Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - iobroker.i2c

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] - iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @Christin-Michelle Fremgen last edited by

      @Christin-Michelle-Fremgen sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

      Ich habe eine RaspiZero und daran einen Servo-Treiber (https://smile.amazon.de/AZDelivery-PCA9685-Servotreiber-Arduino-Raspberry/dp/B072N8G7Y9/ref=pd_sbs_328_1/257-1480378-7596562?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B072N8G7Y9&pd_rd_r=fa0715ab-30dc-4c9f-a613-ebb99265e6a0&pd_rd_w=PPyA1&pd_rd_wg=Vbn4i&pf_rd_p=c8718c55-fb13-473f-a41c-592a17ad3468&pf_rd_r=50ZCEETZNTBTFYH6WE43&psc=1&refRID=50ZCEETZNTBTFYH6WE43). Damit möchte ich die Luftklappen meiner Heizung die eben mit Heißluft anstelle von Heißwasser funktioniert steuern. Es wäre super wenn es möglich wäre die Unterstützung für dieses Modul zu implementieren.

      GitHub Issue ist eröffnet: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/41
      Lieferung in 30-50 Tagen - sofern das Corona-Virus uns keinen Strich durch die Rechnung macht.

      UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

      closed Support for PCA9685 #41

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Telefisch last edited by

        Hallo UncleSam.
        ich habe den Adapter "installiert" aber sehe nichts in den Instanzen.
        Ich hab ein Multihost-System, falls das eine Rolle spielt.
        Wie geht's jetzt weiter? Das sind die letzten Zeilen der Installationsausgabe:

        upload [10] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/words.js words.js application/javascript
        upload [9] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/lib/js/jsviews.min.js lib/js/jsviews.min.js application/javascript
        upload [8] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/lib/js/jsviews-jqueryui-widgets.min.js lib/js/jsviews-jqueryui-widgets.min.js application/javascript
        upload [7] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/index.html index.html text/html
        upload [6] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/i2c.png i2c.png image/png
        upload [5] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/PCF8574.js devices/PCF8574.js application/javascript
        upload [4] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/MCP23017.js devices/MCP23017.js application/javascript
        upload [3] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/MCP23008.js devices/MCP23008.js application/javascript
        upload [2] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/DeviceBase.js devices/DeviceBase.js application/javascript
        upload [1] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/BME280.js devices/BME280.js application/javascript
        upload [0] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/ADS1x15.js devices/ADS1x15.js application/javascript
        process exited with code 0
        

        Sieht also nach meinem Empfinden gut aus. Hab ich was falsch gemacht? Ich müsste ihn ja mit I2C im Filter finden.

        Gruß Carsten

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DrHouse03 @UncleSam last edited by

          @UncleSam Danke für die Rückmeldung. Es hat sich erledigt. Ich löse das ganze über einen Arduino der die Daten an eine Siemens Logo sendet. Die Kommunikation mit iobroker erfolgt dann über den S7 Adapter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Telefisch @UncleSam last edited by Telefisch

            @UncleSam

            Mittlerweile scheint der Adapter zu laufen.

            Ich möchte einen APDS-9960 am RPI auslesen.
            Wie fange ich das an? Der Sensor wird am Bus gefunden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flubb last edited by

              @UncleSam
              Bist du hier eigentlich noch dran?
              https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/21

              Falls ja, schon mal Danke!

              UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

              closed Support for HMC5883L / QMC5883L #21

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • PizzaProgram
                PizzaProgram last edited by

                Grüßgott,

                1.) Habe vor 2 Tagen iobroker auf mein Raspberry Pi 4 installiert. (Minimal image von 2019.11)
                2.) Alles upgraded
                4.) I2C enabled (raspi-config), RPi restarted, installed:

                sudo apt-get update
                sudo apt-get install i2c-tools libi2c-dev python-smbus
                
                • i2cdetect -l << kann die Busse schön listen:
                pi@hv:~ $ sudo i2cdetect -l
                i2c-1   i2c             bcm2835 I2C adapter                     I2C adapter
                i2c-7   i2c             i2c-tiny-usb at bus 001 device 014      I2C adapter
                

                3.) Gab kommand:

                sudo usermod -G i2c iobroker
                

                Trozdem, findet dieses Adapter nicht mal den Bus: 😞

                host.hv 2020-03-30 17:31:56.944 info instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6061:26)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6018:26)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5958:22)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5892:25)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:594:20)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.943 error Caught by controller[0]: at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5922:17)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.942 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.942 error Caught by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.942 error Caught by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.942 error Caught by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                host.hv 2020-03-30 17:31:56.941 error Caught by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 7
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.430 info (7112) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.429 info (7112) terminating
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6061:26)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6018:26)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5958:22)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5892:25)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:594:20)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5922:17)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.424 error (7112) Error: Invalid I2C bus number 7
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.423 error (7112) uncaught exception: Invalid I2C bus number 7
                i2c.0 2020-03-30 17:31:56.313 info (7112) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v10.19.0

                HB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Abry last edited by

                  Hallo zusammen,

                  Ich habe gelesen, dass es eine Anfrage für den INA219 gibt. Dies würde mich auch sehr interessieren. Ist der INA 219 schon implementiert?

                  Viele Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Abry last edited by

                    Keine eine Idee?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HB
                      HB @PizzaProgram last edited by HB

                      @PizzaProgram Ich habe das gleiche probiert, auf der RaspberryPi4 findet er den ADS1115:
                      befddfcf-8171-430f-a534-d285cb22aa60-image.png
                      Allerdings findet er den über I2C verbunden ADS1115 nicht in IObroker:
                      2271c642-4512-455a-8259-55810d9184b5-image.png

                      Ich kriege den über I2C am Pi4 (habs auch an einem Zero versucht) verbundenen ADS1115 somit leider auch nicht zum laufen, machen wir was falsch?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        strago last edited by

                        @PizzaProgram @HB Ich hatte ein ähnliches Probleme wenn man den Iobroker mit einem fertigen Image aufgesetzt hat. Gelöst hab ich das mit folgenden Befehlen:

                        adduser iobroker i2c
                        adduser www-data i2c

                        Vielleicht mal versuchen ob das hilft.

                        sg
                        Strago

                        HB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • HB
                          HB @strago last edited by

                          @strago Hallo Strago,
                          Danke zuerst mal;
                          6e22cee7-8754-4ac7-98e3-0c6cbbf4c6cb-image.png
                          leider hat sich allerdings bei mir nichts geändert..

                          Ich habe ein Reboot gemacht und auf dem Pi4 als auch Zero aber die Fehler Meldung, dass I2C Bus umber 1 nicht stimmt bleibt.

                          HB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • HB
                            HB @HB last edited by HB

                            @HB Ich habe folgende Update gemacht;

                            sudo -H -u iobroker npm install https://github.com/crycode-de/ioBroker.i2c/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker"
                            

                            Gefunden habe ich diese hier: https://crycode.de/homepi-iobroker-i2c-pcf8574

                            Jetzt funktioniert der I2C Adapter und findet den ADS1115 und ADS1015
                            7a236b2e-f7ac-4023-8c57-3917465d5108-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              strago last edited by strago

                              @HB Diesen Beitrag habe ich auch schon gesehen, habe den dann aber nicht verwendet da ich noch keine Interrupts verwende und vom PCF8574 weg bin.

                              Danke aber für den Hinweis. (Wichtig für eventuelle zukünftige Installationen)

                              Soweit ich das aber verstanden habe, ist das nicht mehr der offizielle I2c-Adapter von @UncleSam. Vielleicht könnte man diesen wieder zusammenführen und in einer neuen Version veröffentlichen?

                              sg
                              Strago

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Telefisch last edited by

                                Ich fürchte das Projekt ist eingeschlafen.
                                Schade, hatte gehofft auch mit dem I2C Bus kommunizieren zu können aber ich glaube die Adapterprogrammierung ist echt ne Nummer zu hoch für mal eben zwischendurch 😞

                                Schade und danke an alle, die das voran treiben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crycode
                                  crycode Developer last edited by

                                  Hallo zusammen,
                                  da ich selbst den i2c-Adapter nutze und mir aber noch ein paar Funktionen fehlten, habe ich einen Fork des Adapters erstellt und dort die entsprechenden Änderungen/Ergänzungen vorgenommen.
                                  @HB und @strago erwähnten meine erste Version ja bereits. Einen Pull Request auf GitHub gibt es auch, wobei aber @UncleSam leider momentan recht inaktiv zu sein scheint.

                                  Wer mag, kann gerne meine Version testen. Die Installation erfolgt dabei über die GitHub URL https://github.com/crycode-de/ioBroker.i2c

                                  Änderungen im Vergleich zur letzten Version von @UncleSam:

                                  • Interrupts für PCF8574, MCP23008 und MCP23017 hinzugefügt.
                                  • Inputs beim PCF8574 werden auf High gesetzt, damit diese richtig funktionieren.
                                  • Allgemeines Gerät (Gerneric) hinzugefügt.
                                    • Damit ist es möglich grundlegend mit jedem I2C-Slave zu kommunizieren und dessen Register in ioBroker einzubinden.
                                    • Über die Einstellungen können Register mit dem entsprechenden Datentyp hinzugefügt werden.
                                  • read und write Befehle für die Nutzung in Scripten über sendTo(...) hinzugefügt.
                                    • Ich habe damit beispielsweise das Auslesen eines INA226 ICs über ein Script realisiert.

                                  Viele Grüße
                                  Peter

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    strago last edited by

                                    Hallo,

                                    @crycode danke für deine Antwort. Ich werde deine Version des Adapters gleich am Wochenende testen.
                                    (Es sei denn es kommt was dazwischen 🙂 )

                                    Eine Frage hätte ich vorab: Funktioniert deine Version schon unter nodejs 12? Ich hatte mit der Version von @UncleSam Probleme mit dem Adapter und nodejs 12. Bin daher mit meinem Slave derzeit noch auf nodejs 10 geblieben.

                                    Danke schonmal für die Anpassungen! 👍

                                    sg
                                    Strago

                                    crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crycode
                                      crycode Developer @strago last edited by

                                      @strago Mit Node.js 12 habe ich den Adapter bislang noch nicht getestet. Was für Probleme hattest du da genau? Dann schau ich mir das mal an...

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        strago @crycode last edited by

                                        @crycode Hi danke für die schnelle Antwort.

                                        Konnte es nicht mehr erwarten, war zu "aufgeregt" 😁 und hab den Adapter schon auf deine neueste Version hochgezogen.
                                        Funktioniert alles wunderbar mit Node.js 12.

                                        Ich beobachte jetzt mal meine Jalousie Ansteuerung ob sich was zeigt!
                                        Danke für die Großartige Arbeit!

                                        sg
                                        Strago

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • T
                                          Telefisch last edited by Telefisch

                                          @crycode ...
                                          zunächst mal danke, dass Du die Arbeit von @UncleSam fortgesetzt hast.
                                          Ist es sehr aufwendig ist es ein weiteres Device zu integrieren?
                                          Ich hätte da einen Gestensensor APDS-9960, den ich gern integriert haben möchte.

                                          Gruß Carsten

                                          crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crycode
                                            crycode Developer @Telefisch last edited by

                                            @Telefisch Das kommt immer auf das Device an. Ich habe mir eben mal kurz das Datenblatt zum APDS-9960 angeschaut und der gehört wohl eher zu den komplexeren ICs mit einer ganze Reihe an Registern. Um den IC als Device einzubauen fehlt mir aktuell leider die Zeit (und die Hardware).

                                            Du hast (mit meiner Version des I2C-Adapters) aber zumindest die Möglichkeit den IC als "Generic Device" einzubinden und kannst damit dann die einzelnen Register lesen und schreiben.
                                            Alternativ kannst du die gesamte Kommunikation mit dem IC auch über ein Skript mittels sendTo('ic2.0', ...) realisieren, sofern du dich mit den Skripten etwas auskennst. Ein Beispielskript zum Auslesen eines INA226 ICs findest du hier.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            i2c
                                            36
                                            128
                                            20328
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo