Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.3k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Felli

    @nograx Moin zusammen, habe das die letzten Tage nur sporadisch verfolgt. So wie ich es verstanden habe geht es ja aktuell um die Art wie in und Output Limit gesetzt werden ?? Ich nutze das ganze in Kombi mit SF1200 und ACE1500, ist das hier auch relevant ? Würde es dann ggf auch mal mit der Alpha probieren, positiv oder negativ habe ich im function node schnell geändert. Danke für die Aufklärung und sorry aber hatte die letzten Tage zu tun und kam nicht dazu das hier in der Tiefe zu durchdringen 😵‍💫😜 Peter dir viel Spaß beim Zelten und danke für die Arbeit 🤙🏼

    maxclaudiM Offline
    maxclaudiM Offline
    maxclaudi
    wrote on last edited by
    #1507

    @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    Peter dir viel Spaß beim Zelten

    ja, @nograx lass Dir's gut gehen 😉
    @felli 👍 😊

    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

    1 Reply Last reply
    0
    • D diet99

      @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Wie hätte ich das denn richtig machen sollen mit dem zweiten Account?

      In der App rechts unten auf das Männchen, dann links im oberen Bereich "Device sharing" mit "Add share" die Mailadresse des zweiten Accounts freigeben. Dann kannst Du dieses Share-Angebot mit dem zweiten Account genau an dieser Stelle unter "Receive" annehmen.

      K Offline
      K Offline
      Karacho
      wrote on last edited by
      #1508

      @diet99
      Hallo,

      bzgl Gerätefreigabe für 2. Account /iobroker:

      wenn ich unten rechts auf das Männchen gehe, dann auf Gerätefreigabe, da wird mein SF 2400 AC nicht angezeigt....

      Da steht nur: Zur Zeit keine Daten verfügbar...

      Was mache ich falsch?

      K 1 Reply Last reply
      0
      • K Karacho

        @diet99
        Hallo,

        bzgl Gerätefreigabe für 2. Account /iobroker:

        wenn ich unten rechts auf das Männchen gehe, dann auf Gerätefreigabe, da wird mein SF 2400 AC nicht angezeigt....

        Da steht nur: Zur Zeit keine Daten verfügbar...

        Was mache ich falsch?

        K Offline
        K Offline
        Karacho
        wrote on last edited by
        #1509

        Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

        Es gibt keinen DP Temperatur?

        Dh mir bleibt nur die Lösung mit einem externen Sensot Zibee/WiFI?

        Danke.

        maxclaudiM 1 Reply Last reply
        0
        • K Karacho

          Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

          Es gibt keinen DP Temperatur?

          Dh mir bleibt nur die Lösung mit einem externen Sensot Zibee/WiFI?

          Danke.

          maxclaudiM Offline
          maxclaudiM Offline
          maxclaudi
          wrote on last edited by maxclaudi
          #1510

          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

          Es gibt keinen DP Temperatur?

          adapter installiert?

          hyperTmp mit Wert °C gibt es nicht?
          Schau mal selber.

          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

          K 1 Reply Last reply
          0
          • maxclaudiM maxclaudi

            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Bzgl Temperatur des SFAC 2400:

            Es gibt keinen DP Temperatur?

            adapter installiert?

            hyperTmp mit Wert °C gibt es nicht?
            Schau mal selber.

            K Offline
            K Offline
            Karacho
            wrote on last edited by
            #1511

            @maxclaudi
            Nein. nur eine State "heatstate" true/false

            maxclaudiM 1 Reply Last reply
            0
            • K Karacho

              @maxclaudi
              Nein. nur eine State "heatstate" true/false

              maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              wrote on last edited by
              #1512

              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @maxclaudi
              Nein. nur eine State "heatstate" true/false

              gibts da noch ein Unter-Verzeichnis 'packData' und darin der Datenpunkt 'hyperTmp'
              und sonst noch ein weiteres Unter-Verzeichnis den Akku betreffend und dort dann?

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              K 1 Reply Last reply
              0
              • maxclaudiM maxclaudi

                @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @maxclaudi
                Nein. nur eine State "heatstate" true/false

                gibts da noch ein Unter-Verzeichnis 'packData' und darin der Datenpunkt 'hyperTmp'
                und sonst noch ein weiteres Unter-Verzeichnis den Akku betreffend und dort dann?

                K Offline
                K Offline
                Karacho
                wrote on last edited by
                #1513

                @maxclaudi
                Hallo,
                nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.

                Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.
                d02d9275-3b33-4f6a-93b9-9f5e0bbe750a-image.png

                maxclaudiM 2 Replies Last reply
                0
                • K Karacho

                  @maxclaudi
                  Hallo,
                  nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.

                  Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.
                  d02d9275-3b33-4f6a-93b9-9f5e0bbe750a-image.png

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  wrote on last edited by
                  #1514

                  @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @maxclaudi
                  Hallo,
                  nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.
                  Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.

                  hab ich mir schon gedacht 😉

                  wenn Du hyperTmp hast, dann nimm den Datenpunkt doch.
                  Kannst ja per script entscheiden, ob bei (hyperTmp.wert -x) der Ventilator einschaltet.
                  Also selbst eine Hystere schreiben. Musst sowieso.

                  Außerdem macht das nichts.
                  AkkuTmp wird höher sein und der Lüfter zieht doch kein Strom. Könntest genauso gut per Zeitsteuerung oder astronomisch durchlaufen lassen.
                  Besser Kühler als eine fehlerhafte Hysterese.

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Bitte immer die Geräte bei Schreiben, jedes hat nämlich seine eigenen Kommandos 🫣

                    positiver wert 200 ist ok, akku wird entladen.
                    -200 wird auch entladen.... z.T. viel mehr als 200

                    dann dauerte es 2min und nun passt alles.

                    autoModel war zuvor 0.

                    Benötigte also wieder Zeit bis alles richtig funktionierte.

                    HUB2000 + ACE1500

                    Es könnte sein das du das Laden Kommando an den ACE übergeben musst. Kannst du das mal prüfen?

                    Bernd1967B Offline
                    Bernd1967B Offline
                    Bernd1967
                    wrote on last edited by Bernd1967
                    #1515

                    @nograx
                    Test "setDeviceAutomationInOutLimit"
                    2 X Hyper 2000 / Adapter v2.0.0-alpha.1

                    Jetzt nach mehreren Stunden bleibt einer von den beiden Hyper 2000 hängen.
                    Er reagiert nicht mehr.
                    Über "function.invoke" wird gesendet, aber Bestätigung über "function.invoke.reply" fehlt.
                    zendure-solarflow.0.gDa3tb.+++++.outputHomePower blieb stehen bei 294W.
                    Noch immer wird erst "outPower":30 gesendet und dann der richtige Wert "outPower":100

                    MQTT Protokoll nach Testwert 100W:

                    19.07.2025 21:20:32 Uhr
                    Topic: 
                    mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                    Payload: 
                    {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706878,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                    
                    
                    19.07.2025 21:20:32 Uhr
                    Topic: 
                    mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                    Payload: 
                    {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706879,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                    
                    
                    19.07.2025 21:20:32 Uhr
                    Topic: 
                    mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
                    Payload: 
                    {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":100},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706880,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
                    
                    

                    Nachtrag:
                    Per App nachgeschaut, Speicher ist leer (Entladegrenze).
                    Aber trotzdem sollte Hyper antworten.
                    Nach probieren mit der Zendure App läuft es wieder.
                    Werde das weiter beobachten.

                    Nachtrag2:
                    Jetzt blieb auch der andere Hyper 2000 hängen.
                    Erstes Anzeichen ist das über "mqtt.0.gDa3tb.++++++.log" keine Daten mehr kommen.
                    Nach Rechner neustart meldete sich der Hyper wieder und alles war wieder Okay.
                    Werde versuchen den Fehler weiter einzukreisen.
                    Warte auf nächsten Fehler....

                    Nachtrag3:
                    Seht schwierig den Fehler zu finden.
                    Hatte den Verdacht das der Mosquitto Broker Fehler macht.
                    Neue Version brachte jedoch nichts.
                    Die Kollegen von HA diskutieren auch darüber.
                    Als Übergangslösung überwache ich den Datenpunkt "mqtt.0.gDa3tb.++++++.log"
                    Kommt nach zwei Minuten kein neuer Log starte ich den MQTT Adapter (Client) neu.
                    Dadurch, und das ist das merkwürdige, Antwortet der Hyper wieder.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Karacho

                      @maxclaudi
                      Hallo,
                      nein es geht um den Datenpunkt des aufgesetzte Wechelrichters.

                      Der hat einen eigenen Temperaturgesteuerten 12V Ausgang. Ich möchte aber nicht den völlig überteuerten Lüfter kaufen, sondern über ein Skrpt mit DP Temperatur eigene Lüfter ansteuern.
                      d02d9275-3b33-4f6a-93b9-9f5e0bbe750a-image.png

                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      wrote on last edited by maxclaudi
                      #1516

                      gelöscht

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Michi 0
                        wrote on last edited by Michi 0
                        #1517

                        Hallo Zusammen,

                        habe seit 3 Tagen einen Solarflow 2400 ac. Den Adapter habe ich in Version 2.0.0 alpha.0 installiert. Wenn er in der Clound hängt bekommt er auch alle Daten. Änderungen sind aber nicht möglich.

                        Leider habe ich von Mqtt keine Ahnung und komme daher trotz fleißigen Lesen dieses Threads nicht klar mit der Steuerung. Wenn ich den Adapter auf Lokal umstelle bekommt der Mqtt keinerlei Daten. Im Log schaut (für mich) alles ganz gut aus.

                        6002f91c-9bc5-4b77-9442-c15edda039c1-grafik.png

                        Wenn ich im Solarflow Änderungen mache werden bei manchen Postitionen (bspw. "Set AC Mode") diese in den Mqtt-Objekten angezeigt (ohne Wirkung auf den Solarflow). Bei manchen Änderungen (bspw. Entladeleistung) werden diese nicht in den Mqtt-Objekten angezeigt.

                        829fa701-fac9-4d1f-84cd-5d2242c060cf-grafik.png

                        Den Cloud-Disconnector habe ich verwendet. Glaube aber nicht dass das funktioniert hat, da die Handy-App immer noch vollen Zugriff hat. Im Cloud-Disconnector konnte ich leider auch nicht die Telemetrie abrufen. Trotzdem habe ich beim Override die Mitteilung erhalten, dass der Traffic nun an den lokalen Mqtt-Server umgeleitet wird.

                        Hat einer von Euch ne Ahnung was da schief läuft?

                        Thomas BraunT maxclaudiM 2 Replies Last reply
                        0
                        • M Michi 0

                          Hallo Zusammen,

                          habe seit 3 Tagen einen Solarflow 2400 ac. Den Adapter habe ich in Version 2.0.0 alpha.0 installiert. Wenn er in der Clound hängt bekommt er auch alle Daten. Änderungen sind aber nicht möglich.

                          Leider habe ich von Mqtt keine Ahnung und komme daher trotz fleißigen Lesen dieses Threads nicht klar mit der Steuerung. Wenn ich den Adapter auf Lokal umstelle bekommt der Mqtt keinerlei Daten. Im Log schaut (für mich) alles ganz gut aus.

                          6002f91c-9bc5-4b77-9442-c15edda039c1-grafik.png

                          Wenn ich im Solarflow Änderungen mache werden bei manchen Postitionen (bspw. "Set AC Mode") diese in den Mqtt-Objekten angezeigt (ohne Wirkung auf den Solarflow). Bei manchen Änderungen (bspw. Entladeleistung) werden diese nicht in den Mqtt-Objekten angezeigt.

                          829fa701-fac9-4d1f-84cd-5d2242c060cf-grafik.png

                          Den Cloud-Disconnector habe ich verwendet. Glaube aber nicht dass das funktioniert hat, da die Handy-App immer noch vollen Zugriff hat. Im Cloud-Disconnector konnte ich leider auch nicht die Telemetrie abrufen. Trotzdem habe ich beim Override die Mitteilung erhalten, dass der Traffic nun an den lokalen Mqtt-Server umgeleitet wird.

                          Hat einer von Euch ne Ahnung was da schief läuft?

                          Thomas BraunT Offline
                          Thomas BraunT Offline
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #1518

                          @michi-0

                          Versuch es mit einer stabileren Version, nicht mit einer aus dem GitHub gefischten Alpha.
                          Und halt dein System aktuell.

                          Und Logs immer als Text in CodeTags eingebettet hier rein, nicht als Screenshot-Schrott.

                          github:	2.0.0-alpha.1
                          latest:	1.15.4 for 3 days
                          stable:	1.13.1 for 76 days
                          

                          Die Beta 1.15.4 dürfte jja wohl mindestens hinreichend aktuell sein, besser aber die stable verwenden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @michi-0

                            Versuch es mit einer stabileren Version, nicht mit einer aus dem GitHub gefischten Alpha.
                            Und halt dein System aktuell.

                            Und Logs immer als Text in CodeTags eingebettet hier rein, nicht als Screenshot-Schrott.

                            github:	2.0.0-alpha.1
                            latest:	1.15.4 for 3 days
                            stable:	1.13.1 for 76 days
                            

                            Die Beta 1.15.4 dürfte jja wohl mindestens hinreichend aktuell sein, besser aber die stable verwenden.

                            M Offline
                            M Offline
                            Michi 0
                            wrote on last edited by
                            #1519

                            @thomas-braun
                            vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich gelobe Besserung mit den Screenshots!

                            Bin auf 1.15.4 zurück. Jetzt reagiert bei den Mqtt-Objekten gar nichts mehr... Log sieht aus wie zuvor.

                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.555	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.554	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.445	info	State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.354	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.354	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.353	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^mqtt\.0\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.353	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                            zendure-solarflow.0
                            	2025-07-20 17:24:28.352	info	[onConnected] Connected with MQTT!
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:28.330	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret 1753025068327_7551
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:27.445	info	State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                            mqtt.0
                            	2025-07-20 17:24:27.378	info	Starting MQTT server on 192.168.2.52:1883
                            
                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Michi 0

                              @thomas-braun
                              vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich gelobe Besserung mit den Screenshots!

                              Bin auf 1.15.4 zurück. Jetzt reagiert bei den Mqtt-Objekten gar nichts mehr... Log sieht aus wie zuvor.

                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.555	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.554	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.445	info	State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.354	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.354	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.353	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^mqtt\.0\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.353	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                              zendure-solarflow.0
                              	2025-07-20 17:24:28.352	info	[onConnected] Connected with MQTT!
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:28.330	info	Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret 1753025068327_7551
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:27.445	info	State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                              mqtt.0
                              	2025-07-20 17:24:27.378	info	Starting MQTT server on 192.168.2.52:1883
                              
                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas BraunT Offline
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1520

                              @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Log sieht aus wie zuvor.

                              Chronologisch falsch herum.
                              Lies doch das Log aus

                              iob logs --watch

                              aus. Oder ändere wenigstens die Anzeigerichtung in der GUI, wenn du es schon da raus kopieren musst...
                              System auf Stand gebracht?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Log sieht aus wie zuvor.

                                Chronologisch falsch herum.
                                Lies doch das Log aus

                                iob logs --watch

                                aus. Oder ändere wenigstens die Anzeigerichtung in der GUI, wenn du es schon da raus kopieren musst...
                                System auf Stand gebracht?

                                M Offline
                                M Offline
                                Michi 0
                                wrote on last edited by
                                #1521

                                @thomas-braun

                                JS noch mit upgedated.

                                2025-07-20 18:46:08.757  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.mqtt.0 in version "6.1.2" started with pid 36040
                                2025-07-20 18:46:08.907  - info: ical.1 (36025) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                2025-07-20 18:46:09.422  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.ical.1 having pid 36025 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                2025-07-20 18:46:09.480  - info: host.iobroker-server stopInstance system.adapter.zendure-solarflow.0 (force=false, process=true)
                                2025-07-20 18:46:09.483  - info: zendure-solarflow.0 (35487) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) [onUnload] MQTT client stopped!
                                2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) terminating
                                2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                2025-07-20 18:46:09.547  - info: host.iobroker-server stopInstance system.adapter.zendure-solarflow.0 send kill signal
                                2025-07-20 18:46:09.577  - info: mqtt.0 (36040) starting. Version 6.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
                                2025-07-20 18:46:09.705  - info: mqtt.0 (36040) Starting MQTT server on 192.168.2.52:1883
                                2025-07-20 18:46:09.775  - info: mqtt.0 (36040) State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                                2025-07-20 18:46:09.985  - info: zendure-solarflow.0 (35487) terminating
                                2025-07-20 18:46:10.030  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                2025-07-20 18:46:13.188  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.zendure-solarflow.0 in version "1.15.4" started with pid 36055
                                2025-07-20 18:46:13.930  - info: zendure-solarflow.0 (36055) starting. Version 1.15.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
                                2025-07-20 18:46:14.027  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret 1753029974025_3999
                                2025-07-20 18:46:14.050  - info: zendure-solarflow.0 (36055) [onConnected] Connected with MQTT!
                                2025-07-20 18:46:14.092  - info: mqtt.0 (36040) State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                                2025-07-20 18:46:14.996  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                2025-07-20 18:46:14.996  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                2025-07-20 18:46:15.196  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                2025-07-20 18:46:15.198  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                  
                                

                                Hoffe ich nähere mich einer lesbaren Fehleranzeige 😉

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  Daniel 8
                                  wrote on last edited by
                                  #1522

                                  Was hat es jetzt mit dem Schalter Smart Mode auf sich? Ich kann den Solarflow 800 Pro wie oben schon mal beschrieben nicht umschalten. Er springt immer wieder zurück. Was kann ich noch versuchen?

                                  Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Michi 0

                                    @thomas-braun

                                    JS noch mit upgedated.

                                    2025-07-20 18:46:08.757  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.mqtt.0 in version "6.1.2" started with pid 36040
                                    2025-07-20 18:46:08.907  - info: ical.1 (36025) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                    2025-07-20 18:46:09.422  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.ical.1 having pid 36025 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                    2025-07-20 18:46:09.480  - info: host.iobroker-server stopInstance system.adapter.zendure-solarflow.0 (force=false, process=true)
                                    2025-07-20 18:46:09.483  - info: zendure-solarflow.0 (35487) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) [onUnload] MQTT client stopped!
                                    2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) terminating
                                    2025-07-20 18:46:09.484  - info: zendure-solarflow.0 (35487) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                    2025-07-20 18:46:09.547  - info: host.iobroker-server stopInstance system.adapter.zendure-solarflow.0 send kill signal
                                    2025-07-20 18:46:09.577  - info: mqtt.0 (36040) starting. Version 6.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
                                    2025-07-20 18:46:09.705  - info: mqtt.0 (36040) Starting MQTT server on 192.168.2.52:1883
                                    2025-07-20 18:46:09.775  - info: mqtt.0 (36040) State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                                    2025-07-20 18:46:09.985  - info: zendure-solarflow.0 (35487) terminating
                                    2025-07-20 18:46:10.030  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    2025-07-20 18:46:13.188  - info: host.iobroker-server instance system.adapter.zendure-solarflow.0 in version "1.15.4" started with pid 36055
                                    2025-07-20 18:46:13.930  - info: zendure-solarflow.0 (36055) starting. Version 1.15.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
                                    2025-07-20 18:46:14.027  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret 1753029974025_3999
                                    2025-07-20 18:46:14.050  - info: zendure-solarflow.0 (36055) [onConnected] Connected with MQTT!
                                    2025-07-20 18:46:14.092  - info: mqtt.0 (36040) State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                                    2025-07-20 18:46:14.996  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                    2025-07-20 18:46:14.996  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                    2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#" with regex /^iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                    2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                    2025-07-20 18:46:15.196  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                    2025-07-20 18:46:15.198  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                      
                                    

                                    Hoffe ich nähere mich einer lesbaren Fehleranzeige 😉

                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1523

                                    @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Fehleranzeige

                                    Ja.
                                    Aber da stehen gar keine Fehlermeldungen drin.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Michi 0

                                      Hallo Zusammen,

                                      habe seit 3 Tagen einen Solarflow 2400 ac. Den Adapter habe ich in Version 2.0.0 alpha.0 installiert. Wenn er in der Clound hängt bekommt er auch alle Daten. Änderungen sind aber nicht möglich.

                                      Leider habe ich von Mqtt keine Ahnung und komme daher trotz fleißigen Lesen dieses Threads nicht klar mit der Steuerung. Wenn ich den Adapter auf Lokal umstelle bekommt der Mqtt keinerlei Daten. Im Log schaut (für mich) alles ganz gut aus.

                                      6002f91c-9bc5-4b77-9442-c15edda039c1-grafik.png

                                      Wenn ich im Solarflow Änderungen mache werden bei manchen Postitionen (bspw. "Set AC Mode") diese in den Mqtt-Objekten angezeigt (ohne Wirkung auf den Solarflow). Bei manchen Änderungen (bspw. Entladeleistung) werden diese nicht in den Mqtt-Objekten angezeigt.

                                      829fa701-fac9-4d1f-84cd-5d2242c060cf-grafik.png

                                      Den Cloud-Disconnector habe ich verwendet. Glaube aber nicht dass das funktioniert hat, da die Handy-App immer noch vollen Zugriff hat. Im Cloud-Disconnector konnte ich leider auch nicht die Telemetrie abrufen. Trotzdem habe ich beim Override die Mitteilung erhalten, dass der Traffic nun an den lokalen Mqtt-Server umgeleitet wird.

                                      Hat einer von Euch ne Ahnung was da schief läuft?

                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudi
                                      wrote on last edited by maxclaudi
                                      #1524

                                      @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Im Log schaut (für mich) alles ganz gut aus.

                                      6002f91c-9bc5-4b77-9442-c15edda039c1-grafik.png

                                      829fa701-fac9-4d1f-84cd-5d2242c060cf-grafik.png

                                      Den Cloud-Disconnector habe ich verwendet. Glaube aber nicht dass das funktioniert hat

                                      @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      > 2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                      > 2025-07-20 18:46:15.196  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                      > 2025-07-20 18:46:15.198  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                      >   
                                      > 
                                      

                                      Kann nicht sein, dass productId == deviceId ist

                                      Die productid ist z.B. 6-stellig, in Deinem Fall: BC8B7F
                                      Die deviceID ist z.B. 8-stellig, fingiertes Beispiel: AaBccXcd

                                      Falls der Disconnector beim 2400AC funktioniert, hast Du doch die deviceId erfahren und notiert/gespeichert?

                                      Beispiel:
                                      495abfed-e6b5-448d-a60e-4e95acca199c-image.png

                                      die deviceId bei Adapter-Instanz eingegeben.
                                      Beispiel:
                                      f9e04d02-b52f-4555-985b-1c7f0891c489-image.png

                                      Broker wird anonym betrieben? Ohne user+password?

                                      Danach müsste im log die deviceId auftauchen, nur als Beispiel von oben kopiert:

                                      > 2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/AaBccXcd/....
                                      

                                      Den Rest , wie auch Broker mit user und password verwenden, generieren usw. findest hier im Thread oder/und in meinen posts.

                                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                      maxclaudiM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • maxclaudiM maxclaudi

                                        @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Im Log schaut (für mich) alles ganz gut aus.

                                        6002f91c-9bc5-4b77-9442-c15edda039c1-grafik.png

                                        829fa701-fac9-4d1f-84cd-5d2242c060cf-grafik.png

                                        Den Cloud-Disconnector habe ich verwendet. Glaube aber nicht dass das funktioniert hat

                                        @michi-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        > 2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/BC8B7F/#"  with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.BC8B7F\..*/
                                        > 2025-07-20 18:46:15.196  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        > 2025-07-20 18:46:15.198  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                        >   
                                        > 
                                        

                                        Kann nicht sein, dass productId == deviceId ist

                                        Die productid ist z.B. 6-stellig, in Deinem Fall: BC8B7F
                                        Die deviceID ist z.B. 8-stellig, fingiertes Beispiel: AaBccXcd

                                        Falls der Disconnector beim 2400AC funktioniert, hast Du doch die deviceId erfahren und notiert/gespeichert?

                                        Beispiel:
                                        495abfed-e6b5-448d-a60e-4e95acca199c-image.png

                                        die deviceId bei Adapter-Instanz eingegeben.
                                        Beispiel:
                                        f9e04d02-b52f-4555-985b-1c7f0891c489-image.png

                                        Broker wird anonym betrieben? Ohne user+password?

                                        Danach müsste im log die deviceId auftauchen, nur als Beispiel von oben kopiert:

                                        > 2025-07-20 18:46:14.997  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/AaBccXcd/....
                                        

                                        Den Rest , wie auch Broker mit user und password verwenden, generieren usw. findest hier im Thread oder/und in meinen posts.

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        wrote on last edited by maxclaudi
                                        #1525

                                        @nograx
                                        Es wäre doch gut, auf github oder/und im disconnector darauf hinzuweisen, dass nur die reine ip, explizit ohne mqtt:// und ohne port, beim disconnector eingegeben werden muss.

                                        Auch eine kurze Beschreibung wie zur Cloud reconnected wird.

                                        edit
                                        habe in code geschaut.
                                        Reconnect to Zendure Cloud benötigt nur WifiName, WifiPassword.
                                        mit klick auf Button "Reconnect to Zendure Cloud" wird als Server automatisch der globale Server verwendet: mq.zen-iot.com

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Michi 0
                                          wrote on last edited by
                                          #1526

                                          Hatte die Device-ID ursprünglich aus der Handyapp. Die ist aber nur 5-stellig... Bevor ich den Auszug aus dem Log gepostet hab, hab ich in meiner Verzweiflung einfach mal wild rumprobiert. Da das im Log zu keinen anderen Fehlermeldungen als zuvor geführt hat, hat ich das zurückstellen auf die (vermutlich ebenfalls falsche) ID vergessen.

                                          Wie gesagt hatte ich im Disconnector die Telemetriedaten nicht erhalten. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass trotz der Vollzugsmeldung die Trennung NICHT geklappt hat...?

                                          Hab auf Git gesehen dass das Programm bestimmte Bluetooth Eigenschaften (Werbung)= nutzt:

                                          using Windows.Devices.Bluetooth;
                                          using Windows.Devices.Bluetooth.Advertisement;
                                          using Windows.Devices.Bluetooth.GenericAttributeProfile;
                                          

                                          Und hierzu die Details vom meinem Intel-Bluetooth-Gerät:

                                          5db0f661-9386-4fdd-b4db-b35b1b876e8a-grafik.png

                                          Kann ich die Verbindung vergessen wenn hier der Wert <falsch> ist?

                                          Adapter wird ohne User und PW betrieben.

                                          2025-07-20 21:06:19.866  - info: zendure-solarflow.0 (39027) starting. Version 1.15.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.6
                                          2025-07-20 21:06:19.956  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] connected with secret 1753038379950_5748
                                          2025-07-20 21:06:19.960  - info: zendure-solarflow.0 (39027) [onConnected] Connected with MQTT!
                                          2025-07-20 21:06:19.980  - info: mqtt.0 (36040) State value to set for "mqtt.0.info.clients.iobroker-server_mqtt_1" has to be type "string" but received type "boolean"
                                          2025-07-20 21:06:20.925  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/5-stelligeID/#" with regex /^BC8B7F\.5-stelligeID\..*/
                                          2025-07-20 21:06:20.925  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "/BC8B7F/5-stelligeID/#"  with regex /^mqtt\.0\.BC8B7F\.5-stelligeID\..*/
                                          2025-07-20 21:06:20.926  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/5-stelligeID/#" with regex /^iot\.BC8B7F\.5-stelligeID\..*/
                                          2025-07-20 21:06:20.926  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] subscribes on "iot/BC8B7F/5-stelligeID/#"  with regex /^mqtt\.0\.iot\.BC8B7F\.5-stelligeID\..*/
                                          2025-07-20 21:06:21.126  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                          2025-07-20 21:06:21.127  - info: mqtt.0 (36040) Client [ioBroker.zendure-solarflow.0] publishOnSubscribe send all known states
                                          
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          56

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe