Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.5k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • docadamsD Offline
    docadamsD Offline
    docadams
    wrote on last edited by docadams
    #74

    Hallo und Danke für die interessante Diskussion.
    Ich habe den go-E-charger, aber noch keinen Elektriker. Allerdings auch noch kein Auto, das zwar schon beim Händler ist, und angeblich noch 2020 angemeldet werden soll. Mal hoffen....
    Kennt jemand diesen Adapter:
    https://www.npmjs.com/package/iobroker.go-e-charger
    Zumindest scheint er noch aktiv entwickelt zu werden und interessant auch der Satz:

    Adapter for reading go-eCharger data. Adapter creates some states and updates sequentially. Working with firmware >V033
    

    Für mich ist es ja leider noch Theorie, aber wird hoffentlich bald Ernst.
    Frohes Restfest 🙂

    PS,
    ich sehe gerade, Blechsoldat hat recht, es scheint mehrere Adapter zu geben, von MK2001 und Hombach.

    C 1 Reply Last reply
    0
    • docadamsD docadams

      Hallo und Danke für die interessante Diskussion.
      Ich habe den go-E-charger, aber noch keinen Elektriker. Allerdings auch noch kein Auto, das zwar schon beim Händler ist, und angeblich noch 2020 angemeldet werden soll. Mal hoffen....
      Kennt jemand diesen Adapter:
      https://www.npmjs.com/package/iobroker.go-e-charger
      Zumindest scheint er noch aktiv entwickelt zu werden und interessant auch der Satz:

      Adapter for reading go-eCharger data. Adapter creates some states and updates sequentially. Working with firmware >V033
      

      Für mich ist es ja leider noch Theorie, aber wird hoffentlich bald Ernst.
      Frohes Restfest 🙂

      PS,
      ich sehe gerade, Blechsoldat hat recht, es scheint mehrere Adapter zu geben, von MK2001 und Hombach.

      C Offline
      C Offline
      cb187
      wrote on last edited by
      #75

      Also der von MK kann Überschussladung verarbeiten.Bzw die Anpassung in W.Einfach nur den reinen Überschuss an den Datenpunkt im Adapter weiterleiten.

      lobomauL 1 Reply Last reply
      0
      • C cb187

        Also der von MK kann Überschussladung verarbeiten.Bzw die Anpassung in W.Einfach nur den reinen Überschuss an den Datenpunkt im Adapter weiterleiten.

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        wrote on last edited by
        #76

        @cb187 weißt du wie das genau geht? Es gibt den DP "amperePV"... klingt irgendwie nach PV 🙂 Hab mir bisher nicht Gedanken gemacht wozu der ist.

        54980313-4344-41ce-910a-25e12a58df32-image.png

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        C 2 Replies Last reply
        0
        • lobomauL lobomau

          @cb187 weißt du wie das genau geht? Es gibt den DP "amperePV"... klingt irgendwie nach PV 🙂 Hab mir bisher nicht Gedanken gemacht wozu der ist.

          54980313-4344-41ce-910a-25e12a58df32-image.png

          C Offline
          C Offline
          cb187
          wrote on last edited by
          #77

          @lobomau ich schicke meinen reinen pv überschuss wo schon alles runtergerechnet ist in den datenpunkt changes the ampere in level watts.Ich nutze es schon seid letzten sommer ind es hat super funktioniert.
          Es gibt aber noch einen anderen datenpunkt der mit pv was zu tun.Da weiss ich jetzt nicht wie der heisst.Hat auch nicht ganz so gut funktioniert.

          1 Reply Last reply
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #78

            Der Adapter hat eine Anleitung ^^
            Spannend ist der Punkt "100.000" Schreibvorgänge. Mal sehen wann der erste seine go-eCharger zersägt.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              Der Adapter hat eine Anleitung ^^
              Spannend ist der Punkt "100.000" Schreibvorgänge. Mal sehen wann der erste seine go-eCharger zersägt.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #79

              @Blechsoldat sagte in Go e-charger:

              Der Adapter hat eine Anleitung ^^
              Spannend ist der Punkt "100.000" Schreibvorgänge. Mal sehen wann der erste seine go-eCharger zersägt.

              AmperePV

              go-e attribute	Type	Unit	Example Attritute position
              amx	integer	ampere	go-e.0.ampere
              

              This attribute is the same as Ampere but does not store the data permanent. After a restart this information is lost. Ampere is because of the EEPROM of the device only 100000 times writeable. If you use a Photovoltaic with go-e you should use this attribute insted of Ampere.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • lobomauL lobomau

                @cb187 weißt du wie das genau geht? Es gibt den DP "amperePV"... klingt irgendwie nach PV 🙂 Hab mir bisher nicht Gedanken gemacht wozu der ist.

                54980313-4344-41ce-910a-25e12a58df32-image.png

                C Offline
                C Offline
                cb187
                wrote on last edited by
                #80

                @lobomau ach und ich hab gesehn das du den adapter von mk nicht nutzt sondern den anderen

                lobomauL 1 Reply Last reply
                0
                • C cb187

                  @lobomau ach und ich hab gesehn das du den adapter von mk nicht nutzt sondern den anderen

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  wrote on last edited by lobomau
                  #81

                  @cb187 doch, ich nutze nur den von mk-2001. Läuft Grad Version 1.0.0.

                  Level Watts werde ich Mal testen. Vielleicht hat das Vorteile zu meinem Script mit ändern der Ampere Zahl.

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  C C 2 Replies Last reply
                  0
                  • lobomauL lobomau

                    @cb187 doch, ich nutze nur den von mk-2001. Läuft Grad Version 1.0.0.

                    Level Watts werde ich Mal testen. Vielleicht hat das Vorteile zu meinem Script mit ändern der Ampere Zahl.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisBGL
                    wrote on last edited by
                    #82

                    @lobomau Schreibt Level Watts denn auch nicht ins EPROM?

                    Ich setze das ganze gerade auch in Verbindung mit meiner PV Anlage um und plane die Ladeleistung nur alle 30 Minuten anzupassen (gemäß der durchschnittlichen PV Erzeugung der letzten 30 Minuten). Und natürlich auch nur, wenn mein Auto oder Motorrad angeschlossen ist.

                    lobomauL 1 Reply Last reply
                    0
                    • C ChrisBGL

                      @lobomau Schreibt Level Watts denn auch nicht ins EPROM?

                      Ich setze das ganze gerade auch in Verbindung mit meiner PV Anlage um und plane die Ladeleistung nur alle 30 Minuten anzupassen (gemäß der durchschnittlichen PV Erzeugung der letzten 30 Minuten). Und natürlich auch nur, wenn mein Auto oder Motorrad angeschlossen ist.

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      wrote on last edited by
                      #83

                      das mit dem EEPROM hätte ich auch gerne mal geklärt. Wann wird etwas ins EEPROM gespeichert? Bei jeder Änderung der Ladeleistung?

                      @ChrisBGL 30min finde ich zu träge. Aber wenn alles andere den Speicher belastet, dann müsste man es machen 😕

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                      • Slave: Pi4
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • lobomauL lobomau

                        @cb187 doch, ich nutze nur den von mk-2001. Läuft Grad Version 1.0.0.

                        Level Watts werde ich Mal testen. Vielleicht hat das Vorteile zu meinem Script mit ändern der Ampere Zahl.

                        C Offline
                        C Offline
                        cb187
                        wrote on last edited by
                        #84

                        @lobomau bestimmt😁.Also ich habe schon alle 2sek. Die ladeleistung anpassen lassen über mehrere tage noch nie probleme gehabt.Das gerät ist doch dafür ausgelegt immer woeder angepasst zu werden.Aber 2sek war schon extrem.jetzt bin ich irgendwo bei 15-20sek.

                        lobomauL HomoranH 2 Replies Last reply
                        0
                        • C cb187

                          @lobomau bestimmt😁.Also ich habe schon alle 2sek. Die ladeleistung anpassen lassen über mehrere tage noch nie probleme gehabt.Das gerät ist doch dafür ausgelegt immer woeder angepasst zu werden.Aber 2sek war schon extrem.jetzt bin ich irgendwo bei 15-20sek.

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          wrote on last edited by
                          #85

                          @cb187 ich habe auch bisher 15s.
                          Aber seit Oktober erst in Betrieb und bei meiner kleinen PV noch nicht ausgiebig nutzen und testen können.

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          lobomauL 1 Reply Last reply
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @cb187 ich habe auch bisher 15s.
                            Aber seit Oktober erst in Betrieb und bei meiner kleinen PV noch nicht ausgiebig nutzen und testen können.

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            wrote on last edited by
                            #86

                            Letztes WE konnte das EV mal schön geladen werden. PV-Ladungsprogramm wird sukzessive angepasst.
                            Am Samstag, den 13.02. habe ich 15 kWh ins Auto geladen, wovon 11,5 kWh von der PV kamen.
                            Dann habe ich es weiter optimiert. Nun schaltet die Wallbox ab, wenn der Bezug zu hoch wird.
                            Hier der Verlauf vom Sonntag, den 14.02.2021:
                            5d33ec53-2c2c-4bca-8e4c-e4ae068af64d-image.png

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • C cb187

                              @lobomau bestimmt😁.Also ich habe schon alle 2sek. Die ladeleistung anpassen lassen über mehrere tage noch nie probleme gehabt.Das gerät ist doch dafür ausgelegt immer woeder angepasst zu werden.Aber 2sek war schon extrem.jetzt bin ich irgendwo bei 15-20sek.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #87

                              @cb187 sagte in Go e-charger:

                              Das gerät ist doch dafür ausgelegt immer woeder angepasst zu werden

                              Das ist genau die Frage!
                              wenn jede Änderung im EEPROM gespeichert wird, geht das gerade 100.000x (+/- natürlich)

                              Bei 8 Stunden Sonnenschein und gesteuerte Ladung alle 10 Sekunden wären das etwa 40 Ladetage

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by A Former User
                                #88

                                Von der go-e Website :

                                [...]
                                go-eController
                                Bequemer mit PV-Strom laden

                                go-eCharger lassen sich über die offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich) bereits heute mit einer Photovoltaik-Anlage verbinden. Mit dem go-eController* lässt sich Überschussstrom noch einfacher zielgerichtet für den Eigenbedarf nutzen. Die Amortisierungszeit der PV-Anlage wird damit deutlich gesenkt.

                                • aktuell in Entwicklung

                                [...]
                                Leider schon ewig ....

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  wrote on last edited by Wildbill
                                  #89

                                  Zum laufenden Anpassen der Ladeleistung darf nicht der Datenpunkt "amp" verwendet werden, sondern der Datenpunkt "amx". "amp" speichert das jedesmal im Flash, der nur so ca. 100000 Schreibzyklen aushält. "amp" schreibt nichts in den Flash sondern ist wohl so etwas wie eine Variable im RAM. Nach einem Neustart/Strom weg startet der go-echarger dann auch erst einmal wieder mit dem Wert, der in "amp" steht, bis ein neuer Wert in "amx" kommt. Den Datenpunkt "amx" kennt der go-echarger allerdings erst ab Firmware 040. Mit der 033 gibt es diesen noch nicht. Die 040 soll allerdings Probleme mit gelegentlichen Abrissen der Verbindung haben wie mir mein Elektriker, der sich sehr gut auskannte, verriet. Da ich (noch) keine PV-Anlage habe, sollte ich deshalb auf der 033 bleiben. Der Adapter von @mk2001 funktioniert damit genausogut, nur der Datenpunkt "amp" "amx" (EDIT: Danke @Homoran) hat den Wert "null" und die Box würde nicht darauf reagieren bzw. möglicherweise einen Fehler melden, habe ich nicht getestet.
                                  Das "aktuell in Entwicklung" kann also bei Firmware 040 als "ist implementiert" gesetzt werden.

                                  Gruss, Jürgen

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • W Wildbill

                                    Zum laufenden Anpassen der Ladeleistung darf nicht der Datenpunkt "amp" verwendet werden, sondern der Datenpunkt "amx". "amp" speichert das jedesmal im Flash, der nur so ca. 100000 Schreibzyklen aushält. "amp" schreibt nichts in den Flash sondern ist wohl so etwas wie eine Variable im RAM. Nach einem Neustart/Strom weg startet der go-echarger dann auch erst einmal wieder mit dem Wert, der in "amp" steht, bis ein neuer Wert in "amx" kommt. Den Datenpunkt "amx" kennt der go-echarger allerdings erst ab Firmware 040. Mit der 033 gibt es diesen noch nicht. Die 040 soll allerdings Probleme mit gelegentlichen Abrissen der Verbindung haben wie mir mein Elektriker, der sich sehr gut auskannte, verriet. Da ich (noch) keine PV-Anlage habe, sollte ich deshalb auf der 033 bleiben. Der Adapter von @mk2001 funktioniert damit genausogut, nur der Datenpunkt "amp" "amx" (EDIT: Danke @Homoran) hat den Wert "null" und die Box würde nicht darauf reagieren bzw. möglicherweise einen Fehler melden, habe ich nicht getestet.
                                    Das "aktuell in Entwicklung" kann also bei Firmware 040 als "ist implementiert" gesetzt werden.

                                    Gruss, Jürgen

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #90

                                    @wildbill sagte in Go e-charger:

                                    gut, nur der Datenpunkt "amp" hat den Wert "null" und

                                    Tippfehler?
                                    ergibt IMHO nur Sinn wenn du amx meintest

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    W 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kredar
                                      wrote on last edited by Kredar
                                      #91

                                      Also im iobroker unter den Objekten unter go.e den adapterPV (Ampere for PWM (amx) (FW > 033 required)) beschreiben quasi und nicht den ampere (Ampere for PWM (amp))? Beschreibe den ampere (Ampere for PWM (amp)) zur Zeit, aber nur alle 15min. Aber wenn das das Flash ist nehme ich natürlich ab sofort den amperePV

                                      mfg

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kredar

                                        Also im iobroker unter den Objekten unter go.e den adapterPV (Ampere for PWM (amx) (FW > 033 required)) beschreiben quasi und nicht den ampere (Ampere for PWM (amp))? Beschreibe den ampere (Ampere for PWM (amp)) zur Zeit, aber nur alle 15min. Aber wenn das das Flash ist nehme ich natürlich ab sofort den amperePV

                                        mfg

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        wrote on last edited by
                                        #92

                                        @kredar Ja, anstatt des amp den amx beschreiben. Der speichert dann nicht im Flash sondern nimmt den Wert einfach direkt. Aber eben erst ab 040.

                                        Gruss, Jürgen

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @kredar Ja, anstatt des amp den amx beschreiben. Der speichert dann nicht im Flash sondern nimmt den Wert einfach direkt. Aber eben erst ab 040.

                                          Gruss, Jürgen

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kredar
                                          wrote on last edited by Kredar
                                          #93

                                          @wildbill

                                          Neuste Firmware hab ich drauf, sonst wäre der Punkt nicht da denke ich mal. Okay dann programmiere ich NodeRed gleich mal um ;). Danke für den Hinweis, hoffe das dies stimmt. Abrisse mit der Ladung habe ich sehr selten. Da sind noch andere Faktoren zuständig für. Die aktuelle Firmware ist ja schon länger da und es gibt keine neuere wenn es wirklich schwerwiegende Probleme geben würde wäre dem bestimmt nicht so und es gäbe ein Update. Außer der Hersteller ist da nicht "am Ball" und support nicht schnell bei Problemen.

                                          amperePV klingt aber eher nach PV-Anlage. Da wäre ein deutlicherer Name sinnvoll ;). ampereTemp, ampereaktual oder so.

                                          mfg

                                          W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe