Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

      @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

      Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

      Ja, der bleibt solange aktiv bis da eine Version auftaucht, die wieder in die Versionierung reinpasst.

      B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        baccachew @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Nochmals danke für alles! Problem gelöst, User glücklich 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          baccachew @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Guten Abend 🙂 Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe. Ist das Thema hinfällig oder immer noch die Füße still halten? Dankeschön, Gruß und alles Gute für 2024!

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by Thomas Braun

            @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

            Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe.

            Falsches Verhalten.

            sudo apt update
            

            sagt mittlerweile?
            Denn das Paket 'udev' wurde ja genau deswegen auf hold gesetzt, damit du weiter Updates machen kannst, dir aber die kaputte Version von udev nicht reinholst. Hold halt.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              baccachew @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun: Danke für die schnelle Antwort. Sagt das:
              Get:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB]
              Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15.0 kB]
              Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
              Get:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages [13.2 MB]
              Get:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [313 kB]
              Fetched 13.6 MB in 6s (2,444 kB/s)
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              80 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                80 packages can be upgraded.

                Das solltest du einspielen.

                apt policy udev
                

                sagt?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  baccachew @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun : sagt das:

                  udev:
                  Installed: 247.3-7+deb11u4
                  Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                  Version table:
                  247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                  *** 247.3-7+deb11u4 100
                  100 /var/lib/dpkg/status

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                    @baccachew

                    apt-mark showhold
                    

                    sagt?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      baccachew @Thomas Braun last edited by baccachew

                      @thomas-braun

                      Soderle update und upgrade ist gerade durchgelaufen:

                      sudo apt update

                      Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                      Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                      Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree... Done
                      Reading state information... Done
                      2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                      apt policy udev

                      udev:
                      Installed: 247.3-7+deb11u4
                      Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                      Version table:
                      247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                      *** 247.3-7+deb11u4 100
                      100 /var/lib/dpkg/status

                      apt-mark showhold

                      udev

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                        @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                        apt list --upgradable
                        

                        Dürfe dann 'udev' und 'libudev' oder so ähnlich ausspucken.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          baccachew @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Listing... Done
                          libudev1/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]
                          udev/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                            @baccachew

                            Dann ist alles in Ordnung, das 'hold' auf das Paket 'udev' wird vom Paketmanager berücksichtigt. Du kannst also ohne Bedenken das System aktuell halten.

                            Wobei in nächster Zeit ein Wechsel auf Raspberry 12 'Bookworm' ansteht. Bullseye wird nicht mehr ewig unterstützt werden. Dann würde ich an deiner Stelle aber auch zur 64Bit-Variante wechseln.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              baccachew @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun Gut, vielen Dank. Das heißt also es gibt im Moment keine Chance dieses UDEV auf den aktuellen Stand zu bringen? Nun gut, dann ist das so. Klappt ja seit deiner tollen Hilfe auch megagut! Danke nochmals und ein schönes Wochenende! Sehr nett von dir! 🙂

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                                @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                dieses UDEV auf den aktuellen Stand zu bringen?

                                Das ist auf dem aktuellsten Stand...
                                deb11u4 ist aktueller als deb11u2...

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  n811e @Thomas Braun last edited by

                                  Guten Morgen,

                                  ich habe massive Probleme, auch nach etlichen Anleitungen (auch Videos), Zigbee wieder ans laufen zu bekommen.

                                  Meist lande ich bei diesem Fehler:

                                  E: Version »247.3-7+deb11u4« für »udev« konnte nicht gefunden werden.
                                  E: Version »247.3-7+deb11u4« für »libudev1« konnte nicht gefunden werden.
                                  

                                  Wie bekomme ich Zigbee wieder vernünftig zum laufen?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @n811e last edited by

                                    @n811e

                                    iob diag
                                    

                                    sowie

                                    apt policy udev
                                    

                                    anschauen. Am besten gleich dein Betriebssystem auf den aktuellen Stand bringen, da ist udev in höherer Version dabei.

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      n811e @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Vielen Dank Thomas, für die Info.

                                      Wenn ich iob diag eingebe, kommt folgendes:

                                      ======================= SUMMARY =======================
                                                              v.2023-10-10
                                      
                                      
                                         Static hostname: raspberrypi
                                               Icon name: computer
                                        Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                                  Kernel: Linux 6.1.21-v7l+
                                            Architecture: arm
                                      
                                      Installation:           native
                                      Kernel:                 armv7l
                                      Userland:               armhf
                                      Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                                      User-ID:                1000
                                      X-Server:               false
                                      Boot Target:            graphical.target
                                      
                                      Pending OS-Updates:     19
                                      Pending iob updates:    1
                                      
                                      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.19.0
                                                              /usr/bin/node           v18.19.0
                                                              /usr/bin/npm            10.2.3
                                                              /usr/bin/npx            10.2.3
                                                              /usr/bin/corepack       0.22.0
                                      
                                      Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
                                      Your nodejs installation is correct
                                      
                                      MEMORY:
                                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                                      Mem:            7.9G        2.2G        5.3G        0.0K        430M        5.5G
                                      Swap:            99M          0B         99M
                                      Total:          8.0G        2.2G        5.4G
                                      
                                      Active iob-Instances:   40
                                      Active repo(s): stable
                                      
                                      ioBroker Core:          js-controller           5.0.17
                                                              admin                   6.12.0
                                      
                                      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: jsonl
                                      States  type: jsonl
                                      
                                      Status admin and web instance:
                                      + system.adapter.admin.3                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                      
                                      Objects:                19732
                                      States:                 15439
                                      
                                      Size of iob-Database:
                                      
                                      34M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                      9.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                      
                                      =================== END OF SUMMARY ====================
                                      

                                      Bei apt policy udev folgendes

                                      
                                      udev:
                                        Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                                        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                        Versionstabelle:
                                           252.5-2~bpo11+1 100
                                              100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                                       *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      

                                      Das sagt mir, natürlich gar nichts.
                                      Dir vielleicht?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @n811e last edited by Thomas Braun

                                        @n811e sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                        Das sagt mir, natürlich gar nichts.
                                        Dir vielleicht?

                                        Das sagt mir, dass du da eine kaputte Version von 'udev' installiert hast.
                                        Da da aber ohnehin bald ein Umzug auf den Nachfolger ansteht kannst du es auch jetzt machen.

                                        Also Neuinstallation von Raspberry OS 12 'Bookworm', in der 64Bit-Lite-Version.

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          n811e @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          Vielen Dank.

                                          Du hast natürlich total recht, aber ich bekomme in den nächsten Wochen einen NUC und möchte diesen dann neu aufsetzen.

                                          Solange wird es aber schwierig ohne Zigbee, von daher, wollte ich fragen, ob es noch eine Möglichkeit gibt, diesen Adapter auch auf dem System wieder ans laufen zu bekommen, auch ohne NeuInstallation

                                          Thomas Braun Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @n811e last edited by

                                            @n811e Schwierig, weil die intakten Quellen versiegt sind.

                                            MartinP N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            935
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            111
                                            7810
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo