Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    197

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.2k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WebrangerW Webranger

    @johan-suck Hub2000 läuft genau so ohne Probleme

    Johan SuckJ Offline
    Johan SuckJ Offline
    Johan Suck
    wrote on last edited by
    #432

    @webranger Dankeschön !

    1 Reply Last reply
    0
    • nograxN nograx

      @unbekannt

      Moin, bin zur Zeit im Urlaub, daher wird’s so schnell kein Update geben. Ich schließe auch aus das es an der speziellen Version liegt. Hast du einige Versionen übersprungen? Ggf würde ich mal versuchen die iobroker Installation auf einen aktuellen Stand zu bringen. Die Meldungen kommen von der iobroker Instanz und nicht vom Adapter selbst…

      Ich würde hier vor allem auf den js-Controller tippen…

      U Offline
      U Offline
      Unbekannt
      wrote on last edited by
      #433

      @nograx

      klar Urlaub geht vor - genieße ihn 🙂

      ich habe in der Tat den Admin einen Tag vorher aktualisiert. Evtl. hing es auch damit zusammen.
      Ob ich beim Solarflow Adapter Versionen übersprungen habe, kann ich nicht zu 100% sagen, ich habe vor dem Update leider nicht auf die damalige Version geachtet. Ich habe allerdings den Adapter erst seit ca 1,5 Wochen installiert. Ich gehe stark davon aus, dass zwischen der Erstinstallation vor 1,5 Wochen und dem letzten Update keine Zwischenupdates waren.
      Ich habe heute morgen mein komplettes System mal neu gestartet und seit dem sind die Fehlermeldungen auch nicht mehr aufgetaucht. Vielleicht hatte sich einfach was verschluckt.

      Danke trotzdem für das schnelle Feedback und die Unterstützung 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • XBiTX Offline
        XBiTX Offline
        XBiT
        wrote on last edited by
        #434

        @nograx

        erstmal schönen Urlaub.

        Wenn du wieder gesund und erholt aus dem Urlaub da bist kannst du mir bitte sagen ob es richtig ist das der Adapter die Zendure satellite plug´s nicht anzeigt.
        Bei den Teilen gibt es keine Gerätefreigabe so habe ich sie direkt in das Konto welches der iobroker benutzt hinzugefügt.
        Da sie beim HUB2000 mit bei lagen wollte ich sie für Steuerungen benutzen.
        Nur über die App sind sie sonst nutzlos.

        nograxN 1 Reply Last reply
        0
        • XBiTX XBiT

          @nograx

          erstmal schönen Urlaub.

          Wenn du wieder gesund und erholt aus dem Urlaub da bist kannst du mir bitte sagen ob es richtig ist das der Adapter die Zendure satellite plug´s nicht anzeigt.
          Bei den Teilen gibt es keine Gerätefreigabe so habe ich sie direkt in das Konto welches der iobroker benutzt hinzugefügt.
          Da sie beim HUB2000 mit bei lagen wollte ich sie für Steuerungen benutzen.
          Nur über die App sind sie sonst nutzlos.

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          wrote on last edited by
          #435

          @xbit die Plugs werden zur Zeit herausgefiltert, da ich für diese explizit die gewünschten Datenpunkte erzeugen muss. Das erfordert Anpassungen für die ich bisher keinen Anwendungsfall sah. Was genau willst du denn damit tun?

          XBiTX G 2 Replies Last reply
          0
          • nograxN nograx

            @xbit die Plugs werden zur Zeit herausgefiltert, da ich für diese explizit die gewünschten Datenpunkte erzeugen muss. Das erfordert Anpassungen für die ich bisher keinen Anwendungsfall sah. Was genau willst du denn damit tun?

            XBiTX Offline
            XBiTX Offline
            XBiT
            wrote on last edited by
            #436

            @nograx

            meine Idee ist an dem Plug ist eine Fliegenfalle da die Fliegen aber besser rein fliegen wenn es dunkel ist möchte ich bei Output > 30W mein Rollo in diesen Zimmer auf 20% herunterfahren.

            Bis jetzt mache ich das von Hand...

            Für mich wäre also der Switch und der Power Datenpunkt interessant.

            Hatte halt 2 Plugs dazu bekommen und wollte sie für was einsetzen...

            1 Reply Last reply
            0
            • nograxN nograx

              @xbit die Plugs werden zur Zeit herausgefiltert, da ich für diese explizit die gewünschten Datenpunkte erzeugen muss. Das erfordert Anpassungen für die ich bisher keinen Anwendungsfall sah. Was genau willst du denn damit tun?

              G Offline
              G Offline
              GMJ
              wrote on last edited by GMJ
              #437

              @nograx

              Schon vorher 1 mal gekommen.
              Heute wieder nach Adapter neu start wieder ok ...klemmt aber bis dahin in Warning
              Wird warscheinlich nach dem auto Reset der letzten Version dann wieder laufen aber klemmt dann solange im "Fehler" gelbes Zeichein im Adapter.

              zendure-solarflow.0
              2024-07-17 16:06:26.297 error [onReady] Logon error at Zendure cloud service! Error: [login] Failed to login to Zendure REST API!
              zendure-solarflow.0
              2024-07-17 16:06:26.293 error AxiosError: timeout of 10000ms exceeded

              PS: 22.07.2024 -> Entladeleistung aus Batterie bleibt bei Bypass aktiv bei 10W stehen. (95% = max SOC (voll))
              3241d0ed-7ee5-4ef9-8a2b-67475bebd02e-grafik.png

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                wrote on last edited by lesiflo
                #438

                @nograx: Hab jetzt den ACE 1500 in Betrieb. Wäre schön, wenn der auch mit eingebunden werden könnte. Würde den auch freigeben.
                Ich habe den ACE 1500 erstmal über mqtt einbinden können. Auslesen der Daten klappt, wo ich allerdings nicht weiterkomme ist das setzen von Daten. Ich möchte den Wert für AC-Laden verändern können. Wie kann ich die Daten über mqtt an den ACE senden?

                nograxN 1 Reply Last reply
                0
                • L lesiflo

                  @nograx: Hab jetzt den ACE 1500 in Betrieb. Wäre schön, wenn der auch mit eingebunden werden könnte. Würde den auch freigeben.
                  Ich habe den ACE 1500 erstmal über mqtt einbinden können. Auslesen der Daten klappt, wo ich allerdings nicht weiterkomme ist das setzen von Daten. Ich möchte den Wert für AC-Laden verändern können. Wie kann ich die Daten über mqtt an den ACE senden?

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #439

                  @lesiflo Über den Dev MQTT kannst du leider keine Daten senden - nur empfangen. Ich schicke dir eine PN, dann kannst du mir den mal freigeben - werde in den nächsten Tagen mal schauen das ich den genauso wie den Hyper in den Adapter eingebunden bekomme.

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    @lesiflo Über den Dev MQTT kannst du leider keine Daten senden - nur empfangen. Ich schicke dir eine PN, dann kannst du mir den mal freigeben - werde in den nächsten Tagen mal schauen das ich den genauso wie den Hyper in den Adapter eingebunden bekomme.

                    M Offline
                    M Offline
                    michije
                    wrote on last edited by
                    #440

                    @nograx brauchst du noch jemanden der dir den hyper freigibt?

                    nograxN 1 Reply Last reply
                    0
                    • M michije

                      @nograx brauchst du noch jemanden der dir den hyper freigibt?

                      nograxN Offline
                      nograxN Offline
                      nograx
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #441

                      @michije habe ich schon. Danke 😀

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • U Offline
                        U Offline
                        usaf123
                        wrote on last edited by
                        #442

                        Hallo, leider schleichen sich beim outputPackPower und packInputPower immer wieder Nullwerte ein. Mal mehr mal weniger.
                        Aufgezeichnet wird mit echarts und zusätzlich wird noch per Mqtt an HomeAssistant versendet.
                        Hat das Problem evtl. noch einer?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #443

                          Hallo zusammen,

                          ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

                          An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

                          Danke und viele Grüße

                          A M 2 Replies Last reply
                          2
                          • nograxN nograx

                            Hallo zusammen,

                            ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

                            An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

                            Danke und viele Grüße

                            A Offline
                            A Offline
                            arnhei
                            wrote on last edited by
                            #444

                            @nograx super, vielen Dank.
                            Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
                            Unter control wird SetInputLimit nicht aktualisiert, das Verändern des Wertes funktioniert aber.
                            Das ganze Bypass gedöns wird auch nicht aktualisiert, wohl deshalb, weil keine Bypass Hardware (Relais) mehr nötig ist und alles über die Stromregler von Solar, Batterie und Wechselrichter gemacht wird, wie es bei den großen Wechselrichtern auch der Fall ist. Das geht jetzt, da der AC Wechselrichter auch Teil des Systems ist. Was mich jedoch wundert ist warum beim Laden über AC ein Relais geschaltet wird, das kann jeder andere Wechselrichter durch eine andere Ansteuerung der Endstufe. Bin aber super zufrieden mit dem Hyper, was noch ein wenig besser sein könnte wäre die Nulleinspeisung, die ist zwar super schnell, aber manchmal gibt es über längere Zeit einen Offset um die 0, so bis zu 20 Watt der, aus welchem Grund auch immer, nicht ausgeregelt wird.
                            Vielen Dank
                            Arnulf

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              wrote on last edited by lesiflo
                              #445

                              @nograx erstmal vielen Dank dafür! Muss ich noch irgendwas machen um den ACE zu sehen? Bisher sehe ich ihn noch nicht unter den Objekten im Dateibaum. Freigabe ist erfolgt. Hab's auch schon mal mit dem "original" Zendure-Zugang ohne die Freigabe versucht. Auch da kommt der ACE nicht mit rein. In der App erscheint der ACE als Unterobjekt des HUB's und nicht als eigenständiges Objekt auf der gleichen Ebene wie der Hub. Liegt es eventuell daran?

                              nograxN 1 Reply Last reply
                              0
                              • L lesiflo

                                @nograx erstmal vielen Dank dafür! Muss ich noch irgendwas machen um den ACE zu sehen? Bisher sehe ich ihn noch nicht unter den Objekten im Dateibaum. Freigabe ist erfolgt. Hab's auch schon mal mit dem "original" Zendure-Zugang ohne die Freigabe versucht. Auch da kommt der ACE nicht mit rein. In der App erscheint der ACE als Unterobjekt des HUB's und nicht als eigenständiges Objekt auf der gleichen Ebene wie der Hub. Liegt es eventuell daran?

                                nograxN Offline
                                nograxN Offline
                                nograx
                                Developer
                                wrote on last edited by nograx
                                #446

                                @lesiflo Hm. Der ACE der mir freigegeben wurde wird bei mir problemlos erkannt und wird auch im Objektbaum angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher ob der einzeln steht oder eine "Einheit" mit HUB ist. Dann könnte es sein das dieser sich noch anders identifiziert...

                                Edit: Ist Quatsch, das ist ja deiner 😄 Kannst du mir mal die komplette Einheit inkl. HUB freigeben?

                                L 1 Reply Last reply
                                -1
                                • nograxN nograx

                                  @lesiflo Hm. Der ACE der mir freigegeben wurde wird bei mir problemlos erkannt und wird auch im Objektbaum angezeigt. Bin mir gerade nicht sicher ob der einzeln steht oder eine "Einheit" mit HUB ist. Dann könnte es sein das dieser sich noch anders identifiziert...

                                  Edit: Ist Quatsch, das ist ja deiner 😄 Kannst du mir mal die komplette Einheit inkl. HUB freigeben?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #447

                                  @nograx Ist freigegeben.

                                  nograxN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe soeben die Version 1.7.0 bereitgestellt (heute per Github installierbar - irgendwann heute Nacht auch über den Beta Kanal). Darin ist eine erste Unterstützung für den Hyper 2000 und den ACE 1500 enthalten. Es kann sein das da noch nicht alle Datenpunkte vorhanden sind, und auch Datenpunkte da sind die keinen Sinn ergeben. Außerdem kann ich nicht sagen ob die Steuerung über die Parameter möglich ist. Wollte ungern in die mir von euch bereitgestellten Systeme eingreifen.

                                    An alle anderen der Hinweis das es eine Menge Änderungen aufgrund dieser Anpassungen gab, sofern was auffällt also bitte direkt Bescheid geben. Wem das zu viel Risiko ist bitte auf der Stable Version 1.6.7 bleiben.

                                    Danke und viele Grüße

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    michije
                                    wrote on last edited by
                                    #448

                                    @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                    L nograxN 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • M michije

                                      @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lesiflo
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #449

                                      @michije So was hatte ich auch. Kannst du beheben in dem du das Objekt manuell anlegst.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L lesiflo

                                        @nograx Ist freigegeben.

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #450

                                        @lesiflo Ok, es ist tatsächlich so das der HUB und der ACE eine Einheit bilden. Scheinbar kommen die Daten vom ACE dann über den HUB an. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Hast du am ACE noch ein Solarpanel angeschlossen?

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M michije

                                          @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                          nograxN Offline
                                          nograxN Offline
                                          nograx
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #451

                                          @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx Super, funktioniert einwandfrei mit dem Hyper. Einzige Meldung die ich regelmäßig bekomme: State "zendure-solarflow.0.gDa3tb.936hWdYY.pvBrand" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                          pVBrand habe ich entfernt, macht am Hyper eigentlich keinen Sinn da ja kein zusätzlicher Wechselrichter angeschlossen ist. Warum da dann trotzdem Daten eintrudeln ist mir noch unklar. Falls du den Datenpunkt manuell anlegst kannst du mir ja mal sagen was für ein Wert dort hinterlegt wird.

                                          M G 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          164

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe