Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.7k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rene55R Rene55

    @nograx Das mit dem seltsamen SOC hatte ich heute auch. Der Stand bis ca. 02:19 Uhr auf 13%, sprang dann auf 68% bis ca 08:39 Uhr, um dann wieder 13% anzuzeigen. Serverprobleme oder drohender Hardwaredefkt? Seit Tagen schon keine Sonne mehr gesehen.

    D Offline
    D Offline
    diet99
    wrote on last edited by
    #690

    @rene55 Ich tippe auf Serverprobleme. Der SOC war bei mir stabil, aber ich konnte die Ausgangsleistung nicht einstellen. Das ging später dann auch noch nicht stabil, aber inzwischen scheint es wieder gut zu sein. Hardware glaube ich nicht.

    Rene55R 1 Reply Last reply
    0
    • D diet99

      @rene55 Ich tippe auf Serverprobleme. Der SOC war bei mir stabil, aber ich konnte die Ausgangsleistung nicht einstellen. Das ging später dann auch noch nicht stabil, aber inzwischen scheint es wieder gut zu sein. Hardware glaube ich nicht.

      Rene55R Online
      Rene55R Online
      Rene55
      wrote on last edited by
      #691

      @diet99 Dann bin ich ja schon froh, dass der nicht selbstständig eingespeist hat. Mit 13% kommt der auch nicht soweit.

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      D 1 Reply Last reply
      0
      • Rene55R Rene55

        @diet99 Dann bin ich ja schon froh, dass der nicht selbstständig eingespeist hat. Mit 13% kommt der auch nicht soweit.

        D Offline
        D Offline
        diet99
        wrote on last edited by
        #692

        @rene55 Meiner hat das blöderweise gemacht, obwohl das nicht vorgesehen war. Gestern abend 46% und heute früh warens nur noch 20% (programmierte Untergrenze). Eigentlich hätte ich ihn gerne heute mal wieder auf 100% bekommen - so zumindest der Plan. Jetzt sind es eben leider nur 54% geworden - und morgen siehts auch nicht wirklich besser aus. Schaunmermal.

        Rene55R 1 Reply Last reply
        0
        • D diet99

          @rene55 Meiner hat das blöderweise gemacht, obwohl das nicht vorgesehen war. Gestern abend 46% und heute früh warens nur noch 20% (programmierte Untergrenze). Eigentlich hätte ich ihn gerne heute mal wieder auf 100% bekommen - so zumindest der Plan. Jetzt sind es eben leider nur 54% geworden - und morgen siehts auch nicht wirklich besser aus. Schaunmermal.

          Rene55R Online
          Rene55R Online
          Rene55
          wrote on last edited by Rene55
          #693

          @diet99 Ja, hatte ich gelesen. Da hier nicht genug Sonne scheint, sacke ich jetzt täglich weiter runter. Meine Einspeiseuntergrenze habe ich 14% eingestellt. Aktuell sind es noch 12%. Muss ich -wenn das so weitergeht- evtl. mit einem Netzgerät nachladen?Zendure_SOC.png

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          D 1 Reply Last reply
          0
          • Rene55R Rene55

            @diet99 Ja, hatte ich gelesen. Da hier nicht genug Sonne scheint, sacke ich jetzt täglich weiter runter. Meine Einspeiseuntergrenze habe ich 14% eingestellt. Aktuell sind es noch 12%. Muss ich -wenn das so weitergeht- evtl. mit einem Netzgerät nachladen?Zendure_SOC.png

            D Offline
            D Offline
            diet99
            wrote on last edited by
            #694

            @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Aktuell sind es noch 12%. Muss ich -wenn das so weitergeht- evtl. mit einem Netzgerät nachladen?Zendure_SOC.png

            Kann bestimmt nicht schaden - einfach zur Sicherheit.
            Dafür hab ich mir seinerzeit ein Ladegerät zusammengestellt gemäß einem Blog-Eintrag. Das brauche ich inzwischen nicht mehr, da hier ein ACE steht 🙂

            1 Reply Last reply
            0
            • D diet99

              @nograx Ich hab die Hälfte bezahlt (199€), was ich auch schon gut fand. Aber kostenlos ist natürlich noch deutlich besser 👍

              nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              wrote on last edited by
              #695

              @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx Ich hab die Hälfte bezahlt (199€), was ich auch schon gut fand. Aber kostenlos ist natürlich noch deutlich besser 👍

              199€ ist ja wirklich ein Schnapper, zu dem Preis hätte ich auch zugeschlagen.

              1 Reply Last reply
              0
              • Rene55R Rene55

                @nograx Das mit dem seltsamen SOC hatte ich heute auch. Der Stand bis ca. 02:19 Uhr auf 13%, sprang dann auf 68% bis ca 08:39 Uhr, um dann wieder 13% anzuzeigen. Serverprobleme oder drohender Hardwaredefkt? Seit Tagen schon keine Sonne mehr gesehen.

                nograxN Offline
                nograxN Offline
                nograx
                Developer
                wrote on last edited by
                #696

                @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Das mit dem seltsamen SOC hatte ich heute auch. Der Stand bis ca. 02:19 Uhr auf 13%, sprang dann auf 68% bis ca 08:39 Uhr, um dann wieder 13% anzuzeigen. Serverprobleme oder drohender Hardwaredefkt? Seit Tagen schon keine Sonne mehr gesehen.

                Meine beiden Hubs waren offline, also wirklich aus. Das ist also definitiv ein Serverproblem. Ggf war da was nicht in Ordnung und man musste ein Backup einspielen oder so.

                Rene55R 1 Reply Last reply
                0
                • nograxN nograx

                  @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx Das mit dem seltsamen SOC hatte ich heute auch. Der Stand bis ca. 02:19 Uhr auf 13%, sprang dann auf 68% bis ca 08:39 Uhr, um dann wieder 13% anzuzeigen. Serverprobleme oder drohender Hardwaredefkt? Seit Tagen schon keine Sonne mehr gesehen.

                  Meine beiden Hubs waren offline, also wirklich aus. Das ist also definitiv ein Serverproblem. Ggf war da was nicht in Ordnung und man musste ein Backup einspielen oder so.

                  Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  wrote on last edited by
                  #697

                  @nograx Interessant. Ich hab mir gerade mal den ACE1500 näher angesehen. Dachte zuerst, der ist nur was für Outdoorfreaks. Wird denn der ACE vom Adapter auch unterstützt? (hab es evtl. überlesen). Dann wäre das auch für mich die nächste größere Anschaffung 😳

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  nograxN 1 Reply Last reply
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @nograx Interessant. Ich hab mir gerade mal den ACE1500 näher angesehen. Dachte zuerst, der ist nur was für Outdoorfreaks. Wird denn der ACE vom Adapter auch unterstützt? (hab es evtl. überlesen). Dann wäre das auch für mich die nächste größere Anschaffung 😳

                    nograxN Offline
                    nograxN Offline
                    nograx
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #698

                    @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx Interessant. Ich hab mir gerade mal den ACE1500 näher angesehen. Dachte zuerst, der ist nur was für Outdoorfreaks. Wird denn der ACE vom Adapter auch unterstützt? (hab es evtl. überlesen). Dann wäre das auch für mich die nächste größere Anschaffung 😳

                    Ja sollte problemlos funktionieren mit dem Adapter. Habe jedenfalls nichts gegenteiliges gehört.

                    Rene55R 1 Reply Last reply
                    1
                    • nograxN nograx

                      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @nograx Interessant. Ich hab mir gerade mal den ACE1500 näher angesehen. Dachte zuerst, der ist nur was für Outdoorfreaks. Wird denn der ACE vom Adapter auch unterstützt? (hab es evtl. überlesen). Dann wäre das auch für mich die nächste größere Anschaffung 😳

                      Ja sollte problemlos funktionieren mit dem Adapter. Habe jedenfalls nichts gegenteiliges gehört.

                      Rene55R Online
                      Rene55R Online
                      Rene55
                      wrote on last edited by
                      #699

                      @nograx Nach mehreren Tagen, an denen keine Sonne geschienen hat, kamen heute mittag ein paar Strahlen bei uns an.

                      Das hat mein Solarflow direkt genutzt und hat innerhalb kürzester Zeit den SOC von 18% auf 100% gepusht.

                      zendure_SOC_100_241220.png

                      Das kann ja wohl so nicht stimmen -zeigt die App aber auch an. Akku defekt?

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      D 1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        Tob44
                        wrote on last edited by
                        #700

                        Ich habe einige Dinge die für mich noch unklar sind.
                        Ich möchte den Hyper 2000 bei PV Überschuss laden und bei Netzbezug entladen.

                        Ich greife die Daten vom Smart Meter der großen PV Anlage über Modbus ab und kann diese dann zum steuern verwenden.
                        Die Daten werden alle 1-2 Sekunden aktualisiert. Sendet Ihr die so auf den Adapter oder mit einer gewissen Zeitverzögerung? Sollte eigentlich nichts anderes sein, als wenn man den Shelly zum regeln verwendet?!

                        Des weiteren habe ich das "Problem" das wenn man die Daten so sendet, passiert folgendes.
                        Angenommen ich habe 400W Überschuss. Hyper 2000 wird auf 400W AC laden geregelt. In diesem Moment kommt vom Smart Meter der Wert 0W, da 400W verbraucht werden (zum Laden).
                        Dann wird 0W gesendet und es hört auf zu laden. Das pendelt dann immer zwischen laden und nicht laden.

                        Habt Ihr dazu eine Lösung?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hmayr
                          wrote on last edited by
                          #701

                          @tob44 Ja, du must die Leistung, die eingespeist wird, mit beim Setzen des neuen Wertes berücksichtigen.

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • H hmayr

                            @tob44 Ja, du must die Leistung, die eingespeist wird, mit beim Setzen des neuen Wertes berücksichtigen.

                            T Offline
                            T Offline
                            Tob44
                            wrote on last edited by
                            #702

                            @hmayr Hast du da ein Beispiel wie? Weil der Wert ist ja immer variabel.

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • T Tob44

                              @hmayr Hast du da ein Beispiel wie? Weil der Wert ist ja immer variabel.

                              H Offline
                              H Offline
                              hmayr
                              wrote on last edited by hmayr
                              #703

                              @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
                              Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
                              Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
                              Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

                              D L 2 Replies Last reply
                              0
                              • H hmayr

                                @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
                                Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
                                Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
                                Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

                                D Offline
                                D Offline
                                diet99
                                wrote on last edited by
                                #704

                                Hallo zusammen,
                                habe da Unmengen von Fehlermeldungen im Log, seit ich den ACE 1500 in Betrieb genommen habe:

                                State "zendure-solarflow.0.xxxxx.yyyyy.outputHomePower" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                Seriennummern wurden anonymisiert.

                                Woher kommt diese Meldung und was kann ich dagegen tun?
                                Danke!

                                H 1 Reply Last reply
                                0
                                • H hmayr

                                  @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
                                  Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
                                  Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
                                  Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by lesiflo
                                  #705

                                  Gelöscht

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D diet99

                                    Hallo zusammen,
                                    habe da Unmengen von Fehlermeldungen im Log, seit ich den ACE 1500 in Betrieb genommen habe:

                                    State "zendure-solarflow.0.xxxxx.yyyyy.outputHomePower" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                    Seriennummern wurden anonymisiert.

                                    Woher kommt diese Meldung und was kann ich dagegen tun?
                                    Danke!

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hmayr
                                    wrote on last edited by
                                    #706

                                    @diet99 Nur eine Vermutung, da ich kein ACE1500 habe. Aber das Teil hat ja keinen direkten Ausgang fürs Hausnetz. Insofern gibt es diesen Parameter vielleicht gar nicht und daher die Fehlermeldung.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Tob44
                                      wrote on last edited by
                                      #707

                                      Ich habe den Adapter soweit am Laufen, bis auf das Umschalten von AC laden und entladen und umgekehrt.
                                      Ich habe das Problem, das wenn man läd, klappt alles.
                                      Sobald aber entladen werden soll, wird der Wert zwar gesendet und man sieht das auch in der App bei "Netzein- & ausgangseinstellungen" aber es wird nicht umgeschaltet.
                                      Erst wenn dort den Wert noch einmal speicher, klappt es.

                                      Bei "setOutputLimit" wird der Wert geschrieben und bei "inputLimit" wird der Wert auch übernommen.
                                      Bei "outputHomePower" steht dann 0W.

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Tob44

                                        Ich habe den Adapter soweit am Laufen, bis auf das Umschalten von AC laden und entladen und umgekehrt.
                                        Ich habe das Problem, das wenn man läd, klappt alles.
                                        Sobald aber entladen werden soll, wird der Wert zwar gesendet und man sieht das auch in der App bei "Netzein- & ausgangseinstellungen" aber es wird nicht umgeschaltet.
                                        Erst wenn dort den Wert noch einmal speicher, klappt es.

                                        Bei "setOutputLimit" wird der Wert geschrieben und bei "inputLimit" wird der Wert auch übernommen.
                                        Bei "outputHomePower" steht dann 0W.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hmayr
                                        wrote on last edited by
                                        #708

                                        @tob44 Änderst du auch den acMode entsprechend?

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          lehen02
                                          wrote on last edited by
                                          #709

                                          Hallo zusammen, nachdem mein Hub1200 in der Nacht dauerhaft ca. 10W zieht - kann man den HUB eigentlich über den Adapter "offline" schalten? Also analog zur Einstellung Entladegrenze erreicht und Abschalten.

                                          Irgendwie kriege ich das nicht hin. Irgendwie finde ich den Datenpunkt nicht. Oder geht das mit einem HUB1200 evtl. gar nicht?

                                          VG!
                                          Ralf

                                          stony2kS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          525

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe