Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      florism @Waly_de last edited by

      @waly_de sehr gut erklärt ☺️

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gooflo @Waly_de last edited by

        @waly_de prima, das Video hat mir sehr geholfen. Eine Frage hätte ich noch, ich habe zwei PV Eingänge an der Delta 2 Max in Benutzung, im Skript sehe ich nur einen Parameter, soweit ich sehen kann, habe ich allerdings zwei Parameter für die Eingangsleistung in Watt, "inWatts" und "pv2InWatts". Ich vermute aktuell lässt sich nur einer davon eintragen?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gooflo @gooflo last edited by

          @gooflo hab es selbst gefunden, man muss sie als AdditionalPower anlegen

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            gooflo @Waly_de last edited by gooflo

            @waly_de einfach nur gut das Skript (gleich mal gespendet :-), vor allem jetzt mit dem Video, super erklärt. Einen Verbesserungsvorschlag für Neulinge hätte ich: das mit den JS Modulen habe ich anfangs nicht kapiert, erstens, dass man erst mal Javascript installieren muss als Adapter ("Javascript Script Engine") und wo man die Module dann eintragen muss (ok, in der Konfiguration, habe ich dann gefunden) und vor allem unter welchem Namen genau. Ich hatte im Skript gelesen und da steht "protobuf" und "Pahoo MQTT Client", man muss aber "protobufjs" und "mqtt" verwenden.

            Ich habe eine Delta 2 Max und verwende für die PV Eingänge statt mppt.inWatts die Variablen pd.pv1ChargeWatts und pd.pv2ChargeWatts, weil die Werte besser mit denjenigen der App übereingestimmt haben. Ich merke allerdings gerade, dass ich sie nicht als "AdditionalPower" konfigurieren sollte, weil sonst die Einspeisung (Grundlast) um diese Werte reduziert wird, richtig?

            Jetzt bin ich gespannt darauf, wie gut die Regelung funktionieren wird.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Waly_de @gooflo last edited by Waly_de

              @gooflo sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @waly_de einfach nur gut das Skript (gleich mal gespendet :-), vor allem jetzt mit dem Video, super erklärt. Einen Verbesserungsvorschlag für Neulinge hätte ich: das mit den JS Modulen habe ich anfangs nicht kapiert, erstens, dass man erst mal Javascript installieren muss als Adapter ("Javascript Script Engine") und wo man die Module dann eintragen muss (ok, in der Konfiguration, habe ich dann gefunden) und vor allem unter welchem Namen genau. Ich hatte im Skript gelesen und da steht "protobuf" und "Pahoo MQTT Client", man muss aber "protobufjs" und "mqtt" verwenden.
              Ich habe eine Delta 2 Max und verwende für die PV Eingänge statt mppt.inWatts die Variablen pd.pv1ChargeWatts und pd.pv2ChargeWatts, weil die Werte besser mit denjenigen der App übereingestimmt haben. Ich merke allerdings gerade, dass ich sie nicht als "AdditionalPower" konfigurieren sollte, weil sonst die Einspeisung (Grundlast) um diese Werte reduziert wird, richtig?
              Jetzt bin ich gespannt darauf, wie gut die Regelung funktionieren wird.

              Erst mal danke für dein Feedback zum Video! Freut mich, dass es nicht nur als Einschlafhilfe verwendet werden kann. 😉
              Das mit der Installation der Module ist eigentlich sehr gut im Eingangs Beitrag hier im Forum beschrieben. Da gibt es sogar Screenshots. Aber du hast recht ich sollte das auch noch im Skript selber besser beschreiben.
              Die Sache mit den PV Modulen. An der Delta wollte ich als Nächstes beschreiben.
              Du hast das selbst schon richtig herausgefunden. Die PV Module müssen als AdditionalPower Einträge angelegt werden. Du musst dann nur noch den Parameter NoFeedIn: true setzen. Dann wird die PV Leistung nur noch in PVTotal berücksichtigt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • I
                iobrokeraddic last edited by

                @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                Erweiterungen:
                Tibber Modul

                Vielen herzlichen Dank für diese großartige Möglichkeit, Ecoflow und Tibber zu kombinieren und zu steuern. Ich habe Frage zur Erweiterung Tibber Modul: Da ich kein Profi bin, habe bis dato nicht herausfinden können, wo die BatsocID und TibberID zu finden sind, weil das Script bei mir die IDs selbst nicht finden kann.

                Vielen Dank.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Weller
                  Thomas Weller last edited by

                  Hallo Waly,

                  habe ich in meinem Skript einen Fehler weil er Kommandos scheinbar drei mal schickt?

                  Habe auch schon ein paar mal den Fehler gesehen das mehr als 3.000x geregelt wurde und das Skript angehalten wurde...

                  2024-03-29 19_05_50-javascript - raspberrypi.png

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Waly_de @Thomas Weller last edited by Waly_de

                    @thomas-weller sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                    Hallo Waly,
                    habe ich in meinem Skript einen Fehler weil er Kommandos scheinbar drei mal schickt?
                    Habe auch schon ein paar mal den Fehler gesehen das mehr als 3.000x geregelt wurde und das Skript angehalten wurde...

                    Da stimmt irgendwas mit deiner Skript Instanz nicht. Wenn sowas passiert, bitte mal die Javascript Instanz komplett neu starten.
                    Manchmal liegt es auch am Skripteditor und den Protokoll Ausgaben darunter. Die solltest du ab und zu mal mal mit dem Mülleimer Symbol leeren.
                    Vergleich das mal mit dem, was du im Hauptprotokoll vor findest.

                    Wenn du die Meldung mit dem SetState Limit bekommst, hast du mehrere Deltas konfiguriert.
                    Solltest du die Daten unbedingt brauchen, setzt das Limit einfach höher. 6000 ist auch kein Problem.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Waly_de @iobrokeraddic last edited by

                      @iobrokeraddic sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      Vielen herzlichen Dank für diese großartige Möglichkeit, Ecoflow und Tibber zu kombinieren und zu steuern. Ich habe Frage zur Erweiterung Tibber Modul: Da ich kein Profi bin, habe bis dato nicht herausfinden können, wo die BatsocID und TibberID zu finden sind, weil das Script bei mir die IDs selbst nicht finden kann.

                      Erst mal Dank für das nette Feedback!
                      Damit das funktioniert, musst du den Tibberlink Adapter installieren und konfigurieren, so dass deine Daten von Tibber abgefragt werden.
                      Ist das passiert sollten eigentlich diese beiden Daten automatisch ermittelt und eingetragen werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gooflo @Waly_de last edited by

                        @waly_de ich bin auf der Suche nach dem Feld für die PowerStream Temperatur, habe hier gesucht, aber nichts gefunden. Ich sehe einige Felder mit "temp" im Namen, nur die Daten scheinen nicht zu stimmen (ändern sich nicht). Weißt Du ob es ein passendes Feld gibt, das die Temperatur des PowerStream anzeigt?

                        (Skript läuft super ... bin weiterhin begeistert! Das mit dem Parameter "NoFeedIn: true" bei den PV Eingängen der Delta2Max ist bisher im Skript nicht dokumentiert, oder? Werde ich morgen mal testen)

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Waly_de @gooflo last edited by

                          @gooflo ich hab das hier verwendet: 0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_HWxxxxxxxxxxx.data.InverterHeartbeat.pv2Temp

                          Das ändert sich aber nur träge... Da brauchst du ein wenig Geduld zu

                          W G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Waly_de @Waly_de last edited by

                            Es gibt ein Neues Video:

                            https://youtu.be/BzjOk7Tj4xg

                            Die Themen diesmal:

                            • PV Module an der Delta
                            • AdditionalPower Konfiguration
                            • Überschussladung

                            Feedback würde mich wie immer freuen 🙂

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Mario1995 last edited by

                              Guten Abend und vielen Dank für das Skript. Ich habe zwei Fragen: Ich bekomme nächste Woche von Ecoflow die 2 KW Batterie für den Outdoorgebrauch. Einen speziellen Namen hat das Modell irgendwie nicht. Hier der Link: https://de.ecoflow.com/products/powerstream-balcony-solar-system-waterproof-battery-series-600-w-800-w

                              1. Frage: Ist das Skript mit dieser Batterie auch kompatibel?

                              2. Frage: Besteht die Möglichkeit einen gewissen Verbraucher (z.B. aus einer Zigbee Steckdose mit Verbrauchsanzeige) explizit nicht aus dem Speicher mit Strom zu versorgen?
                                Also quasi aktueller Stromverbrauch lt. Timber Pulse ./. der Steckdose?

                              Vielen Dank 🙂

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                florism @Waly_de last edited by

                                @waly_de sehr nützlich das Video, die neuen Optionen für Überschuss werde ich ausgiebig testen. Was ich mich noch Frage: bei wechselnden PV Verhältnissen wird doch auch ständig geschaltet..ich kann mir nicht vorstellen dass es so problematisch ist wenn oft geregelt wird...aber das ist nur meine Theorie 😄

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                • W
                                  Waly_de @Mario1995 last edited by Waly_de

                                  @mario1995 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                  Guten Abend und vielen Dank für das Skript. Ich habe zwei Fragen: Ich bekomme nächste Woche von Ecoflow die 2 KW Batterie für den Outdoorgebrauch. Einen speziellen Namen hat das Modell irgendwie nicht. Hier der Link: https://de.ecoflow.com/products/powerstream-balcony-solar-system-waterproof-battery-series-600-w-800-w

                                  1. Frage: Ist das Skript mit dieser Batterie auch kompatibel?

                                  Vielleicht ... leider habe ich das Gerät noch nicht gesehen. Grundsätzlich würde es funktionieren, wenn das Gerät die Daten wie die Deltas liefert. Muss man einfach testen, indem du es im Script per seriennummer einträgst. Ich sehe mir das Teil bei Gelegenheit mal an...

                                  1. Frage: Besteht die Möglichkeit einen gewissen Verbraucher (z.B. aus einer Zigbee Steckdose mit Verbrauchsanzeige) explizit nicht aus dem Speicher mit Strom zu versorgen?
                                    Also quasi aktueller Stromverbrauch lt. Timber Pulse ./. der Steckdose?

                                  Das ist eine interessante Frage. Tatsächlich müsste das sogar funktionieren, wenn du die Steckdose unter AdditionalPower anlegst. Dann musst du noch den parameter NoPV auf True setzen und den Faktor auf -1. Dadurch würde dann die Leistung der Steckdose von RealPower abgezogen und vom Skript nicht aus reguliert.

                                  E M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • W
                                    Waly_de @florism last edited by Waly_de

                                    @florism sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                    @waly_de sehr nützlich das Video, die neuen Optionen für Überschuss werde ich ausgiebig testen. Was ich mich noch Frage: bei wechselnden PV Verhältnissen wird doch auch ständig geschaltet..ich kann mir nicht vorstellen dass es so problematisch ist wenn oft geregelt wird...aber das ist nur meine Theorie 😄

                                    Es kommt auf die Speicher Hardware an. Flash Speicher kann sehr oft beschrieben werde, EEPROMS eben nicht. und laut Aussage einiger User hier hat sich EcoFlow entschieden die Ladung der Deltas ins EEPROM zu schreiben.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gooflo @Waly_de last edited by gooflo

                                      @waly_de danke für das Video - wie das letzte sehr gelungen und gut verständlich. Habe (noch) keine Überschussladung, allerdings die Sache mit den zusätzlichen Modulen an der Delta 2 Max und das ist mit dem neuen Parameter (NoFeedIn) gut erklärt.

                                      Temperaturparameter wird ab sofort nach influxdb geschrieben, mal sehen, was der so ausgibt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • E
                                        eds @Waly_de last edited by

                                        @waly_de

                                        Bei mir kommt nächste Woche auch die „neue“ 2 kWh Batterie. Ich habe lange auf genau so ein Produkt gewartet und hoffe, dass dein tolles Skript (verfolge den Thread schon seit Sommer 2023) damit kompatibel ist.

                                        Wenn du Daten brauchst, um dir die Batterie „anzuschauen“, kannst du dich gerne bei mir melden.

                                        Grüße

                                        W F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Waly_de @eds last edited by

                                          @eds sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          @waly_de

                                          Bei mir kommt nächste Woche auch die „neue“ 2 kWh Batterie. Ich habe lange auf genau so ein Produkt gewartet und hoffe, dass dein tolles Skript (verfolge den Thread schon seit Sommer 2023) damit kompatibel ist.

                                          Wenn du Daten brauchst, um dir die Batterie „anzuschauen“, kannst du dich gerne bei mir melden.

                                          Grüße

                                          Prima, dann komme ich gegebenenfalls gerne drauf zurück.
                                          Ich bin aber ziemlich sicher, dass zumindest das Skript auch mit dieser Batterie arbeiten wird, wenn sie an einem PowerStream angeschlossen ist. Offen ist nur, ob alle Daten dieser Batterie auch ausgelesen werden können.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            eds last edited by

                                            @waly_de Denke auch. Melde mich, wenn sie abgeschlossen ist. Dann gebe ich mal Feedback, was out of the box schon läuft.

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            611
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            516614
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo