Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Anker Adapter

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Anker Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Takahara @ronny130286 last edited by

      @ronny130286

      ich hätte noch mal kurz zwei Fragen.
      Eigentlich ist es ja mittlerweile selbsterklärend, dass der Datenpunkt, auf den getriggert werden soll – also der aktuelle Leistungsbezug bzw. die Abgabe am Hausübergabepunkt (Stromzähler) – die Grundlage für die Regelung ist.

      Ich habe die Werte entsprechend eingegeben und zu Testzwecken beim Datenpunkt, auf den geregelt werden soll, einfach mal 150 W hinterlegt.

      Ich würde nun vermuten, dass dieser Wert alle 60 Sekunden überprüft wird und dann die Ausgangsleistung in meiner Anker-Solix-Umgebung entsprechend angepasst wird.
      Allerdings sehe ich in der Anker-Solix-App weiterhin meinen Standardwert von 240 W als Ausgangsleistung.

      Habe ich hier noch ein Verständnisproblem, oder ist das eventuell ein Punkt, der sich mit einer späteren Anpassung noch ändern könnte?

      2025-10-12 13_43_14-Foto – Mediathek – iCloud Fotos.png

      2025-10-12 13_34_54-instances - smarthomeraspi.png 2025-10-12 13_34_21-Einstellungen.png

      2025-10-12 13_44_47-objects - smarthomeraspi.png

      Vielen Dank im Vorraus
      Takahara!

      T R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Takahara @Takahara last edited by

        @takahara

        Lag wohl am Admin Zugriff. Danke euch...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ronny130286 @Takahara last edited by

          @takahara

          Gut das du es schon selbst gefunden hast, aber noch ein Hinweis:

          @takahara said in Anker Adapter:

          Ich würde nun vermuten, dass dieser Wert alle 60 Sekunden überprüft wird und dann die Ausgangsleistung in meiner Anker-Solix-Umgebung entsprechend angepasst wird.

          Der Adapter überprüft das nicht alle 60 Sek, die Zeit im Adapter (Pollingtime) bezieht sich nur auf das auslesen.
          Der Adapter überwacht den Datenpunkt und reagiert auf Änderung des Wertes, d.h. änderst du den Wert alle 10sek, wird er auch alle 10sek übergeben (unabhängig von der Pollingtime).

          Wie weit man das Ganze treiben kann bevor Anker dort eingreift, kann ich allerdings nicht sagen (persönlich würde ich es nicht versuchen, dort wie ein Smartmeter alle 3 Sek die Werte zu ändern).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            Volker3.0 last edited by

            Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Leistungsabgabe vom Anker nur im Benutzerdefinierten Modus steuern kann?

            Ich arbeite in der App mit dem Zeitplan-Modus. Diese wird beim setzten eines Wertes im iObroker auf Benutzerdefiniert gesetzt und gibt dann die Leistung aus, die in den Datenpunkt geschrieben wurde.

            Wie kann ich danach dann wieder in den Zeitplan-Modus wechseln um alles wieder automatisch steuern zu lassen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marcel Meissel
              Marcel Meissel last edited by

              Ich habe heute den V1 EV Charger von Anker (Wallbox) installiert bekommen. Im Adapter gibt es allerdings keine Datenpunkte zur Wallbox bisher. Falls ich irgendwas zur Unterstützung im System beitragen kann, lasst es mich wissen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HeinzOs last edited by

                Moin, ich erhielt letzten Samstag im IOBroker den Hinweis den "Anker Solix 2" von Version 2.3.0 auf 2.4.1 upzudaten. Nach dem Update wurde die Instanz auch wieder grün, und alles sah o.k. aus. Leider bekomme ich seit dem Update keine Daten mehr im IOBroker. Die App funktioniert noch einwandfrei. Auch mehrfaches neu starten des Adapter ändert an der Situation nichts. Der Adapter bringt keine Fehler und alles sieht normal aus, liefert nur keine Daten mehr. Heute habe ich zusätzlich noch die Firmware in der Solarstation upgedated. Auch das brachte keine Veränderung. Ich habe nun mein Backup zurück geladen, und somit wieder die 2.3.0 aktiviert. Damit liefert der Adapter auch wieder Daten. Hat jemand auch so ein Phänomen gehabt? Jemand eine Lösung dafür?

                B Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigChris @HeinzOs last edited by

                  @heinzos
                  Ich hatte das ebenfalls.
                  Bei mir hat geholfen das Abfrageintervall zu ändern (bei mir von 60 auf 10)und neu zu speichern.
                  Danach kamen die Daten wieder rein.

                  S H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @HeinzOs last edited by

                    @heinzos sagte in Anker Adapter:

                    Jemand eine Lösung dafür?

                    Ohne Näheres zu dem System nicht.
                    Ausgabe von

                    iob diag
                    

                    könnte evtl. helfen. Und welches Zeug von Anker da verbastelt ist z.B.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solardach @BigChris last edited by Solardach

                      @bigchris
                      Ich hatte auch dasselbe Problem. 😞
                      Und Deine Lösung hat auch bei mir Funktioniert - 👍 😁
                      Also Abfrage Intervall mal ändern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HeinzOs @BigChris last edited by

                        @bigchris
                        Habe gerade mal getestet. Habe die Abfragezeit auch von 60 auf 10 geändert. Zumindest hat sich jetzt schon mal das Object Time geändert. Könnte mir vorstellen, dass der Rest jetzt auch wieder geht. Da es schon dunkel ist, werde ich es morgen wohl sehen. Bin aber hoffnungsvoll.
                        Besten Dank für die Info! 😊

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HeinzOs @HeinzOs last edited by

                          @heinzos
                          Moin, zur Info: Ändern der Abfragezeit war wohl die Lösung! Adapter funktioniert wieder! 😳

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            BigChris @HeinzOs last edited by

                            @heinzos
                            Freut mich das ich was beitragen konnte 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            541
                            Online

                            32.3k
                            Users

                            81.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            53
                            371
                            90012
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo