Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.8k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nograxN nograx

    @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx ich nutze deinen Adapter für meine beiden HUB2000 und bin super zufrieden. Ich habe eine kleine Anforderung weiß aber nicht ob das umsetzbar ist.

    Ich kann ja per "control.autoModel" den Energieplan steuern. Wenn ich nun "Smart Matching Mode" hinterlege aus dem ioBroker heraus fehlt mir persönlich leider die Möglichkeit die Grundlast zu setzen. Ich kann das in der App fest einstellen bei diesem Energieplan das ist mir bewusst. Ich suche allerdings eine Möglichkeit diese aus ioBroker zu steuern da ich den Energieplan gerne etwas "missbrauchen" würde.

    Da ich zwei HUB 2000 habe gibt es ab und an die Situation beide haben ihre Akkus voll und der zweite HUB ist im Standby. Der erste arbeitet und gibt einfach den Bedarf alleine durch Solar ab. Irgendwann kommt der Punkt wo das Solar vom einen HUB nicht mehr reicht und er anfängt aus dem Speicher ab zu geben. Hier würde ich dann gerne den "Smart Matching Mode" aktivieren und die Grundlast variabel per Blockly setzen damit dann der zweite HUB ebenfalls über die Paneele einspeist.

    Ich hoffe im groben konnte man verstehen was ich will. Oder sollen solche Feature Requests lieber per GitHub stellen ?

    Hi, es gibt dazu schon ein Github Issue: https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow/issues/80

    Ich werde da auf jeden Fall noch mal dran gehen um das zu testen. Das bedarf aber einer größeren Analyse, da ich aktuell nicht genau feststellen kann was Zendure da an weiteren Daten einfordert.

    R Offline
    R Offline
    romestylez
    wrote on last edited by
    #926

    @nograx ah danke dir ! Das Problem klingt etwas anders. Bei mir scheint es zu gehen. Ich aktiviere den Plan in der App und setze dort den Grundverbrauch dann deaktiviere ich den Plan. Per ioBroker kann ich ihn wieder aktivieren und er bleibt auch aktiviert aber halt mit dem Grundverbrauch den ich nur in der App setzen kann leider nicht per ioBroker.

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      Heinerbub80
      wrote on last edited by
      #927

      Servus,

      Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

      Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

      Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

      F nograxN 2 Replies Last reply
      0
      • H Heinerbub80

        Servus,

        Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

        Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

        Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

        F Offline
        F Offline
        Felli
        wrote on last edited by
        #928

        @heinerbub80 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Servus,

        Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

        Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

        Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

        Ehrlich gesagt weiß ich das nicht zu 100% aber was definitiv geht ist folgendes. Vorher einfach mit dem Adapter per Cloud connecten dann stehen die IDs deiner Devices mit im Objekt-Baum ganz oben jeweils. Innerhalb der App sieht man diese meines Wissens nicht. Alternativ per MQTT zur Cloud connecten aus dem Explorer da sollten diese auch sichtbar sein. Wenn jemand einen besseren Weg kennt würde mich auch interessieren. LG

        1 Reply Last reply
        0
        • H Heinerbub80

          Servus,

          Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

          Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

          Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          wrote on last edited by
          #929

          @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Servus,

          Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

          Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

          Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

          Wenn schon Daten im MQTT Server ankommen kannst du die auch dort herleiten. Da müsste ja dann ein Topic /PRODUCTKEY/DEVICEKEY entstanden sein. Product Key wird in den Adapter Einstellungen von der Dropdown gefüllt, DEVICEKEY ist dann der DeviceKey 😉

          F H 2 Replies Last reply
          0
          • nograxN nograx

            @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Servus,

            Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

            Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

            Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

            Wenn schon Daten im MQTT Server ankommen kannst du die auch dort herleiten. Da müsste ja dann ein Topic /PRODUCTKEY/DEVICEKEY entstanden sein. Product Key wird in den Adapter Einstellungen von der Dropdown gefüllt, DEVICEKEY ist dann der DeviceKey 😉

            F Offline
            F Offline
            Felli
            wrote on last edited by
            #930

            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Servus,

            Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

            Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

            Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

            Wenn schon Daten im MQTT Server ankommen kannst du die auch dort herleiten. Da müsste ja dann ein Topic /PRODUCTKEY/DEVICEKEY entstanden sein. Product Key wird in den Adapter Einstellungen von der Dropdown gefüllt, DEVICEKEY ist dann der DeviceKey 😉

            Okay das war zu einfach, hätte ich auch drauf kommen können 😬

            1 Reply Last reply
            0
            • nograxN nograx

              @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Servus,

              Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.

              Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?

              Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(

              Wenn schon Daten im MQTT Server ankommen kannst du die auch dort herleiten. Da müsste ja dann ein Topic /PRODUCTKEY/DEVICEKEY entstanden sein. Product Key wird in den Adapter Einstellungen von der Dropdown gefüllt, DEVICEKEY ist dann der DeviceKey 😉

              H Offline
              H Offline
              Heinerbub80
              wrote on last edited by
              #931

              @nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

              F nograxN 2 Replies Last reply
              0
              • H Heinerbub80

                @nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

                F Offline
                F Offline
                Felli
                wrote on last edited by
                #932

                @heinerbub80 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

                Dann greif da mal mit dem MQTT Explorer drauf zu, dann kommst Du denke ich eher ans Ziel. Blöde Frage, hattest Du den ioBroker Adapter schon per Cloud in Betrieb? Falls Du die Instanz nicht gelöscht hast, stehen die ID's dann hier auch noch mit drin. Hier mal ein Auschnit aus dem Screenshot den ich gestern geteilt habe. Da wo ich geschwärzt habe ist die ID drunter. Zur Not Umschreibung deaktivieren, einmal Cloud, Werte notieren und wieder zurück.

                41e93afa-9e9c-48b1-9062-cb898e3e1f04-image.png

                1 Reply Last reply
                0
                • H Heinerbub80

                  @nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #933

                  @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

                  devicekey.png

                  Im ioBroker MQTT sollte das dann so aussehen. P.ID ist der Produkt Key (wird im Adapter durch die Dropdown gesetzt), darunter ist dann (geschwärzt) der Device Key.

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    So dann lösen wir den Spoiler mal auf. Sofern den überhaupt jemand gelesen hat. 🙂

                    Ich habe ein neues Tool geschrieben (https://github.com/nograx/zendure-cloud-disconnector). Damit ist es ganz einfach möglich sich per Bluetooth an ein Zendure device zu verbinden und den MQTT server zu ändern (basiert auf dem Python script von Reinhard Brandstätter). Damit könnt ihr dafür sorgen das die MQTT Daten statt an "mq.zen-iot.com" an einen MQTT Server eurer Wahl gesendet werden. Leider ist man darauf angewiesen den Standard MQTT Port 1883 zu nutzen und es ist aktuell nicht möglich eine Authentifizierung damit zu nutzen.

                    Die MQTT Anfragen werden dann etwas kryptisch an den MQTT Server gesendet. Mit dem ioBroker Adapter könnt ihr ab Version (1.12.1) dann in den Einstellungen unter "Server" lokal auswählen und ebenfalls euren eigenen MQTT Server auswählen. Dann noch Modell und ProduktKey eingeben (wird euch auch im Zendure Cloud Disconnector angezeigt) und schon sollte euer Gerät komplett lokal kommunizieren und gesteuert werden.

                    Bin gespannt aufs Feedback.

                    WildshunterW Offline
                    WildshunterW Offline
                    Wildshunter
                    wrote on last edited by
                    #934

                    @nograx
                    bin leider kein Programmierer, kannst Du bitte eine kompilierte Version Deines Cloud DisconnectorTools zur Verfügung stellen oder kurz beschreiben wie man das unter Windows lauffähig bekommt? Aus dem Github Repository werde ich nicht schlau.. Danke!

                    H nograxN 2 Replies Last reply
                    0
                    • WildshunterW Wildshunter

                      @nograx
                      bin leider kein Programmierer, kannst Du bitte eine kompilierte Version Deines Cloud DisconnectorTools zur Verfügung stellen oder kurz beschreiben wie man das unter Windows lauffähig bekommt? Aus dem Github Repository werde ich nicht schlau.. Danke!

                      H Offline
                      H Offline
                      Heinerbub80
                      wrote on last edited by
                      #935

                      @wildshunter f9c7bd04-e34f-4ff4-93d9-2cee823ca5df-image.png
                      Die kompilierte Version findest du bei release!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L lesiflo

                        @jason-1
                        Bei Tibber einfach den Trigger "Total Instantaneous power"

                        2b7633c1-b17a-4e6b-ac8a-f88d5ec4631a-image.png

                        ersetzen durch

                        tibberlink.0.Homes.xyz.LiveMeasurement.power

                        So dann in etwa:

                        726ee654-6e06-4ce4-9ef6-0f9eb26b30ba-image.png
                        f9053edd-0363-4c6b-b29f-46169113e0f4-image.png

                        Nur noch laden über Tibber, entladen wenn teuer und Bypass an bei Akku voll.

                        Hier das Script dazu: Script_Hyper.txt

                        J Offline
                        J Offline
                        jan_xx
                        wrote on last edited by
                        #936

                        @lesiflo
                        Hallo, hast du einen Hyper 2000?
                        Der DP Einzustellende Ausgangsleistung ist bei dir welcher?

                        Danke!

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • WildshunterW Wildshunter

                          @nograx
                          bin leider kein Programmierer, kannst Du bitte eine kompilierte Version Deines Cloud DisconnectorTools zur Verfügung stellen oder kurz beschreiben wie man das unter Windows lauffähig bekommt? Aus dem Github Repository werde ich nicht schlau.. Danke!

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #937

                          @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx
                          bin leider kein Programmierer, kannst Du bitte eine kompilierte Version Deines Cloud DisconnectorTools zur Verfügung stellen oder kurz beschreiben wie man das unter Windows lauffähig bekommt? Aus dem Github Repository werde ich nicht schlau.. Danke!

                          @Heinerbub80 hat genau beschrieben. Unter Releses findest du eine ZIP Datei mit der kompilierten Version.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J jan_xx

                            @lesiflo
                            Hallo, hast du einen Hyper 2000?
                            Der DP Einzustellende Ausgangsleistung ist bei dir welcher?

                            Danke!

                            L Offline
                            L Offline
                            lesiflo
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #938

                            @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @lesiflo
                            Hallo, hast du einen Hyper 2000?
                            Der DP Einzustellende Ausgangsleistung ist bei dir welcher?

                            Danke!

                            Ja hab ich. Ist der hier:

                            a3f920c0-4dae-46f9-ac2e-595d28d20292-image.png

                            J J 2 Replies Last reply
                            0
                            • L lesiflo

                              @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @lesiflo
                              Hallo, hast du einen Hyper 2000?
                              Der DP Einzustellende Ausgangsleistung ist bei dir welcher?

                              Danke!

                              Ja hab ich. Ist der hier:

                              a3f920c0-4dae-46f9-ac2e-595d28d20292-image.png

                              J Offline
                              J Offline
                              jan_xx
                              wrote on last edited by
                              #939

                              @lesiflo
                              Ich habe die letzten Tagen viel getestet bzw. experimentiert bzgl. der Bypass Problematik, also wenn ich den alle Energiepläne in der App ausschalte lässt sich der Hyper teilweise umschalten und steuern. Wenn der Akku voll ist schalte ich den Datenpunkt wie oben geschrieben auf nothing und schon schiebt er mir die anstehen Leistung der Module 1:1 in das Netz. Soweit so gut das ist auch super aber wenn dann die Bedarf an Leistung im Haus Abends steigt schalte ich wieder um auf ct modus (9) und dann regelt er aber die Leistung die jetzt vom Haus benötigt wird nicht automatisch nach. Das ist ja auch soweit ich verstanden habe erstmal normal und ich muss dies über IOBROKER tun. Wenn ich aber dem Punkt setoutputlimit einen Wert von z.B. 50 W gebe passiert garnichts? Ist das bei dir auch so?

                              Leider muss ich dann wieder in die App und den ctmodus dort anschalten dann regelt er wieder auf Nulleinspeisung.

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • L lesiflo

                                @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @lesiflo
                                Hallo, hast du einen Hyper 2000?
                                Der DP Einzustellende Ausgangsleistung ist bei dir welcher?

                                Danke!

                                Ja hab ich. Ist der hier:

                                a3f920c0-4dae-46f9-ac2e-595d28d20292-image.png

                                J Offline
                                J Offline
                                Jason 1
                                wrote on last edited by
                                #940

                                @lesiflo

                                Jetzt habe ich die eigenen Werte vom Tibber und Zendure im Blocky Skript von lesiflo eingetragen aber ich bin mir unsicher, was ich bei:

                                tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.load_batterie
                                tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.unload_batterie
                                tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.expensive_single_hour

                                eintrage.
                                Hat da jemand eine Empfehlung? Ich habe von Blockly so gar keine Ahnung....

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • J jan_xx

                                  @lesiflo
                                  Ich habe die letzten Tagen viel getestet bzw. experimentiert bzgl. der Bypass Problematik, also wenn ich den alle Energiepläne in der App ausschalte lässt sich der Hyper teilweise umschalten und steuern. Wenn der Akku voll ist schalte ich den Datenpunkt wie oben geschrieben auf nothing und schon schiebt er mir die anstehen Leistung der Module 1:1 in das Netz. Soweit so gut das ist auch super aber wenn dann die Bedarf an Leistung im Haus Abends steigt schalte ich wieder um auf ct modus (9) und dann regelt er aber die Leistung die jetzt vom Haus benötigt wird nicht automatisch nach. Das ist ja auch soweit ich verstanden habe erstmal normal und ich muss dies über IOBROKER tun. Wenn ich aber dem Punkt setoutputlimit einen Wert von z.B. 50 W gebe passiert garnichts? Ist das bei dir auch so?

                                  Leider muss ich dann wieder in die App und den ctmodus dort anschalten dann regelt er wieder auf Nulleinspeisung.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by lesiflo
                                  #941

                                  @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @lesiflo
                                  Ich habe die letzten Tagen viel getestet bzw. experimentiert bzgl. der Bypass Problematik, also wenn ich den alle Energiepläne in der App ausschalte lässt sich der Hyper teilweise umschalten und steuern. Wenn der Akku voll ist schalte ich den Datenpunkt wie oben geschrieben auf nothing und schon schiebt er mir die anstehen Leistung der Module 1:1 in das Netz. Soweit so gut das ist auch super aber wenn dann die Bedarf an Leistung im Haus Abends steigt schalte ich wieder um auf ct modus (9) und dann regelt er aber die Leistung die jetzt vom Haus benötigt wird nicht automatisch nach. Das ist ja auch soweit ich verstanden habe erstmal normal und ich muss dies über IOBROKER tun. Wenn ich aber dem Punkt setoutputlimit einen Wert von z.B. 50 W gebe passiert garnichts? Ist das bei dir auch so?

                                  Leider muss ich dann wieder in die App und den ctmodus dort anschalten dann regelt er wieder auf Nulleinspeisung.

                                  Wenn du mein Script so wie oben angegeben (ohne irgendwelche Energiepläne) am laufen hasst, sollte eigentlich kein manuelles Eingreifen nötig sein. Das Script regelt alles von alleine sofern du einen gültigen Trigger, wie z.B. den Power Wert eines Shelly's verwendest. Kopier dir mal mein Script und füge dann deine Werte ein.
                                  Wie ich auch schon sagte, das Umschalten der Energiepläne mittels iobroker klappt noch nicht. Da ist @nograx aber dran.

                                  Hier das Script dazu: Script_Hyper.txt

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J Jason 1

                                    @lesiflo

                                    Jetzt habe ich die eigenen Werte vom Tibber und Zendure im Blocky Skript von lesiflo eingetragen aber ich bin mir unsicher, was ich bei:

                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.load_batterie
                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.unload_batterie
                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.expensive_single_hour

                                    eintrage.
                                    Hat da jemand eine Empfehlung? Ich habe von Blockly so gar keine Ahnung....

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #942

                                    @jason-1 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @lesiflo

                                    Jetzt habe ich die eigenen Werte vom Tibber und Zendure im Blocky Skript von lesiflo eingetragen aber ich bin mir unsicher, was ich bei:

                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.load_batterie
                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.unload_batterie
                                    tibberlink.0.Homes.xyz.Eigene_Werte.expensive_single_hour

                                    eintrage.
                                    Hat da jemand eine Empfehlung? Ich habe von Blockly so gar keine Ahnung....

                                    Die Werte für den tibberlink-Adapter musst du erst manuell anlegen. Diese werden dann von dem Adapter über die Preise gesetzt.

                                    Schau dir am besten mal die Anleitung in dem Adapter dazu an.
                                    https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.tibberlink/README.md

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by nograx
                                      #943

                                      Bzgl. Der Problematik mit den Energieplänen. Kann wohl mal jmd. (Mit Version 1.12.6) das Loglevel des Adapters in den Debug Modus schalten und dann in der App die Modi schalten und mir dann mal das Log zukommen lassen?

                                      L WildshunterW 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        Bzgl. Der Problematik mit den Energieplänen. Kann wohl mal jmd. (Mit Version 1.12.6) das Loglevel des Adapters in den Debug Modus schalten und dann in der App die Modi schalten und mir dann mal das Log zukommen lassen?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #944

                                        @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Bzgl. Der Problematik mit den Energieplänen. Kann wohl mal jmd. (Mit Version 1.12.6) das Loglevel des Adapters in den Debug Modus schalten und dann in der App die Modi schalten und mir dann mal das Log zukommen lassen?

                                        Hab's dir per Mail geschickt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @lesiflo
                                          Ich habe die letzten Tagen viel getestet bzw. experimentiert bzgl. der Bypass Problematik, also wenn ich den alle Energiepläne in der App ausschalte lässt sich der Hyper teilweise umschalten und steuern. Wenn der Akku voll ist schalte ich den Datenpunkt wie oben geschrieben auf nothing und schon schiebt er mir die anstehen Leistung der Module 1:1 in das Netz. Soweit so gut das ist auch super aber wenn dann die Bedarf an Leistung im Haus Abends steigt schalte ich wieder um auf ct modus (9) und dann regelt er aber die Leistung die jetzt vom Haus benötigt wird nicht automatisch nach. Das ist ja auch soweit ich verstanden habe erstmal normal und ich muss dies über IOBROKER tun. Wenn ich aber dem Punkt setoutputlimit einen Wert von z.B. 50 W gebe passiert garnichts? Ist das bei dir auch so?

                                          Leider muss ich dann wieder in die App und den ctmodus dort anschalten dann regelt er wieder auf Nulleinspeisung.

                                          Wenn du mein Script so wie oben angegeben (ohne irgendwelche Energiepläne) am laufen hasst, sollte eigentlich kein manuelles Eingreifen nötig sein. Das Script regelt alles von alleine sofern du einen gültigen Trigger, wie z.B. den Power Wert eines Shelly's verwendest. Kopier dir mal mein Script und füge dann deine Werte ein.
                                          Wie ich auch schon sagte, das Umschalten der Energiepläne mittels iobroker klappt noch nicht. Da ist @nograx aber dran.

                                          Hier das Script dazu: Script_Hyper.txt

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jan_xx
                                          wrote on last edited by
                                          #945

                                          @lesiflo
                                          Danke für das Script, ich habe es ein wenig angepasst und hoffe das es dann los läuft...:-)
                                          Kannst mal drüber schauen.
                                          block.jpg

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          390

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe