Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BigChris

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    B
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 43
    • Posts 208
    • Best 9
    • Groups 2

    BigChris

    @BigChris

    Pro

    10
    Reputation
    75
    Profile views
    208
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    BigChris Follow
    Pro Starter

    Best posts made by BigChris

    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @ronniboy
      Ich denke, dass viele nicht nachschauen, es nicht bemerkten. Ich habe es auch nur gemerkt, weil ich den Temperatursensor bei mir in der VIS / Ulanzi Clock benutze und verwundert war, dass es in der Nacht noch 29°C waren.

      Ich habe mir wie gesagt den aktellen Adapter aus NPM gezogen, dass ist die Version 2.4.3
      Damit kamen und kommen die Werte ohne weitere Änderungen wieder zuversichtlich rein. Ich habe es gerade noch mal verifiziert.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Nach Stromausfall läuft iobroker nicht mehr

      @meister-mopper

      Ok läuft wieder. Backitup funktioniert schon sehr gut. Und das neuaufsetzen mit deconz / phoscon ca. eine Stunde.
      Vielen Dank für deine Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @pmayer
      Ich schließe mich auch an, schnellstmögliche Lieferung mit aktueller Firmware. Das ist schon toll.
      Ich habe das Gefühl das alles schneller und unkomplizierter läuft. Ich wollte schon Weg von Zigbee, jetzt kaufe ich dich wieder nach 🙂

      Und der Zigbee Adapter läuft auch wie ein träumchen 🙂

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: Welcher zigbee router für Heiman Rauchmelder

      @bananajoe sagte in Welcher zigbee router für Heiman Rauchmelder:

      @bigchris puhh, aber 40 Euro pro Stück ... Naja, man spart den Rest.

      Du hast aber auch welche von den HS2WD-E ? Woher bezogen? Also mit Händler?

      Ja, günstig ist anders. Ich hatte mit meiner Kollegin mal einen Test verschiedener Rauchmelder gefahren, weil wir bei den Heiman Teilen das Problem hatten, dass die irgendwann in den DeepSleep Mode gegangen sind. Daher konnte man nicht mehr abfragen ob die Überhaupt noch da waren. Selbst ein ziehen der Batterie wird nicht erkannt.
      Dies scheint aber bei dem Zigbee Adapter nicht aufzutreten - das war für mich der Grund von Deconz zum ZigbeeAdapter zu wechseln. Allerdings ist es jetzt schon so, dass andere Dinge wiederum mit dem Adapter nicht funktionieren aber mit Deconz. Knifflig das Ganze. Manchmal bin ich schon kurz davor den ganzen Zigbee Kram hin zu schmeißen und alles auf WLAN zu machen. Nur Fensterkontakte, Bewegungsmelder etc. sind mit WLAN einfach zu langsam.
      Wenn es mit dem Adapter wirklich so ist, dass die Heiman Rauchmelder nicht in den DeepSleep gehen, halte ich die Kombi Heiman Rauchmelder / Heiman Sirene für besser, da günstiger und man gleich noch einen Repeater hat. Und eine Sirene pro Etage sollte auch reichen denke ich.

      Ich habe eine HS2WD-E. Die habe ich über Aliexpress geholt.
      Mein Paypload habe ich gerade noch mal getestet, bei mir blinkt es einwandfrei.

      posted in Hardware
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @mading
      Ich hatte so was auch vor.
      Mit dem Adapter kann man relativ wenig an Daten schreiben kommt mir im Moment vor. Aber die Datenpunkte zum Auslesen sind der Hammer!

      Ich dachte mir, die Zikulationspumpe einfach übeŕ einen Shelly Schalter zu steuern und von der Steuerung der Heizung entweder komplett runter zu nehmen (dann den Zeitplan komplett über den Shelly zu realisieren) oder parallel dazu die Versorgungsspannung ein / abzuschalten.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @skokarl
      Ich habe mal geschaut.
      viessmannapi -> 0 -> xxxxx -> features -> heating -> dhw -> oneTimeCharge -> commands -> activate -> params -> setValue

      Hier kann man das einmalige Aufheizen aktivieren

      viessmannapi -> 0 -> xxxxx -> features -> heating -> dhw -> oneTimeCharge -> commands -> deactivate -> params -> setValue

      Hier wieder deaktiveren.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @lucascoco
      Ich denke die Frage bezog sich darauf, wo man das in dem Adapter schalten kann.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @skokarl
      Ja, das ist für Warmwasser, habe das getestet bei meiner Vitodens 222.

      Man kann es halt wieder ausschalten, z. B. machst du es gerade an weil du gleich duschen willst und es kommt doch was zwischen. Dann könntest du es wieder abschalten.
      Am Display der Heizung gibt es ja auch die Möglichkeit es wieder zu deaktivieren.

      posted in Tester
      B
      BigChris
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dimaiv
      Bei meinem A1 kann ich steuern.

      posted in Tester
      B
      BigChris

    Latest posts made by BigChris

    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @pmayer
      Ich schließe mich auch an, schnellstmögliche Lieferung mit aktueller Firmware. Das ist schon toll.
      Ich habe das Gefühl das alles schneller und unkomplizierter läuft. Ich wollte schon Weg von Zigbee, jetzt kaufe ich dich wieder nach 🙂

      Und der Zigbee Adapter läuft auch wie ein träumchen 🙂

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: IoBroker Host (LXC Proxmox) auf aktuellem Stand bringen

      @crunchip
      Ich denke ich habe mich vielleicht bisher unklar ausgedrückt.

      Proxmox:

      Ich habe mein Hostsystem von der letzten 8.x Version erfolgreich auf die 9.0.11 gebracht. In diesem Zuge überlege ich nun, ob ich die Container ebenfalls auf aktuelle Versionen bringe. Ich recherchiere noch, ob dies einen Vorteil bringt oder die auch einfach auf einer älteren Version genauso gut weiterlaufen

      IoBroker

      Der läuft aktuell auf Ubutnu 22.04.05 LTS. Die wird ja auch bis 2027 mit Softwareupdates versorgt. Es ist also kein akuter Druck dahinter, sondern einfach die Überlegung ob es einen Vorteil bringen könnte diesen auf eine aktuellere Version (24.04) zu bringen. Und ob man es dann eher per Upgrade intern mache, oder komplett sauber neu aufsetzt mit Update einspielen. Wo sind Stolpersteine?

      Zigbee

      Nach dem Upgrade des Proxmox hatte ich ein paar Probleme mit dem USB.Passthrough des Conbee 2 coordinators. Das ist bei LXC immer ein wenig trickreich und ich kann mich da dran erinnern, dass es immer mal Probleme damit gab. Außerdem ist es ein bisschen schwierig, da mein Host im 19 Zoll Rack steht und ich den Stick per USB-Verlängerung rauslege damit ich eine bessere Funksituation erhalte. Allerdings bin ich dann immer noch im Hauswirtschaftsraum im Keller mit Stahltür und Betonwänden was einfach nicht optimal ist. Aus diesem Grund habe ich mir nun den LAN Coordinator von cod.m gekauft [ZigBee Coordinator CC2652P7 (CZC-1.2)] und setze mir eine neue Instanz damit auf. Dann kann ich den besser platzieren und ziehe meine Geräte alle um. Wenn das dann durch ist, würde ich das Passthrough abschalten.

      @crunchip
      Vielen Dank für Deine Geduld und dein Interesse, ich hoffe es ist jetzt alles etwas eindeutiger geworden was ich vor habe.

      Liebe Grüße
      Christian

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      BigChris
    • RE: IoBroker Host (LXC Proxmox) auf aktuellem Stand bringen

      @crunchip
      Ich habe wahrscheinlich eine Ubuntu 22 LTS laufen. Da könnte man ja auch auf die 24er gehen.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      BigChris
    • RE: IoBroker Host (LXC Proxmox) auf aktuellem Stand bringen

      @martinp
      Ja, das habe ich gemacht, bin nun auf einer 9er Version und ist auch gut gelaufen. Bis das evt. bei dem Durchreichen des Conbee Sticks was geändert wurde. Das will ich aber durch neu aufsetzen der Zigbee Umgebung mit LAN Coordinator in den Griff bekommen.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      BigChris
    • IoBroker Host (LXC Proxmox) auf aktuellem Stand bringen

      Mein IOBroker läuft schon eine Weile als LXC Container auf Proxmox.
      Da ich eh meine Zigbee Umgebung erneuern möchte, habe ich gedacht den Host mal auf eine aktuelle Umgebung zu bringen.
      Mache ich das im LXC per Upgrade oder sollte man lieber einen aktuellen LXC aufsetzen, IOBroker frisch installieren und ein Backup einspielen?

      Vielleicht hat jemand einen guten Tipp für die Verfahrensweise.

      Grüße
      Christian

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @fabio
      Sind das dann eigene instanzen jeweils oder repeater?

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @fabio
      Warum drei? Nutzt du die dann als repeater?

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @asgothian
      Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
      Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @pmayer
      Hauptsache der kommt bald 😉

      Ich bin den tränen nahe, ich muss das unbedingt neu aufsetzen. Ich habe keine Ahnung was hier los ist... Und die Famile... Ach- ihr wisst das ja alles 🙂

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @arteck
      Danke. Ich denke auch. Die USB Geschichte stört mich irgendwie, da LXC Container.

      Aber kurz eine Frage. Man soll ja Backups machen können, wenn man diese Art Chips nutzt um beim nächsten Wechsel nicht alles neu anlernen zu müssen. Macht man das dann im Zigbee Adapter oder in der Weboberfläche des Coordinators? Kann man das automatisieren?

      posted in Marktplatz
      B
      BigChris
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo