Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.6k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T The_Stig

    Boah, ich bin knapp davor, den Hyper wieder zurückzuschicken. Der Hub2000 hat ja echt klaglos seinen Dienst geleistet. Aber der Hyper macht mir nur Stress.
    @nograx habe gestern Nachmittag mal die 1.13.1. installiert und in der Tat hat er heute Nacht nicht auf 50% Min-Soc erhöht. Aber: um 5.05 Uhr wurde die Einspeisung gestoppt, obwohl Soc bei 35%, kein LowVoltage, AC-Output-Mode und auch INternetverbindugn des Hyper im Router verboten...ich verstehe es einfach nicht und mir gehen auch die Ideen aus, wo ich da noch was ändern kann.

    L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1234

    @the_stig Wie sieht dein Script aus?

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      @the_stig Wie sieht dein Script aus?

      T Offline
      T Offline
      The_Stig
      schrieb am zuletzt editiert von The_Stig
      #1235

      Danke erstmal für eure Antworten. Am Script liegt es definitiv nicht. Die Werte für Ausgang werden korrekt gesetzt. Und auch wenn ich alle Scripte deaktiviere und den Ausgang auf 1200 setze, bleibt die Ausgangsleistung trotzdem bei Null.

      Modus ist natürlich ohne Energiemodus. Und Temperatur tracke ich. Bei Abschaltung heute Morgen lag die bei 35 Grad…hab auch einen Lüfter drauf.

      Werde jetzt heute doch mal wieder in die Cloud bringen und da mal schauen, ob die Probleme weg sind. Sonst gehts halt wieder zurück - so groß ist der Vorteil zum Hub2000 dann auch nicht. Vor allem habe ich echt die Nase voll mittlerweile. Schon viele Stunden rein versenkt.

      T F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T The_Stig

        Danke erstmal für eure Antworten. Am Script liegt es definitiv nicht. Die Werte für Ausgang werden korrekt gesetzt. Und auch wenn ich alle Scripte deaktiviere und den Ausgang auf 1200 setze, bleibt die Ausgangsleistung trotzdem bei Null.

        Modus ist natürlich ohne Energiemodus. Und Temperatur tracke ich. Bei Abschaltung heute Morgen lag die bei 35 Grad…hab auch einen Lüfter drauf.

        Werde jetzt heute doch mal wieder in die Cloud bringen und da mal schauen, ob die Probleme weg sind. Sonst gehts halt wieder zurück - so groß ist der Vorteil zum Hub2000 dann auch nicht. Vor allem habe ich echt die Nase voll mittlerweile. Schon viele Stunden rein versenkt.

        T Offline
        T Offline
        The_Stig
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1236

        So, grad wieder in die Cloud gebracht. Und siehe da: Fehlermeldung in der App: Short Circuit Protection. Please Restart.

        Der restart hilft natürlich nicht und die Verkabelung ist identisch zu der im Hub2000, was 2 Jahre problemlos funktioniert hat.

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T The_Stig

          Danke erstmal für eure Antworten. Am Script liegt es definitiv nicht. Die Werte für Ausgang werden korrekt gesetzt. Und auch wenn ich alle Scripte deaktiviere und den Ausgang auf 1200 setze, bleibt die Ausgangsleistung trotzdem bei Null.

          Modus ist natürlich ohne Energiemodus. Und Temperatur tracke ich. Bei Abschaltung heute Morgen lag die bei 35 Grad…hab auch einen Lüfter drauf.

          Werde jetzt heute doch mal wieder in die Cloud bringen und da mal schauen, ob die Probleme weg sind. Sonst gehts halt wieder zurück - so groß ist der Vorteil zum Hub2000 dann auch nicht. Vor allem habe ich echt die Nase voll mittlerweile. Schon viele Stunden rein versenkt.

          F Offline
          F Offline
          Felli
          schrieb am zuletzt editiert von Felli
          #1237

          @the_stig kann ich verstehen ... Persönlich mag ich die Kombi aus HUB/ACE zusammen mit HMS und OpenDTUonBattery sehr gerne. Habe jede Komponente einzeln was die wartbarkeit erhöht und alles ist entkoppelt. Drücke die Daumen das du es hinkriegst 👍🏼

          Der Fehler wurde ja im Zendureforum auch schon oft berichtet aber so richtig schlau draus geworden bin ich bisher nicht. Kommt das nun vom Akku oder den Modulen? Da es früh am Morgen ist denke ich die Module sollten es nicht sein.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T The_Stig

            So, grad wieder in die Cloud gebracht. Und siehe da: Fehlermeldung in der App: Short Circuit Protection. Please Restart.

            Der restart hilft natürlich nicht und die Verkabelung ist identisch zu der im Hub2000, was 2 Jahre problemlos funktioniert hat.

            nograxN Online
            nograxN Online
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1238

            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            So, grad wieder in die Cloud gebracht. Und siehe da: Fehlermeldung in der App: Short Circuit Protection. Please Restart.

            Der restart hilft natürlich nicht und die Verkabelung ist identisch zu der im Hub2000, was 2 Jahre problemlos funktioniert hat.

            Interessant wäre jetzt gewesen ob die Meldung irgendwo per MQTT reinkommt. Dann könnte man die mit als State tracken. Log hast du nicht zufällig mal auf Debug stehen gehabt?

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              So, grad wieder in die Cloud gebracht. Und siehe da: Fehlermeldung in der App: Short Circuit Protection. Please Restart.

              Der restart hilft natürlich nicht und die Verkabelung ist identisch zu der im Hub2000, was 2 Jahre problemlos funktioniert hat.

              Interessant wäre jetzt gewesen ob die Meldung irgendwo per MQTT reinkommt. Dann könnte man die mit als State tracken. Log hast du nicht zufällig mal auf Debug stehen gehabt?

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1239

              @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

                nograxN Online
                nograxN Online
                nograx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1240

                @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

                Das habe ich mit eingebaut, soll im Prinzip den "Standby"-Verbrauch symbolisieren. Denn wenn das Gerät online ist und nichts über Solar rein kommt verbraucht es ja trotzdem Strom... da es zu Verwirrung führt überlege ich tatsächlich das komplett zu entfernen.

                Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • nograxN nograx

                  @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

                  Das habe ich mit eingebaut, soll im Prinzip den "Standby"-Verbrauch symbolisieren. Denn wenn das Gerät online ist und nichts über Solar rein kommt verbraucht es ja trotzdem Strom... da es zu Verwirrung führt überlege ich tatsächlich das komplett zu entfernen.

                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1241

                  @nograx Danke für die Erklärung. Ja in der Tat, das hat mich (etwas) verwirrt.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx Ich habe ein Phänomen festgestellt. Und zwar sehe ich zu Zeiten, wo der Hub1200/Akku nichts mehr abgeben sollte eine Entladeleistung des Akkus von 7 W. Hat das auch sonst jemand schon festgestellt oder hab nur ich das?

                    Das habe ich mit eingebaut, soll im Prinzip den "Standby"-Verbrauch symbolisieren. Denn wenn das Gerät online ist und nichts über Solar rein kommt verbraucht es ja trotzdem Strom... da es zu Verwirrung führt überlege ich tatsächlich das komplett zu entfernen.

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1242

                    @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    T nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                      T Offline
                      T Offline
                      The_Stig
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1243

                      @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

                      2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
                      
                      

                      Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T The_Stig

                        @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

                        2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
                        
                        

                        Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

                        nograxN Online
                        nograxN Online
                        nograx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1244

                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

                        2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
                        
                        

                        Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

                        Hm schade, da müsste man tatsächlich eine Liste haben welcher code zu welcher Fehlermeldung gehört.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                          nograxN Online
                          nograxN Online
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1245

                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                          Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

                          Rene55R S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN nograx

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx, habe das noch einmal im Debug durchgespielt. Folgendes kommt da rein:

                            2025-05-21 11:02:04.476 - debug: zendure-solarflow.0 (188222) [onMessage] MQTT message: {"messageId":1226,"method":"error","deviceId":"xxx","timestamp":1747818123,"offData":1,"data":[{"code":63,"timestamp":1747818036},{"code":223,"timestamp":1747818123}]}
                            
                            

                            Ich habe aber jetzt aufgegeben. Habe nochmal alles neu verkabelt, abgesteckt, angesteckt. Das Ding geht sofort auf den Fehler, sobald ich ihn auf die Batterien setze. Ohne klappt es. Ich werde jetzt die Rücksendung einleiten und habe grad den Hub2000 wieder angeschlossen, der sofort ohne Probleme losläuft.

                            Hm schade, da müsste man tatsächlich eine Liste haben welcher code zu welcher Fehlermeldung gehört.

                            T Offline
                            T Offline
                            The_Stig
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1246

                            @nograx Damit kann ich leider nicht dienen 😉

                            Aber: ggf. wäre es ja schon hilfreich, wenn du nach Error filterst und das in einem Objekt ausgibst. In dem Falle wäre ich ja mit Error Code 223 schon weiter gekommen mit einer Google-Suche. Das habe ich jetzt halt erst gesehen, nachdem ich wieder mit der Cloud verbunden war (wobei: mit einer Bluetooth-Verbindung wäre es ja auch gegangen, habe ich nicht dran gedacht...)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nograxN nograx

                              @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                              Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1247

                              @nograx Ich denk, da muss ich passen - bin cloudless.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Rene55

                                @nograx Ich denk, da muss ich passen - bin cloudless.

                                F Offline
                                F Offline
                                Felli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1248

                                @rene55 aber in der Theorie muss es doch auch cloudless mit dem CT gehen. Am Ende bekommt der HUB/Hyper oder was weiß ich doch auch nur per MQTT einen Wert mit dem er einspeist was der Bedarf sagt. Müsste nur einer rausfinden, würde es probieren aber ich habe weder Shelly noch EcoTracker und daher nie CT genutzt. Wäre aber interessant für die Entwicklung des Adapters. Das würde noch mehr bekehren wenn das geht 🤓🤣

                                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Felli

                                  @rene55 aber in der Theorie muss es doch auch cloudless mit dem CT gehen. Am Ende bekommt der HUB/Hyper oder was weiß ich doch auch nur per MQTT einen Wert mit dem er einspeist was der Bedarf sagt. Müsste nur einer rausfinden, würde es probieren aber ich habe weder Shelly noch EcoTracker und daher nie CT genutzt. Wäre aber interessant für die Entwicklung des Adapters. Das würde noch mehr bekehren wenn das geht 🤓🤣

                                  Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1249

                                  @felli Dann habe ich den Begriff "Smart CT Modus" falsch gedeutet. Aktuell versuche ich über "zendure-solarflow.0.73bkTV.Asd3Qz12.control.setOutputLimit" meinen Netzbezug zu minimieren.
                                  Dazu errechne ich anhand des aktuellen Bezugs aus dem Netz einen Wert, den ich hier reinschreibe. Den Bypass lasse ich generell auf "Off" und das klappt (solange der Akku liefert) nach meinen Beobachtungen recht gut.

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @felli Dann habe ich den Begriff "Smart CT Modus" falsch gedeutet. Aktuell versuche ich über "zendure-solarflow.0.73bkTV.Asd3Qz12.control.setOutputLimit" meinen Netzbezug zu minimieren.
                                    Dazu errechne ich anhand des aktuellen Bezugs aus dem Netz einen Wert, den ich hier reinschreibe. Den Bypass lasse ich generell auf "Off" und das klappt (solange der Akku liefert) nach meinen Beobachtungen recht gut.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Felli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1250

                                    @rene55 ja das geht auch gut, habe ich eine ganze Weile so gemacht nur OpenDTUonBattery war mir am Ende lieber.

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Felli

                                      @rene55 ja das geht auch gut, habe ich eine ganze Weile so gemacht nur OpenDTUonBattery war mir am Ende lieber.

                                      Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1251

                                      @felli Wenn man so ein Dingens hat, ok. Ich hab ja nur einen Deye, der kennt sowas nicht.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • nograxN nograx

                                        @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx Im Adapter 1.13.1 erwähntest du 'TEST: Set Smart CT Mode and Smart Matching Mode correctly - Feedback needed!'. Was bedeutet das, was brauchst du und kann ich dir mit dem HUB1200 dabei helfen?

                                        Geht darum ob und wie gut das funktioniert den Smart CT Modus umzuschalten. Da werden einige weitere Parameter gesetzt und erzwungen. Mir geht es um Feedback ob es generell funktioniert bzw. was nicht.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        StephanH
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1252

                                        @nograx
                                        Hallo Nograx,

                                        hab eine Frage zum neuen Adapter:

                                        690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                                        Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                                        Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                                        dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                                        Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                                        Danke und Gruß Stephan

                                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S StephanH

                                          @nograx
                                          Hallo Nograx,

                                          hab eine Frage zum neuen Adapter:

                                          690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                                          Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                                          Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                                          dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                                          Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                                          Danke und Gruß Stephan

                                          nograxN Online
                                          nograxN Online
                                          nograx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1253

                                          @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx
                                          Hallo Nograx,

                                          hab eine Frage zum neuen Adapter:

                                          690af0c2-de28-42c1-9f59-eb0eaab058d6-grafik.png

                                          Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?

                                          Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.

                                          dd499eff-d16b-4dd0-b204-cf2a297a3b5c-grafik.png

                                          Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?

                                          Danke und Gruß Stephan

                                          Moin, da fallen keine States raus. Die Berechnungen macht der Adapter. Ich habe da einige Effizienz-Berechnungen mit eingebaut (Lade und Entladeverluste je nach abgerufener Leistung). Diese habe ich in dem Update entfernt, da ich bei mir festgestellt habe das die irgendwie gar nicht mehr passten. Es scheint auch so das Zendure diese jetzt in den Leistungswerten berücksichtigt, Beispiel wenn von Solar 600 Watt kommen, zeigen die Werte der Ladeleistung meist nur ca. 560 Watt. Ich nehme an das der Rest bereits die Ladeverluste inkludiert. Daher habe ich meine zusätzlichen Berechnungen entfernt.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          577

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe