Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
75 Posts 6 Posters 3.0k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    hutmacherin
    wrote on last edited by hutmacherin
    #1

    Hallo Zusammen,

    ich versuche seit einer Weile ein Web-IO Digital 12xIn, 12xOut (von WuT) per MQTT in den ioBroker einzubinden, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
    Ich hoffe es kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden.

    Hier erstmal was ich in der MQTT Konfiguration im Web-IO eingetragen habe:
    2d58d24a-133e-4a99-933f-9fc8e24545e4-grafik.png
    bei Broker-IP habe ich die IP Adresse des ioBrokers eingetragen (hier geschwärzt) leider kommt hier im Test auch "Nicht erreichbar"

    und dann was ich im ioBroker MQTT Adapter eingetragen habe:
    1cb07561-d093-4255-938a-f400c6e251a9-grafik.png
    Das Passwort stimmt mit dem aus dem Web-IO überein.

    Das zeigt der Adapter dann an:
    58c5776e-e3c5-4ea7-94bb-2e6bc8d65707-grafik.png

    Danke schonmal

    Marc BergM MartinPM 2 Replies Last reply
    0
    • H hutmacherin

      Hallo Zusammen,

      ich versuche seit einer Weile ein Web-IO Digital 12xIn, 12xOut (von WuT) per MQTT in den ioBroker einzubinden, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
      Ich hoffe es kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden.

      Hier erstmal was ich in der MQTT Konfiguration im Web-IO eingetragen habe:
      2d58d24a-133e-4a99-933f-9fc8e24545e4-grafik.png
      bei Broker-IP habe ich die IP Adresse des ioBrokers eingetragen (hier geschwärzt) leider kommt hier im Test auch "Nicht erreichbar"

      und dann was ich im ioBroker MQTT Adapter eingetragen habe:
      1cb07561-d093-4255-938a-f400c6e251a9-grafik.png
      Das Passwort stimmt mit dem aus dem Web-IO überein.

      Das zeigt der Adapter dann an:
      58c5776e-e3c5-4ea7-94bb-2e6bc8d65707-grafik.png

      Danke schonmal

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @hutmacherin

      1. "https://" muss weg:
        4f41974c-7df2-4cf9-87f1-8e55b7bdb7a9-grafik.png

      2. "Websockets benutzen" nicht anhaken

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      H 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @hutmacherin

        1. "https://" muss weg:
          4f41974c-7df2-4cf9-87f1-8e55b7bdb7a9-grafik.png

        2. "Websockets benutzen" nicht anhaken

        H Offline
        H Offline
        hutmacherin
        wrote on last edited by hutmacherin
        #3

        @marc-berg

        Hab die zwei Sachen geändert. Geht immernoch nicht. Hast du noch Ideen, was noch nicht passen könnte?

        Marc BergM 1 Reply Last reply
        0
        • H hutmacherin

          @marc-berg

          Hab die zwei Sachen geändert. Geht immernoch nicht. Hast du noch Ideen, was noch nicht passen könnte?

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #4

          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

          Geht immernoch nicht. Hast du noch Ideen, was noch nicht passe könnte?

          Entweder WEB-IO kommt netzwerktechnisch nicht zum ioBroker oder die mqtt.0 Instanz ist so konfiguriert, dass sich da was ins Gehege kommt.

          Oder im geschwärzten Teil ist noch ein Fehler versteckt. Ich finde es völlig unnötig, private IP-Adressen zu verstecken, die in gefühlt 50% der deutschen Haushalte vorhanden sind und keinerlei Rückschlüsse auf irgendwas zulassen.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          H 1 Reply Last reply
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

            Geht immernoch nicht. Hast du noch Ideen, was noch nicht passe könnte?

            Entweder WEB-IO kommt netzwerktechnisch nicht zum ioBroker oder die mqtt.0 Instanz ist so konfiguriert, dass sich da was ins Gehege kommt.

            Oder im geschwärzten Teil ist noch ein Fehler versteckt. Ich finde es völlig unnötig, private IP-Adressen zu verstecken, die in gefühlt 50% der deutschen Haushalte vorhanden sind und keinerlei Rückschlüsse auf irgendwas zulassen.

            H Offline
            H Offline
            hutmacherin
            wrote on last edited by
            #5

            @marc-berg

            hier die Einstellungen von mqtt.0:
            e9dbde63-fa48-4fbb-9770-7c3c70f55fc5-grafik.png
            Diese Verbindung liefert auch Daten.

            Über die REST Schnittstelle kann ich die Counter etc. abfragen. Auch per Skript kann ich den Wert dann im ioBroker in eine Variable schreiben. Kann es dann sein, dass im Netzwerk die Verbindung nicht da ist?

            Marc BergM 1 Reply Last reply
            0
            • H hutmacherin

              @marc-berg

              hier die Einstellungen von mqtt.0:
              e9dbde63-fa48-4fbb-9770-7c3c70f55fc5-grafik.png
              Diese Verbindung liefert auch Daten.

              Über die REST Schnittstelle kann ich die Counter etc. abfragen. Auch per Skript kann ich den Wert dann im ioBroker in eine Variable schreiben. Kann es dann sein, dass im Netzwerk die Verbindung nicht da ist?

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              Kann es dann sein, dass im Netzwerk die Verbindung nicht da ist?

              Hier kennt ja keiner dein Netzwerk, das kann natürlich sein. Oder:

              @marc-berg sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

              Oder im geschwärzten Teil ist noch ein Fehler versteckt.

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • H hutmacherin

                Hallo Zusammen,

                ich versuche seit einer Weile ein Web-IO Digital 12xIn, 12xOut (von WuT) per MQTT in den ioBroker einzubinden, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
                Ich hoffe es kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden.

                Hier erstmal was ich in der MQTT Konfiguration im Web-IO eingetragen habe:
                2d58d24a-133e-4a99-933f-9fc8e24545e4-grafik.png
                bei Broker-IP habe ich die IP Adresse des ioBrokers eingetragen (hier geschwärzt) leider kommt hier im Test auch "Nicht erreichbar"

                und dann was ich im ioBroker MQTT Adapter eingetragen habe:
                1cb07561-d093-4255-938a-f400c6e251a9-grafik.png
                Das Passwort stimmt mit dem aus dem Web-IO überein.

                Das zeigt der Adapter dann an:
                58c5776e-e3c5-4ea7-94bb-2e6bc8d65707-grafik.png

                Danke schonmal

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by
                #7

                @hutmacherin said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                Web-IO Digital 12xIn, 12xOut

                Gibt es auch "mqtt.0"? Wenn ja, sind die beiden Instanzen auf unterschiedliche Ports konfiguriert, und beißen sich diese Ports wiederum nicht mit anderen Adaptern?

                Hast Du "mqtt.1" extra für dieses Gerät eingerichtet, und warum nicht über mqtt.0?

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                Marc BergM H 2 Replies Last reply
                0
                • MartinPM MartinP

                  @hutmacherin said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  Web-IO Digital 12xIn, 12xOut

                  Gibt es auch "mqtt.0"? Wenn ja, sind die beiden Instanzen auf unterschiedliche Ports konfiguriert, und beißen sich diese Ports wiederum nicht mit anderen Adaptern?

                  Hast Du "mqtt.1" extra für dieses Gerät eingerichtet, und warum nicht über mqtt.0?

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @martinp sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                  Gibt es auch "mqtt.0"?

                  Vielleicht solltest du mal den Thread lesen ...
                  🙂

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  MartinPM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @martinp sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                    Gibt es auch "mqtt.0"?

                    Vielleicht solltest du mal den Thread lesen ...
                    🙂

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @marc-berg Hatte zwischendurch anderes zu tun, der Post lag wohl vor dem Senden zu lange auf Halde 😉

                    Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                    Ich habe ja den Verdacht, das irgendein anderer Iobroker Adapter / anderer Dienst auf dem Linux-System den Port 1883 belegt ... (Sonoff???)

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    Marc BergM H 2 Replies Last reply
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @marc-berg Hatte zwischendurch anderes zu tun, der Post lag wohl vor dem Senden zu lange auf Halde 😉

                      Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                      Ich habe ja den Verdacht, das irgendein anderer Iobroker Adapter / anderer Dienst auf dem Linux-System den Port 1883 belegt ... (Sonoff???)

                      Marc BergM Offline
                      Marc BergM Offline
                      Marc Berg
                      Most Active
                      wrote on last edited by Marc Berg
                      #10

                      @martinp sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                      Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                      Nein, das heißt lediglich, dass noch kein Gerät zum Broker verbunden ist. Das Symbol bleibt solange rot.

                      Anhand der Länge des geschwärzten Textes vermute ich eher, dass da noch ein Port hinter steht.

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @hutmacherin said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                        Web-IO Digital 12xIn, 12xOut

                        Gibt es auch "mqtt.0"? Wenn ja, sind die beiden Instanzen auf unterschiedliche Ports konfiguriert, und beißen sich diese Ports wiederum nicht mit anderen Adaptern?

                        Hast Du "mqtt.1" extra für dieses Gerät eingerichtet, und warum nicht über mqtt.0?

                        H Offline
                        H Offline
                        hutmacherin
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @martinp

                        mqtt.0 ist ein Broker/Client
                        mqtt.1 ist ein Server/Broker

                        In der Anleitung zur Verwendung von MQTT mit der WuT Web IO steht, dass man da zusätzlich einen Server braucht. Daher habe ich diese Option gewählt. Kann aber auch falsch sein...

                        @Marc-Berg
                        unter dem geschwärzten Text befindet sich nur eine IP ohne Port (mit Port habe ich aber auch schon probiert)
                        xxx.xxx.xxx.xx

                        Kann mir jemand sagen was mit "lokaler Port" gemeint ist? Muss ich hier vielleicht noch was eintragen?

                        MartinPM Marc BergM 2 Replies Last reply
                        0
                        • H hutmacherin

                          @martinp

                          mqtt.0 ist ein Broker/Client
                          mqtt.1 ist ein Server/Broker

                          In der Anleitung zur Verwendung von MQTT mit der WuT Web IO steht, dass man da zusätzlich einen Server braucht. Daher habe ich diese Option gewählt. Kann aber auch falsch sein...

                          @Marc-Berg
                          unter dem geschwärzten Text befindet sich nur eine IP ohne Port (mit Port habe ich aber auch schon probiert)
                          xxx.xxx.xxx.xx

                          Kann mir jemand sagen was mit "lokaler Port" gemeint ist? Muss ich hier vielleicht noch was eintragen?

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @hutmacherin ist denn das Web-IO Device aus dem iobroker - linux System per Ping erreichbar?

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @marc-berg Hatte zwischendurch anderes zu tun, der Post lag wohl vor dem Senden zu lange auf Halde 😉

                            Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                            Ich habe ja den Verdacht, das irgendein anderer Iobroker Adapter / anderer Dienst auf dem Linux-System den Port 1883 belegt ... (Sonoff???)

                            H Offline
                            H Offline
                            hutmacherin
                            wrote on last edited by hutmacherin
                            #13

                            @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            @marc-berg Hatte zwischendurch anderes zu tun, der Post lag wohl vor dem Senden zu lange auf Halde 😉

                            Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                            Ich habe ja den Verdacht, das irgendein anderer Iobroker Adapter / anderer Dienst auf dem Linux-System den Port 1883 belegt ... (Sonoff???)

                            Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.
                            Kann ich das irgendwie überprüfen, ob der Port bereits verwendet wird?
                            (Hab grad mal Google befragt, im Task Manager habe ich keinen Dienst auf dem Port 1883 entdeckt...)

                            @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                            @hutmacherin ist denn das Web-IO Device aus dem iobroker - linux System per Ping erreichbar?

                            Ja anpingen kann ich ihn vom NUC aus.

                            WalW 1 Reply Last reply
                            0
                            • H hutmacherin

                              @martinp

                              mqtt.0 ist ein Broker/Client
                              mqtt.1 ist ein Server/Broker

                              In der Anleitung zur Verwendung von MQTT mit der WuT Web IO steht, dass man da zusätzlich einen Server braucht. Daher habe ich diese Option gewählt. Kann aber auch falsch sein...

                              @Marc-Berg
                              unter dem geschwärzten Text befindet sich nur eine IP ohne Port (mit Port habe ich aber auch schon probiert)
                              xxx.xxx.xxx.xx

                              Kann mir jemand sagen was mit "lokaler Port" gemeint ist? Muss ich hier vielleicht noch was eintragen?

                              Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                              Kann mir jemand sagen was mit "lokaler Port" gemeint ist? Muss ich hier vielleicht noch was eintragen?

                              Spring doch bitte einfach mal über deinen Schatten, und zeig uns die (bis auf's Passwort) unverpixelte Konfigurationsseite des Web-IO. Ich glaube dir, dass du in der Lage bist, dort die IP einzutragen, aber wir hatten hier auch schon User, die in guten Glauben dort "localhost" oder sonstiges eingetragen haben.

                              Wenn du Verbindungsprobleme hast, ist es hilfreich, die Verbindungsparameter zu sehen.

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                Kann mir jemand sagen was mit "lokaler Port" gemeint ist? Muss ich hier vielleicht noch was eintragen?

                                Spring doch bitte einfach mal über deinen Schatten, und zeig uns die (bis auf's Passwort) unverpixelte Konfigurationsseite des Web-IO. Ich glaube dir, dass du in der Lage bist, dort die IP einzutragen, aber wir hatten hier auch schon User, die in guten Glauben dort "localhost" oder sonstiges eingetragen haben.

                                Wenn du Verbindungsprobleme hast, ist es hilfreich, die Verbindungsparameter zu sehen.

                                H Offline
                                H Offline
                                hutmacherin
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @marc-berg
                                10c7dc50-1c0c-4b19-bfde-858cbc45c6c7-grafik.png

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Marc Berg
                                  #16

                                  @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                  Danke. Und das ist die selbe IP, mit der du auch den ioBroker aufrufst?

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H hutmacherin

                                    @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                    @marc-berg Hatte zwischendurch anderes zu tun, der Post lag wohl vor dem Senden zu lange auf Halde 😉

                                    Dass im Adapter der letzte Haken nicht grün ist, sondern ein rotes "x" heißt ja, dass sich etwas beißt ....

                                    Ich habe ja den Verdacht, das irgendein anderer Iobroker Adapter / anderer Dienst auf dem Linux-System den Port 1883 belegt ... (Sonoff???)

                                    Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.
                                    Kann ich das irgendwie überprüfen, ob der Port bereits verwendet wird?
                                    (Hab grad mal Google befragt, im Task Manager habe ich keinen Dienst auf dem Port 1883 entdeckt...)

                                    @martinp said in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                    @hutmacherin ist denn das Web-IO Device aus dem iobroker - linux System per Ping erreichbar?

                                    Ja anpingen kann ich ihn vom NUC aus.

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                    Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.

                                    Im Normalfall geht in Windows ein Fenster auf in dem man bestätigen muss ob der Port genutzt werden darf.
                                    Verschwitzt man das, ist der Port nicht offen und die Meldung erscheint auch nicht nochmal.
                                    Das muss dann händisch nachgeholt werden.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    Marc BergM H 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                      Danke. Und das ist die selbe IP, mit der du auch den ioBroker aufrufst?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hutmacherin
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @marc-berg

                                      Genau das steht z.B. in der Adresszeile wenn ich das mqtt.1 im ioBroker konfiguriere:
                                      192.168.204.80:8081/#tab-instances/config/system.adapter.mqtt.1

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                        Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.

                                        Im Normalfall geht in Windows ein Fenster auf in dem man bestätigen muss ob der Port genutzt werden darf.
                                        Verschwitzt man das, ist der Port nicht offen und die Meldung erscheint auch nicht nochmal.
                                        Das muss dann händisch nachgeholt werden.

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @wal sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                        Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.

                                        AHHH. Natürlich, das ich habe ich komplett übersehen!

                                        @hutmacherin : Du musst die Windows-Firewall freischalten.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • WalW Wal

                                          @hutmacherin sagte in Web-IO Digital 12xIn, 12xOut per MQTT einbinden:

                                          Mein ioBroker läuft unter Windows auf einem NUC PC.

                                          Im Normalfall geht in Windows ein Fenster auf in dem man bestätigen muss ob der Port genutzt werden darf.
                                          Verschwitzt man das, ist der Port nicht offen und die Meldung erscheint auch nicht nochmal.
                                          Das muss dann händisch nachgeholt werden.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hutmacherin
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @wal

                                          Das habe ich bisher nie gehabt.
                                          Aber ich habe meine Ports bisher über die Windows Firewall freigeschaltet über die eingehenden Regeln.

                                          Den Port 1883 habe ich auch brerits freigeschaltet 😕

                                          Marc BergM WalW 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          474

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe