Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. (GELÖST) Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (GELÖST) Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      muckel @Chris 1 last edited by

      @chris-1
      Das kannte ich noch nicht. Auch interessant.

      Chris 1 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Chris 1
        Chris 1 @muckel last edited by

        @muckel Wenn ich mich recht entsinne - bin nicht gerade mit dem Stromprüfer in der Hosentasche geboren - dann steigt die Leistungsaufnahme am "Anschlag" (Auf/Zu) auch kurzfristig an.
        dh, es sollte sich so auch feststellen lassen, ob das Tor an "einem" Anschlag angekommen ist.

        Gruss von der Ostsee
        Chris

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chris 1
          Chris 1 @muckel last edited by

          @muckel said in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

          Das kannte ich noch nicht. Auch interessant.

          Sorry, Link vergessen

          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chris 1
            Chris 1 @Chris 1 last edited by

            @muckel ... ich find das Thema ja interessant, daher noch eine Nachfrage:

            Hat das Tor eine interne Anti-Blockier-Schaltung?
            Sprich, wenn es gegen ein Hindernis fährt (Person/Auto),
            hält es dann an, fährt zurück oder arbeitet es einfach immer weiter?

            Gruss von der Ostsee
            Chris

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Chris 1 last edited by

              @chris-1 sagte in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

              Ich würde vermuten, dass wegen der Aussenleitung (präventiv) der Torantrieb auf einer eigenen Sicherung hängt. Diese könnte man durch entsprechenden Shelly ersetzen/ergänzen, welcher die Leistungsaufnahme ("Tor in Betrieb") vermelden kann.

              Der Shelly ist keine Sicherung und kann diese daher niemals ERSETZEN! Allenfalls ERGÄNZEN. Dazu braucht es aber genügend Platz im Sicherungskasten und außerdem kann/darf da auch nicht jeder schrauben. Diese Ergänzung macht im Zweifel nichts anderes als ein Hilfsdatenpunkt, kostet aber richtig Geld. Zumal die Frage zu stellen wäre wie träge die Meldung der Leistung ist. Denn diese schaltet ja, Deinem Vorschlag folgend, auch nur einen Datenpunkt auf "Tor in Betrieb".

              @chris-1 sagte in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

              dann steigt die Leistungsaufnahme am "Anschlag" (Auf/Zu) auch kurzfristig an.

              Kennst Du sein Tor? Ist das gesichert?

              @chris-1 sagte in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

              bin nicht gerade mit dem Stromprüfer in der Hosentasche geboren

              Sorry, aber das merkt man den Vorschlägen durchaus an.

              Chris 1 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Chris 1
                Chris 1 @Samson71 last edited by Chris 1

                @samson71 said in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

                Der Shelly ist keine Sicherung und kann diese daher niemals ERSETZEN! Allenfalls

                Danke für den wichtigen Hinweis!

                @samson71 said in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

                Sorry, aber das merkt man den Vorschlägen durchaus an.

                Dann verbuch es doch einfach unter "Denkanstöße"

                Chris

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @muckel last edited by

                  @muckel sagte in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

                  Bei mir ist es eher die Entfernung. Mit HM Funktioniert es eigentlich gut.
                  Ich hab nur keinen Sensor für Außen gefunden.

                  Ich habe bei mir 2 ABUS LS-1020 Lichtschranken an einem Homematic Sendemodul im IP65 Gehäuse im Einsatz.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @Chris 1 last edited by

                    @chris-1 sagte in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

                    Dann verbuch es doch einfach unter "Denkanstöße"

                    Ja, könnte man sicherlich. Keine Frage. Da aber "Denkanstöße" zum unbefugten Fummeln an Sicherungskästen in Verbindung mit Ratschlägen zum Ersetzen einer Sicherung durch einen Shelly durchaus tödlich enden können, bin ich da - sagen wir mal - etwas unentspannt.

                    Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris 1
                      Chris 1 @Samson71 last edited by

                      @samson71 said in Einfahrtstor Geofency Gleichzeitigkeit:

                      Zumal die Frage zu stellen wäre wie träge die Meldung der Leistung ist. Denn diese schaltet ja, Deinem Vorschlag folgend, auch nur einen Datenpunkt auf "Tor in Betrieb".

                      Die Meldung dürfte in einem Bruchteil der Zeitspanne erfolgen, verglichen mit einem "in den blauen Dunst hinein 1-3 Sekunden warten"

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris 1
                        Chris 1 @Samson71 last edited by Chris 1

                        @samson71

                        Sei versichert, iS Strom bin ich ein Schisser!
                        Und ich gehe davon aus, dass gleich gelagert Laien iS 220V ebenfalls einen Fachman zu rate ziehen bzw einen solchen beauftragen.

                        Ich möchte hier bei Gelegenheit für den Herd so ein ähnliches Teil in den Sicherungskasten haben, wobei ich, puh, Gott sei Dank, dem befreundeten Elekriker-Meister direkt gesagt habe, dass ich es ergänzent hinter die vorhandene Sicherung haben will.

                        An Hausstrom traue ich mich selber nicht ran!

                        Gruss von der Ostsee
                        Chris

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          muckel @Chris 1 last edited by

                          @chris-1 @Samson71
                          Zu eurer Beruhigung muss ich ergänzen, dass ich für das "Elektrofummeln" ausgebildet bin. 🙂
                          Ich habe eure Denkanstöße im Kopf gespeichert. Danke für die Inputs.

                          Die Idee mit der Variable hab ich gestern noch umgesetzt und 10x simuliert.
                          Von 10x Testen hat es 10x funktioniert.
                          Ich denke, wenn nicht gerade in der selben Milisekunde beide nach hause kommen sollte es funktionieren.

                          Da ich mit dem Ergebnis zufrieden bin werde ich den Beitrag auf "GELÖST" setzen.
                          Danke nochmals an alle Beteiligten.

                          Liebe Grüße Erich

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          849
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          26
                          1408
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo