Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.3k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R rmrsio

    @arnhei Danke für die Idee. Habe auch einen IR Lesekopf von Tibber inkl. dem Adapter im Iobroker. Nun fehlt mir der Grips im Kopf, ein Script für meine Aio2400 zu schreiben, welches das OutputLimit so einstellt, dass ich gegen 0 Watt Verbrauch pendel. Kannst Du Deines eventuell teilen? Danke!

    A Offline
    A Offline
    arnhei
    wrote on last edited by
    #519

    @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

    F 1 Reply Last reply
    1
    • nograxN nograx

      @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

      Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

      Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

      Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

      Version 1.7.7 steht per Github bereit, morgen im beta Kanal. Sollte das Problem mit dem setInputLimit hoffentlich beheben.

      G Offline
      G Offline
      GMJ
      wrote on last edited by
      #520

      @nograx
      Zur Info 1.7.7 mit aktuellem IOB (IOB/OS alles up to date) und Hub2000 + 1x2000er Akku
      Keine Warnung soweit im Log und Daten kommen sauber!
      Top ! 👍

      1 Reply Last reply
      0
      • A arnhei

        @nograx super, vielen Dank es funktioniert alles.
        anbei noch ein paar Tibber Verläufe, schalten von 25 Watt, und schalten von 800 Watt.
        Wenn man auf den Stromzähler regelt hat man mal wirklich Nulleinspeisung, mein Shelly hat immer einen kleinen Offset von ca. 6 Watt mit der Tibber Bridge ist das Geschichte.
        Noch eine Frage, du regelt doch schon länger über das output Limit, wie ist es mit der Verfügbarkeit der Cloud von Zendure, wenn es da Probleme gibt funktioniert wohl auch die Regelung nicht mehr?
        Screenshot_20240731_220346_Tibber.jpg Screenshot_20240731_220033_Tibber.jpg
        Hast du ein PayPal Konto?
        LG

        F Offline
        F Offline
        floriangrotz
        wrote on last edited by
        #521

        @arnhei hab auch Tibberlink und nen Hyper 2000 - hast du ein Blockly Script oder wie regelst du die Nulleinspeisung?

        H 1 Reply Last reply
        0
        • A arnhei

          @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

          F Offline
          F Offline
          floriangrotz
          wrote on last edited by
          #522

          @arnhei Hab quasi das gleiche "problem" - kein Grips 😵

          1 Reply Last reply
          0
          • F floriangrotz

            @arnhei hab auch Tibberlink und nen Hyper 2000 - hast du ein Blockly Script oder wie regelst du die Nulleinspeisung?

            H Offline
            H Offline
            horst-werner
            wrote on last edited by
            #523

            @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

            F 1 Reply Last reply
            0
            • nograxN nograx

              @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

              Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

              Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

              Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

              Version 1.7.7 steht per Github bereit, morgen im beta Kanal. Sollte das Problem mit dem setInputLimit hoffentlich beheben.

              H Offline
              H Offline
              horst-werner
              wrote on last edited by
              #524

              @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

              WebrangerW 1 Reply Last reply
              0
              • H horst-werner

                @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                WebrangerW Offline
                WebrangerW Offline
                Webranger
                wrote on last edited by
                #525

                @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                Hallo Werner. Ich hab noch so ein Display liegen.
                Wie hast du die Daten da drauf bekommen?

                Kannst du mir dazu evtl das Script zukommen lassen?

                Gruß Danyel

                Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                H 1 Reply Last reply
                0
                • WebrangerW Webranger

                  @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                  Hallo Werner. Ich hab noch so ein Display liegen.
                  Wie hast du die Daten da drauf bekommen?

                  Kannst du mir dazu evtl das Script zukommen lassen?

                  Gruß Danyel

                  H Offline
                  H Offline
                  horst-werner
                  wrote on last edited by
                  #526

                  @webranger Da steckt kein Script dahinter. Die Daten werden vom Programm auf dem ESP32 via MQTT vom IOBroker abgerufen. Heißt, die Software läuft vollständig auf dem am Display angehängten Mikrocontroller.

                  Rene55R 1 Reply Last reply
                  0
                  • H horst-werner

                    @webranger Da steckt kein Script dahinter. Die Daten werden vom Programm auf dem ESP32 via MQTT vom IOBroker abgerufen. Heißt, die Software läuft vollständig auf dem am Display angehängten Mikrocontroller.

                    Rene55R Online
                    Rene55R Online
                    Rene55
                    wrote on last edited by
                    #527

                    @horst-werner Das wäre auch für mich interessant. Magst du denn die esp-Software mal zeigen?

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    H 1 Reply Last reply
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @horst-werner Das wäre auch für mich interessant. Magst du denn die esp-Software mal zeigen?

                      H Offline
                      H Offline
                      horst-werner
                      wrote on last edited by
                      #528

                      @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                      Rene55R WebrangerW 2 Replies Last reply
                      0
                      • H horst-werner

                        @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                        Rene55R Online
                        Rene55R Online
                        Rene55
                        wrote on last edited by
                        #529

                        @horst-werner Danke für die prompte Lieferung. 👍 BTW. Mein Code sähe auch nicht besser aus. Hauptsache funzt! 😊

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H horst-werner

                          @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                          WebrangerW Offline
                          WebrangerW Offline
                          Webranger
                          wrote on last edited by
                          #530

                          @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                          Kann ich den Code bitte auch haben

                          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • H horst-werner

                            @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

                            F Offline
                            F Offline
                            floriangrotz
                            wrote on last edited by
                            #531

                            @horst-werner hast du das blockly Script für mich (gern als txt - man kann ja in blockly zwischen JS und Blockly hin und herschalten - Screenshot nehm ich auch - Gracie!

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • F floriangrotz

                              @horst-werner hast du das blockly Script für mich (gern als txt - man kann ja in blockly zwischen JS und Blockly hin und herschalten - Screenshot nehm ich auch - Gracie!

                              H Offline
                              H Offline
                              horst-werner
                              wrote on last edited by
                              #532

                              @floriangrotz Hier ist ein screenshot von meinem Blockly Script:

                              Screenshot 2024-08-05 132800.png

                              Das stellt jetzt keinen richtigen Regelkreis dar, funktioniert aber. Den ersten Punkt mit actual value kann man vernachlässigen, der tut nichts. Wichtig ist aber, dass der einzustellende Wert immer mit dem aktuellen Wert errechnet wird, da das sonst nur hin und her springt.

                              V 1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                michije
                                wrote on last edited by
                                #533

                                Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
                                Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
                                Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

                                nograxN 1 Reply Last reply
                                0
                                • M michije

                                  Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
                                  Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
                                  Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #534

                                  @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
                                  Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
                                  Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

                                  Du hast vermutlich ein Firmware Update gemacht. Dann schmeißt die API mit so komischen Sachen um sich.

                                  G 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    svenbren
                                    wrote on last edited by
                                    #535

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe kürzlich ioBroker installiert, hauptsächlich weil ich schon länger auf der Suche nach einer Steuermöglichkeit (ohne Shelly) für meinen SolarFlow bin.
                                    Ich habe das Ganze mittels Script auf einem Raspi 3B mit RaspiOS Bookworm installiert, was auch ohne Probleme klappte.

                                    Anschließend habe ich die aktuelle Release Version vom Zendure Adapter installiert und die Zugangsdaten von einem separat dafür angelegten Account eingetragen.
                                    Anfänglich hatte ich auch nur den HUB1200 und habe diesen an den Account freigegeben, später kam dann noch ein ACE 1500 dazu.
                                    Das Ganze ist auf dem EU Server registriert und im Dev. Zugang kommen die Werte auch schon seit längerem zuverlässig mit den bekannten Schwächen.

                                    Leider erhalte ich mit dem Adapter aber so gut wie keine Werte, lediglich electricLevel, snNumber, produktName, registeredServer und wifiState erscheinen, und auch das setzen von setOutputLimit bewirkt nichts.
                                    Im Adapter sind alle Haken grün...

                                    4e84cd1f-4093-4848-b392-b8132c54e5a4-grafik.png
                                    Jedoch kommen im Log nach dem Start ein paar Fehler und das geht dann im Sekundentakt so weiter.

                                    02bc9b68-cbb7-4ada-94d3-9722bf3ab31c-grafik.png
                                    Ich habe schon die aktuelle Beta von GitHub installiert, mit dieser erhalte ich aber die gleichen Fehler.
                                    Auch mit meinem richtigen Zendure Account habe ich es versucht, gleiches Ergebnis.

                                    @nograx Hast du eventuell eine Idee woran das liegen könnte?

                                    Danke schon mal im Voraus.

                                    Gruß, Sven

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
                                      Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
                                      Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

                                      Du hast vermutlich ein Firmware Update gemacht. Dann schmeißt die API mit so komischen Sachen um sich.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GMJ
                                      wrote on last edited by GMJ
                                      #536

                                      @nograx

                                      Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                                      Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                                      Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                                      dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                                      PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                                      nograxN 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        svenbren
                                        wrote on last edited by
                                        #537

                                        So, Entwarnung, das Problem ist gelöst.

                                        Ursache war wie es aussieht die Fritzbox, aus irgend einem mir nicht verständlichen Grund, hat sie die Verbindung vom ioBroker Raspi zum Zendure MQTT Server blockiert, aber alles andere durchgelassen.
                                        Selbst ein Ping auf den Server hat ohne Probleme funktioniert, es wurde nur Port 1883 blockiert.
                                        Auf die Schliche bin ich ihr letztendlich gekommen, nachdem ich per mosquitto_sub getestet und dort dann die Meldung "Connection refused" erhalten habe.
                                        Ich vermute da war noch irgendwo eine alte Zugriffsregel von einem Gerät, dass vormals die gleiche IP hatte wie der Raspi jetzt, und die hat die Box dann teilweise noch angewendet.

                                        @nograx Der Adapter zeigt nun alle Werte, den Rest teste ich dann morgen, aber ich gehe davon aus, dass das jetzt auch geht. Super Arbeit auf jeden Fall, auch der ACE wurde sofort erkannt, vielen Dank.

                                        Gruß, Sven

                                        nograxN 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S svenbren

                                          So, Entwarnung, das Problem ist gelöst.

                                          Ursache war wie es aussieht die Fritzbox, aus irgend einem mir nicht verständlichen Grund, hat sie die Verbindung vom ioBroker Raspi zum Zendure MQTT Server blockiert, aber alles andere durchgelassen.
                                          Selbst ein Ping auf den Server hat ohne Probleme funktioniert, es wurde nur Port 1883 blockiert.
                                          Auf die Schliche bin ich ihr letztendlich gekommen, nachdem ich per mosquitto_sub getestet und dort dann die Meldung "Connection refused" erhalten habe.
                                          Ich vermute da war noch irgendwo eine alte Zugriffsregel von einem Gerät, dass vormals die gleiche IP hatte wie der Raspi jetzt, und die hat die Box dann teilweise noch angewendet.

                                          @nograx Der Adapter zeigt nun alle Werte, den Rest teste ich dann morgen, aber ich gehe davon aus, dass das jetzt auch geht. Super Arbeit auf jeden Fall, auch der ACE wurde sofort erkannt, vielen Dank.

                                          Gruß, Sven

                                          nograxN Offline
                                          nograxN Offline
                                          nograx
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #538

                                          @svenbren Sorry ich hatte das gestern gelesen, da ich aber unterwegs war vergessen zu antworten. Genau das war auch meine Vermutung. Die Http-Verbindung über 443 hat ja geklappt und es wurde nur MQTT geblockt. Gut das du es selbst gelöst hast. 👍

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          104

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe