Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. MariaDB auf neues System umziehen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    MariaDB auf neues System umziehen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by

      Hallo,

      bald werde ich vom Raspberry auf einen Nuc umsteigen.

      Dementsprechend muss ich auch meine MariaDB umziehen.

      Leider ist da online alles sehr wiedersprüchlich.
      Angeblich recht der folgende Code (und die DB und User zu sichern) , woanders steht aber, man muss noch sämtliche User exportieren/importieren bzw anlegen.

      Reicht das so?

      mysqldump -u iobroker -p iobroker --single-transaction --quick --lock-tables=false > sql.sql --password=xxxxxx
      
      mysql -u iobroker -p iobroker newdatabase < sql.sql --password=xxxxxxx
      
      X BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • X
        xdelta @David G. last edited by xdelta

        @david-g Warum nicht ganz entspannt mittels phpmyadmin die Datenbanken exportieren und bei dem neuen SQLServer wieder importieren? Gleiches ist auch über das GUI mit den Accounts möglich:

        cc893451-70e7-4770-9c1c-3879c71fb9fa-grafik.png

        David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @xdelta last edited by

          @xdelta

          Das habe ich bisher nicht genutzt, aber ein paar mal von gelesen.

          Schaue ich mir mal an, vielen Dank.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @xdelta last edited by

            @xdelta

            Hab da jetzt was gegoogelt.
            Die Installation scheint ja schon ein kleines Hexenwerk zu sein......

            Hab mal 2-3 Anläufe genommen. Aber ohne Erfolg.

            F X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • F
              fastfoot @David G. last edited by

              @david-g ich empfehle da HeidiSQL(Windows).

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @David G. last edited by

                @david-g
                In der Regel exportiert man nur die Datenbank und importiert diese dann wieder.
                Ja, die Benutzer musst du dann neu anlegen (für die Datenbank).

                Die Installation ist (unter Linux) eigentlich nicht schwer, unter Ubuntu/Debian reicht ein

                apt install mariadb-server
                

                und dann läuft der.
                Ich kopiere die Datenbank immer direkt zwischen neuem und alten Server. Ich habe mir dazu mal eine Anleitung geschrieben: https://znil.net/index.php?title=MySQL_-_Datenbank_direkt_zwischen_2_Servern_kopieren

                Die Anleitung ist zwar für MySQL, funktioniert aber genauso bei MariaDB (nutze ich auch nur noch).
                Einzig der Pfad für die Konfigurationsdatei für die das Binding ist ggf. anders. (bei mir /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf)

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • X
                  xdelta @David G. last edited by xdelta

                  @david-g said in MariaDB auf neues System umziehen:

                  @xdelta

                  Hab da jetzt was gegoogelt.
                  Die Installation scheint ja schon ein kleines Hexenwerk zu sein......

                  Hab mal 2-3 Anläufe genommen. Aber ohne Erfolg.

                  Ich suche mal eine funktionierende Anleitung raus. Ganz ehrlich, ohne phpmyadmin könnte ich nicht leben, alleine das Verwalten von verschiedenen DBs, mal eben SQL Statements testen, ausführen und auch als Bookmark speichern. ...
                  Vor allem benötigt man dann keine weiteren Tools und hat von jedem Rechner per Browser Zugriff auf seine Datenbanken.

                  PS: Wenn du eh schon einen neuen NUC einrichtest, dann sieh dir doch direkt auch mal Proxmox an - dann wird das Leben nochmal um einiges leichter 😉

                  EDIT: Ich habe es zuletzt nach dieser bei mir einwandfrei funktionierenden Anleitung installiert:
                  https://www.bennetrichter.de/anleitungen/apache2-php8-mariadb-phpmyadmin/

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @xdelta last edited by

                    @xdelta sagte in MariaDB auf neues System umziehen:

                    EDIT: Ich habe es zuletzt nach dieser bei mir einwandfrei funktionierenden Anleitung installiert:
                    https://www.bennetrichter.de/anleitungen/apache2-php8-mariadb-phpmyadmin/

                    Da werden externe Quellen für PHP8 eingebunden was auf einem aktuellen Ubuntu 22.04. LTS (und Debian vermutlich auch) nicht notwendig ist. Ok, er nutzt gleich PHP8.2 statt 8.0.
                    Und phpmyadmin extra herunterladen so das es nicht aktuell gehalten wird sowie extra Apache Webserver und PHP installieren nur um PHPMyAdmin nutzen zu können ... Falls es der ioBroker Server ist, ist die Frage ob man/frau das dort extra haben will.

                    nach

                    apt install mariadb-server mariadb-client -y
                    

                    läuft die Datenbank ohne weiteren Ballast. Ein mysql in der Shell/Bash und man kann seine Statements eingeben.
                    Datenbank anlegen => Ein Befehl / eine Zeile
                    Benutzer erstellen => Ein Befehl / eine Zeile
                    Import oder Export => Ein Befehl / eine Zeile

                    Und wer unbedingt eine GUI haben will: Zugriff von außen frei schalten (Binding auf 0.0.0.0 und einen Benutzer anlegen mit root rechten) soll HeidiSQL nutzen.

                    Ich nutze auch PHPMyAdmin - aber nur auf Webservern da es dort sowieso PHP und den Webserver gibt. Und weil es so bequemer ist einen Schwung-Spam-Kommentare aus der Datenbank zu löschen.
                    Natürlich kann man den PHPMyAdmin auch auf System A laufen haben und mit System B verbinden.

                    X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      xdelta @BananaJoe last edited by xdelta

                      @bananajoe said in MariaDB auf neues System umziehen:

                      @xdelta sagte in MariaDB auf neues System umziehen:

                      EDIT: Ich habe es zuletzt nach dieser bei mir einwandfrei funktionierenden Anleitung installiert:
                      https://www.bennetrichter.de/anleitungen/apache2-php8-mariadb-phpmyadmin/

                      Da werden externe Quellen für PHP8 eingebunden was auf einem aktuellen Ubuntu 22.04. LTS (und Debian vermutlich auch) nicht notwendig ist. Ok, er nutzt gleich PHP8.2 statt 8.0.
                      Und phpmyadmin extra herunterladen so das es nicht aktuell gehalten wird sowie extra Apache Webserver und PHP installieren nur um PHPMyAdmin nutzen zu können ... Falls es der ioBroker Server ist, ist die Frage ob man/frau das dort extra haben will.

                      nach

                      apt install mariadb-server mariadb-client -y
                      

                      läuft die Datenbank ohne weiteren Ballast. Ein mysql in der Shell/Bash und man kann seine Statements eingeben.
                      Datenbank anlegen => Ein Befehl / eine Zeile
                      Benutzer erstellen => Ein Befehl / eine Zeile
                      Import oder Export => Ein Befehl / eine Zeile

                      Und wer unbedingt eine GUI haben will: Zugriff von außen frei schalten (Binding auf 0.0.0.0 und einen Benutzer anlegen mit root rechten) soll HeidiSQL nutzen.

                      Ich nutze auch PHPMyAdmin - aber nur auf Webservern da es dort sowieso PHP und den Webserver gibt. Und weil es so bequemer ist einen Schwung-Spam-Kommentare aus der Datenbank zu löschen.
                      Natürlich kann man den PHPMyAdmin auch auf System A laufen haben und mit System B verbinden.

                      Da du mich ansprichst, ich weiss nicht, was du mir damit sagen willst 🙂
                      Bei mir ist ein SQL Server immer mit Webserver / PHP und phpmyadmin ausgestattet - da bei mir dutzende PHP Skripte dort laufen. Ich habe den TE nicht so verstanden, dass er SQL Server und iobroker auf einen Server inst. möchte - das wäre keine ideale Idee.

                      Abgesehen davon: Ich hatte den Eindruck, dass der TE nicht allzu fit mit Konsolen Befehlen ist - im Gegensatz zu dir. Deshalb ist ein GUI auch nicht die schlechteste Wahl für den SQL Server (sondern für mich Standard). Und man hat das Sorglos Paket mit dem Installationsvorschlag. Zu dem "Ballast": MEIN SQL Server MIT dem ganzen Ballast benötigt als VM keine nenneswerte Last oder Speicher.
                      909be61d-d250-45cd-9af8-866cd7b04e16-grafik.png .

                      PS: Der TE freut sich aber alternativ auch bestimmt über eine Step-by-Step Anleitung von Dir - ohne Ballast und GUI. Und nachhaltigen Support 😉

                      PS2: Dass PHP bei der Netinstall Iso von Debian mitinstalliert wird/werden kann ist/war mir neu - noch nie gesehen. Ubuntu und "Heidi" (oder sonstige WIN Tools kenne ich nicht).

                      Nun bin ich doch sehr neugierig geworden, welche Debian Installation denn PHP und PHPmyadmin direkt in einem Rutsch mitinstalliert und per apt upgrade auch auf die nächste .x Version automatisch updatet. Kannte ich bisher keine... bin gespannt - und man lernt ja bekanntlich nie aus 🙂

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @xdelta last edited by BananaJoe

                        @xdelta sagte in MariaDB auf neues System umziehen:

                        Nun bin ich doch sehr neugierig geworden, welche Debian Installation denn PHP und PHPmyadmin direkt in einem Rutsch mitinstalliert und per apt upgrade auch auf die nächste .x Version automatisch updatet.

                        Also, bei Ubuntu ist es einfach dabei und lässt sich direkt installieren.
                        Bei Debian muss man wohl die non free packages aktivieren, in Debian 11 ging es noch direkt.

                        Natürlich ist es dann die Apache, PHP, MariaDB und PHPMyAdmin die feste Version der Distribution. Bei Ubuntu 20.04 ist es zum Beispiel PHP 7.4, bei 22.04 ist es 8.1

                        Aber diese Pakete bekommen über die Laufzeit der Systeme weiterhin Updates. Aber es wird kein Upgrade gemacht, also kein 8.1 durch 8.2 ersetzt - das würde auch nicht zum "Long Term Support" passen, ich musste auch beim Wechsel von 7.4 auf 8.1 ein paar Kleinigkeiten anpassen.

                        Wenn dann Ubuntu 24.04 kommt, kommt dann auch die dann aktuelle PHP Version mit.
                        Ich springe so immer von LTS (Long Term Support) zu LTS Version (wie bei allen anderen Produkten auch)

                        Ich nutze PHPMyAdmin ja auch. Ob ich damit aber meine 25GB Datenbank vom Monitoring exportiert und wieder importiert bekomme habe ich noch nicht getestet (und werde ich wohl aus nicht).

                        Manchmal ist eine Oberfläche besser, manchmal die Konsole. Ich nehme immer das beste aus beiden Welten.
                        Und mangelnde Erfahrung auf der Konsole bekämpft man indem man diese nutzt. Ein SQL-Statement sieht auf der Konsole genauso aus wie in PHPMyAdmin und lässt sich sogar noch gleich weiter verarbeiten. Es sind doch nur 2 Befehle mit passenden Parametern.

                        Natürlich bin ich voreingenommen, ich mach das auch beruflich bin es gewohnt zu automatisieren. Mal abgesehen davon das in Regel nie genug Platz ist um die Datenbank zuerst zu exportieren und dann importieren.

                        Also, um zum Schluß zu kommen: Du hast Recht. Vielleicht ich auch ein wenig. Mag @David-G sich Heraussuchen womit er am besten zurecht kommt.

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • David G.
                          David G. @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in MariaDB auf neues System umziehen:

                          Also, um zum Schluß zu kommen: Du hast Recht. Vielleicht ich auch ein wenig. Mag @David-G sich Heraussuchen womit er am besten zurecht kommt.

                          Richtig was los hier auf einmal ^^.

                          Habe mich auch entschieden ^^.
                          Da ich nur eine DB habe und da auch nicht wirklich aktiv (von außen) mit arbeite werde ich es mit HeidiSQL machen.
                          Das habe ich sowieso noch am Rechner, wusste aber nicht, dass ich damit auch sichern und wiederherstellen kann.

                          Ist dann ja alles easy.
                          Nur MariaDB installieren und Zugriff von außen erlauben. Backup importieren und dann den User nnlegen geht sogar über Heidi SQL.

                          X 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • X
                            xelarep @David G. last edited by xelarep

                            Ich häng mich hier mal an:

                            Ich scheitere gerade mit einem Umzug meiner MariaDB 10 / SQL Datenbank von einer Synology auf eine andere:

                            Ich habe meine iobroker Datenbank per exportieren im phpMyAdmin Interface als ioboker.sql gedumpt. Dann habe ich versucht den Dump auf der anderen Synology nach Anlage eines neuen Users iobroker + zugehöriger Datenbank wieder zu importieren.

                            Im ioBroker vorher natürlich den sql.0 adapter angehalten. Nach dem erfolgreich vermeldeten Import mit dem neuen Server versucht zu verbinden, un BÄM "Fehler: invalid config"

                            Ich hab's dann nochmal mit gezippter Datei versucht - selbes Ergebnis.

                            Bei tiefer Abtauchen ist mir dann folgende Unstimmigkeit aufgefallen:

                            Original
                            Bildschirmfoto 2024-02-13 um 17.05.52.png

                            Reimport
                            Bildschirmfoto 2024-02-13 um 17.06.05.png

                            Der Remport ist also fast doppelt so groß, und liegt in einer anderen Kollektion vor.
                            Wie bekomme ich das in den Griff? Muss ich auf die Konsole und manuelle dumpen/reimportieren, wenn ja, wie?

                            Ratlos,
                            Alexander

                            Kleiner Nachtrag: wenn ich parallel in die Tabellen einschaue sehe ich die selben Informationen, also Tabelle der Datenpunkte, Sources, ts_number usw.

                            Prinzipiell schient es also geklappt zu haben, aber warum kann sql.0 nicht zugreifen. Bei falschen Passwort bekomme ich auf jedenfalls schon mall korrekt einen Zugriffsfehler...

                            Und noch ein Nachtrag: kann es sein, dass einfach der "Verbindung testen" Button einen Fehler wirft?
                            Ich hab jetzt nochmal alle Daten eingegeben, gespeichert und dann den Adapter durchgestartet.
                            Anzeige grün, und wenn ich meine Charts aufrufe bekomme ich vernünftige Ergebnisse präsentiert?!

                            Ich werde jetzt mal warten - theoretisch müssten jetzt ja neue Daten dazukommen...

                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xelarep @xelarep last edited by

                              @xelarep Wie vermutet: alles OK, schein ein kleiner kosmetischer Fehler im Adapter zu sein.
                              Mal sehn wo ich diesen melden kann...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              882
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              1728
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo