Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN nograx

    @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx
    Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
    Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

    Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

    Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

    Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen warum man den Kauf von so einem System davon abhängig macht ob so ein Smart Meter mit dem Akku System kommunizieren kann (per Cloud!) wenn man selber ioBroker im Einsatz hat. Da wäre es mir persönlich wichtiger das ich das Gerät selber direkt steuern kann und das Smart Meter Gerät ebenfalls schnell seine Daten an ioBroker liefert. Dann habe ich viel mehr Möglichkeiten das so zu steuern wie ich es möchte und es läuft lokal im eigenen Netz und ist nicht von irgendwelchen Clouds abhängig.

    Ich habe bei mir einen Shelly Pro 3EM im Einsatz, vorher den Tibber Pulse und habe die Steuerung eines Hoymiles Wechselrichters per AhoyDTU in einem ioBroker Script gesteuert. Am Wechselrichter hängt ein HUB2000.

    K Offline
    K Offline
    Karacho
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1359

    @nograx
    Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

    Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

    maxclaudiM nograxN L 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • K Karacho

      @nograx
      Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

      Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

      maxclaudiM Offline
      maxclaudiM Offline
      maxclaudi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1360

      @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx
      Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

      Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

      Das ist doch schon was.
      Mit der Zeit wird es mehr.
      Das Forum hilft ja und @lesiflo hat einige Blocklys, die Du Dir mal anschauen kannst.
      Dann versuch sie zu verstehen und arbeite Dich langsam rein 😉

      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Karacho

        @nograx
        Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

        Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

        nograxN Offline
        nograxN Offline
        nograx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1361

        @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx
        Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

        Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

        Eine Nulleinspeisung ist ja im Grundsatz sehr simpel. Setzen das neue Einspeiselimit = das aktuelle Einspeiselimit + den aktuellen Bezug. Und dann kann man anfangen da nach und nach zu optimieren (z.B. bei dynamischen Stromtarifen, wenn günstig nur mit einer Maximal Leistung einspeisen oder wenn Akku nicht voll ist gar nicht - um den dann später wenn Strom wieder teuer ist einzuspeisen)... Das sind alles Dinge die man mit einer Lösung vom Anbieter nicht umsetzen kann.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Karacho

          @nograx
          Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

          Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
          #1362

          @karacho Kleiner Tipp: Versuchs mal mit ChatGPT. z.B. "Erstelle mir in iobroker ein Javascript (oder Blockly) für Nulleinspeisung mit Hilfe des Zendure Adapter". Danach kann man dann seinen Ideen freien Lauf lassen.

          Mein Script habe ich damit auf Laden mit großer PV, Tibber, Berücksichtigung eAuto und PV Prognose erweitert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • maxclaudiM maxclaudi

            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Cloud API?
            Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

            Zendure developer-device-data-report
            nograx zendure-solarflow
            Reinhard Brandstaedter solarflow-control
            solarflow-control doc

            K Offline
            K Offline
            Karacho
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1363

            @maxclaudi
            exakt das habe ich gestern für global mithilfe von ChatGPT gemacht und habe appkey, secret etc erhalten und in den MQTT Adapter eingetragen, es wird aber in den Objekten kein device angelegt.... im zendure Adapter wird der Smart Plug angezeigt

            Chat GPT kommt dann mit der Aussage, dass der Plug kein MQTT Client bedient, aber im Zendure Adapter wird er angezeigt.

            MAche das um darauf vorzubereiten um den Smart Meter D0 einbinden zu können.

            Was trage ich falsch ein?
            e5e10813-4d00-4bbb-bc8b-e45a215a47f6-image.png

            maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Karacho

              @maxclaudi
              exakt das habe ich gestern für global mithilfe von ChatGPT gemacht und habe appkey, secret etc erhalten und in den MQTT Adapter eingetragen, es wird aber in den Objekten kein device angelegt.... im zendure Adapter wird der Smart Plug angezeigt

              Chat GPT kommt dann mit der Aussage, dass der Plug kein MQTT Client bedient, aber im Zendure Adapter wird er angezeigt.

              MAche das um darauf vorzubereiten um den Smart Meter D0 einbinden zu können.

              Was trage ich falsch ein?
              e5e10813-4d00-4bbb-bc8b-e45a215a47f6-image.png

              maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
              #1364

              siehe Antwort nograx

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • astuermerA astuermer

                @maxclaudi muss ich bei mir auch beobachten...

                Kenns nur vom Macbook und "CoconutBattery" das den SoH Wert ausliest.
                Wenn entladen wird ist der SoH niedriger als wenn geladen wird... Warum auch immer.

                maxclaudiM Offline
                maxclaudiM Offline
                maxclaudi
                schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                #1365

                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                  #1366

                  Moin @nograx ,
                  mir ist aufgefallen, das sich der Wert "packPower" nicht auf 0 setzt wenn Laden/Entladen auf 0 sind.

                  d2033cf4-e798-4207-9fd6-f1f22714aff3-image.png

                  Ist etwas ungünstig wenn man den Wert im Energieflussadapter nutzen möchte.

                  Version ist v1.15.0

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lesiflo

                    Moin @nograx ,
                    mir ist aufgefallen, das sich der Wert "packPower" nicht auf 0 setzt wenn Laden/Entladen auf 0 sind.

                    d2033cf4-e798-4207-9fd6-f1f22714aff3-image.png

                    Ist etwas ungünstig wenn man den Wert im Energieflussadapter nutzen möchte.

                    Version ist v1.15.0

                    T Offline
                    T Offline
                    The_Stig
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1367

                    @lesiflo hatte ich weiter oben schon mal angemerkt und @nograx wollte es für die nächste Version aufnehmen...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • maxclaudiM maxclaudi

                      siehe Antwort nograx

                      K Offline
                      K Offline
                      Karacho
                      schrieb am zuletzt editiert von Karacho
                      #1368

                      @maxclaudi said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Welchen MQTT Adapter verwendest Du?

                      MQTT-client
                      Habe jetzt den MQTT Broker/Client installiert in V6.1.2

                      Scheitert die Verbindung und es kommen überhaupt keine Daten rein?

                      Verbindung beim Adapter ist grün

                      Instanz-Einstellungen von MQTT Broker/Client Adapter iobroker:
                      Benutzer: karacho
                      Passwort: 12AB0123456789BEBABCDEFGUNG99999
                      Hier gemeint Benutzer: <appkey> und <secret> ?

                      CLIENT ID: karacho
                      auch hier gemeint <appkey>?

                      Habe jetzt als erstes mal den iobroker Adapter installiert. Mal schauen.

                      Instanz:
                      Verbindung zum Server testen kommt: okay

                      Objekte:
                      d5eaa5c1-d17b-4994-98fc-af6a56407d5e-image.png

                      Danke

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Karacho

                        @maxclaudi said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Welchen MQTT Adapter verwendest Du?

                        MQTT-client
                        Habe jetzt den MQTT Broker/Client installiert in V6.1.2

                        Scheitert die Verbindung und es kommen überhaupt keine Daten rein?

                        Verbindung beim Adapter ist grün

                        Instanz-Einstellungen von MQTT Broker/Client Adapter iobroker:
                        Benutzer: karacho
                        Passwort: 12AB0123456789BEBABCDEFGUNG99999
                        Hier gemeint Benutzer: <appkey> und <secret> ?

                        CLIENT ID: karacho
                        auch hier gemeint <appkey>?

                        Habe jetzt als erstes mal den iobroker Adapter installiert. Mal schauen.

                        Instanz:
                        Verbindung zum Server testen kommt: okay

                        Objekte:
                        d5eaa5c1-d17b-4994-98fc-af6a56407d5e-image.png

                        Danke

                        K Offline
                        K Offline
                        Karacho
                        schrieb am zuletzt editiert von Karacho
                        #1369

                        Hallo,

                        habe jetzt 2 Stunden gewartet.

                        Es kommen keine Daten. Objekte sieht aus wie in der Grafik oben
                        Hier meine Einstellungen in der Instanz....
                        Verbindung:
                        Die Verbindung zum Server testen kommt ok
                        20fa2ffb-7507-46d1-89e7-157dc32fc9b8-image.png

                        Client Settings
                        938f6265-274a-46f6-bc1b-1530f6487c82-image.png
                        MQTT Einstellungen
                        1a14cde2-7fa0-4be7-af78-83e1b7a68bc4-image.png

                        Ich versteh es nicht...

                        Mache mich jetzt an den MQTT explorer...
                        Da sieht es so aus:
                        765ff6e0-cd5f-4ea8-8a75-78da28927426-image.png

                        Nach connect
                        dd46baa7-922b-408d-b812-9c5fb4afba35-image.png

                        Was mache ich falsch?

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • K Karacho

                          Hallo,

                          habe jetzt 2 Stunden gewartet.

                          Es kommen keine Daten. Objekte sieht aus wie in der Grafik oben
                          Hier meine Einstellungen in der Instanz....
                          Verbindung:
                          Die Verbindung zum Server testen kommt ok
                          20fa2ffb-7507-46d1-89e7-157dc32fc9b8-image.png

                          Client Settings
                          938f6265-274a-46f6-bc1b-1530f6487c82-image.png
                          MQTT Einstellungen
                          1a14cde2-7fa0-4be7-af78-83e1b7a68bc4-image.png

                          Ich versteh es nicht...

                          Mache mich jetzt an den MQTT explorer...
                          Da sieht es so aus:
                          765ff6e0-cd5f-4ea8-8a75-78da28927426-image.png

                          Nach connect
                          dd46baa7-922b-408d-b812-9c5fb4afba35-image.png

                          Was mache ich falsch?

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von nograx
                          #1370

                          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Was mache ich falsch?

                          Darf ich fragen warum du es dir so umständlich machst und versuchst Daten von dem Dev Server zu bekommen? Bin mir nicht mal sicher ob die noch laufen geschweige denn alle Geräte dort kompatible sind. Der Dev Server kommt noch aus den Zeiten vom Hub1200/Hub2000 bzw. Superbase.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Was mache ich falsch?

                            Darf ich fragen warum du es dir so umständlich machst und versuchst Daten von dem Dev Server zu bekommen? Bin mir nicht mal sicher ob die noch laufen geschweige denn alle Geräte dort kompatible sind. Der Dev Server kommt noch aus den Zeiten vom Hub1200/Hub2000 bzw. Superbase.

                            K Offline
                            K Offline
                            Karacho
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1371

                            @nograx
                            Ich habe jetzt genau das was gemacht, was @maxclaudi geschrieben hat...

                            Was ist die Alternative, um über mqtt zu schauen was der plug sendet?

                            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Karacho

                              @nograx
                              Ich habe jetzt genau das was gemacht, was @maxclaudi geschrieben hat...

                              Was ist die Alternative, um über mqtt zu schauen was der plug sendet?

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1372

                              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx
                              Ich habe jetzt genau das was gemacht, was @maxclaudi geschrieben hat...

                              Was ist die Alternative, um über mqtt zu schauen was der plug sendet?

                              Mir fehlte hier jetzt gerade tatsächlich der Background. Die Plugs wirst du nicht im Developer Server finden. Die Daten die man in der App findet sieht man auch nicht per MQTT, das habe ich schon mal versucht im Adapter einzubinden - da werden beim Start der MQTT Verbindung genau 1x die Daten aktualisiert und danach ist Funkstille.

                              K maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • nograxN nograx

                                @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx
                                Ich habe jetzt genau das was gemacht, was @maxclaudi geschrieben hat...

                                Was ist die Alternative, um über mqtt zu schauen was der plug sendet?

                                Mir fehlte hier jetzt gerade tatsächlich der Background. Die Plugs wirst du nicht im Developer Server finden. Die Daten die man in der App findet sieht man auch nicht per MQTT, das habe ich schon mal versucht im Adapter einzubinden - da werden beim Start der MQTT Verbindung genau 1x die Daten aktualisiert und danach ist Funkstille.

                                K Offline
                                K Offline
                                Karacho
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1373

                                @nograx
                                Der Plug ist ja nur ein Testballon.
                                Werde ich denn den Zendure Smart Meter D0 auf diesem Weg einbinden können über mqtt client?

                                maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Karacho

                                  @nograx
                                  Der Plug ist ja nur ein Testballon.
                                  Werde ich denn den Zendure Smart Meter D0 auf diesem Weg einbinden können über mqtt client?

                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudi
                                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                  #1374

                                  siehe Antwort nograx

                                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx
                                    Ich habe jetzt genau das was gemacht, was @maxclaudi geschrieben hat...

                                    Was ist die Alternative, um über mqtt zu schauen was der plug sendet?

                                    Mir fehlte hier jetzt gerade tatsächlich der Background. Die Plugs wirst du nicht im Developer Server finden. Die Daten die man in der App findet sieht man auch nicht per MQTT, das habe ich schon mal versucht im Adapter einzubinden - da werden beim Start der MQTT Verbindung genau 1x die Daten aktualisiert und danach ist Funkstille.

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1375

                                    @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Die Daten die man in der App findet sieht man auch nicht per MQTT, das habe ich schon mal versucht im Adapter einzubinden - da werden beim Start der MQTT Verbindung genau 1x die Daten aktualisiert und danach ist Funkstille.

                                    Kannst Du das bitte erläutern?

                                    Wenn Du das empfangene json mit dem Adapter auswertest, müsste es doch einfach möglich sein das json (notfalls zu kopieren und) in einem Datenpunkt bereit zu stellen ohne dass Funkstille ist.

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • maxclaudiM maxclaudi

                                      siehe Antwort nograx

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Karacho
                                      schrieb am zuletzt editiert von Karacho
                                      #1376

                                      @maxclaudi
                                      dann stelle ich die Frage mal anders herum:

                                      • Ich plane mir den Solarflow 2400 AC zuzulegen
                                      • Dazu benötige ich den neuen Zendure Smart Meter D0
                                      • @nograx hat mitgeteilt, dass er ihn nicht in den zendure-Solarflow Adapter integrieren wird

                                      -> Die Anschaffung macht für mich nur Sinn, wenn ich auch die Daten vom Smart Meter D0 auslesen kann
                                      Was ist der Weg dazu? Gibt es einen?

                                      maxclaudiM nograxN 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Karacho

                                        @maxclaudi
                                        dann stelle ich die Frage mal anders herum:

                                        • Ich plane mir den Solarflow 2400 AC zuzulegen
                                        • Dazu benötige ich den neuen Zendure Smart Meter D0
                                        • @nograx hat mitgeteilt, dass er ihn nicht in den zendure-Solarflow Adapter integrieren wird

                                        -> Die Anschaffung macht für mich nur Sinn, wenn ich auch die Daten vom Smart Meter D0 auslesen kann
                                        Was ist der Weg dazu? Gibt es einen?

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                        #1377

                                        siehe Antwort nograx

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Karacho

                                          @maxclaudi
                                          dann stelle ich die Frage mal anders herum:

                                          • Ich plane mir den Solarflow 2400 AC zuzulegen
                                          • Dazu benötige ich den neuen Zendure Smart Meter D0
                                          • @nograx hat mitgeteilt, dass er ihn nicht in den zendure-Solarflow Adapter integrieren wird

                                          -> Die Anschaffung macht für mich nur Sinn, wenn ich auch die Daten vom Smart Meter D0 auslesen kann
                                          Was ist der Weg dazu? Gibt es einen?

                                          nograxN Offline
                                          nograxN Offline
                                          nograx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von nograx
                                          #1378

                                          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @maxclaudi
                                          dann stelle ich die Frage mal anders herum:

                                          • Ich plane mir den Solarflow 2400 AC zuzulegen
                                          • Dazu benötige ich den neuen Zendure Smart Meter D0
                                          • @nograx hat mitgeteilt, dass er ihn nicht in den zendure-Solarflow Adapter integrieren wird

                                          -> Die Anschaffung macht für mich nur Sinn, wenn ich auch die Daten vom Smart Meter D0 auslesen kann
                                          Was ist der Weg dazu? Gibt es einen?

                                          Um es kurz zu machen. Besorg dir einen Shelly Pro 3 EM statt den von Zendure. Shelly kommuniziert sauber und schnell lokal über MQTT, und selbst wenn du die entschließt alles über die Zendure Cloud zu regeln funktioniert das mit dem Shelly auch. Den Zendure Smart Meter wirst du aber niemals sauber ohne Probleme mit anderen Systemen nutzen können - da abgekapseltes System über die Zendure Server.

                                          Sollte sich Zendure entschließen das Produkt nicht mehr zu unterstützen (HUB 1200 und HUB 2000 kriegen mittlerweile ja keine Updates mehr) oder gehen Pleite hast du dir da ziemlich teuren Elektroschrott in den Schaltschrank bauen lassen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe