Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
17 Posts 8 Posters 1.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • geschildG geschild

    @wolfshunter Wenn du etwas geschickt bist und löten kannst oder einen kennst, der löten kann: USB Kabel (sollte ein kurzes sein) in der Mitte durchschneiden. Die schwarze und die rote Ader führen die 5V. Die Stücke des USB-Kabel mit einem Stück Kabel (1mm2) dürfte ausreichen, rot auf rot und schwarz auf schwarz verbinden.

    W Offline
    W Offline
    Wolfshunter
    wrote on last edited by
    #3

    @geschild
    Also ich möchte nicht ein kabel zerschneiden 😞

    1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      wrote on last edited by
      #4

      Du kannst ein 10m USB Kabel nehmen oder - vielleicht besser - mit einem Stromverlängerungskabel das Netzteil näher ran bringen. Ich haben einen solchen ESP32 an einem 5m USB-Kabel laufen ohne Probleme.

      Wobei ... wo der Stromzähler ist, ist doch Strom? Sind da nicht auch Sicherungen? Es gibt Steckdosen für die Hutschiene

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Reply Last reply
      0
      • W Wolfshunter

        Hallo,

        ich hatte es eigentlich schon länger geplant, aber leider mußte ich das Projekt verschieben. Nun
        hoffe ich das ich es bald in Angriff nehmen kann. Denn ich möchte nun langsam meinen Stromzähler
        über den ioBroker auslesen können.

        Jedoch habe ich das Problem das es dort wo der Stromzähler sitzt keine Steckdose vorhanden ist
        und der Weg von einer Steckdose bis zum Stromzähler so ca. 10m sein könnte. Nun mal meine Frage
        an die Experten:

        Welches USB Netzteil und welches USB-Kabel würde da funktionieren?

        Würde ja vielleicht auch eine USB Powerbank nutzen, aber zum einen weiß ich nicht wie lange das
        hält und dazu noch wie ich das im Schrank so verbaue das es mir nicht entwendet wird, fald dort
        mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich.

        DJMarc75D Offline
        DJMarc75D Offline
        DJMarc75
        wrote on last edited by
        #5

        @wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

        fald dort
        mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich

        Mehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten 😉

        Lehrling seit 1975 !!!
        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        W 1 Reply Last reply
        0
        • W Wolfshunter

          Hallo,

          ich hatte es eigentlich schon länger geplant, aber leider mußte ich das Projekt verschieben. Nun
          hoffe ich das ich es bald in Angriff nehmen kann. Denn ich möchte nun langsam meinen Stromzähler
          über den ioBroker auslesen können.

          Jedoch habe ich das Problem das es dort wo der Stromzähler sitzt keine Steckdose vorhanden ist
          und der Weg von einer Steckdose bis zum Stromzähler so ca. 10m sein könnte. Nun mal meine Frage
          an die Experten:

          Welches USB Netzteil und welches USB-Kabel würde da funktionieren?

          Würde ja vielleicht auch eine USB Powerbank nutzen, aber zum einen weiß ich nicht wie lange das
          hält und dazu noch wie ich das im Schrank so verbaue das es mir nicht entwendet wird, fald dort
          mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich.

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          wrote on last edited by
          #6

          @wolfshunter Auch wenn der Zähler im Keller ist - dann hast du doch einen Stromverteiler in der Wohnung? Dann wäre doch so etwas wie ein Shelly 3EM einfacher. Klar der hat seinen eigenen Zählerstand, den kannst du aber ioBroker in den richtigen umrechnen. Bei mir waren sich jedenfalls der alte Stromzähler und der Shelly recht einig was den Verbrauch angeht.

          Ok, der neue Digitale macht den Shelly dann eigentlich überflüssig

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Reply Last reply
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

            fald dort
            mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich

            Mehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten 😉

            W Offline
            W Offline
            Wolfshunter
            wrote on last edited by
            #7

            @djmarc75 sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

            @wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

            fald dort
            mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich

            Mehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten 😉

            Meinst Du ich sollte dort nicht den Adapter installieren?

            teletapiT 1 Reply Last reply
            0
            • W Wolfshunter

              @djmarc75 sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

              @wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

              fald dort
              mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglich

              Mehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten 😉

              Meinst Du ich sollte dort nicht den Adapter installieren?

              teletapiT Online
              teletapiT Online
              teletapi
              wrote on last edited by teletapi
              #8

              @wolfshunter Könnte man nicht einfach ein Meanwell 5V Netzteil für Hutschiene in den Verteiler bauen. Das wäre doch das einfachste

              https://www.amazon.de/Hutschienen-Netzteil-MeanWell-HDR-15-5-DIN-Rail/dp/B06XWQSJGW/ref=asc_df_B06XWQSJGW/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=217629775084&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=581974127310456850&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044634&hvtargid=pla-420282199406&mcid=30d672d6e7273433a3c8b2e808881204&th=1

              W 1 Reply Last reply
              0
              • teletapiT teletapi

                @wolfshunter Könnte man nicht einfach ein Meanwell 5V Netzteil für Hutschiene in den Verteiler bauen. Das wäre doch das einfachste

                https://www.amazon.de/Hutschienen-Netzteil-MeanWell-HDR-15-5-DIN-Rail/dp/B06XWQSJGW/ref=asc_df_B06XWQSJGW/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=217629775084&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=581974127310456850&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044634&hvtargid=pla-420282199406&mcid=30d672d6e7273433a3c8b2e808881204&th=1

                W Offline
                W Offline
                Wolfshunter
                wrote on last edited by
                #9

                @teletapi

                Denke wenn es mein Haus wäre dann könnte man das machen, aber dort ist kein USB Port darn
                und dazu würde das auch dann bestimmt bei mir erst über die Hausverwaltung genemigt werden
                müssen.

                R teletapiT 2 Replies Last reply
                0
                • W Wolfshunter

                  @teletapi

                  Denke wenn es mein Haus wäre dann könnte man das machen, aber dort ist kein USB Port darn
                  und dazu würde das auch dann bestimmt bei mir erst über die Hausverwaltung genemigt werden
                  müssen.

                  R Offline
                  R Offline
                  Ralf 6
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @wolfshunter
                  Du hast sicher geprüft, dass du das WIFI Signal empfangen kannst. Das war, bei gleicher Konstellation meine größte Hürde.

                  In meinem Keller habe ich eine Fritz Powerline installiert und kann damit das Signal abgreifen. Den Lesekopf auf den Zähler klar und mit einer langen Leitung außerhalb des Zählerschranks mit dem ESP verbunden. Den Strom für den ESP habe ich über ein langes USB Kabel aus der Waschküche geholt. Der ESP hängt jetzt so zwischen Zählerschrank, Waschküche und Keller. Nicht schön und funktioniert seit einem halben Jahr zuverlässig.

                  Viel Erfolg

                  W 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Ralf 6

                    @wolfshunter
                    Du hast sicher geprüft, dass du das WIFI Signal empfangen kannst. Das war, bei gleicher Konstellation meine größte Hürde.

                    In meinem Keller habe ich eine Fritz Powerline installiert und kann damit das Signal abgreifen. Den Lesekopf auf den Zähler klar und mit einer langen Leitung außerhalb des Zählerschranks mit dem ESP verbunden. Den Strom für den ESP habe ich über ein langes USB Kabel aus der Waschküche geholt. Der ESP hängt jetzt so zwischen Zählerschrank, Waschküche und Keller. Nicht schön und funktioniert seit einem halben Jahr zuverlässig.

                    Viel Erfolg

                    W Offline
                    W Offline
                    Wolfshunter
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @ralf-6
                    Ja das WLAN Signal ist dort noch gut zu empfangen. Der ESP ist im Lesekopf mit drin. Nun geht's halt darum das ich den Strom von der Steckdose zum Zähler bekomme. Oder ob ich das ganze einfach lasse weil es einfach zuweist weg ist und dazu nicht abschließbar. Möchte ja nicht das plötzlich jemand das Kabel beschädigt oder gar den lesekopf weg nimmt.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • W Wolfshunter

                      @ralf-6
                      Ja das WLAN Signal ist dort noch gut zu empfangen. Der ESP ist im Lesekopf mit drin. Nun geht's halt darum das ich den Strom von der Steckdose zum Zähler bekomme. Oder ob ich das ganze einfach lasse weil es einfach zuweist weg ist und dazu nicht abschließbar. Möchte ja nicht das plötzlich jemand das Kabel beschädigt oder gar den lesekopf weg nimmt.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

                      oder gar den lesekopf

                      mit deinem WLAN Zugang

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • W Wolfshunter

                        @teletapi

                        Denke wenn es mein Haus wäre dann könnte man das machen, aber dort ist kein USB Port darn
                        und dazu würde das auch dann bestimmt bei mir erst über die Hausverwaltung genemigt werden
                        müssen.

                        teletapiT Online
                        teletapiT Online
                        teletapi
                        wrote on last edited by teletapi
                        #13

                        @wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... 😉 oder keine schlafende Hunde wecken
                        Das sind 5 Minuten Arbeit
                        Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keiner

                        WhatsApp Bild 5.jpg

                        IMG_8947.JPG

                        Dazu ein solches Ladekabel
                        https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

                        MartinPM W 2 Replies Last reply
                        0
                        • teletapiT teletapi

                          @wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... 😉 oder keine schlafende Hunde wecken
                          Das sind 5 Minuten Arbeit
                          Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keiner

                          WhatsApp Bild 5.jpg

                          IMG_8947.JPG

                          Dazu ein solches Ladekabel
                          https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @teletapi said in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:

                          @wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... 😉 oder keine schlafende Hunde wecken
                          Das sind 5 Minuten Arbeit
                          Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keiner

                          WhatsApp Bild 5.jpg

                          IMG_8947.JPG

                          Dazu ein solches Ladekabel
                          https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

                          Das Foto zeigt den heute üblichen Stand der Anforderungen an einen Zählerschrank. Nicht selten sieht es aber in den schon Jahrzehnte hängenden Zählerschränken deutlich anders aus - da gibt deutlich weniger oder gar keinen Platz für eine zusätzliche Steckdose...

                          Eine theoretische Möglichkeit wäre ggfs auch, die Telekommunikationsverkabelung anzuschauen. Ich habe mal in einem Mietshaus gewohnt, und sowohl hinter meiner Telefondose, als auch an der Türsprechanlage jede Menge tot endende Adern gefunden. Das Telefon und das Türsprechanlagen-Patchfeld hing direkt neben den Zählern im Technikraum. Darüber könnte man ggfs. 5 V aus der Wohnung herunterschaffen...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • teletapiT teletapi

                            @wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... 😉 oder keine schlafende Hunde wecken
                            Das sind 5 Minuten Arbeit
                            Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keiner

                            WhatsApp Bild 5.jpg

                            IMG_8947.JPG

                            Dazu ein solches Ladekabel
                            https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

                            W Offline
                            W Offline
                            Wolfshunter
                            wrote on last edited by
                            #15

                            @teletapi

                            Ich muß mal schauen wie das nun aufbaue. Eigentlich schade das man die Steckdosen weggelassen hat,
                            denn früher war es sobei den alten Zählern war für jeden Mieter eine Steckdose die Abschließbar war.
                            Doch mit dem Umbau zu den neuen Zählern sind diese weggekommen 😞

                            Naja ich schaue mal wie ich das am besten nun aufbauen werde. Sobald ich das dann fertig habe werde
                            ich dann auch vielleicht ein passendes Bild hier hinterlegen.

                            MartinPM 1 Reply Last reply
                            0
                            • W Wolfshunter

                              @teletapi

                              Ich muß mal schauen wie das nun aufbaue. Eigentlich schade das man die Steckdosen weggelassen hat,
                              denn früher war es sobei den alten Zählern war für jeden Mieter eine Steckdose die Abschließbar war.
                              Doch mit dem Umbau zu den neuen Zählern sind diese weggekommen 😞

                              Naja ich schaue mal wie ich das am besten nun aufbauen werde. Sobald ich das dann fertig habe werde
                              ich dann auch vielleicht ein passendes Bild hier hinterlegen.

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by MartinP
                              #16

                              @wolfshunter Ein ESP braucht zwar unter 100 mA, Akku-Betrieb schließt sich damit aber praktisch trotzdem aus ...

                              Für eine feste Installation würde ich darüber nachdenken, den ESP NICHT über die USB-Steckverbindung mit Energie zu versorgen...

                              5 V Netzteile gibt es auch direkt für die Hutschiene ...

                              https://www.voelkner.de/products/1288629/Mean-Well-HDR-15-5-Hutschienen-Netzteil-DIN-Rail-5-V-DC-2.4A-12W-Anzahl-Ausgaenge1-x-Inhalt-1St..html?ref=43&offer=0&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAu9yqBhBmEiwAHTx5p9WmAXC4ZDYW8OK8gmH3OZWXr5CwtNEcoKryUS0fzELIv7U9MES_ABoCsTQQAvD_BwE

                              Natürlich ist eine 230 V Steckdose universeller einzusetzen, da kann man auch mal den IR-Kopf abstöpseln, und den Staubsauger zum Auto aussaugen vor der Haustür einstöpseln ....

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              teletapiT 1 Reply Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @wolfshunter Ein ESP braucht zwar unter 100 mA, Akku-Betrieb schließt sich damit aber praktisch trotzdem aus ...

                                Für eine feste Installation würde ich darüber nachdenken, den ESP NICHT über die USB-Steckverbindung mit Energie zu versorgen...

                                5 V Netzteile gibt es auch direkt für die Hutschiene ...

                                https://www.voelkner.de/products/1288629/Mean-Well-HDR-15-5-Hutschienen-Netzteil-DIN-Rail-5-V-DC-2.4A-12W-Anzahl-Ausgaenge1-x-Inhalt-1St..html?ref=43&offer=0&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAu9yqBhBmEiwAHTx5p9WmAXC4ZDYW8OK8gmH3OZWXr5CwtNEcoKryUS0fzELIv7U9MES_ABoCsTQQAvD_BwE

                                Natürlich ist eine 230 V Steckdose universeller einzusetzen, da kann man auch mal den IR-Kopf abstöpseln, und den Staubsauger zum Auto aussaugen vor der Haustür einstöpseln ....

                                teletapiT Online
                                teletapiT Online
                                teletapi
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @martinp Man sieht leider wieder das Ihr die Beiträge nicht lest.... Genau das Netzteil hatte ich die Woche etwas weiter oben bereits erwähnt und verlinkt was aber wohl nicht in frage kommt daher ja der Hinweis auf eine Hutschienen steckdose.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                649

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe