Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Prognose/Vorhersagen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Adapter: Prognose/Vorhersagen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo,

      gibt es bereits einen Adapter oder Referenzimplementierungen, die ausgehend einer zeitbasierten Datenreihe (bspw. sqllite oder natürlich influxDB) eine Prognose erstellt? Bspw. lineare Extrapolation, lineare Regression/Ausgleichsrechnung etc?

      Nur zu meinem Verständnis.

      Danke und schönen Sonntag
      Alina

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Guest last edited by

        @alinaclg ich hab sowas für den Jährlichen Stromverbrauch mal gemacht. Es hats ich gezeigt das es zu viele Faktoren gibt um eine Aussagekräftige vorhersage zu bekommen.
        Erst nach etwa 6-8 Monaten war die vorhersage für das Jahr annähernd realistisch.
        Eine Überlegung das zu verbessern war das Vorjahr zu berücksichtigen und daraus für jeden Monat einen Kompensationsfaktor ab zu leiten.

        So hätte es zwar bei gleichem verhalten und gleichen Geräten funktioniert, aber so bald größere Änderungen wie ein Elektroauto, Home Office oder eine PV Anlage ins Spiel kommen, passt das wieder nicht.

        Bei annähernd konstanten Werten ist es natürlich sehr einfach eine vorhersage zu treffen.
        Wird es Komplizierter lohnt sich ein Blick in Richtung python. Das wird sehr viel für Aufwändigere/Komplexere Berechnungen verwendet und man findet dort sicher auch ausgefeilte Lösungen.

        Einen Adapter für so etwas wüsste ich jetzt nicht.
        Aber es gibt Scripte hier im Forum, Hauptsächlich um den PV Ertrag vorher zu sagen.

        ? Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Jey Cee last edited by

          @jey-cee hallo vielen Dank. Ja, dann schau ich da mal. Für Python gibt es ja fertige lib, die diese Berechnungen mit der basierten Mathematik machen. Klar, man braucht einen gewisse Zeitraum an Daten und Ansätze gibt es ja diverse, daher hatte ich den Gedanken, dass sich einer mal bzgl. eines Adapters auf den Weg gemacht 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by Homoran

            @jey-cee sagte in Adapter: Prognose/Vorhersagen:

            hab sowas für den Jährlichen Stromverbrauch mal gemacht

            aber selbst das hat zu viele Freiheitsgrade!

            hab es in 2021 auch mal nur zur groben Orientierung gemacht.

            Screenshot_20230924-091735_Firefox.jpg

            Dann in '22 den großen Stromsparappell befolgt und danach erst grafisch dargestellt.
            Screenshot_20230924-091321_Firefox.jpg

            in 2023 kam die Batterie und die Wärmepumpe
            Screenshot_20230924-091932_Firefox.jpg

            und auch das e-Auto wurde immer mehr zu Hause geladen

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Homoran last edited by

              @homoran ok, danke - ja klar, die Anzahl der FG oder Störvariablen ist halt immer das Thema

              Sorry, dass ich es nochmals so explizit angefragt habe

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                @alinaclg ist ein interessantes Thema, muss IMHO aber wirklich immer auf den ganz spezifischen Fall angepasst werden.
                Damit fällt ein Adapter für alles leider aus.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Homoran last edited by

                  @homoran Dann exportiere ich meine Daten nach python und werte es mal mit numpy und scikit-learn aus 🙂

                  Bin gespannt

                  Danke euch sehr 🙂

                  Alina

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  928
                  Online

                  32.1k
                  Users

                  80.6k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  187
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo