Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.5k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN Offline
    nograxN Offline
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #443

    Hallo zusammen,

    ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

    An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

    Danke und viele Grüße

    A M 2 Antworten Letzte Antwort
    2
    • nograxN nograx

      Hallo zusammen,

      ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

      An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

      Danke und viele Grüße

      A Offline
      A Offline
      arnhei
      schrieb am zuletzt editiert von
      #444

      @nograx super, vielen Dank.
      Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
      Unter control wird SetInputLimit nicht aktualisiert, das Verändern des Wertes funktioniert aber.
      Das ganze Bypass gedöns wird auch nicht aktualisiert, wohl deshalb, weil keine Bypass Hardware (Relais) mehr nötig ist und alles über die Stromregler von Solar, Batterie und Wechselrichter gemacht wird, wie es bei den großen Wechselrichtern auch der Fall ist. Das geht jetzt, da der AC Wechselrichter auch Teil des Systems ist. Was mich jedoch wundert ist warum beim Laden über AC ein Relais geschaltet wird, das kann jeder andere Wechselrichter durch eine andere Ansteuerung der Endstufe. Bin aber super zufrieden mit dem Hyper, was noch ein wenig besser sein könnte wäre die Nulleinspeisung, die ist zwar super schnell, aber manchmal gibt es über längere Zeit einen Offset um die 0, so bis zu 20 Watt der, aus welchem Grund auch immer, nicht ausgeregelt wird.
      Vielen Dank
      Arnulf

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
        #445

        @nograx erstmal vielen Dank dafür! Muss ich noch irgendwas machen um den ACE zu sehen? Bisher sehe ich ihn noch nicht unter den Objekten im Dateibaum. Freigabe ist erfolgt. Hab's auch schon mal mit dem "original" Zendure-Zugang ohne die Freigabe versucht. Auch da kommt der ACE nicht mit rein. In der App erscheint der ACE als Unterobjekt des HUB's und nicht als eigenständiges Objekt auf der gleichen Ebene wie der Hub. Liegt es eventuell daran?

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          @nograx erstmal vielen Dank dafür! Muss ich noch irgendwas machen um den ACE zu sehen? Bisher sehe ich ihn noch nicht unter den Objekten im Dateibaum. Freigabe ist erfolgt. Hab's auch schon mal mit dem "original" Zendure-Zugang ohne die Freigabe versucht. Auch da kommt der ACE nicht mit rein. In der App erscheint der ACE als Unterobjekt des HUB's und nicht als eigenständiges Objekt auf der gleichen Ebene wie der Hub. Liegt es eventuell daran?

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von nograx
          #446

          @lesiflo Hm. Der ACE der mir freigegeben wurde wird bei mir problemlos erkannt und wird auch im Objektbaum angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher ob der einzeln steht oder eine "Einheit" mit HUB ist. Dann könnte es sein das dieser sich noch anders identifiziert...

          Edit: Ist Quatsch, das ist ja deiner 😄 Kannst du mir mal die komplette Einheit inkl. HUB freigeben?

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          -1
          • nograxN nograx

            @lesiflo Hm. Der ACE der mir freigegeben wurde wird bei mir problemlos erkannt und wird auch im Objektbaum angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher ob der einzeln steht oder eine "Einheit" mit HUB ist. Dann könnte es sein das dieser sich noch anders identifiziert...

            Edit: Ist Quatsch, das ist ja deiner 😄 Kannst du mir mal die komplette Einheit inkl. HUB freigeben?

            L Offline
            L Offline
            lesiflo
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #447

            @nograx Ist freigegeben.

            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              Hallo zusammen,

              ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

              An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

              Danke und viele Grüße

              M Offline
              M Offline
              michije
              schrieb am zuletzt editiert von
              #448

              @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

              L nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M michije

                @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #449

                @michije So was hatte ich auch. Kannst du beheben in dem du das Objekt manuell anlegst.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @nograx Ist freigegeben.

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #450

                  @lesiflo Ok, es ist tatsächlich so das der HUB und der ACE eine Einheit bilden. Scheinbar kommen die Daten vom ACE dann über den HUB an. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Hast du am ACE noch ein Solarpanel angeschlossen?

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M michije

                    @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                    nograxN Offline
                    nograxN Offline
                    nograx
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #451

                    @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                    pVBrand habe ich entfernt, macht am Hyper eigentlich keinen Sinn da ja kein zusätzlicher Wechselrichter angeschlossen ist. Warum da dann trotzdem Daten eintrudeln ist mir noch unklar. Falls du den Datenpunkt manuell anlegst kannst du mir ja mal sagen was für ein Wert dort hinterlegt wird.

                    M G 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • nograxN nograx

                      @lesiflo Ok, es ist tatsächlich so das der HUB und der ACE eine Einheit bilden. Scheinbar kommen die Daten vom ACE dann über den HUB an. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Hast du am ACE noch ein Solarpanel angeschlossen?

                      L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #452

                      @nograx Am ACE ist kein Panel angeschlossen.

                      A nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L lesiflo

                        @nograx Am ACE ist kein Panel angeschlossen.

                        A Offline
                        A Offline
                        arnhei
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #453

                        @nograx gibt es die Möglichkeit den intelligenr Modus zu stoppen, so dass dann z.B. vom Netzt geladen wird (je nach Einstellung) ich habe nichts entsprechendes unter im Ordner control entdecken können.
                        LG

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nograxN nograx

                          @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                          pVBrand habe ich entfernt, macht am Hyper eigentlich keinen Sinn da ja kein zusätzlicher Wechselrichter angeschlossen ist. Warum da dann trotzdem Daten eintrudeln ist mir noch unklar. Falls du den Datenpunkt manuell anlegst kannst du mir ja mal sagen was für ein Wert dort hinterlegt wird.

                          M Offline
                          M Offline
                          michije
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #454

                          @nograx Als Wert kommt rein "Others". Der Adapter lief jetzt problemlos über Nacht und macht genau was er soll, danke dir für das Update!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                            pVBrand habe ich entfernt, macht am Hyper eigentlich keinen Sinn da ja kein zusätzlicher Wechselrichter angeschlossen ist. Warum da dann trotzdem Daten eintrudeln ist mir noch unklar. Falls du den Datenpunkt manuell anlegst kannst du mir ja mal sagen was für ein Wert dort hinterlegt wird.

                            G Offline
                            G Offline
                            GMJ
                            schrieb am zuletzt editiert von GMJ
                            #455

                            @nograx
                            aabaeaac-8e61-4cb7-809c-caee51abb1c2-grafik.png
                            (Kein Hyper "nur" ein Hub 2000) bin wieder zurück auf 1.6.7 der Warn kommt bei jeder Anfrage des Adapters.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lesiflo

                              @nograx Am ACE ist kein Panel angeschlossen.

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #456

                              @lesiflo Ich habe die Version 1.7.1 veröffentlicht. Wie immer heute per Github, morgen im Beta Kanal. Ich hoffe das das bei dir dann auch hinhaut das der ACE angezeigt wird. Ich kann deine Config noch nicht ganz nachvollziehen - sehe ich das richtig das er da auch tagsüber per Netz zusätzlich nachlädt?

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A arnhei

                                @nograx gibt es die Möglichkeit den intelligenr Modus zu stoppen, so dass dann z.B. vom Netzt geladen wird (je nach Einstellung) ich habe nichts entsprechendes unter im Ordner control entdecken können.
                                LG

                                nograxN Offline
                                nograxN Offline
                                nograx
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #457

                                @arnhei Aktuell ist mir noch nicht bekannt das ich diese Einstellung ändern kann - sorry.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @lesiflo Ich habe die Version 1.7.1 veröffentlicht. Wie immer heute per Github, morgen im Beta Kanal. Ich hoffe das das bei dir dann auch hinhaut das der ACE angezeigt wird. Ich kann deine Config noch nicht ganz nachvollziehen - sehe ich das richtig das er da auch tagsüber per Netz zusätzlich nachlädt?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                  #458

                                  @nograx Ja er läd über meine große PV-Anlage nach wenn die genügend Leistung hat.
                                  Sieht gut aus. Sehe den ACE jetzt und kann auch das AC-Laden einstellen. Top !

                                  nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • L lesiflo

                                    @nograx Ja er läd über meine große PV-Anlage nach wenn die genügend Leistung hat.
                                    Sieht gut aus. Sehe den ACE jetzt und kann auch das AC-Laden einstellen. Top !

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #459

                                    @lesiflo Das doch schon mal gut. Wie steuerst du das denn? Manuell?

                                    Ich nehme an du meinst setInputLimit? Das funktioniert? Funktioniert das setzen von acSwitch und dcSwitch? Und wenn ja was genau passiert dann? Ich habe das alles sehr theoretisch eingebaut...

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • nograxN nograx

                                      @lesiflo Das doch schon mal gut. Wie steuerst du das denn? Manuell?

                                      Ich nehme an du meinst setInputLimit? Das funktioniert? Funktioniert das setzen von acSwitch und dcSwitch? Und wenn ja was genau passiert dann? Ich habe das alles sehr theoretisch eingebaut...

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lesiflo
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                      #460

                                      @nograx Ja das geht über setInputLimit und funktiuoniert auch. Beim Schalten von acSwitch und dcSwitch ist ein kleiner Fehler drin. Er schaltet immer nur den DC Eingang, auch wenn ich acSwitch auf true setze. Auch beim Status wird nur der dcSwitch verändert.

                                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lesiflo

                                        @nograx Ja das geht über setInputLimit und funktiuoniert auch. Beim Schalten von acSwitch und dcSwitch ist ein kleiner Fehler drin. Er schaltet immer nur den DC Eingang, auch wenn ich acSwitch auf true setze. Auch beim Status wird nur der dcSwitch verändert.

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #461

                                        @lesiflo Klassischer Copy&Paste Fehler. Sollte in der 1.7.2 jetzt passen.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          horst-werner
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #462

                                          @nograx: Erst einmal vielen Dank für deine Arbeit. Das hilft doch sehr vielen Menschen, wo man doch sonst von Zendure nicht wirklich viel Unterstützung bekommt.
                                          Ich hatte jetzt ein bisschen Zeit deinen Adapter zu testen.

                                          Mein Setup zu hause: 1x Hyper , 2x AB2000. Geladen/Entladen wird ausschließlich durch die Steckdose, da die Anlage ein bisschen weiter weg steht.

                                          Verstehe ich den Adapter richtig, dass ich nur die Punkte unter Control einstellen kann? Für eine Nulleinspeisung wäre das dann setInputLimit und setOutputLimit.
                                          Hier ist mit aufgefallen, dass das mit dem setOutputLimit ganz gut funktioniert. Beim setInputLimit spring der Wert bei Zahlen >900 automatisch auf 900 oder lässt sich nicht setzen. Ich habe keine Ahnung woher die 900 kommt, die ist sonst nirgendwo hinterlegt.

                                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          340

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe