Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Script lässt Instanz abstürzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Script lässt Instanz abstürzen

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
53 Posts 5 Posters 5.4k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Benutzer0815
    wrote on last edited by Benutzer0815
    #1

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade daran einen Mittelwert des PV-Überschusses in eine Variable zu speichern, damit ich anhand dieser dann im Nachgang mein Auto laden kann.

    04a81a06-6d80-4544-a3e0-c86fc07faf68-image.png

    Aktuell funktioniert es nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es an diesem Part liegt:

    2e496da3-6f20-4321-84f4-adb9d2263aef-image.png

    Passen hier die Typen zusammen?
    Unter Objekte finde ich bei Startup_time

    53546ded-ccc9-4d43-81fa-d219ac7c0ed4-image.png

    Als Auswahl finde ich aber keine Zeichenkette:

    bdad99a9-5f62-4b56-891e-f8242be6b2b5-image.png

    Der Wert des Objektes wird so angezeigt:
    47455fc9-acd3-4cfa-b382-9fc9991599a3-image.png

    Aber auch b123cc20-f991-4ce7-999a-84bc3a18dc9a-image.png funktioniert nicht.

    Oder liegt der Fehler woanders?

    Habe auch schon das versucht f8c4208f-0172-43b9-b506-df7a303bb66b-image.png um die Zeit als Fehlerquelle rauszunehmen, aber dann stürzt Javascript ab.

    Für einen Hinweis wäre ich dankebar.

    Grüße

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • B Benutzer0815

      Hallo zusammen,

      ich versuche mich gerade daran einen Mittelwert des PV-Überschusses in eine Variable zu speichern, damit ich anhand dieser dann im Nachgang mein Auto laden kann.

      04a81a06-6d80-4544-a3e0-c86fc07faf68-image.png

      Aktuell funktioniert es nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es an diesem Part liegt:

      2e496da3-6f20-4321-84f4-adb9d2263aef-image.png

      Passen hier die Typen zusammen?
      Unter Objekte finde ich bei Startup_time

      53546ded-ccc9-4d43-81fa-d219ac7c0ed4-image.png

      Als Auswahl finde ich aber keine Zeichenkette:

      bdad99a9-5f62-4b56-891e-f8242be6b2b5-image.png

      Der Wert des Objektes wird so angezeigt:
      47455fc9-acd3-4cfa-b382-9fc9991599a3-image.png

      Aber auch b123cc20-f991-4ce7-999a-84bc3a18dc9a-image.png funktioniert nicht.

      Oder liegt der Fehler woanders?

      Habe auch schon das versucht f8c4208f-0172-43b9-b506-df7a303bb66b-image.png um die Zeit als Fehlerquelle rauszunehmen, aber dann stürzt Javascript ab.

      Für einen Hinweis wäre ich dankebar.

      Grüße

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @benutzer0815 sagte: vorstellen, dass es an diesem Part liegt:

      Richtig. "wiederhole solange" erzeugt regelmäßig eine Endlosschleife.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      B 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @benutzer0815 sagte: vorstellen, dass es an diesem Part liegt:

        Richtig. "wiederhole solange" erzeugt regelmäßig eine Endlosschleife.

        B Offline
        B Offline
        Benutzer0815
        wrote on last edited by
        #3

        @paul53 Naja während der Betriebszeit des Wechselrichters soll die Schleife ja auch durchgehend laufen und alle 10 Sekunden die Werte aktualisieren.

        Ich dachte übersetzt heißt das: Solange die aktuelle Uhrzeit zwischen der Startzeit des Wechselrichters und der Abschaltzeit des Wechselrichters liegt mache alle 10 Sekunden ....

        Verstehe ich das falsch?

        paul53P HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • B Benutzer0815

          @paul53 Naja während der Betriebszeit des Wechselrichters soll die Schleife ja auch durchgehend laufen und alle 10 Sekunden die Werte aktualisieren.

          Ich dachte übersetzt heißt das: Solange die aktuelle Uhrzeit zwischen der Startzeit des Wechselrichters und der Abschaltzeit des Wechselrichters liegt mache alle 10 Sekunden ....

          Verstehe ich das falsch?

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @benutzer0815 sagte: Verstehe ich das falsch?

          Ja. Die Abfrage der Uhrzeit muss innerhalb des 10-s-Triggers erfolgen. In welchem Format liegen die beiden Zeiten vor?
          Die Schleife erzeugt tausende neue Trigger, wenn die Zeitbedingung erfüllt ist - bis die JS-Instanz abstürzt.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          B 1 Reply Last reply
          0
          • B Benutzer0815

            @paul53 Naja während der Betriebszeit des Wechselrichters soll die Schleife ja auch durchgehend laufen und alle 10 Sekunden die Werte aktualisieren.

            Ich dachte übersetzt heißt das: Solange die aktuelle Uhrzeit zwischen der Startzeit des Wechselrichters und der Abschaltzeit des Wechselrichters liegt mache alle 10 Sekunden ....

            Verstehe ich das falsch?

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @benutzer0815 sagte in Script lässt Instanz abstürzen:

            die Schleife ja auch durchgehend laufen und alle 10 Sekunden die Werte aktualisieren.

            das macht sie allerdings nicht alle 10 Sekunden, sondern im Millisekundentakt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @benutzer0815 sagte: Verstehe ich das falsch?

              Ja. Die Abfrage der Uhrzeit muss innerhalb des 10-s-Triggers erfolgen. In welchem Format liegen die beiden Zeiten vor?
              Die Schleife erzeugt tausende neue Trigger, wenn die Zeitbedingung erfüllt ist - bis die JS-Instanz abstürzt.

              B Offline
              B Offline
              Benutzer0815
              wrote on last edited by
              #6

              @paul53 Ah ok. Aber wenn ich das so rum mache, dann wird ja auch nachts alle 10 Sekunden die Uhrzeit mit der Start- und Abschatzeit des Wechselrichters verglichen. Mein Anliegen war das nachts das Skript garnichts macht.

              Bzgl. Format habe ich ja oben schon geschrieben was ich gefunden habe. Hast du noch einen anderen Tipp wo ich nachschauen kann? Es handelt sich übrigens um einen Huawei Smartmeter und Wechselrichter (SUN2000)

              B paul53P 2 Replies Last reply
              0
              • B Benutzer0815

                @paul53 Ah ok. Aber wenn ich das so rum mache, dann wird ja auch nachts alle 10 Sekunden die Uhrzeit mit der Start- und Abschatzeit des Wechselrichters verglichen. Mein Anliegen war das nachts das Skript garnichts macht.

                Bzgl. Format habe ich ja oben schon geschrieben was ich gefunden habe. Hast du noch einen anderen Tipp wo ich nachschauen kann? Es handelt sich übrigens um einen Huawei Smartmeter und Wechselrichter (SUN2000)

                B Offline
                B Offline
                Benutzer0815
                wrote on last edited by
                #7

                @benutzer0815 36201b63-b65b-4f46-8119-44ac4609c400-image.png
                So macht das ja dann auch keinen Sinn. Dann wird ja wieder das Skript ewig ausgeführt.
                Ah jetzt verstehe ich so muss ich das machen oder:

                81dacd51-cfb3-448f-ae15-f330bc2c0d3d-image.png

                Beim ersten Zeitplan sind es 10 Minuten und beim zweiten 10 Sekunden.

                So aktualisiere ich alle 10 Sekunden den Wert und wenn die Abschaltzeit erreicht wurde, prüfe ich alle 10 Minuten ob die Startzeit wieder erreicht wurde, oder?

                1 Reply Last reply
                0
                • B Benutzer0815

                  @paul53 Ah ok. Aber wenn ich das so rum mache, dann wird ja auch nachts alle 10 Sekunden die Uhrzeit mit der Start- und Abschatzeit des Wechselrichters verglichen. Mein Anliegen war das nachts das Skript garnichts macht.

                  Bzgl. Format habe ich ja oben schon geschrieben was ich gefunden habe. Hast du noch einen anderen Tipp wo ich nachschauen kann? Es handelt sich übrigens um einen Huawei Smartmeter und Wechselrichter (SUN2000)

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by paul53
                  #8

                  @benutzer0815 sagte: Mein Anliegen war das nachts das Skript garnichts macht.

                  So funktioniert Javascript nicht, denn es arbeitet Ereignis gesteuert (in dem Fall alle 10 s).
                  Vorschlag:

                  Blockly_temp.JPG

                  Außerhalb des Zeitraums wird halt keine Aktion ausgeführt.
                  Was enthält der Datenpunkt "Active_power"?

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  B 1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @benutzer0815 sagte: Mein Anliegen war das nachts das Skript garnichts macht.

                    So funktioniert Javascript nicht, denn es arbeitet Ereignis gesteuert (in dem Fall alle 10 s).
                    Vorschlag:

                    Blockly_temp.JPG

                    Außerhalb des Zeitraums wird halt keine Aktion ausgeführt.
                    Was enthält der Datenpunkt "Active_power"?

                    B Offline
                    B Offline
                    Benutzer0815
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @paul53 said in Script lässt Instanz abstürzen:

                    Was enthält der Datenpunkt "Active_power"?

                    Das ist die aktuelle Erzeugungsleistung der PV-Anlage.

                    Das mit dem Textbaustein sieht etwas umständlich aus. Scheint aber auch nicht zu funktionieren, den ich bekomme ganz viel hiervon:
                    5f4721c0-c490-40f5-8584-15743856ac32-image.png
                    So sah es nun bei mir aus:

                    81865fb1-f2f5-4f82-89a1-0ec4e01a42f5-image.png

                    B 1 Reply Last reply
                    0
                    • B Benutzer0815

                      @paul53 said in Script lässt Instanz abstürzen:

                      Was enthält der Datenpunkt "Active_power"?

                      Das ist die aktuelle Erzeugungsleistung der PV-Anlage.

                      Das mit dem Textbaustein sieht etwas umständlich aus. Scheint aber auch nicht zu funktionieren, den ich bekomme ganz viel hiervon:
                      5f4721c0-c490-40f5-8584-15743856ac32-image.png
                      So sah es nun bei mir aus:

                      81865fb1-f2f5-4f82-89a1-0ec4e01a42f5-image.png

                      B Offline
                      B Offline
                      Benutzer0815
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @benutzer0815 Irgendetwas anderes stimmt bei mir nicht.
                      Ich habe es jetzt mal komplett reduziert auf:

                      c7246866-3704-45b9-8e91-4a4bb7c8c0a6-image.png

                      In der Objektansicht steht immernoch nichts:
                      d8b4fb89-fa9c-4b23-8d7e-b85ae1e54da9-image.png

                      Das Objekt ActivePower zeigt aber:

                      eaa001e5-1ca0-4a06-9d10-39127fc1c880-image.png

                      Beide Objekte sind eine Zahl und beide sind les- und schreibbar.
                      Wo kann der Fehler liegen?

                      CodierknechtC 1 Reply Last reply
                      0
                      • B Benutzer0815

                        @benutzer0815 Irgendetwas anderes stimmt bei mir nicht.
                        Ich habe es jetzt mal komplett reduziert auf:

                        c7246866-3704-45b9-8e91-4a4bb7c8c0a6-image.png

                        In der Objektansicht steht immernoch nichts:
                        d8b4fb89-fa9c-4b23-8d7e-b85ae1e54da9-image.png

                        Das Objekt ActivePower zeigt aber:

                        eaa001e5-1ca0-4a06-9d10-39127fc1c880-image.png

                        Beide Objekte sind eine Zahl und beide sind les- und schreibbar.
                        Wo kann der Fehler liegen?

                        CodierknechtC Offline
                        CodierknechtC Offline
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @benutzer0815
                        Du musst auch den Wert nehmen und nicht das ganze Objekt.

                        7105c2cb-1765-48bb-8f99-8323a3c11fb6-image.png

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        B 1 Reply Last reply
                        1
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @benutzer0815
                          Du musst auch den Wert nehmen und nicht das ganze Objekt.

                          7105c2cb-1765-48bb-8f99-8323a3c11fb6-image.png

                          B Offline
                          B Offline
                          Benutzer0815
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @codierknecht Ah ok. Also so:

                          cc4fdefe-05cd-4ebc-a59e-b10139679d2e-image.png

                          Bei der ersten ObjectID kann ich das so aber nicht machen. Also aktualisiere Wert von ÜberschussZurVerfügung.

                          So funktiniert es nu so halb. Also ich habe jetzt im Objekt nicht mehr (null) stehen sondern es wird tatsächlich ein Wert geschrieben. Allerdings immer nur 0.
                          Aktuell müsste der Wert negativ sein. Gibt es dahingehend etwas zu beachten? Kann der Zustandstyp Zahl des Objekts negativ sein? Testweise habe ich mal als Min -10000 und Max 50000 festgelegt. Aber hilft auch nichts.
                          Kann die Funktion runde negative Werte?

                          CodierknechtC 1 Reply Last reply
                          0
                          • B Benutzer0815

                            @codierknecht Ah ok. Also so:

                            cc4fdefe-05cd-4ebc-a59e-b10139679d2e-image.png

                            Bei der ersten ObjectID kann ich das so aber nicht machen. Also aktualisiere Wert von ÜberschussZurVerfügung.

                            So funktiniert es nu so halb. Also ich habe jetzt im Objekt nicht mehr (null) stehen sondern es wird tatsächlich ein Wert geschrieben. Allerdings immer nur 0.
                            Aktuell müsste der Wert negativ sein. Gibt es dahingehend etwas zu beachten? Kann der Zustandstyp Zahl des Objekts negativ sein? Testweise habe ich mal als Min -10000 und Max 50000 festgelegt. Aber hilft auch nichts.
                            Kann die Funktion runde negative Werte?

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @benutzer0815 sagte in Script lässt Instanz abstürzen:

                            Kann die Funktion runde negative Werte?

                            Selbstverständlich.

                            Lass Dir doch erstmal mit 'nem Debug-Block ausgeben, was da drinsteht.

                            4cad9703-db00-4f44-b955-6915c44a1221-image.png

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            B 1 Reply Last reply
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @benutzer0815 sagte in Script lässt Instanz abstürzen:

                              Kann die Funktion runde negative Werte?

                              Selbstverständlich.

                              Lass Dir doch erstmal mit 'nem Debug-Block ausgeben, was da drinsteht.

                              4cad9703-db00-4f44-b955-6915c44a1221-image.png

                              B Offline
                              B Offline
                              Benutzer0815
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @codierknecht Ohne was geändert zu haben geht es nun. Zumindest zeigt er mir Werte an.
                              Seltsamerweise aber nicht die aus dem anderen Objekt.

                              7bc511c9-c832-4654-866a-077f88792f72-image.png

                              Im Grunde kopiert doch mein aktuelles Skript den Wert aus ActivePower nur. Von den Werten her sieht es aber eher so aus als wenn in meiner Variablen die PV-Erzeugungsleistung gespeichert wird. Obwohl das Objek aus dem ich kopiere ja die Differenz anzeigt. Also Erzeugung-Verbrauch. Sehr interessant.

                              B 1 Reply Last reply
                              0
                              • B Benutzer0815

                                @codierknecht Ohne was geändert zu haben geht es nun. Zumindest zeigt er mir Werte an.
                                Seltsamerweise aber nicht die aus dem anderen Objekt.

                                7bc511c9-c832-4654-866a-077f88792f72-image.png

                                Im Grunde kopiert doch mein aktuelles Skript den Wert aus ActivePower nur. Von den Werten her sieht es aber eher so aus als wenn in meiner Variablen die PV-Erzeugungsleistung gespeichert wird. Obwohl das Objek aus dem ich kopiere ja die Differenz anzeigt. Also Erzeugung-Verbrauch. Sehr interessant.

                                B Offline
                                B Offline
                                Benutzer0815
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @benutzer0815 Jetzt wirds richtig verrückt.

                                Ich habe das Skript "test" in dem ich nur das habe:
                                8e82ec59-6bbe-4c42-8708-ec966c8e9df5-image.png

                                Und nun habe ich mal im ursprünglichen Skript "Berechnung PV-Überschuss" auch dieses debug eingefügt um zu sehen was da passiert:

                                61e5c425-4421-4ade-ab60-bd9b2be36796-image.png

                                e02b0e41-70d4-4878-b3d6-9413db83513c-image.png

                                Der gibt mir jetzt den Namen des anderen Skripts aus?!

                                CodierknechtC paul53P 2 Replies Last reply
                                0
                                • B Benutzer0815

                                  @benutzer0815 Jetzt wirds richtig verrückt.

                                  Ich habe das Skript "test" in dem ich nur das habe:
                                  8e82ec59-6bbe-4c42-8708-ec966c8e9df5-image.png

                                  Und nun habe ich mal im ursprünglichen Skript "Berechnung PV-Überschuss" auch dieses debug eingefügt um zu sehen was da passiert:

                                  61e5c425-4421-4ade-ab60-bd9b2be36796-image.png

                                  e02b0e41-70d4-4878-b3d6-9413db83513c-image.png

                                  Der gibt mir jetzt den Namen des anderen Skripts aus?!

                                  CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @benutzer0815
                                  Starte mal die JS-Instanz neu ...

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @benutzer0815
                                    Starte mal die JS-Instanz neu ...

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Benutzer0815
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @codierknecht Hilft leider auch nicht.

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Benutzer0815

                                      @codierknecht Hilft leider auch nicht.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #18

                                      @benutzer0815

                                      Liegen da Skripte im Verzeichnis 'global'?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      B 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @benutzer0815

                                        Liegen da Skripte im Verzeichnis 'global'?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Benutzer0815
                                        wrote on last edited by Benutzer0815
                                        #19

                                        @thomas-braun sieht nicht so aus

                                        0c2bd7fc-429e-424b-831c-8991729225ea-image.png

                                        Müste ich diese Skripte nicht hier auch sehen können?

                                        f97ecc63-0cde-475d-ae62-4f259389f125-image.png

                                        B CodierknechtC 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • B Benutzer0815

                                          @thomas-braun sieht nicht so aus

                                          0c2bd7fc-429e-424b-831c-8991729225ea-image.png

                                          Müste ich diese Skripte nicht hier auch sehen können?

                                          f97ecc63-0cde-475d-ae62-4f259389f125-image.png

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Benutzer0815
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @benutzer0815 Ich wollte gestern parallel noch die vis 2 ausprobieren. Dazu musste ich im Repository auf Beta umstellen und habe auch bei den Adaptern alles aktualisiert. Vis 2 ging dann aber nicht zu installieren Irgendwas mit JS controller 4.2.2 statt 5.0.0 oder so. Da habe ich dann abgebrochen und wieder auf stable zurück gestellt. Nun habe ich bei einigen Adaptern höhere installierte Versionen als verfügbar ist.

                                          Kann die Problematik daher rühren?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          568

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe