Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
230 Beiträge 27 Kommentatoren 57.8k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W wendy2702

    Hi,

    die meisten hier Beschreiben Ihren Deye ja auch per Modbus. Darf ich fragen was Ihr beschreibt und warum?

    W Offline
    W Offline
    warp735
    schrieb am zuletzt editiert von
    #173

    @wendy2702
    Ich beschreib nix mit Scripten. Gehöre nicht zu der "bei jeder Wolke die Wallbox / Heizstab regeln Fraktion"

    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W warp735

      @wendy2702
      Ich beschreib nix mit Scripten. Gehöre nicht zu der "bei jeder Wolke die Wallbox / Heizstab regeln Fraktion"

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #174

      @warp735 Mache ich auch nicht. Deshalb meine Frage was die Leute beschreiben und warum.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @warp735 Mache ich auch nicht. Deshalb meine Frage was die Leute beschreiben und warum.

        M Offline
        M Offline
        Meintre 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #175

        Hallo,
        ich habe einen Deye Hybrid-Wechselrichter SUN-12K-SG04LP3-EU mit 12,5 kWh Lifepo4 Batterie und einen Senec mit 7,5 kWh Batterie (leider weiter keine Angaben).
        Der Deye ist an 3 kWp Modulen angeschlossen und der Senec an 9,5 kWp.
        Soweit läuft alles prima.

        Nun meine Frage: Im Winter wird meine 3 kWp nicht soviel Energie erzeugen, um die Batterie aufzuladen. Der Deye kann ja auch aus dem Netzt laden.
        Einstellung Netz Aufladen Zeit Leistung Batt
        √ 9:00 18:00 2500 80%

        Nun lädt er aber aus dem Netz mit 2500 W egal ob die Sonne scheint oder nicht.

        Meine Idee: Die Register: Netz Aufladen, Leistung und Batterie mit Werten aus dem iobroker (Werte vom Zähler über Volkszähler) so zu beschreiben, dass keine Energie aus dem Netz genommen wird.

        Kann man dies mit dem Modus realisieren, wenn ja, welche Register muß ich beschreiben?
        Vielleicht auch noch eine Schaltung.

        Vielen dank im Voraus

        Meintre

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Meintre 0

          Hallo,
          ich habe einen Deye Hybrid-Wechselrichter SUN-12K-SG04LP3-EU mit 12,5 kWh Lifepo4 Batterie und einen Senec mit 7,5 kWh Batterie (leider weiter keine Angaben).
          Der Deye ist an 3 kWp Modulen angeschlossen und der Senec an 9,5 kWp.
          Soweit läuft alles prima.

          Nun meine Frage: Im Winter wird meine 3 kWp nicht soviel Energie erzeugen, um die Batterie aufzuladen. Der Deye kann ja auch aus dem Netzt laden.
          Einstellung Netz Aufladen Zeit Leistung Batt
          √ 9:00 18:00 2500 80%

          Nun lädt er aber aus dem Netz mit 2500 W egal ob die Sonne scheint oder nicht.

          Meine Idee: Die Register: Netz Aufladen, Leistung und Batterie mit Werten aus dem iobroker (Werte vom Zähler über Volkszähler) so zu beschreiben, dass keine Energie aus dem Netz genommen wird.

          Kann man dies mit dem Modus realisieren, wenn ja, welche Register muß ich beschreiben?
          Vielleicht auch noch eine Schaltung.

          Vielen dank im Voraus

          Meintre

          W Offline
          W Offline
          warp735
          schrieb am zuletzt editiert von
          #176

          @meintre-0
          Lass ihn doch nachts laden. Da scheint sicher keine Sonne. Und wenn tagsüber genug Sonne war, macht er nachts auch nix

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W warp735

            @meintre-0
            Lass ihn doch nachts laden. Da scheint sicher keine Sonne. Und wenn tagsüber genug Sonne war, macht er nachts auch nix

            M Offline
            M Offline
            Meintre 0
            schrieb am zuletzt editiert von Meintre 0
            #177

            Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, die andere Solaranlage erzeugt einen Überschuss, der ins Netz geht und diesen Überschuss möchte ich für die Ladung der Batterie des Deye nutzen.
            Also Nachts soll er gar nicht laden und auch nicht wenn kein Überschuss vorhanden ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #178

              @meintre-0
              Was hampelst dann mit Grid laden rum?!
              Stell den Gen Eingang auf Micro inverter und fertig. Dann schiebt er alles in den Akku. Auch wenn nix am Deye hängt 😉

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                @meintre-0
                Was hampelst dann mit Grid laden rum?!
                Stell den Gen Eingang auf Micro inverter und fertig. Dann schiebt er alles in den Akku. Auch wenn nix am Deye hängt 😉

                M Offline
                M Offline
                Meintre 0
                schrieb am zuletzt editiert von Meintre 0
                #179

                Beide Wechselrichter sind ca. 30 m entfernt. Ich habe nur ein Kabel 5 x 4 qmm, welches ich am Netzeingang angeschlossen habe.
                Wie soll ich das denn klemmen?
                Vielleicht über Schütz steuern!
                Habe ich noch nicht nachgedacht! Vielleicht eine gute Idee.
                Danke.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #180

                  @meintre-0
                  Ist völlig egal wo der andere WR sitzt. Den brauchst nicht an Deye anschliessen. Wenn die CT-Klemmen am Hauseingang sitzen, dann erkennt der Deye den Überschuss und schiebt den in den Akku. Ist dem Deye egal woher der Überschuss kommt, er nimmt ihn einfach. Stell einfach den GEN Eingang um. Mehr musst nicht machen (und den Grid Haken natürlich raus)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W warp735

                    @meintre-0
                    Ist völlig egal wo der andere WR sitzt. Den brauchst nicht an Deye anschliessen. Wenn die CT-Klemmen am Hauseingang sitzen, dann erkennt der Deye den Überschuss und schiebt den in den Akku. Ist dem Deye egal woher der Überschuss kommt, er nimmt ihn einfach. Stell einfach den GEN Eingang um. Mehr musst nicht machen (und den Grid Haken natürlich raus)

                    M Offline
                    M Offline
                    Meintre 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #181

                    Danke für die Antwort, habe den Wechselrichter erst einen Monat.

                    Nur noch mal zum Verständnis:
                    Wo schließe ich das Kabel an: Netz, Load oder Generator?
                    Wenn ich Überschuss am Deye habe, geht das dann auch ins Netz (Hausanschluss)?

                    Vielen Dank im Voraus

                    Meintre

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      warp735
                      schrieb am zuletzt editiert von warp735
                      #182

                      @meintre-0
                      Sprech ich arabisch?! Du brauchst garnix an der Verkabelung ändern! Stell deinen GEN Eingang auf Microinverter und fertig. Geht schneller als hier ne Frage zu stellen. Mach das und schau obs dir so passt
                      Und deaktivier alles was du da mit Grid Laden reingefummelt hast

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W warp735

                        @meintre-0
                        Sprech ich arabisch?! Du brauchst garnix an der Verkabelung ändern! Stell deinen GEN Eingang auf Microinverter und fertig. Geht schneller als hier ne Frage zu stellen. Mach das und schau obs dir so passt
                        Und deaktivier alles was du da mit Grid Laden reingefummelt hast

                        M Offline
                        M Offline
                        Meintre 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #183

                        Da bin ich mal gespannt! Werde ich gleich mal ausprobieren.
                        Vielen Dank

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • uweklattU Offline
                          uweklattU Offline
                          uweklatt
                          schrieb am zuletzt editiert von uweklatt
                          #184

                          Hallo Deye-Experten,

                          wie sind die Fehlermeldungen in Register 40555 - 40558 zu interpretieren?
                          Es gibt eine Fehlerliste mit 64 verschiedenen Meldungen, aber wie stellen sich diese in den 4 Registern dar?

                          Uwe

                          EDIT:
                          ​Anscheinend werden die 64 Meldungen einfach als jeweils 1 Bit in den 4 Registern dargestellt.
                          ​Problem gelöst 😉

                          Proxmox/LXC/Docker

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • uweklattU uweklatt

                            Hallo Deye-Experten,

                            wie sind die Fehlermeldungen in Register 40555 - 40558 zu interpretieren?
                            Es gibt eine Fehlerliste mit 64 verschiedenen Meldungen, aber wie stellen sich diese in den 4 Registern dar?

                            Uwe

                            EDIT:
                            ​Anscheinend werden die 64 Meldungen einfach als jeweils 1 Bit in den 4 Registern dargestellt.
                            ​Problem gelöst 😉

                            E Offline
                            E Offline
                            euro
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #185

                            Moin
                            jemand hier der den MI erfolgreich via modbus an/abschaltet?
                            ich bräuchte das nur temporär, zB bei Schlechtwetter um den netzparallen Wechselrichter zusätzlich zum laden zu nutzen
                            dauerhaft macht keinen Sinn, dann ist die Ausregelung so schlecht dass fast 10x so viel Netzbezug wie ohne MI anfällt

                            mfg STefan

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E euro

                              Moin
                              jemand hier der den MI erfolgreich via modbus an/abschaltet?
                              ich bräuchte das nur temporär, zB bei Schlechtwetter um den netzparallen Wechselrichter zusätzlich zum laden zu nutzen
                              dauerhaft macht keinen Sinn, dann ist die Ausregelung so schlecht dass fast 10x so viel Netzbezug wie ohne MI anfällt

                              mfg STefan

                              W Offline
                              W Offline
                              warp735
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #186

                              @euro
                              Kannst einfach den GEN Port auf zum Beispiel Smart Load umschalten. Ich mach das nicht, weil meine Regelung eigentlich super aussieht.

                              Snag_8ca7d.png

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W warp735

                                @euro
                                Kannst einfach den GEN Port auf zum Beispiel Smart Load umschalten. Ich mach das nicht, weil meine Regelung eigentlich super aussieht.

                                Snag_8ca7d.png

                                E Offline
                                E Offline
                                euro
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #187

                                @warp735
                                bei mir sind es ohne MI 200Wh / Tag
                                aktiviert immer >1 meist 1,5kWh
                                umschalten über die App ist etwas umständlich, daher wäre das via modbus einfacher
                                hab hier gesucht, aber nicht gefunden welches Register dies sein soll (1Phasen SG03lp1)
                                und in der Deye modbus Beschreibung finde ich nichts was dem entsprechen könnte
                                "AC couple on grid side" wäre genau so gut

                                e2d4562c-b56e-4ca1-ae0e-db3259a0d7b4-image.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Meintre 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #188

                                  Hallo Warp735,
                                  danke für Deinen Hinweis. Klappt super mit der Einstellung (Micro Inverter).
                                  Nun tritt trotzdem ein kleines Problem auf, wenn der SENEC Energie aus der Batterie ins Haus einspeist, lädt der Deye zum Teil seine Batterie damit.
                                  Kann man den Micro inverter nicht zeitlich Begrenzen, oder über welche Registernummer per IoBroker (Smart load) ein und ausschalten.
                                  Vielleicht kannst Du mir nochmals Helfen.
                                  Vielen Dank im Voraus
                                  Meintre

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Meintre 0

                                    Hallo Warp735,
                                    danke für Deinen Hinweis. Klappt super mit der Einstellung (Micro Inverter).
                                    Nun tritt trotzdem ein kleines Problem auf, wenn der SENEC Energie aus der Batterie ins Haus einspeist, lädt der Deye zum Teil seine Batterie damit.
                                    Kann man den Micro inverter nicht zeitlich Begrenzen, oder über welche Registernummer per IoBroker (Smart load) ein und ausschalten.
                                    Vielleicht kannst Du mir nochmals Helfen.
                                    Vielen Dank im Voraus
                                    Meintre

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Meintre 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #189

                                    @meintre-0

                                    Hallo Zusammen,

                                    ich habe jetzt herausbekommen, dass es das Register 133 ist. Bis jetzt nutze ich den Deyeidc Adapter in iobroker. Dort kann ich alle Werte auslesen aber nicht beschreiben. Bevor ich aber zum Modbus wechsle habe ich einige Fragen. Vielleicht kann jemand sie mir beantworten.
                                    Kann ich das Register 133 mit 0;1;2 beschreiben ( 0 steht für Generator input, 1 für SmartLoad Output, 2 für Micinv Input) und welchen Modbus Adapter nehme ich?

                                    Kann jemand es mal ausprobieren. Wäre sehr dankbar

                                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Meintre 0

                                      @meintre-0

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe jetzt herausbekommen, dass es das Register 133 ist. Bis jetzt nutze ich den Deyeidc Adapter in iobroker. Dort kann ich alle Werte auslesen aber nicht beschreiben. Bevor ich aber zum Modbus wechsle habe ich einige Fragen. Vielleicht kann jemand sie mir beantworten.
                                      Kann ich das Register 133 mit 0;1;2 beschreiben ( 0 steht für Generator input, 1 für SmartLoad Output, 2 für Micinv Input) und welchen Modbus Adapter nehme ich?

                                      Kann jemand es mal ausprobieren. Wäre sehr dankbar

                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #190

                                      @meintre-0 was meinst du mit: „welchen Modbus Adapter“ ?

                                      Im ioBroker gibt es nur einen Modbus Adapter oder meinst du Hardware?

                                      Und warum probierst du nicht selber?

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W wendy2702

                                        @meintre-0 was meinst du mit: „welchen Modbus Adapter“ ?

                                        Im ioBroker gibt es nur einen Modbus Adapter oder meinst du Hardware?

                                        Und warum probierst du nicht selber?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Meintre 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #191

                                        @wendy2702
                                        Meine natürlich die Hardware. Dachte vielleicht hat einer die Hardware schon und wenn das nicht muss ich einen anderen Weg gehen. Aber natürlich kann ich es selber probieren.
                                        Danke für den Ratschlag

                                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Meintre 0

                                          @wendy2702
                                          Meine natürlich die Hardware. Dachte vielleicht hat einer die Hardware schon und wenn das nicht muss ich einen anderen Weg gehen. Aber natürlich kann ich es selber probieren.
                                          Danke für den Ratschlag

                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #192

                                          @meintre-0 als Hardware ist mittlerweile der Waveshare RS485-TCP wandler recht verbreitet.

                                          https://www.amazon.de/Waveshare-RS485-Ethernet-Converter-Auto-Negotiation/dp/B09QMNWYLQ

                                          Ob der deinen Anforderungen entspricht musst du schauen.

                                          Ich nutze den zum auslesen eines Deye und anderen Geräten welche ich auch beschreibe.

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          655

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe