Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. nur installierte Adapter werden angezeigt

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    nur installierte Adapter werden angezeigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

      @homoran sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:

      Das hattest du doch irgenwann mal bei einem userr rausgeunden was das war!
      ich weiß! beim letzten mal konntest du dich nicht mehr erinnern. Aber vielleicht istces heute heiß genug

      Zu heiß heute. Kann mich nicht erinnern was es war.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

        @thomas-braun sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:

        Trag die nach.

        hat er!
        futsch sie sind
        RO Ist es nicht

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

          @homoran sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:

          hat er!
          futsch sie sind
          RO Ist es nicht

          Über die Kommandozeile eintragen.

          Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:

            Über die Kommandozeile eintragen.

            so?

            iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
            iob repo add live-beta http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json
            iob repo set live-stable
            iob repo list
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MiPl @Thomas Braun last edited by MiPl

              @thomas-braun
              bevor ich jetzt wieder bei Eigeninitiative voll daneben liege: Wo soll ich die Repositories händisch eintragen?

              Oder besser zuerst das Linux upgraden?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @MiPl last edited by

                @mipl
                Zuerst trägst du dein Betriebssystem.
                Und zwar zu Grabe. Installier da eine lebendige Version.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MiPl @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  ok, mache ich. Wenn es dann immer noch nicht gehen sollte melde ich mich erneut.
                  Danke Euch für die Unterstützung bis hierher.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @MiPl last edited by Thomas Braun

                    @mipl

                    Installier es komplett neu, diesmal in der 64bit-Version (Lite, ohne Desktop!)

                    Und das neue System regelmäßig pflegen, bei dir hängen da über 250 Updates in der Pipeline.
                    Update-Infarkt!

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MiPl @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      ok, bin dabei den Wechsel durchzuführen, auf 64 Bit, aber mit Desktop, da ich den nutze. Nun habe ich das Problem, dass ich auf den Stick mit den BackUps von iobroker nicht zugreifen kann.

                      Auf dem alten System hatte ich bei der BackitupInstanz auf "Copy" mit dem Pfas "/media/pi/backupDir" eingetragen.

                      Das klappt auf dem neuen System nicht. Im Browserfenster des Raspi wird mir als Pfad "/media/pi/Datenträger 31 GB/backupDir" angezeigt. In der Shell muss ich allerdings "/media/pi/437eabed-6594-437a-87c8-bba80cb20775/backupDir" aufrufen, um die Backups zu listen.

                      Alle (so meine ich) Möglichkeiten habe ich in der Backitup-Instanz eingegeben - ohne Erfolg. Die Backups werden nicht gelistet.

                      Hat jemand einen Lösungsansatz?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @MiPl last edited by

                        @mipl sagte in nur installierte Adapter werden angezeigt:

                        aber mit Desktop

                        Keine Ahnung. Ich kann nur Konsole.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        982
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        22
                        1057
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo