-1nodesource1
      iob restart
      

      in das Terminal kopieren.

      [Edit 30-12-2023:] Der ioBroker-Installer wurde angepasst und zaubert jetzt auch wieder direkt das richtige Zeug auf die Kiste.

      Edit2: Zu den Hintergründen:

      Die dfsg / Debian Free Software Guidelines sind für das Debian-Projekt bindend. Daher bauen die einige Softwarepakete anders zusammen als in diesen Fall z.B. nodejs.org/nodesource das selber in ihr Softwarerepository packen. Darüber hinaus zerlegt Debian große Software-Pakete gerne in viele kleinere Pakete, weil das viel besser wartbar ist als ein so großer Software-Monolith. npm wird in der Debian/dfsg-Variante daher in ein eigenes Paket 'npm' ausgelagert (und müsste dann separat installiert werden).

      Kürzlich hat dann Debian ihr eigenes Paket 'nodejs' (das ohne beigepacktem 'npm') etwas überraschend auf eine sehr aktuelle Version gebracht, so dass dies in der Installationspriorität ganz nach oben gesprungen ist. Macht Debian äußert selten bis nie und deswegen wurde das im iob-Installer bisher nicht bedacht. In aktueller Version von 'iob nodejs-update' ist dieser Fall aber bereits länger berücksichtigt gewesen, weswegen das da nicht auftritt. Der iob-Installer ist aber nun auch angepasst worden.

      Das ist also kein Fehler im eigentlichen Sinne, denn apt als Paketmanager hat genau das gemacht, was es tun soll: Die aktuellste verfügbare Version eines Paketes einspielen. Der obige Fix verändert die Priorität dahingehend, das immer die nodesource-Version bevorzugt wird, unabhängig davon ob vielleicht in anderen Repos noch höhere Versionsnummern bereit stehen.

      W Online
      W Online
      Wildbill
      wrote on last edited by
      #2

      @thomas-braun Kommt die dfsg-Version bei einem Debian bookworm fälschlicherweise bei einem normalen

      apt full upgrade
      

      mit, oder muss vorher schon was falsch gelaufen sein, damit die fälschlich installiert wird?

      Gruss, Jürgen

      HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • W Wildbill

        @thomas-braun Kommt die dfsg-Version bei einem Debian bookworm fälschlicherweise bei einem normalen

        apt full upgrade
        

        mit, oder muss vorher schon was falsch gelaufen sein, damit die fälschlich installiert wird?

        Gruss, Jürgen

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #3

        @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

        Kommt die dfsg-Version bei einem Debian bookworm fälschlicherweise bei einem normalen
        apt full upgrade

        mi

        jepp, wenn das im standardrepo mit drin ist

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        1
        • W Wildbill

          @thomas-braun Kommt die dfsg-Version bei einem Debian bookworm fälschlicherweise bei einem normalen

          apt full upgrade
          

          mit, oder muss vorher schon was falsch gelaufen sein, damit die fälschlich installiert wird?

          Gruss, Jürgen

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #4

          @wildbill

          Jein, die 18.19.0-dfsg kommt aus dem debian-security-Repo und ist gemäß semver die aktuellste Version.
          Das ist für Debian schon ungewöhnlich. Normalerweise werden da Patches als Backport in die ursprüngliche Versionsnummer übernommen.

          Aber um diesen unwahrscheinlichen Fall auch zu umschiffen habe ich irgendwann in 'iob nodejs-update' das nodesource-Repository mit höherer Priority anlegen lassen.

          Also entweder wurde das nicht per aktuellem nodejs-update angelegt oder per apt-get eingespielt. Soweit ich weiß berücksichtigt apt-get die Preferences für apt nämlich nicht.

          Edit: Oder per iob-Installer. Ich glaube im Installer-Skript wird keine Priority gesetzt, weil ich da den Fall (Debian erhöht außer der Reihe die Versionsnummer) nicht bedacht habe und möglichst wenig da herumprökeln wollte. Gibt jetzt aber einen PR dafür:

          https://github.com/ioBroker/ioBroker/pull/499

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          W GlasfaserG 2 Replies Last reply
          2
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @wildbill

            Jein, die 18.19.0-dfsg kommt aus dem debian-security-Repo und ist gemäß semver die aktuellste Version.
            Das ist für Debian schon ungewöhnlich. Normalerweise werden da Patches als Backport in die ursprüngliche Versionsnummer übernommen.

            Aber um diesen unwahrscheinlichen Fall auch zu umschiffen habe ich irgendwann in 'iob nodejs-update' das nodesource-Repository mit höherer Priority anlegen lassen.

            Also entweder wurde das nicht per aktuellem nodejs-update angelegt oder per apt-get eingespielt. Soweit ich weiß berücksichtigt apt-get die Preferences für apt nämlich nicht.

            Edit: Oder per iob-Installer. Ich glaube im Installer-Skript wird keine Priority gesetzt, weil ich da den Fall (Debian erhöht außer der Reihe die Versionsnummer) nicht bedacht habe und möglichst wenig da herumprökeln wollte. Gibt jetzt aber einen PR dafür:

            https://github.com/ioBroker/ioBroker/pull/499

            W Online
            W Online
            Wildbill
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun OK, ich habe auf meinem System damals mit Deinem Script nodejs-update auf 18 umgestellt. Dann sollte ich ja safe sein. Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…
            Danke

            Gruss, Jürgen

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • W Wildbill

              @thomas-braun OK, ich habe auf meinem System damals mit Deinem Script nodejs-update auf 18 umgestellt. Dann sollte ich ja safe sein. Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…
              Danke

              Gruss, Jürgen

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

              Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…

              Schau mit

              sudo apt update
              apt policy nodejs
              

              einfach nach.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              W 1 Reply Last reply
              0
              • Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                Das ist für Debian schon ungewöhnlich. Normalerweise werden da Patches als Backport in die ursprüngliche Versionsnummer übernommen.

                Das sieht nach einem Notfall-Patch aus:

                https://www.news.de/technik/856754199/node-js-gefaehrdet-it-sicherheitswarnung-vom-bsi-und-bug-report-update-zu-bekannten-schwachstellen-und-sicherheitsluecken-vom-28-12-2023/1/

                https://lists.debian.org/debian-security-announce/2023/msg00286.html

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                  Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…

                  Schau mit

                  sudo apt update
                  apt policy nodejs
                  

                  einfach nach.

                  W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                  @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                  Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…

                  Schau mit

                  sudo apt update
                  apt policy nodejs
                  

                  einfach nach.

                  Grad geschaut, nodejs wird nicht "angefasst":

                  apt list --upgradeable
                  Auflistung… Fertig
                  curl/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                  libcurl3-gnutls/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                  libcurl4/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                  linux-image-amd64/stable-updates 6.1.67-1 amd64 [aktualisierbar von: 6.1.66-1]
                  linux-libc-dev/stable-updates 6.1.67-1 amd64 [aktualisierbar von: 6.1.66-1]
                  openssh-client/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                  openssh-server/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                  openssh-sftp-server/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                  

                  Schönen Abend noch.

                  Gruss, Jürgen

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • W Wildbill

                    @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                    @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                    Aber mal beobachten, was das nächste Update so reinspülen will…

                    Schau mit

                    sudo apt update
                    apt policy nodejs
                    

                    einfach nach.

                    Grad geschaut, nodejs wird nicht "angefasst":

                    apt list --upgradeable
                    Auflistung… Fertig
                    curl/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                    libcurl3-gnutls/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                    libcurl4/stable-security 7.88.1-10+deb12u5 amd64 [aktualisierbar von: 7.88.1-10+deb12u4]
                    linux-image-amd64/stable-updates 6.1.67-1 amd64 [aktualisierbar von: 6.1.66-1]
                    linux-libc-dev/stable-updates 6.1.67-1 amd64 [aktualisierbar von: 6.1.66-1]
                    openssh-client/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                    openssh-server/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                    openssh-sftp-server/stable-security 1:9.2p1-2+deb12u2 amd64 [aktualisierbar von: 1:9.2p1-2+deb12u1]
                    

                    Schönen Abend noch.

                    Gruss, Jürgen

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                    apt policy nodejs
                    

                    sagt es dir noch genauer.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    W NegaleinN 2 Replies Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                      apt policy nodejs
                      

                      sagt es dir noch genauer.

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun Da kommt das hier:

                      apt policy nodejs
                      nodejs:
                        Installiert:           18.19.0-1nodesource1
                        Installationskandidat: 18.19.0-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                           18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                              500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                       *** 18.19.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           18.18.2-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.18.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.18.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.17.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.17.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.16.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.16.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.15.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.14.2-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.14.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.14.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.13.0+dfsg1-1 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                           18.13.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.12.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.11.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.10.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.9.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.9.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.8.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.7.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.6.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.5.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.4.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.3.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.2.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.1.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                           18.0.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                      

                      Das dfsg ist also niedriger priorisiert. Somit passt es.

                      Gruss, Jürgen

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Wildbill

                        @thomas-braun Da kommt das hier:

                        apt policy nodejs
                        nodejs:
                          Installiert:           18.19.0-1nodesource1
                          Installationskandidat: 18.19.0-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                             18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                         *** 18.19.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             18.18.2-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.18.1-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.18.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.17.1-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.17.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.16.1-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.16.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.15.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.14.2-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.14.1-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.14.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.13.0+dfsg1-1 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                             18.13.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.12.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.11.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.10.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.9.1-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.9.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.8.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.7.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.6.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.5.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.4.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.3.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.2.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.1.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                             18.0.0-1nodesource1 1001
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
                        

                        Das dfsg ist also niedriger priorisiert. Somit passt es.

                        Gruss, Jürgen

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                        Das dfsg ist also niedriger priorisiert. Somit passt es.

                        Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        SegwayS 1 Reply Last reply
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          Wer sich per system-Update oder ganz frischer Installation vom ioBroker die Version 18.19.0+dfsg-6~deb12u1 von nodejs eingehandelt hat (Check auf die Version per

                          apt policy nodejs
                          

                          durchführen).

                          kommt damit wieder auf die richtige Spur:

                          echo -e "Package: nodejs\nPin: origin deb.nodesource.com\nPin-Priority: 1001" | sudo tee /etc/apt/preferences.d/nodejs.pref
                          sudo apt update
                          iob stop
                          sudo apt remove npm
                          sudo apt install nodejs=18.19.0-1nodesource1
                          iob restart
                          

                          in das Terminal kopieren.

                          [Edit 30-12-2023:] Der ioBroker-Installer wurde angepasst und zaubert jetzt auch wieder direkt das richtige Zeug auf die Kiste.

                          Edit2: Zu den Hintergründen:

                          Die dfsg / Debian Free Software Guidelines sind für das Debian-Projekt bindend. Daher bauen die einige Softwarepakete anders zusammen als in diesen Fall z.B. nodejs.org/nodesource das selber in ihr Softwarerepository packen. Darüber hinaus zerlegt Debian große Software-Pakete gerne in viele kleinere Pakete, weil das viel besser wartbar ist als ein so großer Software-Monolith. npm wird in der Debian/dfsg-Variante daher in ein eigenes Paket 'npm' ausgelagert (und müsste dann separat installiert werden).

                          Kürzlich hat dann Debian ihr eigenes Paket 'nodejs' (das ohne beigepacktem 'npm') etwas überraschend auf eine sehr aktuelle Version gebracht, so dass dies in der Installationspriorität ganz nach oben gesprungen ist. Macht Debian äußert selten bis nie und deswegen wurde das im iob-Installer bisher nicht bedacht. In aktueller Version von 'iob nodejs-update' ist dieser Fall aber bereits länger berücksichtigt gewesen, weswegen das da nicht auftritt. Der iob-Installer ist aber nun auch angepasst worden.

                          Das ist also kein Fehler im eigentlichen Sinne, denn apt als Paketmanager hat genau das gemacht, was es tun soll: Die aktuellste verfügbare Version eines Paketes einspielen. Der obige Fix verändert die Priorität dahingehend, das immer die nodesource-Version bevorzugt wird, unabhängig davon ob vielleicht in anderen Repos noch höhere Versionsnummern bereit stehen.

                          M Offline
                          M Offline
                          Meckii
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @thomas-braun
                          Danke das hat mich eben gerettet!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @wildbill sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                            Das dfsg ist also niedriger priorisiert. Somit passt es.

                            Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                            SegwayS Offline
                            SegwayS Offline
                            Segway
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                            Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                            Die Prio 500 und 1001 hab ich gar nicht bei mir.
                            Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                            apt policy nodejs
                            nodejs:
                              Installiert:           18.17.1-deb-1nodesource1
                              Installationskandidat: 18.19.0+dfsg-6~deb12u1
                              Versionstabelle:
                                 18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                    500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                             *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 18.13.0+dfsg1-1 500
                                    500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                            

                            Ist das ok so ?

                            Gruß Dirk
                            Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                            HomoranH Thomas BraunT 3 Replies Last reply
                            0
                            • SegwayS Segway

                              @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                              Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                              Die Prio 500 und 1001 hab ich gar nicht bei mir.
                              Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                              apt policy nodejs
                              nodejs:
                                Installiert:           18.17.1-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 18.19.0+dfsg-6~deb12u1
                                Versionstabelle:
                                   18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                      500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                               *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   18.13.0+dfsg1-1 500
                                      500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                              

                              Ist das ok so ?

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                              Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                              dann mach einen iob nodejs-update

                              sonst hängst du ewig auf dem alten Stand

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              SegwayS 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                                dann mach einen iob nodejs-update

                                sonst hängst du ewig auf dem alten Stand

                                SegwayS Offline
                                SegwayS Offline
                                Segway
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @homoran sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                dann mach einen iob nodejs-update

                                sonst hängst du ewig auf dem alten Stand

                                doch jetzt Updaten ?

                                Gruß Dirk
                                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • SegwayS Segway

                                  @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                  Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                                  Die Prio 500 und 1001 hab ich gar nicht bei mir.
                                  Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                                  apt policy nodejs
                                  nodejs:
                                    Installiert:           18.17.1-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 18.19.0+dfsg-6~deb12u1
                                    Versionstabelle:
                                       18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                          500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                                   *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       18.13.0+dfsg1-1 500
                                          500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                                  

                                  Ist das ok so ?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                  Ist das ok so ?

                                  Nein, das ist überhaupt das falsche Setup.
                                  Korrigier das per

                                  iob nodejs-update
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  SegwayS Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                    Ist das ok so ?

                                    Nein, das ist überhaupt das falsche Setup.
                                    Korrigier das per

                                    iob nodejs-update
                                    
                                    SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                    Nein, das ist überhaupt das falsche Setup.

                                    Mhhh, warum das ?
                                    Gut der IOB ist seit buster im Einsatz ohne Neuinstall

                                    dann mach ich das mal

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SegwayS Segway

                                      @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                      Richtig. Das security-Repo ist mit Priority 500 eingerichtet, das nodesource-Repo übertrumpft das aber mit Priority 1001. Das Repo wird also immer bevorzugt, auch wenn die Version von dort eine niedrigere Versionsnummer hat.

                                      Die Prio 500 und 1001 hab ich gar nicht bei mir.
                                      Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                                      apt policy nodejs
                                      nodejs:
                                        Installiert:           18.17.1-deb-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 18.19.0+dfsg-6~deb12u1
                                        Versionstabelle:
                                           18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                                              500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
                                       *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bookworm/main amd64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           18.13.0+dfsg1-1 500
                                              500 http://ftp.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                                      

                                      Ist das ok so ?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                      Die Prio 500 und 1001 hab ich gar nicht bei mir.
                                      Bin zwar noch auf der 18.17 aber die Versionen sind alle 500 bei mir.

                                      Die 500 ist kein Teil der Versionsnummer sondern ist die besagte Priorität, mit der diese Version reingezogen wird.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        @thomas-braun sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                        Nein, das ist überhaupt das falsche Setup.

                                        Mhhh, warum das ?
                                        Gut der IOB ist seit buster im Einsatz ohne Neuinstall

                                        dann mach ich das mal

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                        Mhhh, warum das ?

                                        Weil das nodesource-Repo verändert wurde und du da auf dem alten, eingefrorenen Stand bist.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @homoran sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                          dann mach einen iob nodejs-update

                                          sonst hängst du ewig auf dem alten Stand

                                          doch jetzt Updaten ?

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @segway sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                          doch jetzt Updaten ?

                                          Natürlich

                                          @homoran sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                          sonst hängst du ewig auf dem alten Stand

                                          dein repo wird nie mehr aktualisiert

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          SegwayS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe