Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
111 Beiträge 7 Kommentatoren 15.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B baccachew

    @thomas-braun

    sudo apt update   bringt Fehlermeldung:
    
    W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
    E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed.
    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
    

    Deswegen:

    sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
    

    liefert:

    Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
    Executing: /tmp/apt-key-gpghome.TdBN9X3uUf/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
    gpg: key DC30D7C23CBBABEE: "Debian Archive Automatic Signing Key (10/buster) <ftpmaster@debian.org>" not changed
    gpg: Total number processed: 1
    gpg:              unchanged: 1
    

    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

    Und dann drehe ich mich im Kreis....

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

    0E98404D386FA1D9

    Der key fehlt. Also den auch vom keyserver ziehen:

    
    sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B baccachew

      @thomas-braun
      Auch das hier bringt mich nicht weiter:

      sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
      

      Bringt als Meldung:

      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'udev' was not found
      E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'libudev1' was not found
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

      Auch das hier bringt mich nicht weiter:

      Das ist klar, die Quelle wo das drin liegt ist ja noch nicht 'aufgeschlossen', der Schlüssel fehlt noch.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B baccachew

        @thomas-braun
        Auch das hier bringt mich nicht weiter:

        sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
        

        Bringt als Meldung:

        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'udev' was not found
        E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'libudev1' was not found
        

        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @baccachew

        Setze bitte Ausgaben der Konsole in CodeTags.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @baccachew

          Setze bitte Ausgaben der Konsole in CodeTags.

          B Offline
          B Offline
          baccachew
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #18

          @thomas-braun Hallo nochmals und vielen Dank. Ich habe keine Ahnung, was ich da gerade gemacht habe, aber es wird schon passen. Nach Eingabe aller Zeilen ist nun alles durchgelaufen.
          Ich habe dann nochmals "apt policy udev" eingetippt und folgende Meldung kommt:

          energypi@energy:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
          udev:
            Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
            Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
            Version table:
           *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               247.3-7+deb11u4 500
                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
          

          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B baccachew

            @thomas-braun Hallo nochmals und vielen Dank. Ich habe keine Ahnung, was ich da gerade gemacht habe, aber es wird schon passen. Nach Eingabe aller Zeilen ist nun alles durchgelaufen.
            Ich habe dann nochmals "apt policy udev" eingetippt und folgende Meldung kommt:

            energypi@energy:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
            udev:
              Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
              Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
              Version table:
             *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 247.3-7+deb11u4 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
            

            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @baccachew

            So ähnlich... Der Text gehört zwischen die Steuerzeichen ```

            sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
            sudo apt-mark hold udev
            sudo apt update
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @baccachew

              So ähnlich... Der Text gehört zwischen die Steuerzeichen ```

              sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
              sudo apt-mark hold udev
              sudo apt update
              
              B Offline
              B Offline
              baccachew
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @thomas-braun
              1000 Dank! Das Verzeichnis by-id ist wieder da, nun komme ich weiter! Ohne deine tolle Hilfe und Geduld hätte ich das nicht hinbekommen :-) Ich habe keine Ahnung woran es nun gelegen hat.

              Ich habe in meinen Augen exakt das Gleiche nochmal gemacht und nach dem ich deine letzten 3 Codezeilen ausgeführt habe und der Neustart abgeschlossen war, war das Verzeichnis wieder da :-) Ich freue mich!!!! Dankeschön :-)

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B baccachew

                @thomas-braun
                1000 Dank! Das Verzeichnis by-id ist wieder da, nun komme ich weiter! Ohne deine tolle Hilfe und Geduld hätte ich das nicht hinbekommen :-) Ich habe keine Ahnung woran es nun gelegen hat.

                Ich habe in meinen Augen exakt das Gleiche nochmal gemacht und nach dem ich deine letzten 3 Codezeilen ausgeführt habe und der Neustart abgeschlossen war, war das Verzeichnis wieder da :-) Ich freue mich!!!! Dankeschön :-)

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @baccachew

                Dann schmeiß die proposed-updates jetzt wieder raus.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @baccachew

                  Dann schmeiß die proposed-updates jetzt wieder raus.

                  B Offline
                  B Offline
                  baccachew
                  schrieb am zuletzt editiert von baccachew
                  #22

                  @thomas-braun
                  Danke.
                  Habe die Liste mit sudo rm bullseye-proposed-updates.list wieder gelöscht. Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

                  Nochmals danke!

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B baccachew

                    @thomas-braun
                    Danke.
                    Habe die Liste mit sudo rm bullseye-proposed-updates.list wieder gelöscht. Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

                    Nochmals danke!

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                    Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

                    Ja, der bleibt solange aktiv bis da eine Version auftaucht, die wieder in die Versionierung reinpasst.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                      Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

                      Ja, der bleibt solange aktiv bis da eine Version auftaucht, die wieder in die Versionierung reinpasst.

                      B Offline
                      B Offline
                      baccachew
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @thomas-braun
                      Nochmals danke für alles! Problem gelöst, User glücklich :-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                        Ich denke der Befehl sudo apt-mark hold udev bleibt bis auf Weiteres aktiv.

                        Ja, der bleibt solange aktiv bis da eine Version auftaucht, die wieder in die Versionierung reinpasst.

                        B Offline
                        B Offline
                        baccachew
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @thomas-braun Guten Abend :-) Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe. Ist das Thema hinfällig oder immer noch die Füße still halten? Dankeschön, Gruß und alles Gute für 2024!

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B baccachew

                          @thomas-braun Guten Abend :-) Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe. Ist das Thema hinfällig oder immer noch die Füße still halten? Dankeschön, Gruß und alles Gute für 2024!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #26

                          @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                          Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe.

                          Falsches Verhalten.

                          sudo apt update
                          

                          sagt mittlerweile?
                          Denn das Paket 'udev' wurde ja genau deswegen auf hold gesetzt, damit du weiter Updates machen kannst, dir aber die kaputte Version von udev nicht reinholst. Hold halt.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                            Ich habe seit dem Post kein Update mehr gemacht, weil ich mich nicht getraut habe.

                            Falsches Verhalten.

                            sudo apt update
                            

                            sagt mittlerweile?
                            Denn das Paket 'udev' wurde ja genau deswegen auf hold gesetzt, damit du weiter Updates machen kannst, dir aber die kaputte Version von udev nicht reinholst. Hold halt.

                            B Offline
                            B Offline
                            baccachew
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @thomas-braun: Danke für die schnelle Antwort. Sagt das:
                            Get:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB]
                            Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15.0 kB]
                            Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                            Get:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages [13.2 MB]
                            Get:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [313 kB]
                            Fetched 13.6 MB in 6s (2,444 kB/s)
                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree... Done
                            Reading state information... Done
                            80 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B baccachew

                              @thomas-braun: Danke für die schnelle Antwort. Sagt das:
                              Get:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB]
                              Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease [15.0 kB]
                              Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                              Get:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages [13.2 MB]
                              Get:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [313 kB]
                              Fetched 13.6 MB in 6s (2,444 kB/s)
                              Reading package lists... Done
                              Building dependency tree... Done
                              Reading state information... Done
                              80 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                              80 packages can be upgraded.

                              Das solltest du einspielen.

                              apt policy udev
                              

                              sagt?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                80 packages can be upgraded.

                                Das solltest du einspielen.

                                apt policy udev
                                

                                sagt?

                                B Offline
                                B Offline
                                baccachew
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @thomas-braun : sagt das:

                                udev:
                                Installed: 247.3-7+deb11u4
                                Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                Version table:
                                247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                *** 247.3-7+deb11u4 100
                                100 /var/lib/dpkg/status

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B baccachew

                                  @thomas-braun : sagt das:

                                  udev:
                                  Installed: 247.3-7+deb11u4
                                  Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                  Version table:
                                  247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                  *** 247.3-7+deb11u4 100
                                  100 /var/lib/dpkg/status

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @baccachew

                                  apt-mark showhold
                                  

                                  sagt?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @baccachew

                                    apt-mark showhold
                                    

                                    sagt?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    baccachew
                                    schrieb am zuletzt editiert von baccachew
                                    #31

                                    @thomas-braun

                                    Soderle update und upgrade ist gerade durchgelaufen:

                                    sudo apt update

                                    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                    Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                    Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                    Reading package lists... Done
                                    Building dependency tree... Done
                                    Reading state information... Done
                                    2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                                    apt policy udev

                                    udev:
                                    Installed: 247.3-7+deb11u4
                                    Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                    Version table:
                                    247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                    *** 247.3-7+deb11u4 100
                                    100 /var/lib/dpkg/status

                                    apt-mark showhold

                                    udev

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B baccachew

                                      @thomas-braun

                                      Soderle update und upgrade ist gerade durchgelaufen:

                                      sudo apt update

                                      Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                      Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                      Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                      Reading package lists... Done
                                      Building dependency tree... Done
                                      Reading state information... Done
                                      2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                                      apt policy udev

                                      udev:
                                      Installed: 247.3-7+deb11u4
                                      Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                      Version table:
                                      247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                      *** 247.3-7+deb11u4 100
                                      100 /var/lib/dpkg/status

                                      apt-mark showhold

                                      udev

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                      apt list --upgradable
                                      

                                      Dürfe dann 'udev' und 'libudev' oder so ähnlich ausspucken.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                        apt list --upgradable
                                        

                                        Dürfe dann 'udev' und 'libudev' oder so ähnlich ausspucken.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        baccachew
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @thomas-braun

                                        Listing... Done
                                        libudev1/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]
                                        udev/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B baccachew

                                          @thomas-braun

                                          Listing... Done
                                          libudev1/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]
                                          udev/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [upgradable from: 247.3-7+deb11u4]

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @baccachew

                                          Dann ist alles in Ordnung, das 'hold' auf das Paket 'udev' wird vom Paketmanager berücksichtigt. Du kannst also ohne Bedenken das System aktuell halten.

                                          Wobei in nächster Zeit ein Wechsel auf Raspberry 12 'Bookworm' ansteht. Bullseye wird nicht mehr ewig unterstützt werden. Dann würde ich an deiner Stelle aber auch zur 64Bit-Variante wechseln.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          866

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe