Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HD voll kein Zugriff mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HD voll kein Zugriff mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Mariatschi0815 last edited by

      @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

      Ich hoffe ihr seht mir nach, dass es kein "reines" iob-Problem ist und könnt mir weiterhelfen.

      Moin,

      bist Du Dir da ganz sicher, eigentlich ist influxDB recht sparsam mit dem Speicher, es sei denn Du schreibst da schon seit einigen Jahren Daten rein!
      Wie groß ist denn die SD-Karte?

      @Thomas-Braun hat Dir ja schon geschrieben, solltest Du das Programm nicht haben, dann hilft auch

      sudo du -mx / | sort -nk1,1
      

      Wie ist Deine SD-Karte Partitioniert, ist da noch etwas frei?

      VG
      Bernd

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Mariatschi0815 last edited by

        @mariatschi0815

        df -h
        
        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mariatschi0815 @Guest last edited by

          @dp20eic @dp20eic ich habe keine besonders große sd drin:

          mmcblk0     179:0    0    29G  0 disk
          ├─mmcblk0p1 179:1    0   256M  0 part /boot
          └─mmcblk0p2 179:2    0  28,7G  0 part /
          

          Schreibe aber auch noch nicht so lange Daten. Maximal seit einem halben Jahr (glaub ich).

          Und

          sudo ncdu /
          

          Gibt folgendes aus:

          --- /var/lib ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
             21,4 GiB [##########] /influxdb
            129,4 MiB [          ] /apt
             24,0 MiB [          ] /dpkg
            456,0 KiB [          ] /systemd
             48,0 KiB [          ] /ucf
             40,0 KiB [          ] /polkit-1
             28,0 KiB [          ] /pam
             16,0 KiB [          ] /dhcpcd
             12,0 KiB [          ] /raspberrypi
             12,0 KiB [          ] /nfs
             12,0 KiB [          ] /mosquitto
              8,0 KiB [          ] /vim
              8,0 KiB [          ] /sudo
              8,0 KiB [          ] /bluetooth
              8,0 KiB [          ] /alsa
              8,0 KiB [          ] /logrotate
              4,0 KiB [          ] /dbus
          e   4,0 KiB [          ] /usb_modeswitch
              4,0 KiB [          ] /python
          e   4,0 KiB [          ] /private
          e   4,0 KiB [          ] /misc
              4,0 KiB [          ] /man-db
          e   4,0 KiB [          ] /git
          e   4,0 KiB [          ] /dhcp
          e   4,0 KiB [          ] /NetworkManager
          
          
          Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mariatschi0815 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun das war mein erster Schritt. 😄

            Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
            /dev/root        29G     29G     0  100% /
            devtmpfs        1,7G       0  1,7G    0% /dev
            tmpfs           1,9G       0  1,9G    0% /dev/shm
            tmpfs           759M     84M  676M   12% /run
            tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
            /dev/mmcblk0p1  255M     31M  225M   13% /boot
            /dev/sda1       120G     74M  120G    1% /mnt/usb0
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Mariatschi0815 last edited by

              @mariatschi0815

              29GB ist halt auch nicht sooooooo üppig.
              Mit der Größe der influxdb kann ich dir aber nicht helfen, keinen Plan von der Datenbank und wie man die auf Diät setzt.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mariatschi0815 @Thomas Braun last edited by Mariatschi0815

                @thomas-braun ich hatte auch nicht mehr auf dem Schirm wie klein die sd da drin ist. Das werde ich bei Gelegenheit ändern, jetzt müsste ich aber erstmal Speicher frei machen, um überhaupt was machen zu können. 😢

                Edit: Aber danke schon mal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Mariatschi0815 last edited by crunchip

                  @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                  Ich nutze InfluxDB

                  https://github.com/CymaticLabs/InfluxDBStudio
                  kannst du dir auf deinen Rechner runterladen, damit kannst du dich mit der Datenbank connecten und gezielt Daten löschen

                  solltest du allerdings Influxdb2 nutzen, dann geht das damit nicht

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mariatschi0815 @crunchip last edited by

                    @crunchip Dann geht das damit nicht.

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Mariatschi0815 last edited by

                      @mariatschi0815 https://forum.iobroker.net/topic/54036/influxdb-2-0-measurement-löschen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Mariatschi0815 last edited by

                        @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                        Gibt folgendes aus:

                        Moin,

                        hast Du mehrere buckets in der influxDB?
                        Heute Abend komme ich nicht mehr dazu eine Lösung zu suchen, und Morgen erst nach dem Mittag, ansonsten geht das nur über die CLI Link hat Dir @crunchip gerade geschickt.

                        VG
                        Bernd

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mariatschi0815 @Guest last edited by Mariatschi0815

                          @dp20eic Ich hab mich jetzt eine Weile nicht damit beschäftigen können, wenn ich mich recht erinnere hatte ich nur einen iobroker bucket indem ich dann die Daten von meinen Steckern gesammelt habe. Es ist auch, bis jetzt, noch nicht so dringlich. Wenn du mir da weiterhelfen kannst wäre super. Ich versuche mich gerade durch den thread zu finden, auf den bin ich tatsächlich auch schon gestoßen. Jedoch war ich da etwas ratlos.

                          Edit: Problem wird sein, dass ich auch Influx nicht öffnen kann und (wenn ich das richtig verstanden habe) somit nicht an den Token komme.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User last edited by A Former User

                            @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                            Edit: Problem wird sein, dass ich auch Influx nicht öffnen kann und (wenn ich das richtig verstanden habe) somit nicht an den Token komme.

                            Moin,

                            so wie sagt man immer so schön Ein Backup haben ist besser, als ein Backup zu brauchen 😉

                            Erster und einfachster Weg, ist eine neue größere SD-Karte zu besorgen und dann neu installieren und ein hoffentlich vorhandenes Backup einspielen, dabei sollten auch keine alten Daten verloren gehen, außer die, die jetzt die letzten Tage schon nicht mehr geschrieben werden konnten.

                            Ansonsten, was sagt, da sollte es eine Auflistung geben und auch die Token anzeigen

                            influx auth list
                            

                            Dann würde ich ein größeres Medium anschließen, so Du noch USB-Ports freihast. Anschließend würde ich ein Backup der influxDB machen

                            influx backup -t `dein-token` /pfad/zum/grossen/speicher
                            

                            Anschließend könntest Du influxDB deinstallieren, ein sauberes Backup erstellen und auf einer größeren SD-Karte neu installieren, dann ein Restore des ioBrokers und ein Restore der Datenbank aus dem zuvor erstellten Backup.

                            Wenn das für Dich nicht infrage kommt und Du auf Daten verzichten kannst, dann so wie es im von @crunchip verlinktem Forumsbeitrag steht, wobei Du die Namen Deiner measurement kennen solltest, Beschreibung der einzelnen Parameter im Aufruf stehen auch im verlinkten Post.

                            influx delete --token "deinToken" --bucket "deinBucket" --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="ID-Datenpunkt"'
                            

                            Nehmen wir mal an, Du hast zwei Jahre an Daten, also 2021-08-01 bis 2023-08-09 und Du möchtest nur 2023 behalten, dann

                            influx delete --token "deinToken" --bucket "deinBucket" --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop 2022-12-31T23:59:59Z --predicate '_measurement="ID-Datenpunkt"'
                            

                            Damit löschst Du alles von 2021-08-01 bis 2022-12-31.

                            Wenn Du nochmals, ausführst, dann kannst Du mit den Pfeiltasten im Tree die Verzeichnisse wechseln, Du kannst mal noch tiefer ins influxdb Verzeichnis gehen

                            sudo ncdu /
                            

                            Bei mir

                            ncdu 2.2.2 ~ Use the arrow keys to navigate, press ? for help
                            --- /var/lib/private/influxdb/engine/data ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                             /..
                                1.2 GiB [##################################] /e028530aba782d69
                              ...
                            

                            diese Zahlen am Ende zeigen Dir die Buckets, die installiert sind, das kannst Du vergleichen mit

                            dp20eic@influxdb-2 ~ % influx bucket ls  
                            ID                      Name            Retention       Shard group duration    Organization ID         Schema Type
                            e028530aba782d69        proxmox-server  infinite        168h0m0s                dccfb65d68b12105        implicit
                            ...
                            

                            Wenn da mehr auftaucht, dann erst einmal die Buckets löschen, die man nicht braucht.
                            Delete a bucket by name

                            influx bucket delete --name example-bucket
                            

                            Delete a bucket by ID

                            influx bucket delete --id 06c86c40a9f36000
                            

                            Wenn Du unsicher bist, dann lieber vorher nachfragen 🙂

                            VG
                            Bernd

                            P.S.: ich glaube immer noch nicht, dass die paar Daten aus dem ioBroker 21 GB schreiben. Ich sicher mein Proxmox Server seit ~ 1 Jahr und komme nur auf 1.2 GB.
                            P.P.S.: Dann kannst Du auch mal schauen, sollte Dein(e) Bucket(s) auf unendlich stehen, ob man da nicht 1 Jahr einstellt, dann sind die Daten auch weg, nach dem Ausführen, braucht es etwas Zeit, denn das läuft zyklisch ab und löscht kleine Happen, habe ich aber auch schon mal exerziert und funktioniert.
                            Update the retention period of a bucket

                            influx bucket update \
                              --id 06c86c40a9f36000 \
                              --retention 90d
                            

                            P.P.P.S.: Dank an @crunchip, habe ich korrigiert 🙂
                            P.P.P.P.S.: Wer Rechtschreibfehler / Grammatikfehler findet, darf sie behalten und auch jederzeit wieder verwenden, sind CC-lizenzierte 🙂 🙂

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

                              @dp20eic sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                              infflux

                              schreibfehler

                              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcm1957
                                mcm1957 @crunchip last edited by

                                Nur ein Zwischenruf

                                Wärs nichtvauch möglich die SD auf eine grössere SD zu clonen und die Partition zu extenden?

                                Aber bitte nicht fragen wie. Kenn linux da zu wenig.

                                Ro75 ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Ro75
                                  Ro75 @mcm1957 last edited by

                                  @mcm57 Es sollte ja ein PI4 sein. Über raspi-config sollte es doch möglich sein.

                                  Advanced Options / Expand Filesystem
                                  

                                  Ro75.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @mcm1957 last edited by

                                    @mcm57 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                                    Wärs nichtvauch möglich die SD auf eine grössere SD zu clonen und die Partition zu extenden?

                                    Moin,

                                    ja, ginge auch, ich bin nur kein Freund des Clonens, daher habe ich das auch nicht erwähnt, da schleppt man immer sooooooviel schund mit, dann lieber, gleich richtig machen, als anschließend anfangen und aufräumen, vermute, dass das hinterher mehr Zeit kostet als gleich neu und mit Backups wieder herstellen.

                                    VG
                                    Bernd

                                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mariatschi0815 last edited by

                                      Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe mir schon eine größere SD geordert und warte jetzt auf Lieferung. Die wird also definitiv ausgewechselt. Kurz bevor ich Influx installiert habe, bin ich erst auf den Pi4 umgezogen und habe alles einmal frisch aufgesetzt. Clonen kam mir auch schon in den Sinn.

                                      Aber offensichtlich würde ich damit nur die Symptome bekämpfen und nicht die Ursachen. Wenn das System den Zugriff wieder zulässt, müsste ich ja mal Ursachenforschung betreiben warum mein Influx so viel Speicher frisst. Da @dp20eic mir ja den Hinweis gegeben hat, dass es offensichtlich unnormal ist.

                                      Backups habe ich tatsächlich auf einem Stick, das dürften aber nur die vom iob sein. Ich sag mal so, wenn die Influx-Daten verloren gingen wäre das zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang.

                                      Wie schon gesagt, wäre es interessant was hier so viel Ressourcen verbraucht.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Mariatschi0815 last edited by

                                        @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                                        wäre es interessant was hier so viel Ressourcen verbraucht

                                        dann seh doch nach welche Datenpunkte und vor allem wie!(nur Änderungen/alle Aktualisierungen) du in die Influx schreibst

                                        schreibst du auch unabhängig von iobroker Daten in die Influx?

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mariatschi0815 @crunchip last edited by

                                          @crunchip Nein, ich schreibe nur Daten aus dem iob.

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Mariatschi0815 last edited by

                                            @mariatschi0815 dann geh mal in den tab Objekte, rechts oben auf Einstellungen und wählst deine Influx aus, dann werden dir alle Datenpunkte gelistet

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            900
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            43
                                            1918
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo