Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. RPI 4 Update auf ?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    264

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

RPI 4 Update auf ?

RPI 4 Update auf ?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
146 Posts 13 Posters 17.3k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO OliverIO

    @bob-der-1

    ich hab jetzt nur auf den average load geschaut.

    hier bei iobroker grundinstallation
    0.68, 0.31, 0.12
    sowie prozessorlast iobroker mit 2.7% sieht für mich bei einem raspi normal aus.

    ich verstehe
    sobald du jetzt adapter dazuschaltest, dann geht die gesamte last hoch.
    dauerhaft
    1.97, 2.09, 1.18
    kann ich mir schon vorstellen, das es da warm wird
    iobroker immer zwischen 15 und 20% finde ich auch sehr hoch.

    ich hatte es oben schon mal geschrieben.
    kannst du mal bitte in der instanzsicht den expertenmodus aktivieren und dir die spalte anschauen, wo nach folgendem Schema werte stehen. das sind die eingehenden und ausgehenden ereignisse (also datenpunkte die beschrieben und gelsesen werden)
    ⇥129↦11
    schau mal hier nach dauerhaft höheren werten, sagen wir mal >50 oder bzw. wo wirklich dauerhaft auch was passiert und sich die werte ändern

    das sind die instanzen, die den iobroker mehr beschäftigen. evtl lässt sich da etwas optimieren oder fehler bereinigen.
    wenn es da auch normal aussieht, dann bist du wahrscheinlich am ende der performance. wobei andere mit einem raspi 4 und vergleichbarer anzahl von adapter sagen können ob die auslastung da im vergleich passt.

    auch würde ich den datenträge mal checken, nicht das da ein problem durch mehrfaches lesen , weil bestimmte teile schon defekt ergibt.
    evtl auch deine eingebundenen geräte überprüfen, ob die tatsächlich so viele daten oder werte in entsprechend kurzen zeiten melden müssen.

    B Offline
    B Offline
    bob der 1.
    wrote on last edited by
    #105

    @oliverio

    Admin 200/10
    fb-Checkp. 1600/54 wenn er scannt
    js 1000/22
    shelly 0 200/70

    das ist über 50!
    fb.checkp wüde ich mal nach einer alternative sehen.

    1 Reply Last reply
    0
    • B Offline
      B Offline
      bob der 1.
      wrote on last edited by
      #106

      @oliverio

      Admin 200/10
      fb-Checkp. 1600/54 wenn er scannt
      js 1000/22
      shelly 0 200/70

      das ist über 50!
      fb.checkp wüde ich mal nach einer alternative sehen.

      wenn der Pi am ende ist, dann muss ich sehen!

      OliverIOO 1 Reply Last reply
      0
      • B bob der 1.

        @oliverio

        Admin 200/10
        fb-Checkp. 1600/54 wenn er scannt
        js 1000/22
        shelly 0 200/70

        das ist über 50!
        fb.checkp wüde ich mal nach einer alternative sehen.

        wenn der Pi am ende ist, dann muss ich sehen!

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        wrote on last edited by
        #107

        @bob-der-1

        du kannst auch mal noch nach deinen log-levels schauen von den instanzen
        am besten alles auf info

        aber da sind wir jetzt schon beim kleinklein optimieren.

        du hast halt auch sehr viele adapter am laufen, normalerweise bei anderen ist der hauptspeicher eher am ende wie die prozessor performance.
        evtl kannst da auch mal noch entschlacken was du nicht wirklich brauchst.

        als raspi alternative gibt es hier ja viele threads dazu.
        ich selbst habe den vorgänger von dem hier
        https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc7pjyhn-june-canyon-boxnuc7pjyhn-a2567349.html?hloc=at&hloc=de

        bin wirklich sehr zufrieden. braucht auch nur so um die 10 watt. bei dem preis musst du noch hauptspeicher und ne ssd dazurechnen, dann ist es komplett

        hat da ca 20 docker container laufen (einer davon iobroker+ 1 iobroker entwicklungscontainer und 1 iobroker testcontainer), alles schön voneinander gekapselt

        wie es bei dem 7er ist weiß ich nicht, aber der 6er war auch nur mit max8GB ausgeschrieben, man kann aber 16GB reinstecken.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        B 1 Reply Last reply
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @bob-der-1

          du kannst auch mal noch nach deinen log-levels schauen von den instanzen
          am besten alles auf info

          aber da sind wir jetzt schon beim kleinklein optimieren.

          du hast halt auch sehr viele adapter am laufen, normalerweise bei anderen ist der hauptspeicher eher am ende wie die prozessor performance.
          evtl kannst da auch mal noch entschlacken was du nicht wirklich brauchst.

          als raspi alternative gibt es hier ja viele threads dazu.
          ich selbst habe den vorgänger von dem hier
          https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc7pjyhn-june-canyon-boxnuc7pjyhn-a2567349.html?hloc=at&hloc=de

          bin wirklich sehr zufrieden. braucht auch nur so um die 10 watt. bei dem preis musst du noch hauptspeicher und ne ssd dazurechnen, dann ist es komplett

          hat da ca 20 docker container laufen (einer davon iobroker+ 1 iobroker entwicklungscontainer und 1 iobroker testcontainer), alles schön voneinander gekapselt

          wie es bei dem 7er ist weiß ich nicht, aber der 6er war auch nur mit max8GB ausgeschrieben, man kann aber 16GB reinstecken.

          B Offline
          B Offline
          bob der 1.
          wrote on last edited by
          #108

          @oliverio und alle anderen 🙂

          Nicht das ihr denkt ich lass das Thema schleifen.
          Leider ist es die letzten Tage etwas besch.. gelaufen und ich musste mehr arbeiten als mir Lieb ist.
          Allerdings habe ich angefangen meinen Pi mit IoB etwas aufzuräumen, aber noch nicht so tief wie ich es mir Wünsche.
          FB-Checkp. will ich ja weg haben, was heisst einiges muss umgeschrieben und geändert werden.
          oder ich lasse es und nehme Geld in die Hand und kaufe einen NUC.

          Was das größere Problem werden würde :-).

          B 1 Reply Last reply
          0
          • B bob der 1.

            @oliverio und alle anderen 🙂

            Nicht das ihr denkt ich lass das Thema schleifen.
            Leider ist es die letzten Tage etwas besch.. gelaufen und ich musste mehr arbeiten als mir Lieb ist.
            Allerdings habe ich angefangen meinen Pi mit IoB etwas aufzuräumen, aber noch nicht so tief wie ich es mir Wünsche.
            FB-Checkp. will ich ja weg haben, was heisst einiges muss umgeschrieben und geändert werden.
            oder ich lasse es und nehme Geld in die Hand und kaufe einen NUC.

            Was das größere Problem werden würde :-).

            B Offline
            B Offline
            bob der 1.
            wrote on last edited by
            #109

            Nach einiger Zeit habe ich heute endlich den Weg gefunden bekommen.

            In einem anderen Thema KLICK MICH habe ich von @ESP8266 die Hilfe bekommendas ich nun eine richtig flotten Pi4 habe.

            Was wurde gemacht:
            Zuerst den Broker stoppen
            dann wird der Befehl sudo init 1 ausführen , hier sollte der Pi abschmieren (tat er nicht)
            Pi vom Strom nehmen, warten und neu booten.
            Keine Verbesserung.

            Also war der nächste Schritt den Takt auf 1600 MHz zu stellen und wieder von neuem zu beginnen.
            Iob Stop
            sudo init 1 ( pi schmiert ab, nicht mal ssh geht mehr )
            vom Strom nehmen, warten , neu booten und dann siehe da die Bootzeit halbiert sich und die kompletten Adapter wurden innerhalb der hälfte an Zeit grün ( 40 stück).

            Danke hier mal an @ESP8266 für die vielen Tipps.
            ob das nun universel hilft? aber zumindest hat es bei mir aktuell einiges bewirkt.

            Thomas BraunT D 2 Replies Last reply
            0
            • B bob der 1.

              Nach einiger Zeit habe ich heute endlich den Weg gefunden bekommen.

              In einem anderen Thema KLICK MICH habe ich von @ESP8266 die Hilfe bekommendas ich nun eine richtig flotten Pi4 habe.

              Was wurde gemacht:
              Zuerst den Broker stoppen
              dann wird der Befehl sudo init 1 ausführen , hier sollte der Pi abschmieren (tat er nicht)
              Pi vom Strom nehmen, warten und neu booten.
              Keine Verbesserung.

              Also war der nächste Schritt den Takt auf 1600 MHz zu stellen und wieder von neuem zu beginnen.
              Iob Stop
              sudo init 1 ( pi schmiert ab, nicht mal ssh geht mehr )
              vom Strom nehmen, warten , neu booten und dann siehe da die Bootzeit halbiert sich und die kompletten Adapter wurden innerhalb der hälfte an Zeit grün ( 40 stück).

              Danke hier mal an @ESP8266 für die vielen Tipps.
              ob das nun universel hilft? aber zumindest hat es bei mir aktuell einiges bewirkt.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #110

              @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

              sudo init 1 ( pi schmiert ab, nicht mal ssh geht mehr )

              Der schmiert nicht ab, die Kiste läuft ab dann im absoluten Notbetrieb, ohne Netzwerk (Weswegen auch sshd gestoppt wird). Du kannst dich dann aber noch lokal anmelden und mit dem System hantieren. Aber auch in diesem Zustand nimmt man NICHT einfach den Strom weg! Es muss hier immer noch einsauberer Restart oder Shutdown durchgeführt werden.

              Siehe auch:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Runlevel

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              1
              • B bob der 1.

                Nach einiger Zeit habe ich heute endlich den Weg gefunden bekommen.

                In einem anderen Thema KLICK MICH habe ich von @ESP8266 die Hilfe bekommendas ich nun eine richtig flotten Pi4 habe.

                Was wurde gemacht:
                Zuerst den Broker stoppen
                dann wird der Befehl sudo init 1 ausführen , hier sollte der Pi abschmieren (tat er nicht)
                Pi vom Strom nehmen, warten und neu booten.
                Keine Verbesserung.

                Also war der nächste Schritt den Takt auf 1600 MHz zu stellen und wieder von neuem zu beginnen.
                Iob Stop
                sudo init 1 ( pi schmiert ab, nicht mal ssh geht mehr )
                vom Strom nehmen, warten , neu booten und dann siehe da die Bootzeit halbiert sich und die kompletten Adapter wurden innerhalb der hälfte an Zeit grün ( 40 stück).

                Danke hier mal an @ESP8266 für die vielen Tipps.
                ob das nun universel hilft? aber zumindest hat es bei mir aktuell einiges bewirkt.

                D Offline
                D Offline
                Dieter_P
                wrote on last edited by Dieter_P
                #111

                @bob-der-1

                könntest Du dies etwas genauer erläutern. Im Moment verstehe ich als Laie daraus, dass du am RunLevel etwas veränderts "was aber nichts gebracht hat" und dann mal den RPI um 6% übertaktest.

                Dass dies nun die Erleuchtung sein soll, hat mich noch nicht überzeugt
                a) ob 6% überhaupt spürbar sind
                b) ein 24/7 System mit Heimautomatisierung außerhalb der Herstellerspec zu betreiben empfinde ich eher als subjektiv anwendbare Lösung

                Ist dein System so "vermurkst" oder möchtest Du Grenzen des RPI 4 einfach leicht aufweichen?

                B 1 Reply Last reply
                0
                • D Dieter_P

                  @bob-der-1

                  könntest Du dies etwas genauer erläutern. Im Moment verstehe ich als Laie daraus, dass du am RunLevel etwas veränderts "was aber nichts gebracht hat" und dann mal den RPI um 6% übertaktest.

                  Dass dies nun die Erleuchtung sein soll, hat mich noch nicht überzeugt
                  a) ob 6% überhaupt spürbar sind
                  b) ein 24/7 System mit Heimautomatisierung außerhalb der Herstellerspec zu betreiben empfinde ich eher als subjektiv anwendbare Lösung

                  Ist dein System so "vermurkst" oder möchtest Du Grenzen des RPI 4 einfach leicht aufweichen?

                  B Offline
                  B Offline
                  bob der 1.
                  wrote on last edited by bob der 1.
                  #112

                  @dieter_p

                  untertakten!
                  Der Pi rennt mit 1800MHz wenn es der richtige ist....von Haus aus!
                  https://buyzero.de/blogs/news/gratis-upgrade-raspberry-pi-4-jetzt-mit-1-8ghz-statt-1-5ghz.

                  Das warum verstehe ich auch nur halbwegs mit dem RunLevel,perfekt erklären kann ich das nicht da sind andere sicherlich firmer.
                  Der Takt ist mit 1800MHz wohl Geräteabhängig nicht optimal für den Einsatz als Broker,auch wenn man das nicht braucht so kann es sein das die 1800MHz für meinen eben auf dauer nicht geschmeidig sind.
                  Mir machen die 1600Mhz auch nichts aus weil ich das sicherlich nicht merken werde.Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                  Ob mein System vermurkst ist lieg im Auge des Betrachters, in der Regel würde ich sagen NEIN.
                  Installation wurde ja mitte des Jahres ( Aug. ) komplett neu gemacht, getestet und dann erst das Backup retour gespielt

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • B bob der 1.

                    @dieter_p

                    untertakten!
                    Der Pi rennt mit 1800MHz wenn es der richtige ist....von Haus aus!
                    https://buyzero.de/blogs/news/gratis-upgrade-raspberry-pi-4-jetzt-mit-1-8ghz-statt-1-5ghz.

                    Das warum verstehe ich auch nur halbwegs mit dem RunLevel,perfekt erklären kann ich das nicht da sind andere sicherlich firmer.
                    Der Takt ist mit 1800MHz wohl Geräteabhängig nicht optimal für den Einsatz als Broker,auch wenn man das nicht braucht so kann es sein das die 1800MHz für meinen eben auf dauer nicht geschmeidig sind.
                    Mir machen die 1600Mhz auch nichts aus weil ich das sicherlich nicht merken werde.Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                    Ob mein System vermurkst ist lieg im Auge des Betrachters, in der Regel würde ich sagen NEIN.
                    Installation wurde ja mitte des Jahres ( Aug. ) komplett neu gemacht, getestet und dann erst das Backup retour gespielt

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    wrote on last edited by
                    #113

                    @bob-der-1 said in RPI 4 Update auf ?:

                    @dieter_p

                    untertakten!

                    Ah, ok 🙂 . Hatte damals früh gekauft und seitdem keinen mehr.

                    ...Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                    Mmmh, man lernt ja nie aus, aber das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind klingt neu für mich.
                    Ist nicht eher der Kühlkörper der Grund und dass er sonst bzw. auch bei vollem Takt und Deiner Auslastung schon die Leistung drosselt?

                    HomoranH B 2 Replies Last reply
                    0
                    • D Dieter_P

                      @bob-der-1 said in RPI 4 Update auf ?:

                      @dieter_p

                      untertakten!

                      Ah, ok 🙂 . Hatte damals früh gekauft und seitdem keinen mehr.

                      ...Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                      Mmmh, man lernt ja nie aus, aber das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind klingt neu für mich.
                      Ist nicht eher der Kühlkörper der Grund und dass er sonst bzw. auch bei vollem Takt und Deiner Auslastung schon die Leistung drosselt?

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #114

                      @dieter_p sagte in RPI 4 Update auf ?:

                      das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind

                      ergibt dann Sinn, wenn der Pi throtteld.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      B 1 Reply Last reply
                      0
                      • D Dieter_P

                        @bob-der-1 said in RPI 4 Update auf ?:

                        @dieter_p

                        untertakten!

                        Ah, ok 🙂 . Hatte damals früh gekauft und seitdem keinen mehr.

                        ...Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                        Mmmh, man lernt ja nie aus, aber das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind klingt neu für mich.
                        Ist nicht eher der Kühlkörper der Grund und dass er sonst bzw. auch bei vollem Takt und Deiner Auslastung schon die Leistung drosselt?

                        B Offline
                        B Offline
                        bob der 1.
                        wrote on last edited by
                        #115

                        @dieter_p sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        @bob-der-1 said in RPI 4 Update auf ?:

                        @dieter_p

                        untertakten!

                        Ah, ok 🙂 . Hatte damals früh gekauft und seitdem keinen mehr.

                        ...Was ich momentan merke ist einfach das die Performance besser ist und das schiebe ich auch auf den Takt bzw. das ich am Anfang des ganzen einen ordentlichen Kühler verbaut habe.

                        Mmmh, man lernt ja nie aus, aber das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind klingt neu für mich.
                        Ist nicht eher der Kühlkörper der Grund und dass er sonst bzw. auch bei vollem Takt und Deiner Auslastung schon die Leistung drosselt?

                        Nein eher nicht der Kühler ist im Aug eingebaut worden, bis heute war das nur mässig besser dadurch...als Performance,Temp. der CPU war direkt super.Erst heute wurde der Pi flott

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @dieter_p sagte in RPI 4 Update auf ?:

                          das geringere Taktraten bei sonst gleichen Bedingungen positiv für die Performance sind

                          ergibt dann Sinn, wenn der Pi throtteld.

                          B Offline
                          B Offline
                          bob der 1.
                          wrote on last edited by bob der 1.
                          #116

                          @homoran sagte in RPI 4 Update auf ?:

                          throtteld

                          ja, aber das hat er nicht!
                          Bei vcgencmd get_throttled war das Ergebnis normal 0x0

                          ESP8266E 1 Reply Last reply
                          0
                          • B bob der 1.

                            @homoran sagte in RPI 4 Update auf ?:

                            throtteld

                            ja, aber das hat er nicht!
                            Bei vcgencmd get_throttled war das Ergebnis normal 0x0

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            wrote on last edited by ESP8266
                            #117

                            Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf, dann erkläre ich das kurz mit dem Übertakten. Das mit dem abruppten Killen vom Netz war meine Schuld. Also normal shutdown.
                            Der Pi 4 ist Standardmäßig mit 1500 MHz getaktet. Ein Bericht im Netz schreibt das der PI4 auf 1800 MHz getaktet werden kann. Dem ist aber nicht mal so. Es gibt Bauteiltoleranzen. Der eine funzt hochgeschraubt und andere eben nicht.
                            Ich habe auch mit 1750 MHz getestet, das war immer noch schwammig. Nun läuft er Stabil schon Wochen lang auf 1700 MHz. Das liegt auch nicht an einem vermurksten System. Der hat nur eine Handbremse angezogen und wird mit init 1 wieder gelöst.

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            Thomas BraunT WinniW HomoranH 3 Replies Last reply
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf, dann erkläre ich das kurz mit dem Übertakten. Das mit dem abruppten Killen vom Netz war meine Schuld. Also normal shutdown.
                              Der Pi 4 ist Standardmäßig mit 1500 MHz getaktet. Ein Bericht im Netz schreibt das der PI4 auf 1800 MHz getaktet werden kann. Dem ist aber nicht mal so. Es gibt Bauteiltoleranzen. Der eine funzt hochgeschraubt und andere eben nicht.
                              Ich habe auch mit 1750 MHz getestet, das war immer noch schwammig. Nun läuft er Stabil schon Wochen lang auf 1700 MHz. Das liegt auch nicht an einem vermurksten System. Der hat nur eine Handbremse angezogen und wird mit init 1 wieder gelöst.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #118

                              @esp8266 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                              Der hat nur eine Handbremse angezogen und wird mit init 1 wieder gelöst.

                              Das musst du Mal erklären...
                              RunLevel 1 startet weniger Services als RunLevel 3.
                              Wenn irgendwann wieder RunLevel 3 bzw multi-user.target gestartet wird werden genau die für diesen Zustand vorgesehenen Services gestartet.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              ESP8266E 1 Reply Last reply
                              0
                              • ESP8266E ESP8266

                                Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf, dann erkläre ich das kurz mit dem Übertakten. Das mit dem abruppten Killen vom Netz war meine Schuld. Also normal shutdown.
                                Der Pi 4 ist Standardmäßig mit 1500 MHz getaktet. Ein Bericht im Netz schreibt das der PI4 auf 1800 MHz getaktet werden kann. Dem ist aber nicht mal so. Es gibt Bauteiltoleranzen. Der eine funzt hochgeschraubt und andere eben nicht.
                                Ich habe auch mit 1750 MHz getestet, das war immer noch schwammig. Nun läuft er Stabil schon Wochen lang auf 1700 MHz. Das liegt auch nicht an einem vermurksten System. Der hat nur eine Handbremse angezogen und wird mit init 1 wieder gelöst.

                                WinniW Offline
                                WinniW Offline
                                Winni
                                wrote on last edited by
                                #119

                                @esp8266 Also mein pi4 mit 8gb RAM und bullseye läuft mit 1800 MHz. Ich denke das ist Standard so. Ich habe zumindest da nichts hochgetaket.

                                Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @esp8266 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                  Der hat nur eine Handbremse angezogen und wird mit init 1 wieder gelöst.

                                  Das musst du Mal erklären...
                                  RunLevel 1 startet weniger Services als RunLevel 3.
                                  Wenn irgendwann wieder RunLevel 3 bzw multi-user.target gestartet wird werden genau die für diesen Zustand vorgesehenen Services gestartet.

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  wrote on last edited by
                                  #120

                                  @thomas-braun , siehst doch was alles möglich ist. Wie soll ich das erklären? Das ist mir zu hoch. Ich habe nur mit experimentieren die Erfahrung gemacht...frag doch selber in den Welten der Debian-Foren. Ich selber steige da nicht durch.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @thomas-braun , siehst doch was alles möglich ist. Wie soll ich das erklären? Das ist mir zu hoch. Ich habe nur mit experimentieren die Erfahrung gemacht...frag doch selber in den Welten der Debian-Foren. Ich selber steige da nicht durch.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #121

                                    @esp8266 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                    frag doch selber in den Welten der Debian-Foren

                                    Ich frag aber dich...

                                    Mein Rpi 4 läuft auch mit 1800MHz stabil.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    ESP8266E 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @esp8266 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                      frag doch selber in den Welten der Debian-Foren

                                      Ich frag aber dich...

                                      Mein Rpi 4 läuft auch mit 1800MHz stabil.

                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266
                                      wrote on last edited by ESP8266
                                      #122

                                      @thomas-braun , was soll das jetzt?
                                      Du solltest mein Beiträge durch lesen und nicht nur die Überschriften.

                                      "Bauteiltoleranzen"

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ESP8266E ESP8266

                                        @thomas-braun , was soll das jetzt?
                                        Du solltest mein Beiträge durch lesen und nicht nur die Überschriften.

                                        "Bauteiltoleranzen"

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #123

                                        @esp8266

                                        Ich frag halt warum ein Start von RL 1 irgendwas im Setup von RL3 ändern sollte? Die Definition vom RL3 ändert sich ja nicht.

                                        Mal ganz davon abgesehen, das es beim Raspberry OS ohnehin systemd Targets sind, die da starten.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        ESP8266E 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • WinniW Offline
                                          WinniW Offline
                                          Winni
                                          wrote on last edited by
                                          #124

                                          Schaut mal hier: externer Link

                                          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          145

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe