Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.6k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jan_xx

    @hmayr
    Guten Morgen, habe ich gerade ausprobiert, aber die Kiste bleibt im Smart-Modus, haste noch eine Idee warum nicht umgeschaltet wird? Danke!

    Grüße

    H Offline
    H Offline
    hmayr
    wrote on last edited by
    #756

    @jan_xx hast du alle Energiepläne in der App ausgeschaltet?

    J 1 Reply Last reply
    0
    • H hmayr

      @jan_xx hast du alle Energiepläne in der App ausgeschaltet?

      J Offline
      J Offline
      jan_xx
      wrote on last edited by
      #757

      @hmayr
      Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, in der App steht es auf Smart-Modus da ich ja auch einen shelly pro 3em im Einsatz habe, ich dachte man kann jetzt per Iobroker Adapter den Modus auf laden umschalten um so definiert einmal pro Woche den Akku auf 100% zu laden und dann wieder zurück auf Smart-Modus zu schalten?
      Energieladepläne sind keine aktiv, aber muss die Kiste nicht erstmal von Intelligent auf Energieplan umschalten?

      D 1 Reply Last reply
      0
      • J jan_xx

        @hmayr
        Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, in der App steht es auf Smart-Modus da ich ja auch einen shelly pro 3em im Einsatz habe, ich dachte man kann jetzt per Iobroker Adapter den Modus auf laden umschalten um so definiert einmal pro Woche den Akku auf 100% zu laden und dann wieder zurück auf Smart-Modus zu schalten?
        Energieladepläne sind keine aktiv, aber muss die Kiste nicht erstmal von Intelligent auf Energieplan umschalten?

        D Offline
        D Offline
        diet99
        wrote on last edited by
        #758

        @jan_xx Genau das geht leider nicht. Du mußt alle Pläne abschalten, auch den Smart CT, sonst kannst Du nicht laden.

        J 1 Reply Last reply
        0
        • D diet99

          @jan_xx Genau das geht leider nicht. Du mußt alle Pläne abschalten, auch den Smart CT, sonst kannst Du nicht laden.

          J Offline
          J Offline
          jan_xx
          wrote on last edited by
          #759

          @diet99
          Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
          Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?

          D H 2 Replies Last reply
          0
          • J jan_xx

            @diet99
            Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
            Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?

            D Offline
            D Offline
            diet99
            wrote on last edited by diet99
            #760

            @jan_xx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @diet99
            Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
            Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?

            Ich habe alle Energiepläne ausgeschaltet und steuere einfach nur den Ausgang des Hub mit 900W an, sobald die Batterien voll genug sind und ausreichend Solarleistung reinkommt. Die Nulleinspeisung regle ich über OpenDTU-OnBattery mit dem HM-800. Das könnte man bestimmt auch über den ioBroker-Adapter dynamisch machen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

            1 Reply Last reply
            0
            • J jan_xx

              @diet99
              Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
              Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?

              H Offline
              H Offline
              hmayr
              wrote on last edited by
              #761

              @jan_xx den Shelly dürftest du auch in iobroker einbinden können. Wie genau, kann ich dir allerdings nicht sagen, da ich homeassistant nutze und mit den iobroker über MQTT den Adapter und damit den Hyper2000 steuere.

              J 1 Reply Last reply
              0
              • H hmayr

                @jan_xx den Shelly dürftest du auch in iobroker einbinden können. Wie genau, kann ich dir allerdings nicht sagen, da ich homeassistant nutze und mit den iobroker über MQTT den Adapter und damit den Hyper2000 steuere.

                J Offline
                J Offline
                jan_xx
                wrote on last edited by
                #762

                @hmayr
                Den Shelly habe ich bereits im IObroker, ich wollte aber das Rad der Regelung nicht nochmal erfinden da dies ja mit dem Hyper 2000 im Smart Modus sehr gut funktioniert. Ich hätte einfach nur eine Option gebraucht um den Akku mal kurz aufzuladen und dann wieder im intelligenten Modus zu entladen. Mal sehen wie ich das umsetzte...

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  diet99
                  wrote on last edited by
                  #763

                  Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
                  Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß …

                  nograxN 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jan_xx
                    wrote on last edited by
                    #764

                    @diet99
                    Ja da hast du Recht, es ist halt wichtig das System auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen finde ich. Vielleicht erwarten wir hier auch zu viel...;-)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D diet99

                      Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
                      Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß …

                      nograxN Offline
                      nograxN Offline
                      nograx
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #765

                      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
                      Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß …

                      Das werde ich mir mal anschauen ob ich das mit dem Adapter machen kann.

                      J 1 Reply Last reply
                      2
                      • nograxN nograx

                        @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
                        Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß …

                        Das werde ich mir mal anschauen ob ich das mit dem Adapter machen kann.

                        J Offline
                        J Offline
                        jan_xx
                        wrote on last edited by
                        #766

                        @nograx
                        Das wäre super!👍

                        1 Reply Last reply
                        -1
                        • O Offline
                          O Offline
                          oi-broker
                          wrote on last edited by
                          #767

                          Moin.

                          Ich kann den AC-Mode unter "control" über den Asapter steuern und auf 1 oder 2 setzen.

                          Allerdings fängt der hyper 2000 nicht an zu laden bzw. entladen. Erst wenn ich dad Laden / Entladen manuell in der App starte funktioniert es.
                          Woran kann das liegen?

                          Der AC-Mode im Hauptorder schaltet nicht um, wenn der Wert im control Ordner geändert wird.

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • O oi-broker

                            Moin.

                            Ich kann den AC-Mode unter "control" über den Asapter steuern und auf 1 oder 2 setzen.

                            Allerdings fängt der hyper 2000 nicht an zu laden bzw. entladen. Erst wenn ich dad Laden / Entladen manuell in der App starte funktioniert es.
                            Woran kann das liegen?

                            Der AC-Mode im Hauptorder schaltet nicht um, wenn der Wert im control Ordner geändert wird.

                            T Offline
                            T Offline
                            Tob44
                            wrote on last edited by
                            #768

                            @oi-broker hast du irgendwelche Energiepläne in der Zendure App eingestellt?
                            Wenn ja müssen die ausgeschaltet werden.

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • T Tob44

                              @oi-broker hast du irgendwelche Energiepläne in der Zendure App eingestellt?
                              Wenn ja müssen die ausgeschaltet werden.

                              O Offline
                              O Offline
                              oi-broker
                              wrote on last edited by
                              #769

                              @tob44 Die sind alle deaktiviert.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • nograxN Offline
                                nograxN Offline
                                nograx
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #770

                                Moin,

                                ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

                                Außerdem gibts mit heatState und autoModel neue States. Gab bei einigen auch einen Fehler mit dem gridPower State, der wurde auch behoben.

                                Gruß,
                                Peter

                                D J T 3 Replies Last reply
                                1
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tob44
                                  wrote on last edited by Tob44
                                  #771

                                  Kann ich irgendwo sehen, was Zendure und was der Adapter sendet?
                                  Ich hatte den Adapter nun den halben Tag ausgeschaltet und da hat sich nichts bei der Entladegrenze verändert.
                                  Ich habe ihn eben wieder eingeschaltet und dann hat sich die Untere Entladegrenze auf 5% gestellt.
                                  Ich hab diesen Punkt aber nicht in einem Blockly verknüpft.
                                  Des Weiteren verstellt sich die die max. Grenze zum Entladen. Da steht dann eine Zahl von 65535 drin?
                                  Da gibt es aber nur einen Schieberegler und den kann man nur in der App bis 1200w einstellen.
                                  Des Weiteren schaltet sich die LED am Hyper immer wieder ein.
                                  Hab den Adapter seit Ende Dezember und das Verhalten tritt erst seit kurzem auf.

                                  nograxN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    Moin,

                                    ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

                                    Außerdem gibts mit heatState und autoModel neue States. Gab bei einigen auch einen Fehler mit dem gridPower State, der wurde auch behoben.

                                    Gruß,
                                    Peter

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    diet99
                                    wrote on last edited by
                                    #772

                                    @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Moin,

                                    ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

                                    Moin! Das klingt super! Geht das mit allen SolarFlow-Geräten, also Hub1200/2000, Hyper2000, AIO2400?

                                    Aktuell sehe ich die 1.11.0 noch nicht, obwohl ich das beta-Repo aktiv habe. Da muß ich wohl noch warten?

                                    Danke auf alle Fälle schonmal!

                                    nograxN 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D diet99

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Moin,

                                      ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

                                      Moin! Das klingt super! Geht das mit allen SolarFlow-Geräten, also Hub1200/2000, Hyper2000, AIO2400?

                                      Aktuell sehe ich die 1.11.0 noch nicht, obwohl ich das beta-Repo aktiv habe. Da muß ich wohl noch warten?

                                      Danke auf alle Fälle schonmal!

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #773

                                      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Moin,

                                      ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

                                      Moin! Das klingt super! Geht das mit allen SolarFlow-Geräten, also Hub1200/2000, Hyper2000, AIO2400?

                                      Aktuell sehe ich die 1.11.0 noch nicht, obwohl ich das beta-Repo aktiv habe. Da muß ich wohl noch warten?

                                      Danke auf alle Fälle schonmal!

                                      Sollte mit allen funktionieren bei denen man das umstellen kann. Eventl fehlen 1-2 Modi, kann die nur mit dem HUB1200 und HUB2000 prüfen. Bin mir nicht sicher ob es Unterschiede gibt.

                                      1.11.0 sollte gegen Mittag im Beta Repo sein. Kannst aber schon per Github oder npm installieren (Expertenmodus aktivieren).

                                      J H 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • T Tob44

                                        Kann ich irgendwo sehen, was Zendure und was der Adapter sendet?
                                        Ich hatte den Adapter nun den halben Tag ausgeschaltet und da hat sich nichts bei der Entladegrenze verändert.
                                        Ich habe ihn eben wieder eingeschaltet und dann hat sich die Untere Entladegrenze auf 5% gestellt.
                                        Ich hab diesen Punkt aber nicht in einem Blockly verknüpft.
                                        Des Weiteren verstellt sich die die max. Grenze zum Entladen. Da steht dann eine Zahl von 65535 drin?
                                        Da gibt es aber nur einen Schieberegler und den kann man nur in der App bis 1200w einstellen.
                                        Des Weiteren schaltet sich die LED am Hyper immer wieder ein.
                                        Hab den Adapter seit Ende Dezember und das Verhalten tritt erst seit kurzem auf.

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #774

                                        @tob44 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Kann ich irgendwo sehen, was Zendure und was der Adapter sendet?
                                        Ich hatte den Adapter nun den halben Tag ausgeschaltet und da hat sich nichts bei der Entladegrenze verändert.
                                        Ich habe ihn eben wieder eingeschaltet und dann hat sich die Untere Entladegrenze auf 5% gestellt.
                                        Ich hab diesen Punkt aber nicht in einem Blockly verknüpft.
                                        Des Weiteren verstellt sich die die max. Grenze zum Entladen. Da steht dann eine Zahl von 65535 drin?
                                        Da gibt es aber nur einen Schieberegler und den kann man nur in der App bis 1200w einstellen.
                                        Des Weiteren schaltet sich die LED am Hyper immer wieder ein.
                                        Hab den Adapter seit Ende Dezember und das Verhalten tritt erst seit kurzem auf.

                                        Hast du eventl. die Spannungs-Überwachung in den Adapter Einstellungen aktiviert? Wenn du da die Entladegrenze auch auf 5% stehen gelassen hast wird es mutmaßlich davon kommen.

                                        T 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #775

                                          Hab mal die neueste Version installiert und Betriebsmodus umschalten klappt mit Hyper wunderbar. Jetzt brauche ich das nicht mehr über Scripte regeln.

                                          nograxN 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe