Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.3k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F foxthefox

    @dreffi
    alles normal bei mir, keine Verbindungsprobleme

    D Offline
    D Offline
    Dreffi
    wrote on last edited by
    #687

    @foxthefox
    Danke für die Rückmeldung. Momentan läufts hier auch wieder. Das Problem trat gestern und heute während des Tages auf.

    Im Verlauf ist es bei mir gut erkennbar, weil der Bezug dann teilweise für längere Zeit negativ wird, da die Powerstreams nicht nachgeregelt werden.

    @Waly_de
    Sollte das Problem wieder auftreten, würde ich als quick fix die Regelfrequenz des scripts gerne drosseln, da die Änderungen eh nicht so schnell übernommen werden und dann alles durcheinander kommt.
    An welcher Stelle bzw. in welcher Funktion kann ich das anpassen? Ich würde gerne statt alle 30s nur z.B. alle 5 oder 15 Minuten den Einspeisewert aktualisieren lassen. Die möglichen Nebenwirkungen sind mir bewusst…

    1 Reply Last reply
    0
    • P Offline
      P Offline
      Ponti92
      wrote on last edited by
      #688

      Heute gab es ein neues Powerstream Update und das Skript läuft noch ohne Probleme!
      Anscheinend soll das Problem der D2M bei wechselnder Bewölkung behoben sein.
      Ich beobachte mal morgen, aber hoffentlich läuft es dann wieder 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        sirdir
        wrote on last edited by
        #689

        Das Update hab ich leider nicht bekommen, obwohl man mich die ganze Woche darauf vertröstet hat (hab ein Downgrade bekommen, das das ganze System ausser Betrieb gesetzt hat)...
        Anyways, ich glaub ich hab nen Bug gefunden:
        Sobald man MinValueMin per externer config auf 0 setzt, kommt:

        2023-10-27 20:16:57.194  - info: javascript.0 (1836) script.js.Powerstrean_4_10: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
        

        Wird der Wert konventionell auf 0 gesetzt, klappt alles. Ich hab noch nicht nachgeschaut, woran das liegen kann.

        W 1 Reply Last reply
        0
        • A aherby

          @waly_de Ja, unterbrechen hat sofort geklappt. Nur bin ich mir nicht sicher ob das Einschalten durch die Ecoflow eigene Möglichkeit Laden über AC 230 V Funktion dann erstmal nicht immer funktioniert hat oder ich zu ungeduldig war.
          Hatte gestern auch nicht viel Zeit um es ausführlich mit Log-Einträgen zu testen.
          Komme ich vielleicht nächste Woche dazu.

          A Offline
          A Offline
          aherby
          wrote on last edited by aherby
          #690

          @Waly_de Ich habe gestern Abend mal mit der Delta 2 Max weiter gespielt oder getestet.
          Also "chgPauseFlag" funktioniert immer, dass das Laden mit setzen vom Wert "1" gestoppt wird.

          0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag 
          

          Setzt man den Wert wieder zurück auf "0" startet aber die Ladung nicht mehr, erstmal.
          Ich kann zwar mit

          slowChgWatts
          

          die Ladewerte verändern, aber die Ladung startet nicht!
          Komischerweise wenn ich den AC-Ladewert in der App ändere, startet die Ladung sofort wieder.
          Ein Workaround habe ich erstmal mit der in der App verfügbaren Funktion
          der Delta 2 Max gefunden.

          Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom" eingeschaltet ist.
          

          Nur war ich mir gestern Abend nicht sicher, ob es immer zu 100% funktioniert.
          Bisher würde ich sagen zu 80-90%.

          Kann das vielleicht noch wer mal bitte testen oder bestätigen?
          Dankeschön

          F S W 3 Replies Last reply
          0
          • A aherby

            @Waly_de Ich habe gestern Abend mal mit der Delta 2 Max weiter gespielt oder getestet.
            Also "chgPauseFlag" funktioniert immer, dass das Laden mit setzen vom Wert "1" gestoppt wird.

            0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag 
            

            Setzt man den Wert wieder zurück auf "0" startet aber die Ladung nicht mehr, erstmal.
            Ich kann zwar mit

            slowChgWatts
            

            die Ladewerte verändern, aber die Ladung startet nicht!
            Komischerweise wenn ich den AC-Ladewert in der App ändere, startet die Ladung sofort wieder.
            Ein Workaround habe ich erstmal mit der in der App verfügbaren Funktion
            der Delta 2 Max gefunden.

            Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom" eingeschaltet ist.
            

            Nur war ich mir gestern Abend nicht sicher, ob es immer zu 100% funktioniert.
            Bisher würde ich sagen zu 80-90%.

            Kann das vielleicht noch wer mal bitte testen oder bestätigen?
            Dankeschön

            F Offline
            F Offline
            foxthefox
            Developer
            wrote on last edited by
            #691

            @aherby
            an so einem Wert bin ich für die DELTA MAX interessiert.
            Mit der uralten FW funktioniert die Homeassistant Implementierung und dort gibt es einen Schalter AC Charge.
            Dieser lässt sich wunderbar für überschüssiges AC laden der Powerstation nutzen.
            Ich hatte dauerhaft am AC Ausgang den Kühlschrank dran und über MPPT Eingang wurde aufgeladen.
            Mit dem Zuschalten von AC Versorgung konnte man über diesen besagten Schalter Laden oder auch in Bypass gehen.

            Also in der direkten Kommunikation (alteFW) hängt AC Charge irgendwie an einem "ac_pause" und wie das in ein Kommando überführt wird ist mir noch unklar.
            Aber immerhin stimmt z.B. id=66 für AC-Enable und Xboost überein.
            Leider wird bei der direkten Kommunikation kein mqqt set ausgelöst, welches man sehen könnte.

            Ich würde vermuten, daß es bei DELTA MAX am cfgAcEnabled gekoppelt ist.

            Weiß jemand mehr?

            Gruß
            Klaus

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            1 Reply Last reply
            0
            • A aherby

              @Waly_de Ich habe gestern Abend mal mit der Delta 2 Max weiter gespielt oder getestet.
              Also "chgPauseFlag" funktioniert immer, dass das Laden mit setzen vom Wert "1" gestoppt wird.

              0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag 
              

              Setzt man den Wert wieder zurück auf "0" startet aber die Ladung nicht mehr, erstmal.
              Ich kann zwar mit

              slowChgWatts
              

              die Ladewerte verändern, aber die Ladung startet nicht!
              Komischerweise wenn ich den AC-Ladewert in der App ändere, startet die Ladung sofort wieder.
              Ein Workaround habe ich erstmal mit der in der App verfügbaren Funktion
              der Delta 2 Max gefunden.

              Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom" eingeschaltet ist.
              

              Nur war ich mir gestern Abend nicht sicher, ob es immer zu 100% funktioniert.
              Bisher würde ich sagen zu 80-90%.

              Kann das vielleicht noch wer mal bitte testen oder bestätigen?
              Dankeschön

              S Offline
              S Offline
              sirdir
              wrote on last edited by
              #692

              @aherby Selbes Problem wenn man die slowChgWatts ändert, die Ladung stoppt sofort…

              1 Reply Last reply
              0
              • W Waly_de

                @karo2204
                Das sieht doch ganz gut aus... Wenn das ermitteln der Zeiten funktioniert...

                allerdings gibt es das schon im Script. Dort findest du die Funktion

                istTag(0)

                Die True ist, wenn es gerade Tag ist mit dem Parameter kannst du den Sonnenuntergang noch verschieben. (in Minuten) istTag(60) Wäre erst eine Stunde nach Sonnenuntergang False.

                Nur würde ich nicht einfach den Powermode schalten, denn dann überschreibt das Script das wieder.

                Setze in der Konfiguration:

                RegulationOffPower: -2 //Das Schaltet den Priomode, wenn du die Regulation ausschaltest
                RegulationState: "Regulate" // Erzeugt der State zum Ein und Aus-Schalten der Regulation

                dann Dein Script:

                
                    if (istTag(0)) {
                        let priceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level');
                 
                        if (priceLevel === 'CHEAP' || priceLevel === 'VERY_CHEAP') {
                            setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', false);  // Set to Battery prio mode
                         } else {
                             setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', true);  // Set to Power Supply prio mode
                         }
                     }
                 });
                

                das sollte funktionieren

                Allerdings musst du das noch in einen Timer packen, so dass es in regelmäßigen Abständen ausgeführt und geprüft wird.

                // alle 60 Sekunden den Tarif prüfen
                var CheckTibber = setInterval(function () {
                 if (istTag(0)) {
                        let priceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level');
                 
                        if (priceLevel === 'CHEAP' || priceLevel === 'VERY_CHEAP') {
                            setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', false);  // Set to Battery prio mode
                         } else {
                             setState('0_userdata.0.ecoflow.Regulate', true);  // Set to Power Supply prio mode
                         }
                     }
                 });
                   
                }, 60 * 1000);
                
                K Offline
                K Offline
                karo2204
                wrote on last edited by karo2204
                #693

                @Waly_de Danke Dir. Ich werde das mal probieren.

                UPDATE: Soweit hat es funktioniert. Allerdings sobald man dann z.B. die Waschmaschine anwirft ( über 600W) speist er wieder vom Akku ein. Wenn man es weiss ist es ja kein Thema. Dann muss ich meine Wasch-Zeiten halt auf den frühen Morgen ändern.


                Ich hatte zwischenzeitlich mal ChatGPT gefragt, und Deinen Code durch diesen ersetzt:

                // Define Constants
                const CHEAP_LEVELS = ['CHEAP', 'VERY_CHEAP'];
                
                // Function to check if it's daytime
                function isDaytime() {
                    const now = new Date();
                    const sunrise = new Date(SunTimes(0));
                    const sunset = new Date(SunTimes(1));
                    return now >= sunrise && now <= sunset;
                }
                
                // Function to check price level and time of day
                function checkPriceAndTimeOfDay(priceLevel) {
                    if (isDaytime() && CHEAP_LEVELS.includes(priceLevel)) {
                        for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                            if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "1", false);
                            }
                        }
                    } else {
                        for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                            if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "0", false);
                            }
                        }
                    }
                }
                
                // Regulation State
                if (ConfigData.RegulationState != "") {
                    let eventid = ConfigData.statesPrefix + '.' + ConfigData.RegulationState;
                    ConfigData.Regulation = Boolean(getStateCr(eventid, ConfigData.Regulation, true).val);
                    on({ id: eventid, change: "any", ack: false }, function (obj) {
                        let name = obj.id.split('.').pop();
                        // log(name + ":" + obj.state.val);
                        for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                            if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                var foundItem = ConfigData.seriennummern.find(item => item.seriennummer === asn);
                                if (foundItem.RegulationOffPower >= 0 && !obj.state.val) {
                                    setAC(asn, foundItem.RegulationOffPower * 10);
                                    GlobalObj[asn].OldNewValue = 0;
                                } else if (foundItem.RegulationOffPower == -2 && !obj.state.val) {
                                    log("Regulation Off, PrioMode On für:" + asn);
                                    setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "1", false);
                                } else if (foundItem.RegulationOffPower == -2 && obj.state.val) {
                                    log("Regulation On, PrioMode Off für:" + asn);
                                    setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "0", false);
                                }
                            }
                        }
                        ConfigData.Regulation = Boolean(obj.state.val);
                    });
                
                    // Listener for CurrentPrice.level changes
                    on({ id: 'tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level', change: "any", ack: false }, function (obj) {
                        checkPriceAndTimeOfDay(obj.state.val);
                    });
                
                    // Initialize with the current price level
                    const initialPriceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level').val;
                    checkPriceAndTimeOfDay(initialPriceLevel);
                }
                

                Ich dachte mir, dass er Deine Logik nehmen soll, wenn die Preise nicht die definierten Level haben.

                ioBroker
                Tibber
                Ecoflow Powerstream & Delta Max 2000

                W 1 Reply Last reply
                0
                • K karo2204

                  @Waly_de Danke Dir. Ich werde das mal probieren.

                  UPDATE: Soweit hat es funktioniert. Allerdings sobald man dann z.B. die Waschmaschine anwirft ( über 600W) speist er wieder vom Akku ein. Wenn man es weiss ist es ja kein Thema. Dann muss ich meine Wasch-Zeiten halt auf den frühen Morgen ändern.


                  Ich hatte zwischenzeitlich mal ChatGPT gefragt, und Deinen Code durch diesen ersetzt:

                  // Define Constants
                  const CHEAP_LEVELS = ['CHEAP', 'VERY_CHEAP'];
                  
                  // Function to check if it's daytime
                  function isDaytime() {
                      const now = new Date();
                      const sunrise = new Date(SunTimes(0));
                      const sunset = new Date(SunTimes(1));
                      return now >= sunrise && now <= sunset;
                  }
                  
                  // Function to check price level and time of day
                  function checkPriceAndTimeOfDay(priceLevel) {
                      if (isDaytime() && CHEAP_LEVELS.includes(priceLevel)) {
                          for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                              if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                  const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                  setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "1", false);
                              }
                          }
                      } else {
                          for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                              if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                  const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                  setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "0", false);
                              }
                          }
                      }
                  }
                  
                  // Regulation State
                  if (ConfigData.RegulationState != "") {
                      let eventid = ConfigData.statesPrefix + '.' + ConfigData.RegulationState;
                      ConfigData.Regulation = Boolean(getStateCr(eventid, ConfigData.Regulation, true).val);
                      on({ id: eventid, change: "any", ack: false }, function (obj) {
                          let name = obj.id.split('.').pop();
                          // log(name + ":" + obj.state.val);
                          for (var i = 0; i < ConfigData.seriennummern.length; i++) {
                              if (ConfigData.seriennummern[i].typ == "PS" && ConfigData.seriennummern[i].seriennummer != "XXXXXXXXXXXXX") {
                                  const asn = ConfigData.seriennummern[i].seriennummer;
                                  var foundItem = ConfigData.seriennummern.find(item => item.seriennummer === asn);
                                  if (foundItem.RegulationOffPower >= 0 && !obj.state.val) {
                                      setAC(asn, foundItem.RegulationOffPower * 10);
                                      GlobalObj[asn].OldNewValue = 0;
                                  } else if (foundItem.RegulationOffPower == -2 && !obj.state.val) {
                                      log("Regulation Off, PrioMode On für:" + asn);
                                      setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "1", false);
                                  } else if (foundItem.RegulationOffPower == -2 && obj.state.val) {
                                      log("Regulation On, PrioMode Off für:" + asn);
                                      setStateNE(ConfigData.statesPrefix + '.app_' + mqttDaten.UserID + '_' + asn + '_thing_property_set.writeables.SetPrio', "0", false);
                                  }
                              }
                          }
                          ConfigData.Regulation = Boolean(obj.state.val);
                      });
                  
                      // Listener for CurrentPrice.level changes
                      on({ id: 'tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level', change: "any", ack: false }, function (obj) {
                          checkPriceAndTimeOfDay(obj.state.val);
                      });
                  
                      // Initialize with the current price level
                      const initialPriceLevel = getState('tibberlink.0.Homes.dfefdc35-4e8e-43a8-800f-64e5fe315d10.CurrentPrice.level').val;
                      checkPriceAndTimeOfDay(initialPriceLevel);
                  }
                  

                  Ich dachte mir, dass er Deine Logik nehmen soll, wenn die Preise nicht die definierten Level haben.

                  W Offline
                  W Offline
                  Waly_de
                  wrote on last edited by
                  #694

                  @karo2204 oha... das ist schon beeindruckend, was da so raus kommt... aber ich denke das ist ein wenig über das Ziel hinaus, weil er Teile meines Skriptes übernommen hat, die aber schon im Code vorhanden sind... ich weiss nicht wie das nun zusammen gebracht wurde.

                  Hatte meine kurze Version nicht funktioniert? Die dürfte nichts einspeisen, es sein denn die Waschmaschine hängt an einer Smartplug....

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • A aherby

                    @Waly_de Ich habe gestern Abend mal mit der Delta 2 Max weiter gespielt oder getestet.
                    Also "chgPauseFlag" funktioniert immer, dass das Laden mit setzen vom Wert "1" gestoppt wird.

                    0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxx_thing_property_set.writeables.chgPauseFlag 
                    

                    Setzt man den Wert wieder zurück auf "0" startet aber die Ladung nicht mehr, erstmal.
                    Ich kann zwar mit

                    slowChgWatts
                    

                    die Ladewerte verändern, aber die Ladung startet nicht!
                    Komischerweise wenn ich den AC-Ladewert in der App ändere, startet die Ladung sofort wieder.
                    Ein Workaround habe ich erstmal mit der in der App verfügbaren Funktion
                    der Delta 2 Max gefunden.

                    Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom" eingeschaltet ist.
                    

                    Nur war ich mir gestern Abend nicht sicher, ob es immer zu 100% funktioniert.
                    Bisher würde ich sagen zu 80-90%.

                    Kann das vielleicht noch wer mal bitte testen oder bestätigen?
                    Dankeschön

                    W Offline
                    W Offline
                    Waly_de
                    wrote on last edited by Waly_de
                    #695

                    @aherby hmm ich denke das hängt mit diesen 255'er Werten zusammen die teilweise mit gesendet werden... es ist blöd, denn wenn ich eine Delta 2 Max hier hätte, könnte ich das wahrscheinlich schnell lösen. Aber so ist das echt schwierig.

                    ich schicke gleich in diesem Beitrag mal eine neue Version vom Script. Ich habe (ohne es testen zu können) mal versucht die 255 Werte zu berücksichtigen und nicht mit den Werten aus den States zu überschreiben.

                    Neue Version: ecoflow-connector_v116.txt

                    S A 2 Replies Last reply
                    0
                    • S sirdir

                      Das Update hab ich leider nicht bekommen, obwohl man mich die ganze Woche darauf vertröstet hat (hab ein Downgrade bekommen, das das ganze System ausser Betrieb gesetzt hat)...
                      Anyways, ich glaub ich hab nen Bug gefunden:
                      Sobald man MinValueMin per externer config auf 0 setzt, kommt:

                      2023-10-27 20:16:57.194  - info: javascript.0 (1836) script.js.Powerstrean_4_10: Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data
                      

                      Wird der Wert konventionell auf 0 gesetzt, klappt alles. Ich hab noch nicht nachgeschaut, woran das liegen kann.

                      W Offline
                      W Offline
                      Waly_de
                      wrote on last edited by Waly_de
                      #696

                      @dreffi sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      @Waly_de
                      Sollte das Problem wieder auftreten, würde ich als quick fix die Regelfrequenz des scripts gerne drosseln, da die Änderungen eh nicht so schnell übernommen werden und dann alles durcheinander kommt.
                      An welcher Stelle bzw. in welcher Funktion kann ich das anpassen? Ich würde gerne statt alle 30s nur z.B. alle 5 oder 15 Minuten den Einspeisewert aktualisieren lassen. Die möglichen Nebenwirkungen sind mir bewusst…

                      /*=======================================================
                        =========             Timer               ============
                        =======================================================*/
                      //jede x Sekunden
                      var intervalID = setInterval(function () {
                          if (true || istTag()) {
                              CheckforReconnect(function () {
                                  //SetBasePower(GetNextAsn());
                                  SetBasePower()
                              });
                          } else {
                              ////SetBasePower(firstPsSn);
                          }
                      }, 10 * 1000);
                      

                      10 * 1000 heisst alle 10 Sekunden.
                      30 * 1000 wären alle 30 Sekunden

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • W Waly_de

                        @karo2204 oha... das ist schon beeindruckend, was da so raus kommt... aber ich denke das ist ein wenig über das Ziel hinaus, weil er Teile meines Skriptes übernommen hat, die aber schon im Code vorhanden sind... ich weiss nicht wie das nun zusammen gebracht wurde.

                        Hatte meine kurze Version nicht funktioniert? Die dürfte nichts einspeisen, es sein denn die Waschmaschine hängt an einer Smartplug....

                        K Offline
                        K Offline
                        karo2204
                        wrote on last edited by
                        #697

                        @waly_de Kurz dachte ich es hat funktioniert, aber doch nicht. Heute ist es wieder so, dass er immer wieder einspeist aus dem Akku. Auch wenn nichts läuft (wir sind nicht zu Hause).

                        Ich habe keine Ahnung warum das nicht funktioniert. Habe immer noch Deine Version vom Script laufen.

                        ioBroker
                        Tibber
                        Ecoflow Powerstream & Delta Max 2000

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Nils_1985N Offline
                          Nils_1985N Offline
                          Nils_1985
                          wrote on last edited by Nils_1985
                          #698

                          Hallo zusammen,

                          seit dem letzten PowerStream Update habe ich nun das Problem, dass batSoc nicht mehr aktualisiert wird. Der Wert ist auf null. Das betrifft aber nur den Datenpunkt unter data.InverterHeartbeat. Der Wert unter data.params.bms_bmsStatus.soc wird aktualisiert.

                          Leider denkt so der Script das Soc 0 ist und regelt nicht. Ändere ich den Wert manuell, dann regelt der Script wie gewohnt.

                          Wer hat das Problem auch.

                          VG Nils

                          Nils_1985N 1 Reply Last reply
                          0
                          • Nils_1985N Nils_1985

                            Hallo zusammen,

                            seit dem letzten PowerStream Update habe ich nun das Problem, dass batSoc nicht mehr aktualisiert wird. Der Wert ist auf null. Das betrifft aber nur den Datenpunkt unter data.InverterHeartbeat. Der Wert unter data.params.bms_bmsStatus.soc wird aktualisiert.

                            Leider denkt so der Script das Soc 0 ist und regelt nicht. Ändere ich den Wert manuell, dann regelt der Script wie gewohnt.

                            Wer hat das Problem auch.

                            VG Nils

                            Nils_1985N Offline
                            Nils_1985N Offline
                            Nils_1985
                            wrote on last edited by
                            #699

                            @nils_1985

                            Hab den Raspberry Pi neu gestartet. Nun wird der Wert wieder aktualisiert....

                            Komisch.....

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • W Waly_de

                              @aherby hmm ich denke das hängt mit diesen 255'er Werten zusammen die teilweise mit gesendet werden... es ist blöd, denn wenn ich eine Delta 2 Max hier hätte, könnte ich das wahrscheinlich schnell lösen. Aber so ist das echt schwierig.

                              ich schicke gleich in diesem Beitrag mal eine neue Version vom Script. Ich habe (ohne es testen zu können) mal versucht die 255 Werte zu berücksichtigen und nicht mit den Werten aus den States zu überschreiben.

                              Neue Version: ecoflow-connector_v116.txt

                              S Offline
                              S Offline
                              sirdir
                              wrote on last edited by sirdir
                              #700

                              @waly_de Mir ist nicht ganz klar, ob das zusammen hängt mit dem was du zu reparieren gehofft hast, aber falls das was hilt: Wenn ich slowChgWatts änder, stoppt die Ladung auch mit der V1.1.6 immer noch.

                              A 1 Reply Last reply
                              0
                              • S sirdir

                                @waly_de Mir ist nicht ganz klar, ob das zusammen hängt mit dem was du zu reparieren gehofft hast, aber falls das was hilt: Wenn ich slowChgWatts änder, stoppt die Ladung auch mit der V1.1.6 immer noch.

                                A Offline
                                A Offline
                                aherby
                                wrote on last edited by
                                #701

                                @sirdir Bei meiner Delta 2 Max habe ich es bisher nicht probiert was passiert wenn ich nur den

                                slowChgWatts
                                

                                ändere. Bisher habe ich immer erst über Pauseflag gestoppt.
                                Dann wieder entfernt und versucht über SlowChgWatts den Ladevorgang wieder zu starten.

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • A aherby

                                  @sirdir Bei meiner Delta 2 Max habe ich es bisher nicht probiert was passiert wenn ich nur den

                                  slowChgWatts
                                  

                                  ändere. Bisher habe ich immer erst über Pauseflag gestoppt.
                                  Dann wieder entfernt und versucht über SlowChgWatts den Ladevorgang wieder zu starten.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  sirdir
                                  wrote on last edited by sirdir
                                  #702

                                  @aherby wie meinst du, wieder starten? In dem du den Wert änderst? Mit Pause hab ich bisher nicht versucht, aber wenn ich den Wert ändere, wird er geändert (sieht man auch in der App), aber die Ladung stoppt. Funktioniert denn deine Methode?
                                  Edit: Hab's gerade ausprobiert. Wenn ich mit chgPauseFlag die Ladung stoppe und dann den Wert ändere, dann wird der Wert geändert und die Ladung geht automatisch weiter. Na, super, danke, dann bau ich das gleich mal so in mein Script ein (ich will, dass wenn mit Solarüberschuss geladen wird, mit 400W geladen wird, nachts lad ich aber mit 800W auf)

                                  Edit2: Aber funktioniert anscheinend leider nicht immer…

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W Waly_de

                                    @aherby hmm ich denke das hängt mit diesen 255'er Werten zusammen die teilweise mit gesendet werden... es ist blöd, denn wenn ich eine Delta 2 Max hier hätte, könnte ich das wahrscheinlich schnell lösen. Aber so ist das echt schwierig.

                                    ich schicke gleich in diesem Beitrag mal eine neue Version vom Script. Ich habe (ohne es testen zu können) mal versucht die 255 Werte zu berücksichtigen und nicht mit den Werten aus den States zu überschreiben.

                                    Neue Version: ecoflow-connector_v116.txt

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aherby
                                    wrote on last edited by
                                    #703

                                    @waly_de Woher kommst du denn genauer ?
                                    Darf ich mal fragen wo oder was du im neunen Script geändert wurde?

                                    In v115 steht:

                                    Delta 2 Max
                                    ...
                                        { id: 0, name: 'slowChgWatts', ValueName: 'slowChgWatts', Typ: 'D2M', MT: 3, OT: 'acChgCfg', AddParam: '{"fastChgWatts":200, "slowChgWatts":255,"chgPauseFlag":0}' }, // Objekt angelegt, schreibbar
                                        { id: 0, name: 'chgPauseFlag', ValueName: 'chgPauseFlag', Typ: 'D2M', MT: 3, OT: 'acChgCfg', AddParam: '{"fastChgWatts":200, "slowChgWatts":255,"chgPauseFlag":0}' }, // TODO: chgPauseFlag testen, ob dann die Ladung pausiert
                                    

                                    In V116 steht:

                                    Delta 2 Max
                                    ...
                                    //
                                        { id: 0, name: 'slowChgWatts', ValueName: 'slowChgWatts', Typ: 'D2M', MT: 3, OT: 'acChgCfg', AddParam: '{"fastChgWatts":200, "slowChgWatts":255,"chgPauseFlag":0}' }, // Objekt angelegt, schreibbar
                                        { id: 0, name: 'chgPauseFlag', ValueName: 'chgPauseFlag', Typ: 'D2M', MT: 3, OT: 'acChgCfg', AddParam: '{"fastChgWatts":200, "slowChgWatts":255,"chgPauseFlag":0}' }, // TODO: chgPauseFlag testen, ob dann die Ladung pausiert
                                        //
                                    
                                    fastChgWatts
                                    

                                    ist auch der falsche Wert.

                                    slowChgWatts
                                    

                                    ist ja der Wert. Bin mir nicht sicher ob ich es am anderen Rechner wo ich gerade nicht dran komme geändert hatte oder nicht.

                                    Gerade mal über den anderen Rechner geloggt:

                                    /set:{"params":{"slowChgWatts":900,"fastChgWatts":255,"chgPauseFlag":0},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"663625918","moduleSn":"R351xxxx","moduleType":3,"operateType":"acChgCfg","version":"1.0"}
                                    2023-10-30 20:27:43.832 - info: javascript.0 (475) script.js.EcoflowScript_1_1_5: 
                                    

                                    dann kam dieses:

                                    property/R351xxx:{"addr":0,"cmdFunc":0,"cmdId":0,"id":xxx,"version":"1.0","timestamp":1698697664,"moduleType":"3","params":{"inv.SlowChgWatts":900}}
                                    

                                    Über das Automatische ausschalten der AC-Ladung kam:

                                    JSON-Nachricht empfangen:/app/device/property/R351xxx:{"addr":0,"cmdFunc":0,"cmdId":0,"id":158022984660xxx,"version":"1.0","timestamp":1698698966,"moduleType":"3","params":{"inv.standbyMin":0,"inv.dcInVol":0,"inv.cfgAcWorkMode":0,"inv.SlowChgWatts":900,"inv.dcInAmp":0,"inv.prBalanceMode":0,"inv.cfgAcOutFreq":1,"inv.outputWatts":0,"inv.errCode":0,"inv.dcInTemp":20,"inv.invOutFreq":0,"inv.chargerType":0,"inv.reserved":[0,0,0,0,0,0],"inv.acInAmp":0,"inv.fanState":0,"inv.acChgRatedPower":2400,"inv.cfgAcXboost":0,"inv.cfgAcEnabled":0,"inv.outTemp":22,"inv.invType":8,"inv.cfgAcOutVol":230000,"inv.acDipSwitch":2,"inv.acInVol":0,"inv.invOutVol":0,"inv.FastChgWatts":2400,"inv.inputWatts":0,"inv.acPassbyAutoEn":0,"inv.chgPauseFlag":0,"inv.acInFreq":0,"inv.dischargeType":0,"inv.invOutAmp":0,"inv.sysVer":33554507}}
                                    
                                    

                                    Anderes Thema:
                                    Könntest du den Text in den neuen Versionen bei folgenden ändern, anpassen?

                                      { id: 0, name: 'dcChgCfg', ValueName: 'dcChgCfg', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg', AddParam: '{"dcChgCfg":0, "dcChgCfg2":0}' }, // Ausgang1: Werte sind 8000 (8A), 6000 (6A) und 4000 (4A)
                                    
                                      { id: 0, name: 'dcChgCfg2', ValueName: 'dcChgCfg2', Typ: 'D2M', MT: 5, OT: 'dcChgCfg', AddParam: '{"dcChgCfg":0, "dcChgCfg2":0}' }, // Ausgang2: Werte sind 8000 (8A), 6000 (6A) und 4000 (4A)
                                    hatte @ponti92 mal geändert.
                                    https://forum.iobroker.net/post/1037794
                                    
                                    W 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S sirdir

                                      @aherby wie meinst du, wieder starten? In dem du den Wert änderst? Mit Pause hab ich bisher nicht versucht, aber wenn ich den Wert ändere, wird er geändert (sieht man auch in der App), aber die Ladung stoppt. Funktioniert denn deine Methode?
                                      Edit: Hab's gerade ausprobiert. Wenn ich mit chgPauseFlag die Ladung stoppe und dann den Wert ändere, dann wird der Wert geändert und die Ladung geht automatisch weiter. Na, super, danke, dann bau ich das gleich mal so in mein Script ein (ich will, dass wenn mit Solarüberschuss geladen wird, mit 400W geladen wird, nachts lad ich aber mit 800W auf)

                                      Edit2: Aber funktioniert anscheinend leider nicht immer…

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      aherby
                                      wrote on last edited by
                                      #704

                                      @sirdir Wie lang hast du

                                      chgPauseFlag
                                      

                                      gesetzt?
                                      Wo hast du den Ladewert geändert, in der App oder per Script?

                                      Warum wenn Solarüberschuss nur mit 400 W laden? Achso hast eine große PV-Anlage und hast Zeit um langsam zu laden.
                                      Aber warum nachts mit 800 W?
                                      Hast du einen dynamischen Stromtarif?
                                      Wie groß ist dein Akku?

                                      ja genau das funktioniert nicht immer war mein Problem bisher.
                                      Kann aber nicht ermittels wieso es nicht funktioniert.

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A aherby

                                        @sirdir Wie lang hast du

                                        chgPauseFlag
                                        

                                        gesetzt?
                                        Wo hast du den Ladewert geändert, in der App oder per Script?

                                        Warum wenn Solarüberschuss nur mit 400 W laden? Achso hast eine große PV-Anlage und hast Zeit um langsam zu laden.
                                        Aber warum nachts mit 800 W?
                                        Hast du einen dynamischen Stromtarif?
                                        Wie groß ist dein Akku?

                                        ja genau das funktioniert nicht immer war mein Problem bisher.
                                        Kann aber nicht ermittels wieso es nicht funktioniert.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        sirdir
                                        wrote on last edited by sirdir
                                        #705

                                        @aherby geändert im Script… (also nicht in Walys, ich hab selbst eines zusätzlich geschrieben das nen Stromzähler simuliert, da ich keinen Sensor an meinen hängen kann, und dann eben noch ein paar Zusatzsachen macht) über die App geht's natürlich.
                                        Warum 400W? Weil ich kein so grosses Solarsystem habe und mehr als 400W überschuss hab ich zumindest zur Zeit selten. Nachts 800W, sonst wird der Akku nicht voll (4 kWh). Ich zahl hier in Spanien nachts von 1-7 Uhr mit dem e-Auto Tarif nur 3 cts pro kWh... Tagsüber (also zu jeder anderen Zeit) dafür jetzt 40 cts. Da will man den Akku gern voll haben 🙂
                                        Naja, mal sehen ob da noch jemand dahinter kommt. Wenn's mal zuverlässig funktioniert mach ich's dann dynamisch, je nach vorhandenem überschuss.

                                        A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S sirdir

                                          @aherby geändert im Script… (also nicht in Walys, ich hab selbst eines zusätzlich geschrieben das nen Stromzähler simuliert, da ich keinen Sensor an meinen hängen kann, und dann eben noch ein paar Zusatzsachen macht) über die App geht's natürlich.
                                          Warum 400W? Weil ich kein so grosses Solarsystem habe und mehr als 400W überschuss hab ich zumindest zur Zeit selten. Nachts 800W, sonst wird der Akku nicht voll (4 kWh). Ich zahl hier in Spanien nachts von 1-7 Uhr mit dem e-Auto Tarif nur 3 cts pro kWh... Tagsüber (also zu jeder anderen Zeit) dafür jetzt 40 cts. Da will man den Akku gern voll haben 🙂
                                          Naja, mal sehen ob da noch jemand dahinter kommt. Wenn's mal zuverlässig funktioniert mach ich's dann dynamisch, je nach vorhandenem überschuss.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          aherby
                                          wrote on last edited by
                                          #706

                                          @sirdir so ein "Luxusproblem" mit der Nacht hätte ich auch gern 😉

                                          Also Nachts könntest du doch über die App-Funktion : >Lab-Funktion ->Automatisierung -> "Laden über Wechselstrom"
                                          eingestellt auf täglich von 01:00 Uhr bis 07:00 Uhr mit den entsprechenden Wert?
                                          Also über die Funktion hat es sauber gestartet und gestoppt.

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          538

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe