Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.7k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WildshunterW Wildshunter

    @lesiflo
    irgendwie stimmt da was nicht, mein Hyper kommt nicht bei laufendem Blocky aus dem Bypass Modus raus..?
    Hausverbrauch.png

    L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    wrote on last edited by lesiflo
    #875

    @wildshunter Wie sieht denn dein Blockly aus? Was ist dein Trigger?

    WildshunterW 1 Reply Last reply
    0
    • L lesiflo

      @wildshunter Wie sieht denn dein Blockly aus? Was ist dein Trigger?

      WildshunterW Offline
      WildshunterW Offline
      Wildshunter
      wrote on last edited by
      #876

      @lesiflo
      Asche ueber mein Haupt, Script lief nicht weil Instanz abgeschmierrt ist...
      Jetzt läufts..... Danke Dir
      Hausverbrauchok.png

      1 Reply Last reply
      0
      • WildshunterW Offline
        WildshunterW Offline
        Wildshunter
        wrote on last edited by
        #877

        hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

        L nograxN 2 Replies Last reply
        0
        • WildshunterW Wildshunter

          hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          wrote on last edited by
          #878

          @wildshunter Das geht schon. Aber nur mit Hyper und Shelly Pro 3EM Link Text.

          1 Reply Last reply
          0
          • WildshunterW Wildshunter

            hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

            nograxN Offline
            nograxN Offline
            nograx
            Developer
            wrote on last edited by nograx
            #879

            @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

            Wollte hier eigentlich noch nicht so viel spoilern, aber von mir kommt dafür heute Abend genau SO eine Lösung 😉

            PS: Von Zendure selbst wird für die aktuelle Produktreihe nichts kommen. Der Solarflow 800 hat wohl einen integrierten Webserver den man per Rest API abfragen und wohl auch steuern kann. Das wird für zukünftige Produkte dann sicher auch kommen. Aber für die aktuellen Produkte kann ich mir das nicht vorstellen das da was passiert.

            1 Reply Last reply
            0
            • nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              wrote on last edited by
              #880

              So dann lösen wir den Spoiler mal auf. Sofern den überhaupt jemand gelesen hat. 🙂

              Ich habe ein neues Tool geschrieben (https://github.com/nograx/zendure-cloud-disconnector). Damit ist es ganz einfach möglich sich per Bluetooth an ein Zendure device zu verbinden und den MQTT server zu ändern (basiert auf dem Python script von Reinhard Brandstätter). Damit könnt ihr dafür sorgen das die MQTT Daten statt an "mq.zen-iot.com" an einen MQTT Server eurer Wahl gesendet werden. Leider ist man darauf angewiesen den Standard MQTT Port 1883 zu nutzen und es ist aktuell nicht möglich eine Authentifizierung damit zu nutzen.

              Die MQTT Anfragen werden dann etwas kryptisch an den MQTT Server gesendet. Mit dem ioBroker Adapter könnt ihr ab Version (1.12.1) dann in den Einstellungen unter "Server" lokal auswählen und ebenfalls euren eigenen MQTT Server auswählen. Dann noch Modell und ProduktKey eingeben (wird euch auch im Zendure Cloud Disconnector angezeigt) und schon sollte euer Gerät komplett lokal kommunizieren und gesteuert werden.

              Bin gespannt aufs Feedback.

              T WildshunterW 3 Replies Last reply
              2
              • F Offline
                F Offline
                Felli
                wrote on last edited by
                #881

                @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Bin gespannt aufs Feedback.

                Na dann hier das erste Feedback 😉
                Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                Falls was klemmt melde ich mich.

                Beste Grüße!!

                nograxN 1 Reply Last reply
                0
                • F Felli

                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Bin gespannt aufs Feedback.

                  Na dann hier das erste Feedback 😉
                  Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                  Falls was klemmt melde ich mich.

                  Beste Grüße!!

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #882

                  @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Bin gespannt aufs Feedback.

                  Na dann hier das erste Feedback 😉
                  Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                  Falls was klemmt melde ich mich.

                  Beste Grüße!!

                  Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! 🙂 Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                  F 2 Replies Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Bin gespannt aufs Feedback.

                    Na dann hier das erste Feedback 😉
                    Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                    Falls was klemmt melde ich mich.

                    Beste Grüße!!

                    Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! 🙂 Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                    F Offline
                    F Offline
                    Felli
                    wrote on last edited by
                    #883

                    @nograx
                    Okay dann war es tatsächlich ein Glücksgriff. Aber im ernst, hatte das Ganze in knapp 10 Minuten produktiv mit meinem Flow am laufen, was natürlich dank der gleichbleibenden Datenpunkte mehr als easy war. Erwarte zwar keine großen Problem aber knödel mir mal schnell ein rudimentäres Dashboard in Grafana zusammen, damit ich den HUB morgen von der Arbeit überwachen kann. Falls was klemmt stoppe ich den Flow per Gate und melde mich bei Dir. Echt gute Arbeit, war am Wochenende kurz davor aber in dem JSON Wahnsinn habe ich es nicht gebacken bekommen dem HUB die richtigen Befehle zu senden. Dank Deiner Arbeit nun ein "klacks" 😉

                    Und gerne geschehen, wer liefert soll auch bekommen !!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • nograxN nograx

                      @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Bin gespannt aufs Feedback.

                      Na dann hier das erste Feedback 😉
                      Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                      Falls was klemmt melde ich mich.

                      Beste Grüße!!

                      Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! 🙂 Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                      F Offline
                      F Offline
                      Felli
                      wrote on last edited by
                      #884

                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                      So eine kurze Rückmeldung, die Daten vom ACE kommen nicht im Adapter an. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jemals anders war, habe es nie geprüft geschweige denn genutzt, da er ja eh über den HUB kontrolliert wird. Der ACE ist laut EMQX mit dem MQTT Server korrekt verbunden aber liefert scheinbar keine Daten. Habe den Kasten eben nochmal neu gestartet aber SOC usw. stehen noch auf dem Wert von 19:49 was in etwa mit der Zeit passt als ich umgestellt habe. Beim HUB sieht soweit alles gut aus.

                      Getestet habe ich bisher das umschalten des AC-Mode und das setzen der Lade und Entladeleistung, das klappt valide. Werde es morgen beobachten und mich melden falls mir noch was auffällt.

                      nograxN 1 Reply Last reply
                      0
                      • F Felli

                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                        So eine kurze Rückmeldung, die Daten vom ACE kommen nicht im Adapter an. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jemals anders war, habe es nie geprüft geschweige denn genutzt, da er ja eh über den HUB kontrolliert wird. Der ACE ist laut EMQX mit dem MQTT Server korrekt verbunden aber liefert scheinbar keine Daten. Habe den Kasten eben nochmal neu gestartet aber SOC usw. stehen noch auf dem Wert von 19:49 was in etwa mit der Zeit passt als ich umgestellt habe. Beim HUB sieht soweit alles gut aus.

                        Getestet habe ich bisher das umschalten des AC-Mode und das setzen der Lade und Entladeleistung, das klappt valide. Werde es morgen beobachten und mich melden falls mir noch was auffällt.

                        nograxN Offline
                        nograxN Offline
                        nograx
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #885

                        @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                        So eine kurze Rückmeldung, die Daten vom ACE kommen nicht im Adapter an. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jemals anders war, habe es nie geprüft geschweige denn genutzt, da er ja eh über den HUB kontrolliert wird. Der ACE ist laut EMQX mit dem MQTT Server korrekt verbunden aber liefert scheinbar keine Daten. Habe den Kasten eben nochmal neu gestartet aber SOC usw. stehen noch auf dem Wert von 19:49 was in etwa mit der Zeit passt als ich umgestellt habe. Beim HUB sieht soweit alles gut aus.

                        Getestet habe ich bisher das umschalten des AC-Mode und das setzen der Lade und Entladeleistung, das klappt valide. Werde es morgen beobachten und mich melden falls mir noch was auffällt.

                        Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • nograxN nograx

                          So dann lösen wir den Spoiler mal auf. Sofern den überhaupt jemand gelesen hat. 🙂

                          Ich habe ein neues Tool geschrieben (https://github.com/nograx/zendure-cloud-disconnector). Damit ist es ganz einfach möglich sich per Bluetooth an ein Zendure device zu verbinden und den MQTT server zu ändern (basiert auf dem Python script von Reinhard Brandstätter). Damit könnt ihr dafür sorgen das die MQTT Daten statt an "mq.zen-iot.com" an einen MQTT Server eurer Wahl gesendet werden. Leider ist man darauf angewiesen den Standard MQTT Port 1883 zu nutzen und es ist aktuell nicht möglich eine Authentifizierung damit zu nutzen.

                          Die MQTT Anfragen werden dann etwas kryptisch an den MQTT Server gesendet. Mit dem ioBroker Adapter könnt ihr ab Version (1.12.1) dann in den Einstellungen unter "Server" lokal auswählen und ebenfalls euren eigenen MQTT Server auswählen. Dann noch Modell und ProduktKey eingeben (wird euch auch im Zendure Cloud Disconnector angezeigt) und schon sollte euer Gerät komplett lokal kommunizieren und gesteuert werden.

                          Bin gespannt aufs Feedback.

                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          wrote on last edited by The_Stig
                          #886

                          @nograx ui...klingt spannend - danke! Hab noch nicht ganz verstanden, was der Vorteil der lokalen Steuerung ist. Geht es nur darum, dass man seine Daten nicht irgendwohin sendet?
                          Und - kann man dann auch die Energiemodi setzen (ich nutze den CT-Modus) oder ist das dann auch nicht mehr möglich?

                          nograxN 1 Reply Last reply
                          0
                          • T The_Stig

                            @nograx ui...klingt spannend - danke! Hab noch nicht ganz verstanden, was der Vorteil der lokalen Steuerung ist. Geht es nur darum, dass man seine Daten nicht irgendwohin sendet?
                            Und - kann man dann auch die Energiemodi setzen (ich nutze den CT-Modus) oder ist das dann auch nicht mehr möglich?

                            nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #887

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx ui...klingt spannend - danke! Hab noch nicht ganz verstanden, was der Vorteil der lokalen Steuerung ist. Geht es nur darum, dass man seine Daten nicht irgendwohin sendet?
                            Und - kann man dann auch die Energiemodi setzen (ich nutze den CT-Modus) oder ist das dann auch nicht mehr möglich?

                            Den CT Modus kannst du dann nicht mehr nutzen. Das wird vom Zendure Server gesteuert. Das musst du dir dann entsprechend in ioBroker selbst basteln.

                            Der Vorteil ist einfach das alles lokal auf deinem System läuft. Du bist weder von der Zendure Cloud, noch von der Shelly Cloud abhängig. Hat also Vorteile in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

                            Gerade beim CT Modus läuft es ja so:

                            1. Shelly meldet aus deinem Netz an Shelly Cloud eine Änderung
                            2. Shelly Cloud meldet Änderung an Zendure Cloud
                            3. Zendure Cloud sendet Anpassung an dein Netz

                            Hier sind also 2 externe Systeme im Einsatz. Fällt eines aus funktioniert das ganze nicht mehr. Es ist ja auch schon mehrfach vorgekommen das es Serverausfälle gab oder die Server überlastet waren und die Regelung dann nicht mehr lief. Auch im Punkt Sicherheit gegenüber Zugriff von Dritten ist man mit einer lokalen Lösung besser dran.

                            Ich selbst befürchte auch das Zendure irgendwann einmal die Passwörter ihrer Server ändert und der Adapter dann keinen Zugriff mehr hat. So ganz gewollt ist das vermutlich nicht was der Adapter da macht.

                            L A 3 Replies Last reply
                            0
                            • nograxN nograx

                              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx ui...klingt spannend - danke! Hab noch nicht ganz verstanden, was der Vorteil der lokalen Steuerung ist. Geht es nur darum, dass man seine Daten nicht irgendwohin sendet?
                              Und - kann man dann auch die Energiemodi setzen (ich nutze den CT-Modus) oder ist das dann auch nicht mehr möglich?

                              Den CT Modus kannst du dann nicht mehr nutzen. Das wird vom Zendure Server gesteuert. Das musst du dir dann entsprechend in ioBroker selbst basteln.

                              Der Vorteil ist einfach das alles lokal auf deinem System läuft. Du bist weder von der Zendure Cloud, noch von der Shelly Cloud abhängig. Hat also Vorteile in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

                              Gerade beim CT Modus läuft es ja so:

                              1. Shelly meldet aus deinem Netz an Shelly Cloud eine Änderung
                              2. Shelly Cloud meldet Änderung an Zendure Cloud
                              3. Zendure Cloud sendet Anpassung an dein Netz

                              Hier sind also 2 externe Systeme im Einsatz. Fällt eines aus funktioniert das ganze nicht mehr. Es ist ja auch schon mehrfach vorgekommen das es Serverausfälle gab oder die Server überlastet waren und die Regelung dann nicht mehr lief. Auch im Punkt Sicherheit gegenüber Zugriff von Dritten ist man mit einer lokalen Lösung besser dran.

                              Ich selbst befürchte auch das Zendure irgendwann einmal die Passwörter ihrer Server ändert und der Adapter dann keinen Zugriff mehr hat. So ganz gewollt ist das vermutlich nicht was der Adapter da macht.

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #888

                              @nograx Moin, braucht man dann für jedes Gerät einen eigene Instanz? Wenn ich auf mqtt umstelle kann ich nur ein Device angeben.

                              nograxN F 2 Replies Last reply
                              0
                              • L lesiflo

                                @nograx Moin, braucht man dann für jedes Gerät einen eigene Instanz? Wenn ich auf mqtt umstelle kann ich nur ein Device angeben.

                                nograxN Offline
                                nograxN Offline
                                nograx
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #889

                                @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx Moin, braucht man dann für jedes Gerät einen eigene Instanz? Wenn ich auf mqtt umstelle kann ich nur ein Device angeben.

                                Welche Version hast du installiert? In der 1.12.1 solltest du 2 Geräte auswählen können.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • L lesiflo

                                  @nograx Moin, braucht man dann für jedes Gerät einen eigene Instanz? Wenn ich auf mqtt umstelle kann ich nur ein Device angeben.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Felli
                                  wrote on last edited by
                                  #890

                                  @lesiflo Moin, nachdem das erste Device angelegt ist, sollte eigentlich das nächste drunter angezeigt werden, so war es bei mir.

                                  nograxN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Felli

                                    @lesiflo Moin, nachdem das erste Device angelegt ist, sollte eigentlich das nächste drunter angezeigt werden, so war es bei mir.

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #891

                                    @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @lesiflo Moin, nachdem das erste Device angelegt ist, sollte eigentlich das nächste drunter angezeigt werden, so war es bei mir.

                                    Exakt so hatte ich es vorgesehen 🙂 Kann das falls Bedarf da ist noch um ein 3. oder 4. Gerät erweitern.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                                      So eine kurze Rückmeldung, die Daten vom ACE kommen nicht im Adapter an. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jemals anders war, habe es nie geprüft geschweige denn genutzt, da er ja eh über den HUB kontrolliert wird. Der ACE ist laut EMQX mit dem MQTT Server korrekt verbunden aber liefert scheinbar keine Daten. Habe den Kasten eben nochmal neu gestartet aber SOC usw. stehen noch auf dem Wert von 19:49 was in etwa mit der Zeit passt als ich umgestellt habe. Beim HUB sieht soweit alles gut aus.

                                      Getestet habe ich bisher das umschalten des AC-Mode und das setzen der Lade und Entladeleistung, das klappt valide. Werde es morgen beobachten und mich melden falls mir noch was auffällt.

                                      Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Felli
                                      wrote on last edited by
                                      #892

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                                      Also das Setzen von AC-Switch sowie in und Outputlimit hat heute Nacht per NodeRed einwandfrei geklappt. Lasse die Anlage jetzt über Tag mal in dem Modus laufen und schaue wie sie sich verhält. Was auch leer bleibt ist scheinbar der Netzbezug wenn man vom ACE lädt. Also irgendwie scheint der Datenstrom vom ACE nicht korrekt verarbeitet zu werden. Hatte das am Wochenende im MQTT Explorer beobachtet da kommen aber ebenfalls Daten im String vom ACE. Da es aber alles in JSON ist nicht immer einfach zu entziffern. War gestern Abend zu spät, schaue heute Abend nochmal mit dem MQTT Explorer auf meinen Server was da ankommt. Frage hierzu, setzt dein Adapter hier irgendwas im Server bezüglich Topics? Bin gestern Abend vorm pennen kurz mit dem Explorer auf den Server aber da war Wüste also nichts zu sehen.

                                      nograxN 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Felli

                                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                                        Also das Setzen von AC-Switch sowie in und Outputlimit hat heute Nacht per NodeRed einwandfrei geklappt. Lasse die Anlage jetzt über Tag mal in dem Modus laufen und schaue wie sie sich verhält. Was auch leer bleibt ist scheinbar der Netzbezug wenn man vom ACE lädt. Also irgendwie scheint der Datenstrom vom ACE nicht korrekt verarbeitet zu werden. Hatte das am Wochenende im MQTT Explorer beobachtet da kommen aber ebenfalls Daten im String vom ACE. Da es aber alles in JSON ist nicht immer einfach zu entziffern. War gestern Abend zu spät, schaue heute Abend nochmal mit dem MQTT Explorer auf meinen Server was da ankommt. Frage hierzu, setzt dein Adapter hier irgendwas im Server bezüglich Topics? Bin gestern Abend vorm pennen kurz mit dem Explorer auf den Server aber da war Wüste also nichts zu sehen.

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #893

                                        @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                                        Also das Setzen von AC-Switch sowie in und Outputlimit hat heute Nacht per NodeRed einwandfrei geklappt. Lasse die Anlage jetzt über Tag mal in dem Modus laufen und schaue wie sie sich verhält. Was auch leer bleibt ist scheinbar der Netzbezug wenn man vom ACE lädt. Also irgendwie scheint der Datenstrom vom ACE nicht korrekt verarbeitet zu werden. Hatte das am Wochenende im MQTT Explorer beobachtet da kommen aber ebenfalls Daten im String vom ACE. Da es aber alles in JSON ist nicht immer einfach zu entziffern. War gestern Abend zu spät, schaue heute Abend nochmal mit dem MQTT Explorer auf meinen Server was da ankommt. Frage hierzu, setzt dein Adapter hier irgendwas im Server bezüglich Topics? Bin gestern Abend vorm pennen kurz mit dem Explorer auf den Server aber da war Wüste also nichts zu sehen.

                                        Wenn es mich nicht ganz täuscht wird der Netzbezug beim verbundenen Hub angezeigt und nicht auf dem Ace...? Bin mir aber nicht sicher.

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Ob der ACE wirklich direkt Daten sendet oder ob das in dem Fall der gekoppelte HUB übernimmt kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen. Interessant wäre ob das Schalten der AC und DC Anschlüsse funktioniert. Das wird dann ja über das IOT Topic an MQTT gesendet. Das sollte der ACE ja zumindest entgegennehmen.

                                          Also das Setzen von AC-Switch sowie in und Outputlimit hat heute Nacht per NodeRed einwandfrei geklappt. Lasse die Anlage jetzt über Tag mal in dem Modus laufen und schaue wie sie sich verhält. Was auch leer bleibt ist scheinbar der Netzbezug wenn man vom ACE lädt. Also irgendwie scheint der Datenstrom vom ACE nicht korrekt verarbeitet zu werden. Hatte das am Wochenende im MQTT Explorer beobachtet da kommen aber ebenfalls Daten im String vom ACE. Da es aber alles in JSON ist nicht immer einfach zu entziffern. War gestern Abend zu spät, schaue heute Abend nochmal mit dem MQTT Explorer auf meinen Server was da ankommt. Frage hierzu, setzt dein Adapter hier irgendwas im Server bezüglich Topics? Bin gestern Abend vorm pennen kurz mit dem Explorer auf den Server aber da war Wüste also nichts zu sehen.

                                          Wenn es mich nicht ganz täuscht wird der Netzbezug beim verbundenen Hub angezeigt und nicht auf dem Ace...? Bin mir aber nicht sicher.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Felli
                                          wrote on last edited by
                                          #894

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Wenn es mich nicht ganz täuscht wird der Netzbezug beim verbundenen Hub angezeigt und nicht auf dem Ace...? Bin mir aber nicht sicher.

                                          Ja korrekt da sind mehrere Datenpunkte die alle ähnlich heißen aber die bleiben bei leer, zumindest als ich gestern mal testweise umgeschaltet habe per NodeRed. Wie gesagt, sobald gleich die Sonne knallt und die Aufdachanlage Überschuss meldet, sollte der Flow das laden starten, dann sehe ich ob das auch soweit klappt und beobachte mal was dann an Daten kommt. Die für mich relevanten Infos wie SOC, Zellspannungen, Schalter usw haben bisher gut geklappt. Bedeutet man kann damit produktiv arbeiten. Der Rest ist nice to have. Werde mir heute Abend mal ein schöneres Dashboard in Grafana basteln um die wichtigsten Werte von unterwegs beobachten zu können. Lasse die Anlage aber noch in der DNS-Umleitung laufen, dann kann ich zur Not aus der Ferne wieder zur Cloud wechseln falls nötig. Wenn es stabil läuft, werde ich sie per Script oder mit deinem Tool nachhaltig "befreien" 🤣

                                          F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          525

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe