Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Upgrade von Buster auf Bulleye

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Upgrade von Buster auf Bulleye

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse last edited by

      Ich habe gestern das Update gemacht (Pi4 mit 4 GB) und musste feststellen, dass der Pi nun mit dem Upgrade etwas langsamer geworden ist. Auch eine anschließende Umstellung von 32-Bit auf 64-Bit hat keine spürbare Verbesserung gebracht.
      Wie sind die Erfahrungen bei anderen Usern nach dem Upgrade?

      DJMarc75 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Kanumouse last edited by

        @kanumouse
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Kanumouse last edited by Thomas Braun

          @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

          dass der Pi nun mit dem Upgrade etwas langsamer geworden ist.

          Wie hast du das gemessen? Benchmarks gemacht?
          Rumpelt da noch der Desktop mit? Ausschalten!

          Auch eine anschließende Umstellung von 32-Bit auf 64-Bit hat keine spürbare Verbesserung gebracht.

          Man kann es nicht 'umstellen'. Ein Architekturwechsel geht nur über eine vollständige Neuinstallation.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kanumouse @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Gemessen habe ich das nicht, aber man hat es an den Reaktionszeiten gemerkt. Danke für den Tipp mit dem Ausschalten des Desktop, das hat geringfügige Geschwindigkeitssteigerungen gebracht.

            Die "Umstellung" auf 64-Bit hatte ich mit der Modifikation der "/boot/config.txt" (arm_64bit=1) gemacht.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Kanumouse last edited by Thomas Braun

              @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

              Die "Umstellung" auf 64-Bit hatte ich mit der Modifikation der "/boot/config.txt" (arm_64bit=1) gemacht.

              Das ist Quatsch.
              Da wird nur ein 64bit-Kernel geladen, das Userland bleibt 32bittig.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kanumouse @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Ok, lohnt sich denn die 64-Bit Neuinstallation überhaupt? Ist ja doch mit etlichen Aufwand verbunden und die Frage ist, ob d es dann wirklich zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung kommt?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Kanumouse last edited by Thomas Braun

                  @kanumouse

                  Ja, es lohnt sich, weil es einige Programme gibt, die nicht mehr für 32bit gebaut werden. Werden in Zukunft mit Sicherheit natürlich auch mehr werden.

                  Aber 64bit ist nicht 'schneller', da musst du andere Stellschrauben drehen.
                  Irgendwelchen Kokolores (wie z.B. eine graphische Oberfläche) gar nicht erst installieren wäre eine.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kanumouse @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Heute habe ich mit die Zeit genommen und mein System komplett neu aufgesetzt (Bullseye-Lite 64-Bit) und damit für die Zukunft vorbereitet. Bei einigen Dingen hat es doch nach dem Neuaufsetzen "geklemmt", da ich auch über 50 Instanzen am Laufen habe. Jetzt läuft aber alles wieder ohne Fehler.
                    Du hattest Recht, dass man im Prinzip damit keine spürbare Geschwindigkeitssteigerung erwarten kann.

                    K Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kanumouse @Kanumouse last edited by

                      @kanumouse
                      Leider hat das 64-Bit-System deutlich größeren Speicherhunger.
                      Das führt dazu, dass beim nächtlichen Backup iobroker aufgrund zu wenig freien Speicher abstürzt. Momentan bin ich auf mein 32-Bit-System zurück gefallen, was stabil läuft. Offensichtlich ist beim Umstieg auf 64-Bit und etlichen Instanzen ein Pi 4 mit 8 GB Speicher von Nöten.

                      Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Kanumouse last edited by Homoran

                        @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                        Leider hat das 64-Bit-System deutlich größeren Speicherhunger.

                        wer sagt das?
                        Das hatten wir doch in deinem anderen Thread schon.

                        @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                        etlichen Instanzen ein Pi 4 mit 8 GB Speicher von Nöten.

                        definiere etlich.

                        Natürlich sind auch 4GB endlich.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @Kanumouse last edited by

                          @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                          Offensichtlich ist beim Umstieg auf 64-Bit und etlichen Instanzen ein Pi 4 mit 8 GB Speicher von Nöten.

                          oder gleich was gescheites...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Kanumouse last edited by

                            @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                            da ich auch über 50 Instanzen am Laufen habe.

                            Kurzer Überschlag: 50x80MB = 4000MB nur für den IoBroker.
                            Klar wird das knapp, das ist es aber auch mit 32Bit dann, so viel mehr benötigt 64bit für den größeren Adressraum nun auch nicht.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                              so viel mehr benötigt 64bit für den größeren Adressraum nun auch nicht.

                              so ist es!

                              selbst wenn man sehr konservativ nur 150MB für admin, controller, javascript ansetzt und 65MB für die restlichen, kommt man auf 3.5GB. da ist dann für das Packen des Backups kaum noch Luft im RAM.

                              @Kanumouse
                              Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, kann das bei 32Bit z.B. mit 50MB Rest gerade noch gut gegangen sein. Jetzt liegst du dann vielleicht um genausoviel auf der anderen Seite der Grenze.

                              Deswegen dem 64-Bit-System erheblich höheren Speicherverbrauch zu unterstellen ist einfach nicht richtig.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kanumouse @Homoran last edited by

                                @homoran
                                Ich habe jetzt noch einmal meinen Pi 4 mit 4 GB und 32-Bit-Buster (in der Desktop-Variante) in Betrieb genommen.
                                Hier bekomme ich bei der gleichen Anzahl von Instanzen noch ca. 45% freien RAM angezeigt.
                                Ohne Detailwissen zu haben, könnte ich jetzt im direkten Vergleich der beiden Varianten (32/64-Bit bei gleicher Hardware) der Aussage, dass es nicht doch erheblich mehr Speicherbedarf gibt, nicht folgen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Kanumouse last edited by

                                  @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                                  Hier bekomme ich bei der gleichen Anzahl von Instanzen noch ca. 45% freien RAM angezeigt.

                                  nach welcher Laufzeit?

                                  @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                                  bei der gleichen Anzahl von Instanzen

                                  auch alle aktiv und alle scheduled instances mindestens 1x gestartet?
                                  auch schon backitup gelaufen?

                                  usw.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kanumouse @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    läuft alles schon 3 Stunden, alle Instanzen aktiv und die scheduled gestartet. Backitup läuft auch problemlos durch.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Kanumouse last edited by Homoran

                                      @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                                      @homoran

                                      läuft alles schon 3 Stunden, alle Instanzen aktiv und die scheduled gestartet. Backitup läuft auch problemlos durch.

                                      und immer noch 45% ram frei?

                                      was sagt top im Header und/oder free -m?

                                      Da ein 64-Bit-System nicht so massiv mehr Speicher benötigt müsstest du ein anderes Problem haben.
                                      spontan wäre das z.B. falsche Node-Version, Pakete noch auf ein anderes node/npm gebaut.

                                      Natürlich noch weitere Möglichkeiten.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kanumouse @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        läft immer noch alles bestens!

                                        Instanzen.jpg

                                        pi@raspberrypi:~ $ free -m
                                                      gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
                                        Speicher:       3794        2158         570           1        1065        1559
                                        Swap:             99           0          99
                                        
                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Kanumouse last edited by

                                          @kanumouse sagte in Upgrade von Buster auf Bulleye:

                                          @homoran

                                          läft immer noch alles bestens!

                                          Instanzen.jpg

                                          pi@raspberrypi:~ $ free -m
                                                        gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
                                          Speicher:       3794        2158         570           1        1065        1559
                                          Swap:             99           0          99
                                          

                                          Moin,.
                                          Ich muss mal schauen, ob ich noch meine Auswertung des Adapterspeicherverbrauch am Laufen habe, und dann mal schauen wie lange die Adapter brauchen bis sie ihr Maximum erreichen.

                                          Lass doch mal 1-2 Tage laufen, dann sollte im OS alles einmal gelaufen sein Crons usw. und im ioBroker sollte dann auch alles einmal durch sein.

                                          VG
                                          Bernd

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kanumouse @Guest last edited by

                                            @dp20eic
                                            Hab nach gut einem Tag Laufzeit des 32-Bit-Bullseye-System immer noch 37% freien Speicher. Die Backups (iobroker, ccu) sind dadurch natürlich auch heute Nacht problemlos durchgelaufen.

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            785
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            27
                                            1941
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo