Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Update buanet Docker Container, Frage an die Experten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update buanet Docker Container, Frage an die Experten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • icebear
      icebear last edited by

      Hallo, ich hätt da mal eine Frage an die Docker Experten hier.
      Ich würde gerne meine ioBroker updaten, und will mich nur nochmal rückvergewissern ob ich alles richtig verstanden hab.

      Bei mir läuft auf der Synology NAS (DSM 7.2-64570 Update3) ioBroker (js-controller 4.0.24) in einem Docker Container (buanet/iobroker v.7.0.1),
      bzw jetzt heißt das ja Container Manager.

      Wenn ich das richtig verstanden hab mit dem Update auf eine neue Major Version von ioBroker wäre für Docker die beste vorgehensweise:

      1. iobroker Backup (backitup Adapter)
      2. iobroker Container stoppen
      3. gesamten Ordner iobroker_data sichern
      4. ioBroker Container umbennen
      5. neue Ordner iobroker_data anlegen
      6. neuen Container erstellen mit docker pull buanet/iobroker:latest-v
      7. docker run -p 8081:8081 --name iobroker -h iobroker buanet/iobroker:latest-v
      8. wenn iobroker läuft 'backitup' Adapter installieren und 'vis' installieren
      9. backup in das backupverzeichnis von ioBroker kopieren.
        10.iobroker über 'backitup' Adapter wiederherstellen.

      wenn dann alles richtig läuft kann der alte ioBroker Container gelöscht werden.

      Ist diese vorgehensweise so richtig? Oder hat einer eine bessere vorgehensweise?

      Codierknecht FredF OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @icebear last edited by Codierknecht

        @icebear
        Deine Daten liegen hoffentlich in einem eigenen Verzeichnis auf dem NAS?

        Dann ist das denkbar einfach:

        • Container stoppen und löschen
        • Neues Image aus DockerHub holen
        • Neuen Container aus dem neuen Image mit identischen Einstellungen (Ports, Mount etc.) erzeugen und starten
        • warten ... warten ... fertig!
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @icebear last edited by

          @icebear und daran denken nicht den latest Tag zu nehmen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • icebear
            icebear last edited by

            @fredf said in Update buanet Docker Container, Frage an die Experten:

            nicht den latest Tag zu nehmen.

            @fredf

            kannst du mir nochmal genau aufschreiben wie die Befehle heißen

            also > docker pull buanet/iobroker:latest-v oder muß da die versions nummer hin?

            und dann

            docker run -p 8081:8081 --name iobroker -h iobroker buanet/iobroker:latest-v

            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FredF
              FredF Most Active Forum Testing @icebear last edited by

              @icebear suche mal die Buanet docker page. Da steht es beschrieben.
              Ich bin unterwegs.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @icebear last edited by OliverIO

                @icebear

                es gibt 3 bereiche die du updaten kannst

                1. adapter
                  das machst du wie gewohnt in iobroker
                2. iobroker selbst updaten
                  wenn du das schon im container laufen hast, dann schau mal bei buanet nach wie das mit dem maintanace script läuft, das macht dir da alles
                3. node/betriebssystem des containers updaten, sollte man immer machen wenn sich die hauptversion des iobrokers ändert
                  dazu am besten ein sicherung aller deiner daten machen (backitup). das ist eigentlich nur zur Sicherheit, falls was schief geht, so das du den container neu aufbauen kanns
                  dann das image neu pullen/aktualisiseren bzw. das image-tag auf neue version anpassen
                  dann den container neu starten
                  etwas geduldig sein, da es schon eine weile dauern kann, bis alle adapter wieder laufen. dazu auch gerne das iobroker log beobachten
                  fertig

                das alles ist bei buanet auf dieser seite beschrieben
                https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/

                sehr empfehlenswert ist seine dockerkonfiguration mittels docker-compose zu definieren.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Blockmove @OliverIO last edited by

                  @oliverio said in Update buanet Docker Container, Frage an die Experten:

                  sehr empfehlenswert ist seine dockerkonfiguration mittels docker-compose zu definieren.

                  Noch einfacher ist es wenn man Portainer als Web-Oberfläche für docker benutzt.
                  Dann kann man das Compose-File in den Editor kopieren und sieht auch gleich nach dem Deployen des Stacks die Ist-Einstellungen

                  OliverIO icebear 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Blockmove last edited by OliverIO

                    @blockmove
                    ja, weiß aber nicht ob er das in der synology hat
                    am besten erst mal nicht mit noch einem anderen tool überfordern

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • icebear
                      icebear @Blockmove last edited by

                      @blockmove

                      doch ich habe Portainer laufen, aber da hab ich mir ein anderen Container mit zerhauen, deswegen bin ich da ein bischen vorsichtig.
                      Im ioBroker steckt halt echt riesig viel Arbeit drin.

                      Wenn du mir beschreiben könntest am besten mit Bildern wie ich das machen muß, dann kann ich mir das ja mal anschauen.

                      Codierknecht OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @icebear last edited by

                        @icebear
                        Ich habe das immer von Hand gemacht … wie oben beschrieben.
                        Solange der neue Container mit identischen Einstellungen erzeugt wird - insbesondere Mount - läuft das „wie geschnitten Brot“. Man braucht lediglich ein wenig Geduld.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @icebear last edited by OliverIO

                          @icebear

                          eigentlich ganz einfach
                          im portainer auf den punkt stacks gehen
                          dann oben den web editor auswählen
                          dann die folgende konfiguration eintragen
                          iobrokertest ggfs überall nach deinen wünschen anpassen

                          version: '2.1'
                          
                          services:
                            iobrokertest:
                              restart: always
                              image: buanet/iobroker:latest-v9
                              container_name: iobrokertest
                              hostname: iobrokertest
                              ports:
                                - "8081:8081"
                          
                          

                          dann auf deploy gehen
                          und kurz warten.
                          sobald die meldung kommt das der container erfolgreich gestartet ist
                          kannst du den container auswählen und in die logs schauen
                          dann ne ganze weile warten, bis der iobroker wirklich gestartet ist (wenn schritt 5 von 5 abgeschlossen ist)

                          dann im browser das folgende eingeben
                          <ip deiner dockerhostmaschine>:8081

                          fertig

                          die obige konfiguration hat jetzt natürlich noch keine spezialitäten drin
                          oder volumes die bei dir auf dein dateisystem zeigen. das wird alles intern erstmal erzeugt
                          aber als startpunkt ob das schon mal läuft reicht das aus
                          so sehen bei mir die docker-compose aus für die testinstanz für iobroker

                          das ist auch hier beschrieben
                          https://smarthome.buanet.de/2021/01/arbeiten-mit-portainer-stacks/
                          allerdings hat buanet in seiner konfiguration die volumes drin und auch das macvlan
                          diese features würde ich aber als docker-anfänger erst nach und nach dazumachen
                          da jeder schritt wieder fehler enthalten können

                          das mit anderen container zerhauen kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
                          docker ist dafür gemacht, das die container von einander getrennt sind.
                          wenn du natürlich den gleichen festplattenpfad für mehrere container unterschiedlicher iobroker versionen nimmst, könnte schrott dabei herauskommen
                          aber das ist kein problem von docker

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • icebear
                            icebear last edited by

                            Danke für eure Antworten, dann werd ich die Tage mal schauen, sollte ja demnach eigentlich ohne Probleme funktioniern.

                            Eine Frage hätt ich noch wie sieht das bei den Adaptern aus die dann beim restore wiederhergestellt werden, funktioniert das auch wenn ich beta-Adapter installiert habe?

                            Ich hab halt zwei oder drei Adapter die sind noch beta, oder noch garnicht offiziell.(z.B. den energiefluss-erweitert) gibts damit Probleme?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            930
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            12
                            538
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo