Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
228 Beiträge 8 Kommentatoren 35.9k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GOETSCHHOFER

    @goetschhofer

    Nachdem ich ihm eine 10 minütige cool-down-Phase gegönnt habe, läuft er wieder normal und ich kann wieder auf proxmox und Putty zugreifen, aber ohne iobroker-WEBUI.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #157

    @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

    und ich kann wieder auf proxmox und Putty zugreifen

    im proxmox syslog müsste eigentlich die Temperatur, Plattenprobleme, etc ebenfalls angezeigt werden

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • crunchipC crunchip

      @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

      und ich kann wieder auf proxmox und Putty zugreifen

      im proxmox syslog müsste eigentlich die Temperatur, Plattenprobleme, etc ebenfalls angezeigt werden

      G Offline
      G Offline
      GOETSCHHOFER
      schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
      #158

      @crunchip
      Bis gestern hat er ja noch erheblich Krach gemacht der Lüfter, vor allem auch vorgestern bei der Datensicherung, seit gestern ist der NUC mäusestill u. ich vermute, dass er sich da dann abschaltet bei Überhitzung.

      Wie kann ich in proxmox über syslog die Temperatur und eventuelle Plattenprobleme abrufen ?

      karl@NUC:~$ syslog
      -bash: syslog: command not found
      karl@NUC:~$ ^C
      
      
      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GOETSCHHOFER

        @crunchip
        Bis gestern hat er ja noch erheblich Krach gemacht der Lüfter, vor allem auch vorgestern bei der Datensicherung, seit gestern ist der NUC mäusestill u. ich vermute, dass er sich da dann abschaltet bei Überhitzung.

        Wie kann ich in proxmox über syslog die Temperatur und eventuelle Plattenprobleme abrufen ?

        karl@NUC:~$ syslog
        -bash: syslog: command not found
        karl@NUC:~$ ^C
        
        
        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
        #159

        @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

        Wie kann ich in proxmox über syslog die Temperatur und eventuelle Plattenprobleme abrufen

        dein syslog findest du wie oben genannt, in
        var/log/syslog
        kannst du aufrufen mit z.b.

        tail -f /var/log/syslog
        

        dies wird dir auch direkt in der Proxmox-oberfläche angezeigt

        807b7688-b7d2-4843-8020-de66c11c7403-image.png

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • crunchipC crunchip

          @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

          Wie kann ich in proxmox über syslog die Temperatur und eventuelle Plattenprobleme abrufen

          dein syslog findest du wie oben genannt, in
          var/log/syslog
          kannst du aufrufen mit z.b.

          tail -f /var/log/syslog
          

          dies wird dir auch direkt in der Proxmox-oberfläche angezeigt

          807b7688-b7d2-4843-8020-de66c11c7403-image.png

          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
          #160

          @crunchip

          Ich konnte ihn wie heute schon abermals zum Leben erwecken.😬

          Soll ich ihn bis morgen mal Laufen lassen und schauen was er macht oder sollte ich nochmals die weiteren Schritte versuchen ?

          login as: karl
          karl@192.168.1.176's password:
          Linux IOBROKER 4.19.0-25-amd64 #1 SMP Debian 4.19.289-2 (2023-08-08) x86_64
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Sat Dec 30 16:22:31 2023 from 192.168.1.3
          karl@IOBROKER:~$ iobroker stop
          karl@IOBROKER:~$ cd /opt/iobroker/iobroker-data/
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ mv states.json states.json.old
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ cd backup-objects/
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ gunzip -ck 2023-12-30_11-40_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ gunzip -ck 2023-12-30_15-16_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ iobroker start
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ cd ..
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ cd ..
          karl@IOBROKER:/opt/iobroker$ cd ..
          karl@IOBROKER:/opt$ cd ..
          karl@IOBROKER:/$ iobroker start
          karl@IOBROKER:/$
          
          

          Habe jetzt nur iob diag abgefragt u. markiert, anschließend strg+c und flugs war er wieder weg. 😖

          Putty fatal error !


          6e121bcc-595b-40a5-9c7c-f6f8508a8fba-image.png

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GOETSCHHOFER

            @crunchip

            Ich konnte ihn wie heute schon abermals zum Leben erwecken.😬

            Soll ich ihn bis morgen mal Laufen lassen und schauen was er macht oder sollte ich nochmals die weiteren Schritte versuchen ?

            login as: karl
            karl@192.168.1.176's password:
            Linux IOBROKER 4.19.0-25-amd64 #1 SMP Debian 4.19.289-2 (2023-08-08) x86_64
            
            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
            the exact distribution terms for each program are described in the
            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
            
            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
            permitted by applicable law.
            Last login: Sat Dec 30 16:22:31 2023 from 192.168.1.3
            karl@IOBROKER:~$ iobroker stop
            karl@IOBROKER:~$ cd /opt/iobroker/iobroker-data/
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ mv states.json states.json.old
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ cd backup-objects/
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ gunzip -ck 2023-12-30_11-40_objects.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ gunzip -ck 2023-12-30_15-16_states.json.gz > /opt/iobroker/iobroker-data/states.json
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ iobroker start
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects$ cd ..
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker/iobroker-data$ cd ..
            karl@IOBROKER:/opt/iobroker$ cd ..
            karl@IOBROKER:/opt$ cd ..
            karl@IOBROKER:/$ iobroker start
            karl@IOBROKER:/$
            
            

            Habe jetzt nur iob diag abgefragt u. markiert, anschließend strg+c und flugs war er wieder weg. 😖

            Putty fatal error !


            6e121bcc-595b-40a5-9c7c-f6f8508a8fba-image.png

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #161

            @goetschhofer

            Mit Strg-C schießt du den Prozess ab.
            Welches Terminal verwendest du denn da nun?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @goetschhofer

              Mit Strg-C schießt du den Prozess ab.
              Welches Terminal verwendest du denn da nun?

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
              #162

              @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

              @goetschhofer

              Mit Strg-C schießt du den Prozess ab.
              Welches Terminal verwendest du denn da nun?

              Leider immer noch mit Putty, werde mir gleich Powershell installieren.

              Aber mit Str+C hat es bis dato immer funktioniert. Warum jetzt nicht mehr ?

              Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

              Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                @goetschhofer

                Mit Strg-C schießt du den Prozess ab.
                Welches Terminal verwendest du denn da nun?

                Leider immer noch mit Putty, werde mir gleich Powershell installieren.

                Aber mit Str+C hat es bis dato immer funktioniert. Warum jetzt nicht mehr ?

                Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #163

                @goetschhofer

                Weil in einem 'richtigen' Terminal die Tastenkombination 'Strg-C' nicht für copy sondern für 'cancel' steht und somit der laufende Prozess abgeschossen werden kann.
                Einige Terminalprogramme fangen sowas dann Kontextabhängig ab. Mal besser, mal schlechter.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @goetschhofer

                  Weil in einem 'richtigen' Terminal die Tastenkombination 'Strg-C' nicht für copy sondern für 'cancel' steht und somit der laufende Prozess abgeschossen werden kann.
                  Einige Terminalprogramme fangen sowas dann Kontextabhängig ab. Mal besser, mal schlechter.

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #164

                  @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                  @goetschhofer

                  Weil in einem 'richtigen' Terminal die Tastenkombination 'Strg-C' nicht für copy sondern für 'cancel' steht und somit der laufende Prozess abgeschossen werden kann.
                  Einige Terminalprogramme fangen sowas dann Kontextabhängig ab. Mal besser, mal schlechter.

                  Wie markiere ich dies dann richtig zum Kopieren ?

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                    @goetschhofer

                    Weil in einem 'richtigen' Terminal die Tastenkombination 'Strg-C' nicht für copy sondern für 'cancel' steht und somit der laufende Prozess abgeschossen werden kann.
                    Einige Terminalprogramme fangen sowas dann Kontextabhängig ab. Mal besser, mal schlechter.

                    Wie markiere ich dies dann richtig zum Kopieren ?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #165

                    @goetschhofer
                    Keine Ahnung. Ich verwende puTTY nicht. Ist mir einfach zu schlecht.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @goetschhofer
                      Keine Ahnung. Ich verwende puTTY nicht. Ist mir einfach zu schlecht.

                      G Offline
                      G Offline
                      GOETSCHHOFER
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #166

                      @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                      @goetschhofer
                      Keine Ahnung. Ich verwende puTTY nicht. Ist mir einfach zu schlecht.

                      Könntest du mir einen link für das richtige Windows Powershell zum Downloaden posten ?

                      Hier gibt es einige Möglichkeiten.

                      Danke

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GOETSCHHOFER

                        @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                        @goetschhofer
                        Keine Ahnung. Ich verwende puTTY nicht. Ist mir einfach zu schlecht.

                        Könntest du mir einen link für das richtige Windows Powershell zum Downloaden posten ?

                        Hier gibt es einige Möglichkeiten.

                        Danke

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #167

                        @goetschhofer

                        https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/install/installing-powershell-on-windows?view=powershell-7.4

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G GOETSCHHOFER

                          @thomas-braun said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                          @goetschhofer

                          Mit Strg-C schießt du den Prozess ab.
                          Welches Terminal verwendest du denn da nun?

                          Leider immer noch mit Putty, werde mir gleich Powershell installieren.

                          Aber mit Str+C hat es bis dato immer funktioniert. Warum jetzt nicht mehr ?

                          Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #168

                          @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                          Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                          in putty markierst du nur mit der Maus, mehr musst du nicht machen, das liegt dann automatisch in der Zwischenablage und kann mit rechtsklick eingefügt werden

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • crunchipC crunchip

                            @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                            Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                            in putty markierst du nur mit der Maus, mehr musst du nicht machen, das liegt dann automatisch in der Zwischenablage und kann mit rechtsklick eingefügt werden

                            G Offline
                            G Offline
                            GOETSCHHOFER
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #169

                            @crunchip said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                            @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                            Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                            in putty markierst du nur mit der Maus, mehr musst du nicht machen, das liegt dann automatisch in der Zwischenablage und kann mit rechtsklick eingefügt werden

                            O.k. vielen Dank für den sehr wertvollen Hinweis, man macht dies einfach im Reflex und denkt halt nicht mehr nach.

                            Ich bin halt leider 40 Jahre Tabellenkalkulation u. Excel geschädigt.☺

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GOETSCHHOFER

                              @crunchip said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                              @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                              Markieren mit der Maus u. Strg+c kopiere ich mir laufend Dateien heraus.

                              in putty markierst du nur mit der Maus, mehr musst du nicht machen, das liegt dann automatisch in der Zwischenablage und kann mit rechtsklick eingefügt werden

                              O.k. vielen Dank für den sehr wertvollen Hinweis, man macht dies einfach im Reflex und denkt halt nicht mehr nach.

                              Ich bin halt leider 40 Jahre Tabellenkalkulation u. Excel geschädigt.☺

                              G Offline
                              G Offline
                              GOETSCHHOFER
                              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                              #170

                              @crunchip

                              @crunchip
                              Mein INTELNUC läuft meistens so ca. 2 - 2,5 Std. ohne dass ich irgendwelche Tätigkeiten durchführe u. anschließend vertschüsst er sich, lässt sich aber erst wieder nach einer cool-down-Phase von 10 - 15 Min. reanimieren.

                              Vermutlich schaltet er sich nach 2 Std. wegen Überhitzung durch defekte oder nicht mehr funktionierende Lüfter ab.

                              Da ich noch bis 03/24 Garantie auf dem Teil habe, werde ich diesen nach den Feiertagen gleich mal zur Reklamation bringen.

                              Jetzt habe ich 2 USB-Sticks in proxmox zur backup Datensicherung gemountet.

                              Sollte/muss ich diese USB-Sticks am Besten ordentlich unmounten nach dem abschalten des INTELNuc ?

                              Nicht dass er mir diese nach Reparatur der Lüfter nicht mehr erkennt, denn da sind ja meine Datensicherungen abgelegt.

                              Danke

                              umount /media/USB-NUC-NAS
                              umount /media/usb_backup
                              


                              6844b500-e2db-44b4-a9a6-44c07108db2f-image.png

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GOETSCHHOFER

                                @crunchip

                                @crunchip
                                Mein INTELNUC läuft meistens so ca. 2 - 2,5 Std. ohne dass ich irgendwelche Tätigkeiten durchführe u. anschließend vertschüsst er sich, lässt sich aber erst wieder nach einer cool-down-Phase von 10 - 15 Min. reanimieren.

                                Vermutlich schaltet er sich nach 2 Std. wegen Überhitzung durch defekte oder nicht mehr funktionierende Lüfter ab.

                                Da ich noch bis 03/24 Garantie auf dem Teil habe, werde ich diesen nach den Feiertagen gleich mal zur Reklamation bringen.

                                Jetzt habe ich 2 USB-Sticks in proxmox zur backup Datensicherung gemountet.

                                Sollte/muss ich diese USB-Sticks am Besten ordentlich unmounten nach dem abschalten des INTELNuc ?

                                Nicht dass er mir diese nach Reparatur der Lüfter nicht mehr erkennt, denn da sind ja meine Datensicherungen abgelegt.

                                Danke

                                umount /media/USB-NUC-NAS
                                umount /media/usb_backup
                                


                                6844b500-e2db-44b4-a9a6-44c07108db2f-image.png

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #171

                                @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                                Sollte/muss ich diese USB-Sticks am Besten ordentlich unmounten nach dem abschalten des INTELNuc ?

                                nach dem abschalten wird schwierig😜

                                ja mach nen unmount und fahr die Kiste runter, dann bist du auf der sicheren Seite

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                G 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • crunchipC crunchip

                                  @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                                  Sollte/muss ich diese USB-Sticks am Besten ordentlich unmounten nach dem abschalten des INTELNuc ?

                                  nach dem abschalten wird schwierig😜

                                  ja mach nen unmount und fahr die Kiste runter, dann bist du auf der sicheren Seite

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GOETSCHHOFER
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #172

                                  @crunchip

                                  Möchte mich bei allen hier im Forum für die super Unterstützung bedanken und vor allem, dass ihr auch einem Dummy wie mich laufend tatkräftig unter die Arme greift und mir damit sehr viel Freude und Erfolgserlebnisse bereitet.
                                  Mein Dank gilt vor allem @crunchip, @Thomas-Braun, @Meister-Mopper und alle, welche ich eventuell übersehen habe, hier namentlich zu erwähnen.

                                  Wünsche euch auf diesem Wege einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024, viel Gesundheit und Erfolg.
                                  Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich auch nach Reparatur meines INTELNUC wieder unterstützen könntet.

                                  Werde mich sehr bemühen die guten Tipps dankend anzunehmen und auch umzusetzen. ☺

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • crunchipC crunchip

                                    @goetschhofer sagte in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                                    Sollte/muss ich diese USB-Sticks am Besten ordentlich unmounten nach dem abschalten des INTELNuc ?

                                    nach dem abschalten wird schwierig😜

                                    ja mach nen unmount und fahr die Kiste runter, dann bist du auf der sicheren Seite

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GOETSCHHOFER
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #173

                                    @crunchip

                                    Nach geschlagenen 2,5 Monaten melde ich mich wieder zurück, da ich am 3.1.24 meinen INTEL-NUC wegen den Lüftern zur Reparatur gebracht habe und die Elektronikfirma den NUC an den Hersteller eingesendet hat und erst Ende letzter Woche wieder retourniert wurde.
                                    Ich habe in den letzten Wochen mal ordentlich Radau gemacht, da mir ca. 3 - 5 Wochen Reparaturzeit versprochen wurden.

                                    Nun heute habe ich nicht den reparierten INTEL-NUC-i3 sondern einen neuen INTEL-NUC-i5 erhalten, es soll mir Recht sein.
                                    Man hat mir bei der Abholung erklärt man hat die SSD auch gleich vom alten INTEL-NUC in den neuen eingebaut.
                                    Jetzt habe ich diesen soeben angeschlossen und eingeschaltet, aber er bootet nicht und ich bekomme folgende Fehlermeldung:


                                    ea129a94-ad30-4b86-9d83-fd2bf0d05dca-image.png

                                    Nach Internetrecherge habe ich folgendes Problem:


                                    https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000087822/intel-nuc.html#:~:text=The Intel® NUC shows a message saying No,> Boot menu%2C check the Boot Drive Order.
                                    c47e8a5b-61f9-433f-a846-d341cef34ba3-image.png

                                    Beim neuerlichen Hochfahren bin ich mit F2 in das BIOS eingestiegen:

                                    Muss ich hier meine Kingston SSD aktivieren, damit er beim booten darauf zugreift ?


                                    da8f5535-f60e-4bc4-9f2c-26f34dde995f-image.png

                                    Welche Einstellungen muss ich im BIOS noch vornehmen, dass er bootet ?

                                    Vielen Dank für deine Hilfe.

                                    crunchipC Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @crunchip

                                      Nach geschlagenen 2,5 Monaten melde ich mich wieder zurück, da ich am 3.1.24 meinen INTEL-NUC wegen den Lüftern zur Reparatur gebracht habe und die Elektronikfirma den NUC an den Hersteller eingesendet hat und erst Ende letzter Woche wieder retourniert wurde.
                                      Ich habe in den letzten Wochen mal ordentlich Radau gemacht, da mir ca. 3 - 5 Wochen Reparaturzeit versprochen wurden.

                                      Nun heute habe ich nicht den reparierten INTEL-NUC-i3 sondern einen neuen INTEL-NUC-i5 erhalten, es soll mir Recht sein.
                                      Man hat mir bei der Abholung erklärt man hat die SSD auch gleich vom alten INTEL-NUC in den neuen eingebaut.
                                      Jetzt habe ich diesen soeben angeschlossen und eingeschaltet, aber er bootet nicht und ich bekomme folgende Fehlermeldung:


                                      ea129a94-ad30-4b86-9d83-fd2bf0d05dca-image.png

                                      Nach Internetrecherge habe ich folgendes Problem:


                                      https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000087822/intel-nuc.html#:~:text=The Intel® NUC shows a message saying No,> Boot menu%2C check the Boot Drive Order.
                                      c47e8a5b-61f9-433f-a846-d341cef34ba3-image.png

                                      Beim neuerlichen Hochfahren bin ich mit F2 in das BIOS eingestiegen:

                                      Muss ich hier meine Kingston SSD aktivieren, damit er beim booten darauf zugreift ?


                                      da8f5535-f60e-4bc4-9f2c-26f34dde995f-image.png

                                      Welche Einstellungen muss ich im BIOS noch vornehmen, dass er bootet ?

                                      Vielen Dank für deine Hilfe.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #174

                                      @goetschhofer generell gibt im BIOS die Information ob und welche Platte erkannt wird. Wo genau kann ich dir nicht sagen, habe kein nuc und auch solch ein BIOS nicht.

                                      Sollte die Platte korrekt erkannt werden, musst du einstellen, daß von dieser gebootet werden soll.

                                      Zusätzlich auch diverse Einstellungen prüfen, zweck Virtualisierung(vtd...)

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • G GOETSCHHOFER

                                        @crunchip

                                        Nach geschlagenen 2,5 Monaten melde ich mich wieder zurück, da ich am 3.1.24 meinen INTEL-NUC wegen den Lüftern zur Reparatur gebracht habe und die Elektronikfirma den NUC an den Hersteller eingesendet hat und erst Ende letzter Woche wieder retourniert wurde.
                                        Ich habe in den letzten Wochen mal ordentlich Radau gemacht, da mir ca. 3 - 5 Wochen Reparaturzeit versprochen wurden.

                                        Nun heute habe ich nicht den reparierten INTEL-NUC-i3 sondern einen neuen INTEL-NUC-i5 erhalten, es soll mir Recht sein.
                                        Man hat mir bei der Abholung erklärt man hat die SSD auch gleich vom alten INTEL-NUC in den neuen eingebaut.
                                        Jetzt habe ich diesen soeben angeschlossen und eingeschaltet, aber er bootet nicht und ich bekomme folgende Fehlermeldung:


                                        ea129a94-ad30-4b86-9d83-fd2bf0d05dca-image.png

                                        Nach Internetrecherge habe ich folgendes Problem:


                                        https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000087822/intel-nuc.html#:~:text=The Intel® NUC shows a message saying No,> Boot menu%2C check the Boot Drive Order.
                                        c47e8a5b-61f9-433f-a846-d341cef34ba3-image.png

                                        Beim neuerlichen Hochfahren bin ich mit F2 in das BIOS eingestiegen:

                                        Muss ich hier meine Kingston SSD aktivieren, damit er beim booten darauf zugreift ?


                                        da8f5535-f60e-4bc4-9f2c-26f34dde995f-image.png

                                        Welche Einstellungen muss ich im BIOS noch vornehmen, dass er bootet ?

                                        Vielen Dank für deine Hilfe.

                                        Meister MopperM Abwesend
                                        Meister MopperM Abwesend
                                        Meister Mopper
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #175

                                        @goetschhofer

                                        Es kommt auch auf den vorher eingestellten Boot Modus an.

                                        Wenn du vorher Legacy Bios eingestellt hast, musst du das im Bios auf auf legacy stellen.
                                        4a44ec14-bfe2-4219-bffd-350a4659b633-grafik.png

                                        Hast du EFI eingestellt, musst du das auch im Bios tun.
                                        0df76caf-5a83-4c04-bf6e-09d38f3e1086-grafik.png

                                        Sonst bootet da nichts!

                                        Proxmox und HA

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Meister MopperM Meister Mopper

                                          @goetschhofer

                                          Es kommt auch auf den vorher eingestellten Boot Modus an.

                                          Wenn du vorher Legacy Bios eingestellt hast, musst du das im Bios auf auf legacy stellen.
                                          4a44ec14-bfe2-4219-bffd-350a4659b633-grafik.png

                                          Hast du EFI eingestellt, musst du das auch im Bios tun.
                                          0df76caf-5a83-4c04-bf6e-09d38f3e1086-grafik.png

                                          Sonst bootet da nichts!

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GOETSCHHOFER
                                          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                          #176

                                          @meister-mopper said in Proxmox: Fehlermeldung bei backup - vzdump ?:

                                          @goetschhofer

                                          Es kommt auch auf den vorher eingestellten Boot Modus an.

                                          Wenn du vorher Legacy Bios eingestellt hast, musst du das im Bios auf auf legacy stellen.
                                          4a44ec14-bfe2-4219-bffd-350a4659b633-grafik.png

                                          Hast du EFI eingestellt, musst du das auch im Bios tun.
                                          0df76caf-5a83-4c04-bf6e-09d38f3e1086-grafik.png

                                          Sonst bootet da nichts!

                                          Vielen Dank für deine Info.👍

                                          Ich habe leider deinen Beitrag gestern nicht mehr gelesen, da hätte ich mir wahrscheinlich die Fahrt zur Elektro-Verkäuferfirma (50 km Hin- u. Retour) ersparen können.😠
                                          Er hat nach seinen Angaben den Parameter bei Secure Boot herausgenommen, dann hat er gebootet.
                                          Jetzt ist der Hacken bei UEFI-Boot angehackt und er hat gebootet.

                                          Beim Boxenstop habe ich gleich mal den Arbeitsspeicher von 16 GB auf 32 GB aufgerüstet, kann ja nicht schaden.

                                          Gott sei Dank läuft die Kiste jetzt wieder😬, aber noch nicht ganz.

                                          Die IP-Adresse bei Proxmox, Influxdb und Grafana passt wie vorher, beim iobroker hat er mir die IP Adresse von 192.1.168.176 auf 192.1.168.140, die gleiche IP wie bei proxmox verändert.

                                          Ich komme aber auch nicht auf den iobroker.

                                          Wie kann ich diese zurückändern ?


                                          2a955782-3609-4d91-8279-f13c07e38347-image.png

                                          3f7c7cf1-2786-4274-a2a9-13390c6aa08e-image.png

                                          Auf Promox komme ich jetzt wieder: So wie es aussieht läuft auch die VM u. die LXC`s, ich habe bei allen 3 Status running.


                                          dc4073f2-9881-4c09-805a-55c154ae1c7e-image.png

                                          Vielen Dank für deine Hilfe.

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          368

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe