Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    Kredar
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    Habe auch den go-e Charger im MQTT mit ioBroker und da habe ich die selben Meldungen. Habe auch die neuste/gleiche Firmware wie ihr drauf, und mein WLan ist super beim go-e Charger. Am WLan liegt das nicht, denke eher das er einen Wert auslesen will der nicht vorhanden ist. Ist wohl ein Bug.

    mfg

    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kredar

      Habe auch den go-e Charger im MQTT mit ioBroker und da habe ich die selben Meldungen. Habe auch die neuste/gleiche Firmware wie ihr drauf, und mein WLan ist super beim go-e Charger. Am WLan liegt das nicht, denke eher das er einen Wert auslesen will der nicht vorhanden ist. Ist wohl ein Bug.

      mfg

      lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      @Kredar achso. Ich habe MQTT gar nicht in Benutzung. Steuerung über den go-echarger-Adapter habe ich keine Probleme.

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @Kredar achso. Ich habe MQTT gar nicht in Benutzung. Steuerung über den go-echarger-Adapter habe ich keine Probleme.

        K Offline
        K Offline
        Kredar
        schrieb am zuletzt editiert von Kredar
        #11

        Welches Objekt im ioBroker ist es das man den Ladevorgang stoppen kann? Die Ampere regeln geht mit PV-Übeschuss, aber ich möchte auch "Stopp" sagen per iobroker VIS. Welches Objekt setzt den Stopp befehl unter den go.e Charger Objekten? Oder geht das anders?

        mfg

        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kredar

          Welches Objekt im ioBroker ist es das man den Ladevorgang stoppen kann? Die Ampere regeln geht mit PV-Übeschuss, aber ich möchte auch "Stopp" sagen per iobroker VIS. Welches Objekt setzt den Stopp befehl unter den go.e Charger Objekten? Oder geht das anders?

          mfg

          lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @Kredar mit "allow charging" kannst du laden starten/abbrechen.

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL lobomau

            @Kredar mit "allow charging" kannst du laden starten/abbrechen.

            K Offline
            K Offline
            Kredar
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @lobomau

            Merci, auch eben entdeckt mit 0 = Stopp und 1 = Start. Super, dann kann ich das Laden begrenzen da ab 95% die Ladekurve abfällt sage ich dann per ioBroker laden aus ;).

            mfg

            frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K Kredar

              @lobomau

              Merci, auch eben entdeckt mit 0 = Stopp und 1 = Start. Super, dann kann ich das Laden begrenzen da ab 95% die Ladekurve abfällt sage ich dann per ioBroker laden aus ;).

              mfg

              frana120500F Offline
              frana120500F Offline
              frana120500
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              habt ihr für den Go e-Charger ein Blockly um den PV Überschuss zu nutzen? Wenn ja meine unverschämte Frage: Würdet ihr das hier bereitstellen?

              LG
              Frank

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frana120500F frana120500

                habt ihr für den Go e-Charger ein Blockly um den PV Überschuss zu nutzen? Wenn ja meine unverschämte Frage: Würdet ihr das hier bereitstellen?

                LG
                Frank

                C Offline
                C Offline
                ChrisBGL
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                Das würde ich auch sehr begrüßen!

                lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChrisBGL

                  Das würde ich auch sehr begrüßen!

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @ChrisBGL @frana120500
                  Ich hab da was wo ich den SMA-Wechselrichter und den goe-charger zusammen verwende. Vielleicht hilf es für die Ideenfindung.

                  Dieser Block regelt die Steigerung der Ampere der Wallbox (ampere for PWM (go-e.0.ampere)) in Abhängigkeit der Einspeisemenge (psurplus).
                  Ueberschuss_MIN: angelegter DP Zahl (0_userdata.0.Energy.Ueberschuss_MIN)
                  Go-echarger_mit_PV: angelegter DP boolean (0_userdata.0.Energy.Go-echarger_mit_PV)
                  434e7ffe-6b17-456d-bc8b-d713a02b76d6-image.png

                  Dieser Block regelt die Senkung der Ampere der Wallbox in Abhängigkeit der Bezugsmenge (pregard).
                  307f9638-2e40-4c4e-bdbc-92db726bfef3-image.png

                  Dieser Block dient dazu, dass wenn der Knopf "Ueberschuss_Go-echarger_EIN auf ein steht, aber der Go-echarger auf AUS steht, dieser eingeschaltet wird.
                  psurplus: Einspeisung [W] SMA-Adapter
                  AlloW_Charging: [0/1] Goe-charger-Adapter
                  Go-echarger_bei_Ueberschuss_EIN: angelegte Variable unter "0_userdata.0.Energy"
                  80effbbe-0a36-46a4-8ad5-9c6924eee3f8-image.png

                  Dieser Block ist nicht nötig, hat nur die Funktion, dass nachdem die Sonne weg ist, auf 16 A hochgestellt wird.
                  5c8447a9-78ce-4c54-ada1-f40c8d63d3a9-image.png

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL lobomau

                    @ChrisBGL @frana120500
                    Ich hab da was wo ich den SMA-Wechselrichter und den goe-charger zusammen verwende. Vielleicht hilf es für die Ideenfindung.

                    Dieser Block regelt die Steigerung der Ampere der Wallbox (ampere for PWM (go-e.0.ampere)) in Abhängigkeit der Einspeisemenge (psurplus).
                    Ueberschuss_MIN: angelegter DP Zahl (0_userdata.0.Energy.Ueberschuss_MIN)
                    Go-echarger_mit_PV: angelegter DP boolean (0_userdata.0.Energy.Go-echarger_mit_PV)
                    434e7ffe-6b17-456d-bc8b-d713a02b76d6-image.png

                    Dieser Block regelt die Senkung der Ampere der Wallbox in Abhängigkeit der Bezugsmenge (pregard).
                    307f9638-2e40-4c4e-bdbc-92db726bfef3-image.png

                    Dieser Block dient dazu, dass wenn der Knopf "Ueberschuss_Go-echarger_EIN auf ein steht, aber der Go-echarger auf AUS steht, dieser eingeschaltet wird.
                    psurplus: Einspeisung [W] SMA-Adapter
                    AlloW_Charging: [0/1] Goe-charger-Adapter
                    Go-echarger_bei_Ueberschuss_EIN: angelegte Variable unter "0_userdata.0.Energy"
                    80effbbe-0a36-46a4-8ad5-9c6924eee3f8-image.png

                    Dieser Block ist nicht nötig, hat nur die Funktion, dass nachdem die Sonne weg ist, auf 16 A hochgestellt wird.
                    5c8447a9-78ce-4c54-ada1-f40c8d63d3a9-image.png

                    frana120500F Offline
                    frana120500F Offline
                    frana120500
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @lobomau Vielen Dank. Aus welchem Adapter ziehst du die SMA Datenpunkte? Ist das der SMA-EM???

                    Der wirft bei mir total wirre Werte aus (habe allerdings auch den Homemanager 2.0 mit neuester FW).

                    Ich frage deshalb meine beiden SMA Wechselrichter per Modbus ab.

                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frana120500F frana120500

                      @lobomau Vielen Dank. Aus welchem Adapter ziehst du die SMA Datenpunkte? Ist das der SMA-EM???

                      Der wirft bei mir total wirre Werte aus (habe allerdings auch den Homemanager 2.0 mit neuester FW).

                      Ich frage deshalb meine beiden SMA Wechselrichter per Modbus ab.

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @frana120500 ja, genau. Ist der SMA-EM-Adapter. Modbus benutze ich zusätzlich.
                      SHM2.0 hat bei mir:
                      Firmware-Version des Betriebssystems 3.09.0.R
                      Firmware-Version des Hauptprozessors 2.04.14.R

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                      • Slave: Pi4
                      frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL lobomau

                        @frana120500 ja, genau. Ist der SMA-EM-Adapter. Modbus benutze ich zusätzlich.
                        SHM2.0 hat bei mir:
                        Firmware-Version des Betriebssystems 3.09.0.R
                        Firmware-Version des Hauptprozessors 2.04.14.R

                        frana120500F Offline
                        frana120500F Offline
                        frana120500
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @lobomau ich schaue mir heute abend nochmal den SMA-EM genauer an. Ich hatte den Eindruck, dass die Werte da reine Fantasiewerte sind.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          Die Einspeisungswerte bekommt man aber auch über Mod-Bus von den WR. Die lesen die aus dem SHM aus.

                          Bei mir ist es Register: modbus.0.inputRegisters.30867_Leistung_Einspeisung

                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H holgerwolf

                            Die Einspeisungswerte bekommt man aber auch über Mod-Bus von den WR. Die lesen die aus dem SHM aus.

                            Bei mir ist es Register: modbus.0.inputRegisters.30867_Leistung_Einspeisung

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @holgerwolf das funktioniert wiederum bei mir nicht 🙂
                            8a3535f2-3ab7-4511-87c2-7c18d9098e40-image.png

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL lobomau

                              @frana120500 ja, genau. Ist der SMA-EM-Adapter. Modbus benutze ich zusätzlich.
                              SHM2.0 hat bei mir:
                              Firmware-Version des Betriebssystems 3.09.0.R
                              Firmware-Version des Hauptprozessors 2.04.14.R

                              frana120500F Offline
                              frana120500F Offline
                              frana120500
                              schrieb am zuletzt editiert von frana120500
                              #22

                              @lobomau kannst du mir mal kurz auf die Sprünge helfen bitte. Wo hast du den Datenpunkt her? Ist der auch selber erstellt?

                              Ich check total nicht was dein Blockly da anstellt 🙂 Das muss ich mir nochmal in Ruhe zu Gemüte führen?Bildschirmfoto 2020-12-09 um 20.03.40.jpg

                              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL lobomau

                                @frana120500 ja, geht mir auch immer so, wenn ich mir fremde Blockly anschaue. Und ich habe es zu knapp beschrieben.

                                "Ueberschuss_Go-echarger_EIN" ist ein fester Wert, den ich in meinem Beispiel bei 1300 W habe. Wenn der Überschuss größer wird als 1300 W und der Knopf "Go-e bei PV Überschuss EIN" (DP: Go-echarger_bei_Ueberschuss_EIN) auf EIN steht, dann wird geprüft ob die Wallbox Laden erlaubt; falls nicht wird die Erlaubnis erteilt.

                                7535ded2-a24e-42e7-8141-6513cea198c2-image.png
                                8f0a1d8f-3844-469d-ad5d-5c3dccfd0434-image.png

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                ok, Vielen Dank. hab das jetzt soweit fertig. Die Tage mal testen ob es funktioniert.

                                Kleine View kann ich mir auch noch anlegen. Gute Idee

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 007Paul0 Offline
                                  007Paul0 Offline
                                  007Paul
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  Hallo,
                                  ich stehe zur Zeit wie der Ochse vorm Berg.
                                  Die Instanz / den Adapter go-eCharger habe ich installiert und bekomme auch eine Verbindung zum go-eCharger.
                                  Wenn ich das Fahrzeug lade kann ich das alles in der go-eCharger app auf einem Handy verfolgen.
                                  Starte ich die go-eCharger Instanz im ioBroker wechselt der „Charge current Output“ von 16A auf 6A, obwohl ich mit 16A lade und der go-eCharger deaktiviert sich.
                                  Das kann ich alles in der App auf dem Handy so sehen.
                                  Da ich der Meinung bin, dass das ewige ein und ausschalten für den Akku des Autos nicht gut ist wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar.
                                  Mein Plan ist es, sollte es funktionieren, dass Auto aus dem Überschuss der PV Anlage zu laden.
                                  Ich habe zu der PV Anlage noch eine E3/DC Speicher und die Daten vom Speicher lese ich per Modbus aus und verarbeite sie im iobroker weiter.
                                  Klappt alles soweit sehr gut.
                                  Ich bin auch der festen Überzeugung, dass der go-eCharger Adaper sehr gut ist.
                                  Wie immer vermute ich das Problem zwischen Stuhllehne und Tastatur.
                                  Gruß

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 007Paul0 007Paul

                                    Hallo,
                                    ich stehe zur Zeit wie der Ochse vorm Berg.
                                    Die Instanz / den Adapter go-eCharger habe ich installiert und bekomme auch eine Verbindung zum go-eCharger.
                                    Wenn ich das Fahrzeug lade kann ich das alles in der go-eCharger app auf einem Handy verfolgen.
                                    Starte ich die go-eCharger Instanz im ioBroker wechselt der „Charge current Output“ von 16A auf 6A, obwohl ich mit 16A lade und der go-eCharger deaktiviert sich.
                                    Das kann ich alles in der App auf dem Handy so sehen.
                                    Da ich der Meinung bin, dass das ewige ein und ausschalten für den Akku des Autos nicht gut ist wäre ich für Eure Hilfe sehr dankbar.
                                    Mein Plan ist es, sollte es funktionieren, dass Auto aus dem Überschuss der PV Anlage zu laden.
                                    Ich habe zu der PV Anlage noch eine E3/DC Speicher und die Daten vom Speicher lese ich per Modbus aus und verarbeite sie im iobroker weiter.
                                    Klappt alles soweit sehr gut.
                                    Ich bin auch der festen Überzeugung, dass der go-eCharger Adaper sehr gut ist.
                                    Wie immer vermute ich das Problem zwischen Stuhllehne und Tastatur.
                                    Gruß

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    @007Paul bisher hast du noch kein Script am Laufen, dass mit dem go-echarger-Adapter etwas macht, richtig?

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    007Paul0 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL lobomau

                                      @007Paul bisher hast du noch kein Script am Laufen, dass mit dem go-echarger-Adapter etwas macht, richtig?

                                      007Paul0 Offline
                                      007Paul0 Offline
                                      007Paul
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      @lobomau
                                      ich hatte ein Script erstellt in dem der go-eCharger einen Ladewert von 10 A machen sollte. Der go-eCharger hat nach kurzer Zeit ca. 10 Sek. den Ladewert von 10 A auf 6 A geregelt und sich danach deaktiviert.
                                      Muss des Script alle 5 Sek. neu ausgeführt werden?

                                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • 007Paul0 007Paul

                                        @lobomau
                                        ich hatte ein Script erstellt in dem der go-eCharger einen Ladewert von 10 A machen sollte. Der go-eCharger hat nach kurzer Zeit ca. 10 Sek. den Ladewert von 10 A auf 6 A geregelt und sich danach deaktiviert.
                                        Muss des Script alle 5 Sek. neu ausgeführt werden?

                                        lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                        #27

                                        @007Paul nein, auf kleine Aktualierungen würde ich nicht runtergehen.
                                        Der goe-charger-Adapter ist bei mir folgenderweise eingestellt. Vielleicht stellst du die Anfangs auch mal so ein, damit wir vergleichen können und den Fehler finden (wer weiß vielleicht geht die Wallbox zur Sicherheit auf 6A wenn die Anfragen zu häufig kommen? Glaube ich nicht, aber man kann ja nie wissen...). Im Script selbst habe ich eine Verzögerung eingebaut, dass minimal 15s vergehen bis der Ampere-Wert geändert wird. Komplettes An-Aus-Schalten der Wallbox habe ich noch nicht implementiert. Hier würde ich mindestens 5min vergehen lassen.
                                        fa662f8f-d8db-41e5-bb79-2e271f32abd0-image.png

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        HomoranH 007Paul0 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL lobomau

                                          @007Paul nein, auf kleine Aktualierungen würde ich nicht runtergehen.
                                          Der goe-charger-Adapter ist bei mir folgenderweise eingestellt. Vielleicht stellst du die Anfangs auch mal so ein, damit wir vergleichen können und den Fehler finden (wer weiß vielleicht geht die Wallbox zur Sicherheit auf 6A wenn die Anfragen zu häufig kommen? Glaube ich nicht, aber man kann ja nie wissen...). Im Script selbst habe ich eine Verzögerung eingebaut, dass minimal 15s vergehen bis der Ampere-Wert geändert wird. Komplettes An-Aus-Schalten der Wallbox habe ich noch nicht implementiert. Hier würde ich mindestens 5min vergehen lassen.
                                          fa662f8f-d8db-41e5-bb79-2e271f32abd0-image.png

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #28

                                          @lobomau
                                          Ich bekomme in Kürze auch eine Zoe und hatte mich "eigentlich" auch für den go-echarger entschieden, weil ich dachte den kann man über die API und die Solarproduktion "führen", also wirklich dynamisch.

                                          Ist das nicht der Fall?
                                          Kann man den Ladestrom nur grob einstellen in mehr oder weniger großen Zeitabständen?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe