Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Frigate Adapter für ioBroker

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Frigate Adapter für ioBroker

Frigate Adapter für ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
367 Posts 44 Posters 100.2k Views 43 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WalW Wal

    @crunchip sagte in Test Frigate Adapter 0.2.5:

    Timing / mqtt Adapter Problem(falsche Einstellung)?

    Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.

    Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.

    MartinPM Offline
    MartinPM Offline
    MartinP
    wrote on last edited by
    #284

    @wal said in Frigate Adapter für ioBroker:

    Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.
    Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.

    Welchen "MQTT - Adapter" meinst Du...

    Irgendwie finde ich diese Diskussionen hier etwas "stotternd"...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    MartinPM 1 Reply Last reply
    0
    • MartinPM MartinP

      @wal said in Frigate Adapter für ioBroker:

      Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.
      Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.

      Welchen "MQTT - Adapter" meinst Du...

      Irgendwie finde ich diese Diskussionen hier etwas "stotternd"...

      MartinPM Offline
      MartinPM Offline
      MartinP
      wrote on last edited by
      #285

      Ich wollte dem Adapter aus dem Beta mal eine Chance geben ...

      Beim Deinstallieren von 1.2.0 werden sukzessive 15000 Objekte gelöscht ...

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      1 Reply Last reply
      0
      • WalW Wal

        Frigate Adapter für ioBroker

        Adapter für Frigate Tool Frigate Video
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.frigate

        Für die aktuellste Version bitte das latest Repo auswählen:
        2d049982-5353-4202-a33f-996f344bd4ae-image.png

        Einrichtung

        • Frigate url eingeben z.B. localhost:5000 oder 192.168.178.2:5000
        • MQTT-Port eingeben: 1883 aus der Frigate-Konfiguration
        • Geben Sie den Host oder die IP des iobroker-Systems in der Frigate-Konfiguration unter
          mqtt:
            host: ioBrokerIP
          
          Nach dem Start von Frigate und dem Adapter sollten Sie im Log einen neuen Client conntected sehen

        Verwendung

        stats

        Allgemeine Informationen über das System und die Kameras

        Events

        Letztes Events mit before und after Informationen

        Historie der letzten X Events

        Historisches Events mit thumbnail des Ereignisses und URL zum Snapshot und Clip

        cameras

        Status und Einstellungen der Kamera

        Konfiguration ändern unter Objekte mit Endung state (ON, OFF)

        Detaillierte Informationen über alle Zustände

        frigate.0.camera.motion:

        Ob camera_name gerade eine Bewegung erkennt. Erwartete Werte sind ON und OFF. HINWEIS: Nach der ersten Bewegungserkennung wird ON gesetzt, bis für mqtt_off_delay Sekunden (standardmäßig 30) keine Bewegung mehr erkannt wurde.

        frigate.0.camera.person_snapshot:

        Veröffentlicht ein jpeg-kodiertes Bild des erkannten Objekttyps. Wenn das Objekt nicht mehr erkannt wird, wird das Bild mit der höchsten Konfidenz veröffentlicht oder das Originalbild wird erneut veröffentlicht.
        Die Höhe und der Ausschnitt der Schnappschüsse können in der Konfiguration festgelegt werden.

        Benachrichtigungen

        Der Adapter kann Snapshots und Clips von Ereignissen und Objekterkennung an Instanzen wie telegram, pushover und signal-cbm senden.

        Sie können mehrere Instanzen oder Benutzer angeben, um Snapshots oder Clips zu senden

        Aktivieren Sie die Benachrichtigung in den Einstellungen, um die Snapshots oder Clips zu erhalten

        Für Ereignis kann eine Score vor dem Senden eingegeben werden. 0 = Deaktiviert

        Clips werden 5s (Instanzeinstellungen) nach Ereignisende gesendet.

        Integrieren in vis

        Sie können Snapshots und Clips in das Vis integrieren:

        Snapshot:

        Fügen Sie einen String img src hinzu und verwenden Sie als Object Id: frigate.0.camera.person_snapshot

        Fügen Sie einen String img src hinzu und verwenden Sie als Object Id: frigate.0.events.history.01.thumbnail

        Ausschnitte:

        Fügen Sie ein HTML hinzu und verwenden Sie es als HTML:

        <video width="100%" height="auto" src="{frigate.0.events.history.01.webclip}" autoplay muted>
        </video>
        
        MartinPM Offline
        MartinPM Offline
        MartinP
        wrote on last edited by MartinP
        #286

        @wal said in Frigate Adapter für ioBroker:

        Für die aktuellste Version (NPM 1.3.0) bitte das latest Repo auswählen:

        Da wird mir nur 1.2.1 angeboten...

        Auch mit dieser Version, keine "set" Datenpunkte ...

        1847eb01-73b2-4261-92d0-5dfd6e1146e3-grafik.png

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        ? 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          @wal said in Frigate Adapter für ioBroker:

          Für die aktuellste Version (NPM 1.3.0) bitte das latest Repo auswählen:

          Da wird mir nur 1.2.1 angeboten...

          Auch mit dieser Version, keine "set" Datenpunkte ...

          1847eb01-73b2-4261-92d0-5dfd6e1146e3-grafik.png

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #287

          @martinp

          dann steht dein repo nicht auf Beta...

          MartinPM 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @martinp

            dann steht dein repo nicht auf Beta...

            MartinPM Offline
            MartinPM Offline
            MartinP
            wrote on last edited by
            #288

            @ilovegym said in Frigate Adapter für ioBroker:

            @martinp

            dann steht dein repo nicht auf Beta...

            Ach....

            b22a33fc-c9d1-4a39-b678-f3cdaef619ec-grafik.png

            Und danach ...

            dcd6a7c3-1ffe-4b57-b71f-f77bbb6dc1e2-grafik.png

            a4bea702-a57c-4c4a-b074-ab84fdb06ebf-grafik.png

            Gibt es noch ein Betarers Beta?

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              @womi Kann man einzelne Kameras in Frigate eigentlich für gewisse Zeiten ausschalten?
              Habe bisher nur eine ESP32 Cam ohne IR Strahler an Frigate angebunden. Bei Dunkelheit scheint sich Frigate im schwarzen Bild sehr abzuarbeiten.... Fast 60% Prozessorlast des LXC Containers

              Nachtrag: Kann man die Kamera disablen, wenn man "detection_enabled" auf "0" setzt - oder ist das kein beschreibbarer Datenpunkt?

              de35d6b8-a5fb-45d4-84f0-bd82e02d8318-grafik.png

              W Offline
              W Offline
              womi
              wrote on last edited by
              #289

              @martinp Hallo
              Man kann.
              Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:

              frigate/<camera_name>/detect/set
              

              Das gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.

              Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.

              1 Reply Last reply
              0
              • MartinPM MartinP

                @ilovegym said in Frigate Adapter für ioBroker:

                @martinp

                dann steht dein repo nicht auf Beta...

                Ach....

                b22a33fc-c9d1-4a39-b678-f3cdaef619ec-grafik.png

                Und danach ...

                dcd6a7c3-1ffe-4b57-b71f-f77bbb6dc1e2-grafik.png

                a4bea702-a57c-4c4a-b074-ab84fdb06ebf-grafik.png

                Gibt es noch ein Betarers Beta?

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #290

                @martinp

                Urge, du hast aber mächtig updatestau..

                Welche nodejs Version hast du?

                Wenn du die neueste Beta nutzen magst, muss halt auch das Environment passen.

                1 Reply Last reply
                0
                • MartinPM Offline
                  MartinPM Offline
                  MartinP
                  wrote on last edited by MartinP
                  #291

                  @ilovegym Was ist ein "Updatestau"?

                  Ich halte mich an die Empfehlungen, und bleibe im Stable Repository.... und da halte ich alles auf dem Stand!

                  Hat man schon einen "Updatestau", wenn man auf seinem einzigen System nicht den letzten heißen Scheiß aus dem Beta Repository installiert? Oder soll man gar über Github den neuesten Scheiß ziehen?

                  1.3.0 ist gerade einmal EINEN TAG alt, und sicherlich noch nicht im Beta Repository!

                  https://www.npmjs.com/package/iobroker.frigate

                  1.3.0 (2024-07-29)

                  fix for frigate v0.14
                  

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM Offline
                    MartinPM Offline
                    MartinP
                    wrote on last edited by MartinP
                    #292

                    @womi said in Frigate Adapter für ioBroker:

                    @martinp Hallo
                    Man kann.
                    Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:

                    frigate/<camera_name>/detect/set
                    

                    Das gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.

                    Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.

                    Das hat mich sehr inspiriert, war aber leider erfolglos ...

                    Habe mich über meinen Linux PC mit MQTT.fx mit dem Broker des Frigate Adapters verbunden (<iobroker-ip>:1883)
                    Dann erstmal die Topics eingesammelt
                    d23d5a95-9db6-405d-9f0e-7f42b8442abd-grafik.png

                    Mit der rechten Maustaste einen interessanten Topic kopiert z. b.

                    frig1/stellplatz/detect/state

                    Das bei Publish einkopiert, und "state" nach "set" geändert

                    c1f5a8c8-f27e-4bc6-a81e-3c3c5cc2258e-grafik.png
                    EDIT: In das große Feld unter der Eingabezeile sollte man ON oder OFF eintragen - siehe Folgebeitrag ...

                    Vorher

                    2e891698-2952-4401-99cb-be3301ca597e-grafik.png

                    Nach Klicken von "Publish" neben der Eingabezeile

                    a21081f9-343c-415b-a4c8-3e558f7c51e7-grafik.png

                    Das hat aber definitiv nicht geholfen. Manipuliert man den mit MQTTFX angelegten Datenpunkt, so folgt "state" nicht...

                    Kleiner Javascript Schnipsel

                    setState('frigate.0.frig1.stellplatz.detect.set', 'OFF', true);
                    

                    Ergebnis:

                    075ffd16-906a-4792-9fbc-752e9597f2fa-grafik.png

                    Auch das "Männchen" in Frigate bleibt blau ....

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @womi said in Frigate Adapter für ioBroker:

                      @martinp Hallo
                      Man kann.
                      Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:

                      frigate/<camera_name>/detect/set
                      

                      Das gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.

                      Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.

                      Das hat mich sehr inspiriert, war aber leider erfolglos ...

                      Habe mich über meinen Linux PC mit MQTT.fx mit dem Broker des Frigate Adapters verbunden (<iobroker-ip>:1883)
                      Dann erstmal die Topics eingesammelt
                      d23d5a95-9db6-405d-9f0e-7f42b8442abd-grafik.png

                      Mit der rechten Maustaste einen interessanten Topic kopiert z. b.

                      frig1/stellplatz/detect/state

                      Das bei Publish einkopiert, und "state" nach "set" geändert

                      c1f5a8c8-f27e-4bc6-a81e-3c3c5cc2258e-grafik.png
                      EDIT: In das große Feld unter der Eingabezeile sollte man ON oder OFF eintragen - siehe Folgebeitrag ...

                      Vorher

                      2e891698-2952-4401-99cb-be3301ca597e-grafik.png

                      Nach Klicken von "Publish" neben der Eingabezeile

                      a21081f9-343c-415b-a4c8-3e558f7c51e7-grafik.png

                      Das hat aber definitiv nicht geholfen. Manipuliert man den mit MQTTFX angelegten Datenpunkt, so folgt "state" nicht...

                      Kleiner Javascript Schnipsel

                      setState('frigate.0.frig1.stellplatz.detect.set', 'OFF', true);
                      

                      Ergebnis:

                      075ffd16-906a-4792-9fbc-752e9597f2fa-grafik.png

                      Auch das "Männchen" in Frigate bleibt blau ....

                      MartinPM Offline
                      MartinPM Offline
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #293

                      @martinp Noch ein positives Ergebnis....

                      2cb4f4ec-f8f5-4582-ba96-100950e2618f-grafik.png
                      Schickt man die Sachen per MQTT FX, funktioniert es

                      64fe767f-abfd-4ec7-a40c-fefca9844d09-grafik.png

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      MartinPM 1 Reply Last reply
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @martinp Noch ein positives Ergebnis....

                        2cb4f4ec-f8f5-4582-ba96-100950e2618f-grafik.png
                        Schickt man die Sachen per MQTT FX, funktioniert es

                        64fe767f-abfd-4ec7-a40c-fefca9844d09-grafik.png

                        MartinPM Offline
                        MartinPM Offline
                        MartinP
                        wrote on last edited by MartinP
                        #294

                        @martinp Jetzt wird es wirklich "interessant"

                        Bin von einem anderen Rechner aus über den Browser auf den iobroker gegangen, und dort ist von den "set" Nodes nichts zu sehen...

                        Kommando zurück - das ist der alte Tree, wenn ich frigate direkt in den MQTT Broker (Broker/Client Adapter) von iobroker einbinde... schnell gelöscht, damit ich nicht wieder in die gleiche Falle gehe

                        da282b05-818f-496b-a68f-c31b36818dd9-grafik.png

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        MartinPM 1 Reply Last reply
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          ewc
                          wrote on last edited by ewc
                          #295

                          .........

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @martinp Jetzt wird es wirklich "interessant"

                            Bin von einem anderen Rechner aus über den Browser auf den iobroker gegangen, und dort ist von den "set" Nodes nichts zu sehen...

                            Kommando zurück - das ist der alte Tree, wenn ich frigate direkt in den MQTT Broker (Broker/Client Adapter) von iobroker einbinde... schnell gelöscht, damit ich nicht wieder in die gleiche Falle gehe

                            da282b05-818f-496b-a68f-c31b36818dd9-grafik.png

                            MartinPM Offline
                            MartinPM Offline
                            MartinP
                            wrote on last edited by MartinP
                            #296

                            Ich habe den Frigate Adapter erstmal wieder deaktiviert ...
                            Habe Frigate in den "normalen" Mqtt Broker/Client Adapter hineinkonfiguriert ...

                            Es mag einen schönen Komfortgewinn bei Visualisierungen usw. geben, aber mir ist der Adapter noch zu zickig, also habe ich beschlossen, auf "abwarten und Tee trinken" umzuschwenken ...

                            Hier mein Blockly für e-Mail Benachrichtigung mit den Datenpunkten aus dem normalen MQTT Baum:

                            ff81b424-18a2-4163-839d-909307be56d7-grafik.png

                            Dank https://try.jsonata.org/ war es mit dem JSON-Block aus dem Datenpunkt über die Zwischenablage kopiert einfach, die JSONATA Queries zu testen...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tropisch
                              wrote on last edited by
                              #297

                              Ich möchte mir per Signal eine Nachricht schicken lassen, wenn in einer definierten Zone eine Person erkannt wird.

                              Ich würde über eine Änderung der Start Zeit in History 1 das Senden triggern.
                              Mir fehlt aber die Info in den Objekten, in welcher Zone ein Event statt gefunden hat.

                              Wie bekomme ich das hin?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                ewc
                                wrote on last edited by
                                #298

                                @Wal
                                @tombox

                                Moin....
                                in der Config lassen sich die konfigurierten Kameras über "enabled: true" or false ein- und ausschalten.
                                Lässt sich die Funktion in den Adapter einbinden?

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • E ewc

                                  @Wal
                                  @tombox

                                  Moin....
                                  in der Config lassen sich die konfigurierten Kameras über "enabled: true" or false ein- und ausschalten.
                                  Lässt sich die Funktion in den Adapter einbinden?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  martinschm
                                  wrote on last edited by
                                  #299

                                  Hi,

                                  ich habe zwei weitere Kameras in frigate eingebunden. Sie tauchen auch in iobroker auf. Allerdings fehlen die ganzen Unterordner, unter anderem der wo man die Notifications pausieren kann.

                                  eaff31fc-4c4f-4c65-8584-b8bc9f167cb9-image.png

                                  Woran liegt es, das die nicht angelegt werden ?
                                  Ich nutze aktuell die Adapter Version 1.2.0

                                  Viele Grüße
                                  Martin

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    A Former User
                                    wrote on last edited by
                                    #300

                                    @tombox

                                    Adapter Version 1.3.0, js-controller 6.0.10, Admin 7.0.25, Frigate 0.14.
                                    Habe mich gewundert, warum ich auf einmal 100000 Objekte habe.. es werden in Version 1.3.0 die Detections in /reviews/after/data/detections nicht mehr geloescht!

                                    Screenshot 2024-08-27 at 08.56.03.png

                                    Kannst du da bitte abhilfe schaffen?
                                    Oder hab ich da ein Fehler in der Konfig?

                                    T crunchipC 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • ? A Former User

                                      @tombox

                                      Adapter Version 1.3.0, js-controller 6.0.10, Admin 7.0.25, Frigate 0.14.
                                      Habe mich gewundert, warum ich auf einmal 100000 Objekte habe.. es werden in Version 1.3.0 die Detections in /reviews/after/data/detections nicht mehr geloescht!

                                      Screenshot 2024-08-27 at 08.56.03.png

                                      Kannst du da bitte abhilfe schaffen?
                                      Oder hab ich da ein Fehler in der Konfig?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      wrote on last edited by
                                      #301

                                      @ilovegym bitte GitHub version testen

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • ? A Former User

                                        @tombox

                                        Adapter Version 1.3.0, js-controller 6.0.10, Admin 7.0.25, Frigate 0.14.
                                        Habe mich gewundert, warum ich auf einmal 100000 Objekte habe.. es werden in Version 1.3.0 die Detections in /reviews/after/data/detections nicht mehr geloescht!

                                        Screenshot 2024-08-27 at 08.56.03.png

                                        Kannst du da bitte abhilfe schaffen?
                                        Oder hab ich da ein Fehler in der Konfig?

                                        crunchipC Offline
                                        crunchipC Offline
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by crunchip
                                        #302

                                        @ilovegym sagte in Frigate Adapter für ioBroker:

                                        Oder hab ich da ein Fehler in der Konfig

                                        Weil ichs grad lese, ist bei mir auch so, aber erst kürzlich, obwohl ich die selben Versionen schon ne Weile fahre.

                                        @tombox sagte in Frigate Adapter für ioBroker:

                                        GitHub version testen

                                        Verzeichnis ist wieder aufgeräumt👍

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          kukoratsch
                                          wrote on last edited by
                                          #303

                                          @tombox Kann man die Benachrichtigungen von eine Kamera für eine bestimmte
                                          Zeit ausschalten ?

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          55

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe