NEWS
nur installierte Adapter werden angezeigt
-
Die musst ohnehin an das große Paket ran.
Dein Debian 10 'Buster' ist tot.Die ioBroker-Repos sind nicht vorhanden. Trag die nach.
-
@homoran sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:
Das hattest du doch irgenwann mal bei einem userr rausgeunden was das war!
ich weiß! beim letzten mal konntest du dich nicht mehr erinnern. Aber vielleicht istces heute heiß genugZu heiß heute. Kann mich nicht erinnern was es war.
-
@thomas-braun sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:
Trag die nach.
hat er!
futsch sie sind
RO Ist es nicht -
@homoran sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:
hat er!
futsch sie sind
RO Ist es nichtÜber die Kommandozeile eintragen.
-
@thomas-braun sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:
Über die Kommandozeile eintragen.
so?
iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json iob repo add live-beta http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json iob repo set live-stable iob repo list
-
@thomas-braun
bevor ich jetzt wieder bei Eigeninitiative voll daneben liege: Wo soll ich die Repositories händisch eintragen?Oder besser zuerst das Linux upgraden?
-
@mipl
Zuerst trägst du dein Betriebssystem.
Und zwar zu Grabe. Installier da eine lebendige Version. -
@thomas-braun
ok, mache ich. Wenn es dann immer noch nicht gehen sollte melde ich mich erneut.
Danke Euch für die Unterstützung bis hierher. -
Installier es komplett neu, diesmal in der 64bit-Version (Lite, ohne Desktop!)
Und das neue System regelmäßig pflegen, bei dir hängen da über 250 Updates in der Pipeline.
Update-Infarkt! -
@thomas-braun
ok, bin dabei den Wechsel durchzuführen, auf 64 Bit, aber mit Desktop, da ich den nutze. Nun habe ich das Problem, dass ich auf den Stick mit den BackUps von iobroker nicht zugreifen kann.Auf dem alten System hatte ich bei der BackitupInstanz auf "Copy" mit dem Pfas "/media/pi/backupDir" eingetragen.
Das klappt auf dem neuen System nicht. Im Browserfenster des Raspi wird mir als Pfad "/media/pi/Datenträger 31 GB/backupDir" angezeigt. In der Shell muss ich allerdings "/media/pi/437eabed-6594-437a-87c8-bba80cb20775/backupDir" aufrufen, um die Backups zu listen.
Alle (so meine ich) Möglichkeiten habe ich in der Backitup-Instanz eingegeben - ohne Erfolg. Die Backups werden nicht gelistet.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
-
@mipl sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:
aber mit Desktop
Keine Ahnung. Ich kann nur Konsole.