Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.6k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN Online
    nograxN Online
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #512

    gibt es irgendwo Infos was das Clustern genau bedeutet? Irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar wie das läuft, weil die werden ja nicht per DC-DC miteinander verbunden oder? Welchen Vorteil hätte das Clustern?

    virus18V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
      #513

      Gelöscht

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        gibt es irgendwo Infos was das Clustern genau bedeutet? Irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar wie das läuft, weil die werden ja nicht per DC-DC miteinander verbunden oder? Welchen Vorteil hätte das Clustern?

        virus18V Offline
        virus18V Offline
        virus18
        schrieb am zuletzt editiert von virus18
        #514

        @nograx das ist eine berechtigte Frage😁, so wirklich im Detail steht es nicht.
        Lediglich das was Zendure auf der Seite beschreibt.

        Ich denke wenn zwei oder drei geclustert sind das diese, untereinander regeln, denn ich glaube wenn zwei einzeln arbeiten, beißen die sich bei dem CT Modus mit nem Shelly.

        So meine Vermutung zumindest.🤷🏼‍♂️

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nograxN nograx

          Update 1.7.5 steht bereit. Jetzt direkt per Github installierbar - morgen früh dann im Beta Repo.

          Für den Hyper steht unter control nun der AcMode bereit. Setzt ihr diesen auf 1 wird Strom per AC geladen, bei 2 eingespeist, 0 weder noch.

          setOutputLimit kann beim Hyper nun auch unter 100 in 1er Schritten gesetzt werden.

          Alles sehr viel Theorie, jetzt kommt es auf euch an zu testen.

          PS: Bin echt neugierig, sowohl den Ace als auch den Hyper finde ich sehr spannend - das passende Kleingeld habe ich leider nicht.

          H Offline
          H Offline
          horst-werner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #515

          @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

          Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

          Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

          Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

          nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • H horst-werner

            @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

            Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

            Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

            Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

            nograxN Online
            nograxN Online
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #516

            @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

            Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

            Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

            Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

            setInputLimit schaue ich mir noch mal an...

            Der LowVoltageBlock überwacht die Spannung der einzelnen Batterien. Wenn eine davon unter 46,1V fällt wird der Block aktiv und schaltet das OutputLimit auf 0. Es ist halt so das die Berechnung nach % oftmals nicht passt - sodass eine vermeintlich volle Batterie schon leer ist. Wenn dann gleichzeitig die Batterie mit einer höheren Last belastet wird, kann es sein das die Spannung unter einen Schwellwert des BMS fällt und dann tiefenentladen wird... was de facto oft passiert ist und Zendure ja auch viele Reklamationen dadurch hatte.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A arnhei

              @nograx super, vielen Dank es funktioniert alles.
              anbei noch ein paar Tibber Verläufe, schalten von 25 Watt, und schalten von 800 Watt.
              Wenn man auf den Stromzähler regelt hat man mal wirklich Nulleinspeisung, mein Shelly hat immer einen kleinen Offset von ca. 6 Watt mit der Tibber Bridge ist das Geschichte.
              Noch eine Frage, du regelt doch schon länger über das output Limit, wie ist es mit der Verfügbarkeit der Cloud von Zendure, wenn es da Probleme gibt funktioniert wohl auch die Regelung nicht mehr?
              Screenshot_20240731_220346_Tibber.jpg Screenshot_20240731_220033_Tibber.jpg
              Hast du ein PayPal Konto?
              LG

              R Offline
              R Offline
              rmrsio
              schrieb am zuletzt editiert von
              #517

              @arnhei Danke für die Idee. Habe auch einen IR Lesekopf von Tibber inkl. dem Adapter im Iobroker. Nun fehlt mir der Grips im Kopf, ein Script für meine Aio2400 zu schreiben, welches das OutputLimit so einstellt, dass ich gegen 0 Watt Verbrauch pendel. Kannst Du Deines eventuell teilen? Danke!

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H horst-werner

                @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

                Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

                Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

                Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

                nograxN Online
                nograxN Online
                nograx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #518

                @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

                Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

                Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

                Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

                Version 1.7.7 steht per Github bereit, morgen im beta Kanal. Sollte das Problem mit dem setInputLimit hoffentlich beheben.

                G H O 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R rmrsio

                  @arnhei Danke für die Idee. Habe auch einen IR Lesekopf von Tibber inkl. dem Adapter im Iobroker. Nun fehlt mir der Grips im Kopf, ein Script für meine Aio2400 zu schreiben, welches das OutputLimit so einstellt, dass ich gegen 0 Watt Verbrauch pendel. Kannst Du Deines eventuell teilen? Danke!

                  A Offline
                  A Offline
                  arnhei
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #519

                  @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • nograxN nograx

                    @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

                    Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

                    Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

                    Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

                    Version 1.7.7 steht per Github bereit, morgen im beta Kanal. Sollte das Problem mit dem setInputLimit hoffentlich beheben.

                    G Offline
                    G Offline
                    GMJ
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #520

                    @nograx
                    Zur Info 1.7.7 mit aktuellem IOB (IOB/OS alles up to date) und Hub2000 + 1x2000er Akku
                    Keine Warnung soweit im Log und Daten kommen sauber!
                    Top ! :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A arnhei

                      @nograx super, vielen Dank es funktioniert alles.
                      anbei noch ein paar Tibber Verläufe, schalten von 25 Watt, und schalten von 800 Watt.
                      Wenn man auf den Stromzähler regelt hat man mal wirklich Nulleinspeisung, mein Shelly hat immer einen kleinen Offset von ca. 6 Watt mit der Tibber Bridge ist das Geschichte.
                      Noch eine Frage, du regelt doch schon länger über das output Limit, wie ist es mit der Verfügbarkeit der Cloud von Zendure, wenn es da Probleme gibt funktioniert wohl auch die Regelung nicht mehr?
                      Screenshot_20240731_220346_Tibber.jpg Screenshot_20240731_220033_Tibber.jpg
                      Hast du ein PayPal Konto?
                      LG

                      F Offline
                      F Offline
                      floriangrotz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #521

                      @arnhei hab auch Tibberlink und nen Hyper 2000 - hast du ein Blockly Script oder wie regelst du die Nulleinspeisung?

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A arnhei

                        @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

                        F Offline
                        F Offline
                        floriangrotz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #522

                        @arnhei Hab quasi das gleiche "problem" - kein Grips :dizzy_face:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F floriangrotz

                          @arnhei hab auch Tibberlink und nen Hyper 2000 - hast du ein Blockly Script oder wie regelst du die Nulleinspeisung?

                          H Offline
                          H Offline
                          horst-werner
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #523

                          @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx kleine Rückmeldung zum aktualisiertem Adapter:

                            Das Umschalten zwischen Eingang und Ausgang funktioniert ganz gut. Jetzt muss ich mir überlegen, wie ich die Regelung sinnvoll hinbekomme.

                            Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: setInputLimit ist immer noch nur in 100er Schritten regelbar. Das sollte auch in 1er Schritten funktionieren.

                            Des Weiteren habe ich seit gestern Abend den lowVoltageBlock gesetzt. Was überwacht der genau? Meine Akkus sind bei 24% und das System stoppt das Entladen eigentlich erst bei 10%.

                            Version 1.7.7 steht per Github bereit, morgen im beta Kanal. Sollte das Problem mit dem setInputLimit hoffentlich beheben.

                            H Offline
                            H Offline
                            horst-werner
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #524

                            @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                            WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H horst-werner

                              @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                              WebrangerW Offline
                              WebrangerW Offline
                              Webranger
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #525

                              @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                              Hallo Werner. Ich hab noch so ein Display liegen.
                              Wie hast du die Daten da drauf bekommen?

                              Kannst du mir dazu evtl das Script zukommen lassen?

                              Gruß Danyel

                              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WebrangerW Webranger

                                @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

                                Hallo Werner. Ich hab noch so ein Display liegen.
                                Wie hast du die Daten da drauf bekommen?

                                Kannst du mir dazu evtl das Script zukommen lassen?

                                Gruß Danyel

                                H Offline
                                H Offline
                                horst-werner
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #526

                                @webranger Da steckt kein Script dahinter. Die Daten werden vom Programm auf dem ESP32 via MQTT vom IOBroker abgerufen. Heißt, die Software läuft vollständig auf dem am Display angehängten Mikrocontroller.

                                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H horst-werner

                                  @webranger Da steckt kein Script dahinter. Die Daten werden vom Programm auf dem ESP32 via MQTT vom IOBroker abgerufen. Heißt, die Software läuft vollständig auf dem am Display angehängten Mikrocontroller.

                                  Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #527

                                  @horst-werner Das wäre auch für mich interessant. Magst du denn die esp-Software mal zeigen?

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @horst-werner Das wäre auch für mich interessant. Magst du denn die esp-Software mal zeigen?

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    horst-werner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #528

                                    @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                                    Rene55R WebrangerW 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • H horst-werner

                                      @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #529

                                      @horst-werner Danke für die prompte Lieferung. :+1: BTW. Mein Code sähe auch nicht besser aus. Hauptsache funzt! :blush:

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H horst-werner

                                        @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                                        WebrangerW Offline
                                        WebrangerW Offline
                                        Webranger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #530

                                        @horst-werner sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

                                        Kann ich den Code bitte auch haben

                                        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H horst-werner

                                          @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          floriangrotz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #531

                                          @horst-werner hast du das blockly Script für mich (gern als txt - man kann ja in blockly zwischen JS und Blockly hin und herschalten - Screenshot nehm ich auch - Gracie!

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          816

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe