NEWS
go-e Adapter
go-e Adapter
-
@Kredar
In den Einstellungen zum Admin temporär (!) den aktiven Verwahrort auf 'Latest' stellen und dann den erforderlichen Adapter gezielt daraus installieren.Dann wieder auf 'default' zurückstellen.
Oder per Kommandozeile:
cd /opt/iobroker npm upgrade go-e@0.2.0 -
Okay und wir käme ich an die 0.2.0 ran oder höher. Check noch nicht wie das geht, oder muss man dazu eingeladen werden? Keine Stable ist klar, sonst wäre sie ja in der Liste im iobroker zum installieren ohne manuell Install. Habe mich da etwas "falsch" ausgedrückt. Eben eine Version die stabil läuft möchte ich Installieren. Aktuell 0.1.2. bei mir.
mfg
@Kredar sagte in Go e-charger:
an die 0.2.0 ran
Wie ich bereits einige post früher schrieb:
@Homoran sagte in Go e-charger:
kurz das Repo auf Beta stellen,
@Kredar sagte in Go e-charger:
wenn man weiter schaut sogar die 0.4.0.
wo?
-
@007Paul sorry, für die Verwirrungen. Bin jetzt selbst verwirrt

Deine Version entspricht zufälligerweise der Version der Firmware der Wallbox.
Bei deinem Adapter ist ja schön, dass der Entwickler da sehr aktiv ist. Andererseits finde ich deine Version erstmal gar nicht über ioBroker?? Was wird bei dir angezeigt unter Adapter wenn du nach "go" suchst?
Für "meine" Version spricht, dass sie funktioniert

-
@Kredar sagte in Go e-charger:
an die 0.2.0 ran
Wie ich bereits einige post früher schrieb:
@Homoran sagte in Go e-charger:
kurz das Repo auf Beta stellen,
@Kredar sagte in Go e-charger:
wenn man weiter schaut sogar die 0.4.0.
wo?
-
@Kredar sagte in Go e-charger:
Da :
Das hier ist die github Seite:
https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e -
iobroker.go-e-charger
0.4.0 • Public • Published 3 days agoDann hat der Developer das noch nicht in npm eingecheckt.
Wie schon gesehen, die Versionierung des Adapters scheint etwas 'strubbelig' zu sein. -
SEEEEHR seltsam!
Was ist denn das hier:
https://github.com/hombach/ioBroker.go-e-charger -
iobroker.go-e-charger
0.4.0 • Public • Published 3 days agoDann hat der Developer das noch nicht in npm eingecheckt.
Wie schon gesehen, die Versionierung des Adapters scheint etwas 'strubbelig' zu sein. -
Kein Thema, Version 0.2.0 ist okay. Thema für mich beendet ;). Dann richte ich mal alles fertig ein.
mfg
-
-
@Homoran
Nö, warum?
Im git-(fork) von iobroker.go-e-charger wurde unlängst wohl 0.4.1 eingecheckt, allerdings nicht zu npm rübergeschubst.Insgesamt scheint mir das aber etwas chaotisch zu laufen dort...

-
@Homoran
Nö, warum?
Im git-(fork) von iobroker.go-e-charger wurde unlängst wohl 0.4.1 eingecheckt, allerdings nicht zu npm rübergeschubst.Insgesamt scheint mir das aber etwas chaotisch zu laufen dort...

-
Hatte ich nicht geschrieben,dass zwei Adapter im Umlauf sind?
Gibt den von hombach mit Version 0.4.0 (kenne ich erst seit heute) und den Adapter von mk2001 mit 0.2.0 (hab ich in Betrieb und läuft ganz ordentlich).@lobomau sagte in Go e-charger:
Gibt den von hombach mit Version 0.4.0 (kenne ich erst seit heute) und den Adapter von mk2001 mit 0.2.0
Es kann aber nicht sein, dass beide den gleichen namen haben!
Außerdem scheint es commits von einem zum andern zu geben, das eine müsste also ein fork vom anderen sein.
Hier muss unbedingt Klarheit über die weitere Vorgehensweise der Versionen im offiziellen Repo geschaffen werden.Ich weiß nicht ob diese beiden User auch hier im Forum unterwegs sind und mitlesen.
-
@lobomau sagte in Go e-charger:
Gibt den von hombach mit Version 0.4.0 (kenne ich erst seit heute) und den Adapter von mk2001 mit 0.2.0
Es kann aber nicht sein, dass beide den gleichen namen haben!
Außerdem scheint es commits von einem zum andern zu geben, das eine müsste also ein fork vom anderen sein.
Hier muss unbedingt Klarheit über die weitere Vorgehensweise der Versionen im offiziellen Repo geschaffen werden.Ich weiß nicht ob diese beiden User auch hier im Forum unterwegs sind und mitlesen.
-
@Homoran hast Recht. Ist schon merkwürdig. Mk2001 ist jedenfalls noch aktiv und hat vor kurzem Bugmeldungen bearbeitet.
@lobomau sagte in Go e-charger:
Mk2001 ist jedenfalls noch aktiv und hat vor kurzem Bugmeldungen bearbeitet.
Aber am Code ist seit 4 Monaten nichts mehr gemacht worden
-
Moin Moin.
Ihr verwirrt euch selbst.
es gibt nicht DEN goE-Charger Adpater sondern DIE !Ich habe mir selbst was zusammen geklickt. Die eigentliche Steuerung wird dann über
Beibspiel : 192.168.19.31/mqtt?payload=amp=8
oder über mqtt (Mosquitto) geregelt.Die ! Adapter sind ganz nett aber noch lange nicht "fertig".
Ob es eine funktionierende "Überschussladung" Out of the Box geben wird, werden wir sehen.
goE bastelt da wohl an etwas.
Ich für meinen Teil würde den goE nicht noch einmal kaufen. Meiner verliert alle paar Tage bei der Zwangstrennung seine
Verbindung zum Repeater und ist dann nicht mehr erreichbar / steuerbar.Laden geht allerdings immer .
-
Moin Moin.
Ihr verwirrt euch selbst.
es gibt nicht DEN goE-Charger Adpater sondern DIE !Ich habe mir selbst was zusammen geklickt. Die eigentliche Steuerung wird dann über
Beibspiel : 192.168.19.31/mqtt?payload=amp=8
oder über mqtt (Mosquitto) geregelt.Die ! Adapter sind ganz nett aber noch lange nicht "fertig".
Ob es eine funktionierende "Überschussladung" Out of the Box geben wird, werden wir sehen.
goE bastelt da wohl an etwas.
Ich für meinen Teil würde den goE nicht noch einmal kaufen. Meiner verliert alle paar Tage bei der Zwangstrennung seine
Verbindung zum Repeater und ist dann nicht mehr erreichbar / steuerbar.Laden geht allerdings immer .
-
@Blechsoldat ich habe schon mal gelesen, dass der WLAN-Empfang nicht so gut sein.
Da bei mir der WLAN-AP nicht weit weg ist, habe ich diese Probleme nicht.
Und mit dem Adapter von MK2001 bin ich sehr zufrieden.4 Meter Luftlinie sollten eigentlich reichen
Von einer Carport-Ecke zur anderen.Wie immer, sind die Erfahrungen subjektiv. Wenn's bei dir super läuft ist doch toll. Bei mir leider nicht.
Mk2001 habe ich auch als letzte benutzt. Der soll ja Überschussladen können. Aber keine Ahnung wie.
4.3 kwp sind doch arg knapp zum Laden im Winter ^^.
Wie geschrieben , nutze ich mqtt zum auslesen und steuern. -
4 Meter Luftlinie sollten eigentlich reichen
Von einer Carport-Ecke zur anderen.Wie immer, sind die Erfahrungen subjektiv. Wenn's bei dir super läuft ist doch toll. Bei mir leider nicht.
Mk2001 habe ich auch als letzte benutzt. Der soll ja Überschussladen können. Aber keine Ahnung wie.
4.3 kwp sind doch arg knapp zum Laden im Winter ^^.
Wie geschrieben , nutze ich mqtt zum auslesen und steuern.@Blechsoldat hmm. Hast Recht,4m ist nix. Bei mir ist noch eine Wand dazwischen.
Der Adapter macht das nicht automatisch mit der Überschusseinspeisung. Hab ich Script dazu. Letzten Endes ist es fast die gleiche Arbeit ob mqtt oder Adapter.
Für meine 70km am Tag lade ich ca. 3 std. mit 4,5 kW. Im Notfall kann ich auf 11 kW gehen. -
@Blechsoldat hmm. Hast Recht,4m ist nix. Bei mir ist noch eine Wand dazwischen.
Der Adapter macht das nicht automatisch mit der Überschusseinspeisung. Hab ich Script dazu. Letzten Endes ist es fast die gleiche Arbeit ob mqtt oder Adapter.
Für meine 70km am Tag lade ich ca. 3 std. mit 4,5 kW. Im Notfall kann ich auf 11 kW gehen.Welcher Adapter ist denn zu empfehlen?
Den von Hombach in Version 0.4.1 oder von Mk2001 in Version 0.2.0?
Hat denn einer von euch ein laufendes Script zur Überschussladung mit dem Go e-charger? Oder ist das mit den Adaptern noch nicht möglich?
Ich denke, dass ich morgen meinen Go e-charger bekomme und wollte mich dann mal als Testen begeben.
Lg
Frank
So viele Werte die ich bzw. der iobroker jetzt zur Verfügung hat
Jetzt muss ich mich erst einmal einarbeiten und Scripte bauen.