Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BigChris

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 41
    • Posts 183
    • Best 8
    • Groups 2

    BigChris

    @BigChris

    Pro

    9
    Reputation
    73
    Profile views
    183
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BigChris Follow
    Pro Starter

    Best posts made by BigChris

    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @ronniboy
      Ich denke, dass viele nicht nachschauen, es nicht bemerkten. Ich habe es auch nur gemerkt, weil ich den Temperatursensor bei mir in der VIS / Ulanzi Clock benutze und verwundert war, dass es in der Nacht noch 29°C waren.

      Ich habe mir wie gesagt den aktellen Adapter aus NPM gezogen, dass ist die Version 2.4.3
      Damit kamen und kommen die Werte ohne weitere Änderungen wieder zuversichtlich rein. Ich habe es gerade noch mal verifiziert.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Nach Stromausfall läuft iobroker nicht mehr

      @meister-mopper

      Ok läuft wieder. Backitup funktioniert schon sehr gut. Und das neuaufsetzen mit deconz / phoscon ca. eine Stunde.
      Vielen Dank für deine Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BigChris
    • RE: Welcher zigbee router für Heiman Rauchmelder

      @bananajoe sagte in Welcher zigbee router für Heiman Rauchmelder:

      @bigchris puhh, aber 40 Euro pro Stück ... Naja, man spart den Rest.

      Du hast aber auch welche von den HS2WD-E ? Woher bezogen? Also mit Händler?

      Ja, günstig ist anders. Ich hatte mit meiner Kollegin mal einen Test verschiedener Rauchmelder gefahren, weil wir bei den Heiman Teilen das Problem hatten, dass die irgendwann in den DeepSleep Mode gegangen sind. Daher konnte man nicht mehr abfragen ob die Überhaupt noch da waren. Selbst ein ziehen der Batterie wird nicht erkannt.
      Dies scheint aber bei dem Zigbee Adapter nicht aufzutreten - das war für mich der Grund von Deconz zum ZigbeeAdapter zu wechseln. Allerdings ist es jetzt schon so, dass andere Dinge wiederum mit dem Adapter nicht funktionieren aber mit Deconz. Knifflig das Ganze. Manchmal bin ich schon kurz davor den ganzen Zigbee Kram hin zu schmeißen und alles auf WLAN zu machen. Nur Fensterkontakte, Bewegungsmelder etc. sind mit WLAN einfach zu langsam.
      Wenn es mit dem Adapter wirklich so ist, dass die Heiman Rauchmelder nicht in den DeepSleep gehen, halte ich die Kombi Heiman Rauchmelder / Heiman Sirene für besser, da günstiger und man gleich noch einen Repeater hat. Und eine Sirene pro Etage sollte auch reichen denke ich.

      Ich habe eine HS2WD-E. Die habe ich über Aliexpress geholt.
      Mein Paypload habe ich gerade noch mal getestet, bei mir blinkt es einwandfrei.

      posted in Hardware
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @mading
      Ich hatte so was auch vor.
      Mit dem Adapter kann man relativ wenig an Daten schreiben kommt mir im Moment vor. Aber die Datenpunkte zum Auslesen sind der Hammer!

      Ich dachte mir, die Zikulationspumpe einfach übeŕ einen Shelly Schalter zu steuern und von der Steuerung der Heizung entweder komplett runter zu nehmen (dann den Zeitplan komplett über den Shelly zu realisieren) oder parallel dazu die Versorgungsspannung ein / abzuschalten.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @skokarl
      Ich habe mal geschaut.
      viessmannapi -> 0 -> xxxxx -> features -> heating -> dhw -> oneTimeCharge -> commands -> activate -> params -> setValue

      Hier kann man das einmalige Aufheizen aktivieren

      viessmannapi -> 0 -> xxxxx -> features -> heating -> dhw -> oneTimeCharge -> commands -> deactivate -> params -> setValue

      Hier wieder deaktiveren.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @lucascoco
      Ich denke die Frage bezog sich darauf, wo man das in dem Adapter schalten kann.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @skokarl
      Ja, das ist für Warmwasser, habe das getestet bei meiner Vitodens 222.

      Man kann es halt wieder ausschalten, z. B. machst du es gerade an weil du gleich duschen willst und es kommt doch was zwischen. Dann könntest du es wieder abschalten.
      Am Display der Heizung gibt es ja auch die Möglichkeit es wieder zu deaktivieren.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dimaiv
      Bei meinem A1 kann ich steuern.

      posted in Tester
      B
      BigChris

    Latest posts made by BigChris

    • Jarvis: MediaControl Spotify

      Ich versuche Spotify (Adapterversion 1.5.2) über das Media Control Widget einzubinden. Als Player habe ich meine Instanz spotify.premium.0 ausgewählt.
      Leider bleibt in der Visualisierung das Widget einfach blau, ich kann nicht starten und nicht stoppen. Auch kann ich kein Musikausgabegerät wählen.
      Ist das Widget defekt oder mache ich was falsch?
      spotify-3.png spotify-2.png spotify-1.png

      posted in Visualisierung
      B
      BigChris
    • RE: Jarvis - Einheit für Anzeige Datenpunkt

      @mcu
      Mal wieder vielen Dank. Tatsächlich habe ich die Doku gelesen und es versucht, es hatte aber nicht geklappt.
      Ich vermute das ich dabei aber doch irgendeinen Fehler gemacht habe, denn als ich es noch mal versucht habe um Screenshots zu machen geht es natürlich.

      Auf jeden Fall danke und sorry!

      posted in Visualisierung
      B
      BigChris
    • Jarvis - Einheit für Anzeige Datenpunkt

      Guten Morgen,
      ich versuche mir in Jarvis bei einem Datenpunkt der Defalutmäßig keine Einheit hinterlegt hat eine anzugeben.
      Das versuche ich bei Geräte (siehe Screenshot).
      Ich habe einiges versucht:

      mV
      "mV"
      "default:mV"
      

      Alles hat keine Auswirkung bei der Anzeige in der Statelist. Der Wert wird immer ohne Einheit angezeigt. Wie bekomme ich das hin?

      jarvis-einheit.png

      posted in Visualisierung
      B
      BigChris
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dimaiv
      Bei meinem A1 kann ich steuern.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Zigbee Adapter - Restart loop detected

      @asgothian
      erneut vielen Dank!
      Adapterversion: 2.0.5

      Im Log von gestern stehen nur Warnings:

      2025-09-04 20:05:16.196  - warn: zigbee.1 (629689) Send command to 0xe0798dfffeb91594 failed with: Code 205 (No network route)
      2025-09-04 03:07:23.872  - warn: zigbee.1 (629689) Send command to 0xe0798dfffeb91594 failed with: Code 205 (No network route)
      

      Am Tag davor ebenso.
      Es sind keine errors die auf den Zigbee-Adapter hinweisen vorhanden.

      posted in Error/Bug
      B
      BigChris
    • RE: Zigbee Adapter - Restart loop detected

      @asgothian
      Vielen Dank für die Info.
      Das mit dem WLAN gefällt mir auch nicht, vielleicht baue ich da noch mal einen Switch nach. Es hat aber recht lange ganz gut funktioniert.

      OS:Ubuntu 22.04.5 LTS auf Proxmox-VM

      Operating System: Ubuntu 22.04.5 LTS
       Static hostname: iobroker
             Icon name: computer-container
               Chassis: container
        Virtualization: lxc
                Kernel: Linux 6.8.12-11-pve
          Architecture: x86-64
      OS is similar to: debian
      
      
      model name      : Intel(R) Core(TM) i5-9500T CPU @ 2.20GHz
      Docker          : false
      Virtualization  : lxc
      Kernel          : x86_64
      Userland        : 64 bit
      

      JS-Version:

      /usr/bin/nodejs         v22.19.0
      /usr/bin/node           v22.19.0
      /usr/bin/npm            10.9.3
      /usr/bin/npx            10.9.3
      /usr/bin/corepack       0.34.0
      
      nodejs:
       Installed: 22.19.0-1nodesource1
       Candidate: 22.19.0-1nodesource1
       Version table:
      

      JS-Controller:

      Core adapters versions
      js-controller:  7.0.7
      admin:          7.6.17
      javascript:     8.9.2
      

      Zigbee Adapter:
      Koordinator: Das ist der, der von dimaiv im Marktplatz verkauft wird.

      Gerätemodell	WT32-ETH01
      FW-Revision	20240914
      HW-Version	ESP32-D0WD
      
      Zigbee
      Betriebsmodus	Zigbee-Netzwerk
      Socket-Client verbunden	Ja, 1 Client
      Verbindungszeit	0 d 00:59:02
      Rolle	Koordinator
      FW-Revision	20240710
      HW-Version	CC2652P2_other
      IEEE	00:12:4B:00:26:D1:27:C7
      Flash-Größe	352 KiB
      

      Bis auf das Warning habe ich im Log nichts zu dem Zigbee-Adapter gefunden.

      posted in Error/Bug
      B
      BigChris
    • Zigbee Adapter - Restart loop detected

      Hallo,
      ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Zigbee Adapter gestoppt wird. Ich habe zwei Instanzen laufen, eine für mein Haus (Conbee 2) und eine im Gartenhaus (da die Entfernung zu den Geräten im Haus zu weit ist).
      An der Gartenhausinstanz hängt Zigbee Coordinator welchen ich hier im Forum erstanden habe, angeschlossen per Wlan.

      Im Iobroker erhalte ich bei Hosts die Fehlermeldung:

      *Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen
      Eine Adapterinstanz stürzt beim Start häufig ab und wurde aus diesem Grund gestoppt. Die Protokolldatei muss vor dem Neustart der Instanz überprüft werden.

      Restart loop detected*

      Im Protokoll ist folgendes zu finden:

      zigbee.1
      2025-09-05 10:43:10.606	warn	DeviceConfigure:0xe0798dfffeb91594 TS011F Failed to configure. --> ZCL command 0xe0798dfffeb91594/1 genBasic.read(["manufacturerName","zclVersion","appVersion","modelId","powerSource",65534], {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205))
      

      Starte ich die Instanz neu, funktioniert das ganze ca. 24 Stunden, bis der Fehler erneut auftritt.

      Was kann ich tun?

      posted in Error/Bug
      B
      BigChris
    • Jarvis - Wo sind die Default-Werte definiert?

      Ich habe mal wieder eine Frage zu Jarvis, weil ich einfach was nicht finde.
      Wenn ich ein Gerät habe, z.B. einen Fensterkontakt und den zu Fenstern zuordne, dann bekommt er defaultmäßig Werte übergeben. Z.B. das Fenstericon. Das finde ich klasse!
      Nun würde ich aber hier und da vielleicht ein paar kleine Änderungen für mich vornehmen, dass will ich dann natürlich nicht für alle meine 20 Kontakte einzeln machen, sondern einmal die Vorlage abändern. Ich finde es aber nicht, wo das hinterlegt ist.

      Beste Grüße
      Christian

      posted in Visualisierung
      B
      BigChris
    • RE: ViessmannAPI seit 5.8. keine Datenaktualisierung

      @klepper1976
      Seit heute bei mir auch mit 2.4.3 keine Datenaktualisierung mehr.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @ronniboy
      Ich denke, dass viele nicht nachschauen, es nicht bemerkten. Ich habe es auch nur gemerkt, weil ich den Temperatursensor bei mir in der VIS / Ulanzi Clock benutze und verwundert war, dass es in der Nacht noch 29°C waren.

      Ich habe mir wie gesagt den aktellen Adapter aus NPM gezogen, dass ist die Version 2.4.3
      Damit kamen und kommen die Werte ohne weitere Änderungen wieder zuversichtlich rein. Ich habe es gerade noch mal verifiziert.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo