Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Alexa2 3.26.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alexa2 3.26.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Newpicsel
      Newpicsel @BananaJoe last edited by

      @bananajoe said in Alexa2 3.26.x:

      Naja, im Prinzip habe ich genau das gleiche wie du gemacht, aber für unserer Fernseher.
      Ich kann "Alexa, schalte Fernseher Wohnzimmer aus" sagen, dann wird direkt das Gerät gesteuert.
      Sage ich "Alexa, schalte Fernseher aus" kommt die Antwort das es mehrere Geräte gibt.

      Wenn du dass machen würdest, was ich gemacht habe, könntest du im Wohnzimmer sagen "Alexa, schalte Fernseher aus" und Alexa würde das bestätigen und den Fernseher im Wohnzimmer abschalten, gleiches für weitere Fernseher in anderen Räumen mit dem selben Befehl 😉
      Erst bei zwei Fernseher im Wohnzimmer z.B. würde es beim zweiten wieder einen Zusatz brauchen 😅

      Und wie @da_Woody schon erwähnt hat, kann man so auch direkt KabelTV, Soundsysteme oder andere Geräte direkt mit schalten und steuern 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Gaspode
        Gaspode @Newpicsel last edited by

        @newpicsel said in Alexa2 3.26.x:

        Sondern darum in iobroker über den Alexa2 Adapter in dessen History Datenpunkt am zuverlässigsten das angesprochene Gerät zu ermitteln, weil wie gesagt es hier vorkommen kann, dass mehrere Geräte den Befehl wahrnehmen und und im History Datenpunkt erscheinen.

        Und warum nimmst du jetzt nicht einfach nur die erste History Änderung und ignorierst die folgenden?

        Newpicsel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Newpicsel
          Newpicsel @Gaspode last edited by

          @gaspode said in Alexa2 3.26.x:

          Und warum nimmst du jetzt nicht einfach nur die erste History Änderung und ignorierst die folgenden?

          Genau, habe ein paar Posts vorher geschrieben, dass ich das testen und beobachten möchte.

          Ich bin mir nicht sicher ob es tatsächlich immer die erste Änderung ist, auch habe ich schon beobachtet, dass es Aktualisierungen gibt, bei dem zwar ein Gerät angegeben wird allerdings kein Befehl erkannt wurde bzw. angegeben wird, dies wird wohl der Fall sein wenn ein Gerät zwar kurz reagiert aber eigenständig abbricht weil erkannt wird, dass ein anderes direkter angesprochen wird.

          Vielleicht hat jemand eine Idee wie eben andere als die erste Änderungen am sinnvollsten ignoriert werden können oder hat eine komplett andere Idee, wie ich das angesprochene Gerät am sichersten identifizieret kann, ich denke nicht, dass ich mit dem Problem alleine bin und selbst wenn, gibt es hier eine Menge brillanter Köpfe, die gefühlt für fast alles eine Lösung haben oder finden 😃

          Dr. Bakterius padrino Gaspode 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @Newpicsel last edited by

            @newpicsel sagte in Alexa2 3.26.x:

            eine komplett andere Idee, wie ich das angesprochene Gerät am sichersten identifizieret kann, ich denke nicht, dass ich mit dem Problem alleine bin und selbst wenn, gibt es hier eine Menge brillanter Köpfe, die gefühlt für fast alles eine Lösung haben oder finden

            Wie stellst du dir das vor? Das kann wohl nur Amazon ändern. Der Adapter verarbeitet das was er bekommt, kann es aber nicht beeinflussen. Wenn mal der, dann der andere Echo sich zuerst meldet, kann man nicht erraten wer der nächste zum Sprecher ist. Das liegt alleine im Programm der Echos.

            Man hat dir hier auch schon mehrere Lösungen vorgeschlagen um dieses Problem wenigstens teilweise zu umgehen. Was willst du noch hören? Wenn du meinst es muss besser gehen, dann nur zu. Probiere es aus. Hätte jemand die Lösung, würde sie hier schon stehen nachdem du gefühlt zehnmal alles erklärt hast.

            mcBirne Newpicsel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mcBirne
              mcBirne @Dr. Bakterius last edited by

              @dr-bakterius
              Ich ermittele das Angesprochene Gerät über die Aktualisierung des Werts muted.
              Das klappt sehr zuverlässig. Dieser Wert wird aktualisiert, wenn die Alexa angesprochen wird.

              Newpicsel 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Newpicsel
                Newpicsel @Dr. Bakterius last edited by

                @dr-bakterius

                Habe ich dir auf den Schlips getreten? 😖

                Was ich hören will? Wie ich mir das vorstelle? 😅
                Man hat mir mehrere Lösungen vorgeschlagen? 🙈

                Ja ich habe das Problem mehrfach beschrieben, weil es anscheinend nicht ganz klar war, es Missverständnisse gab oder nachgefragt wurde.
                Deine Lösung mag für dich super sein, abgesehen davon, dass ich diese nicht optimal finde, bezieht sich diese auf das Licht und ich wollte lediglich noch einmal klarstellen, dass dies nur ein Beispiel war und ich eben die Information über das Gerät auch anderweitig nutze.
                Ich wollte dich oder deine "Lösung" damit nicht angreifen…

                Ist es wirklich unangebracht oder zu viel verlang auf mehrere Vorschläge zu hoffen und diese abzuwarten?
                Ich habe die Lösung meines Problems definitiv nicht von dir oder nur von dir erwartet.
                Es ist vollkommen ok, wenn du dazu nicht in der Lage bist.
                Wäre es dann aber nicht fair mir und anderen gegenüber, die hier vielleicht mehr Erfahrung oder Fantasie haben, sich aus dem Thema zurückzuziehen?

                Ich wünsche dir auf jeden Fall schöne Festtage und ein guten Rutsch ins neue Jahr, dass dir einmal bei einem Problem mehr Verständnis und Geduld entgegengebracht wird als du selber bereit bist zu geben.

                Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Newpicsel
                  Newpicsel @mcBirne last edited by

                  @mcbirne

                  Werde ich mir mal genauer ansehen, vielen Dank.

                  Wenn hier tatsächlich nur das angesprochene Gerät aktualisiert, wäre dies tatsächlich sehr hilfreich!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • padrino
                    padrino Most Active @Newpicsel last edited by

                    @newpicsel sagte in Alexa2 3.26.x:

                    auch habe ich schon beobachtet, dass es Aktualisierungen gibt, bei dem zwar ein Gerät angegeben wird allerdings kein Befehl erkannt wurde bzw. angegeben wird, dies wird wohl der Fall sein wenn ein Gerät zwar kurz reagiert aber eigenständig abbricht weil erkannt wird, dass ein anderes direkter angesprochen wird.

                    Hast Du im Adapter unter
                    "Verlaufseinstellungen" den Punkt
                    "Verlaufseinträge ignorieren, wenn kein Befehl erkannt wurde" aktiviert?

                    padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Newpicsel last edited by

                      @newpicsel sagte in Alexa2 3.26.x:

                      Und du benutzt iobroker um das Licht zu steuern also den History Datenpunkt?
                      Und vor allem das angesprochene Gerät um zu bestimmen wo das Licht geschaltet werden soll?

                      Nein! Nur für Fernseher. Licht macht ausschließlich Alexa. Oder die Schalter in der Wand.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @Newpicsel last edited by

                        @newpicsel sagte in Alexa2 3.26.x:

                        Habe ich dir auf den Schlips getreten?

                        Alles gut ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Gaspode
                          Gaspode @Newpicsel last edited by

                          @newpicsel said in Alexa2 3.26.x:

                          Vielleicht hat jemand eine Idee wie eben andere als die erste Änderungen am sinnvollsten ignoriert werden können

                          Ich würde das mal mit einem ganz einfachem Ansatz probieren:

                          const ignoreTimeInMs = 1000; // 1 Sekunde
                          let lastTs = Date.now();
                          
                          on('alexa2.0.History.json', (json) => {
                              if (json.state.ts - lastTs > ignoreTimeInMs) {
                                  // Hier kommt nur der erste Befehl an
                              }
                              lastTs = json.state.ts;
                          });
                          

                          So wird jede Aktualisierung nicht berücksichtigt, die innerhalb einer Sekunde nach der vorherigen Aktualisierung kommt.
                          Nachteil: wenn in zwei Räumen zufällig gleichzeitig ein Befehl gegeben wird, gewinnt natürlich auch nur der erste.
                          Mit der Sekunde kannst du ja ein bisschen spielen, wenn das vom Timing her nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
                          Aber evtl. bist du ja mit dem Mute Ansatz schon zum gewünschten Ergebnis gekommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Newpicsel
                            Newpicsel last edited by

                            @gaspode said in Alexa2 3.26.x:

                            Ich würde das mal mit einem ganz einfachem Ansatz probieren:

                            Mega 😍 vielen Dank, diese Möglichkeit kannte ich nicht und hätte es definitiv komplizierter umgesetzt 🙈

                            Ich werde das erst nach den Feiertagen weiter testen, gerade auch was die Zuverlässigkeit der ersten Aktualisierung angeht und die Mute Datenpunkte beobachten.

                            Natürlich könnte so eine Lösung wieder zu Problemen führen wenn nahezu zeitgleich in mehreren Räumen ein Befehl abgegeben wird, es ist aber deutlich angenehmer im Zweifel ein Befehl erneut zu sagen als erstmal zu kontrollieren wo nun überall das Licht angegangen ist 😅
                            Zusätzlich könnte das differenzieren des Befehls etwas Abhilfe verschaffen, damit sich wenn überhaupt nur identische Befehle in die Quere kommen könnten.

                            Vielen Dank auf jeden Fall, damit oder aber eventuell mit der zusätzlichen Information aus dem Mute Objekt lässt sich bestimmt etwas machen, ich werde meine Ergebnisse definitiv hier teilen, vielleicht hilft es noch jemanden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • padrino
                              padrino Most Active @padrino last edited by padrino

                              @padrino sagte in Alexa2 3.26.x:

                              Hast Du im Adapter unter
                              "Verlaufseinstellungen" den Punkt
                              "Verlaufseinträge ignorieren, wenn kein Befehl erkannt wurde" aktiviert?

                              hüstel
                              Sollte das nicht das Problem lösen, wenn sich zwei Echos angesprochen fühlen, aber nur einer schließlich ausführt?

                              Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gaspode
                                Gaspode @padrino last edited by

                                @padrino said in Alexa2 3.26.x:

                                Sollte das nicht das Problem lösen, wenn sich zwei Echos angesprochen fühlen, aber nur einer schließlich ausführt?

                                Ich meine mich zu erinnern, dass das nur bedeutet, dass es grundsätzlich einen passenden Befehl gibt. Wenn du also sagst "Weihnachtsbaum an", es diesen Befehl bzw. das Gerät aber nicht gibt, dann wird er ignoriert.
                                Also Nein, ich denke nicht, dass das Problem damit gelöst wird. Hab's aber nicht ausprobiert und bin mir nicht zu 100 % sicher. Testen schadet also sicherlich nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Newpicsel
                                  Newpicsel last edited by

                                  @padrino said in Alexa2 3.26.x:

                                  @newpicsel sagte in Alexa2 3.26.x:
                                  Hast Du im Adapter unter
                                  "Verlaufseinstellungen" den Punkt
                                  "Verlaufseinträge ignorieren, wenn kein Befehl erkannt wurde" aktiviert?

                                  War tatsächlich deaktiviert, habe ich nun geändert und beobachte das Verhalten eine Weile.

                                  Vielen Dank

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • T
                                    Tom_W last edited by

                                    Hallo zusammen,

                                    ich lasse mir auf der Vis anzeigen, welche Alexas im Haus laufen (hauptsächlich um zu wissen, dass die Kids mal wieder nicht schlafen wie sie sollten)
                                    Dazu verwende ich den Datenpunkt Player.currentState, das hat monatelang super funktioniert.
                                    Doch seit einiger Zeit wird dieser Datenpunkt nur noch sporadisch auf true gestellt, wenn die Alexa mit einem Sprachbefehl eingeschaltet wird.

                                    Hat zufällig jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                                    Vielen Dank

                                    Tom

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Gre4t0ne last edited by Gre4t0ne

                                      Seit kurzem funktioniert bei mir das hinzufügen von Items zu meiner ToDo Liste nicht mehr. (Alexa Adapter 3.26.5)

                                      In den Adapter Einstellungen ist "Listen synchronisieren" angehakt.
                                      Unter dem Objects Baum im Adapter wenn ich Lists aufklappe - ist es leer...

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Gre4t0ne last edited by

                                        @gre4t0ne

                                        Bitte hier weitermachen mit dem Thema:

                                        https://forum.iobroker.net/topic/80380/alexa2-kein-zugriff-mehr-auf-listen/8

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        464
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        62
                                        302
                                        35988
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo