NEWS
Frigate Adapter für ioBroker
Frigate Adapter für ioBroker
-
@ewc v1.3.0 sollte kein Fehler mehr anzeigen.
Ein Ändern des default topic ist nicht zu empfehlen da dann keine events mehr verarbeitet werden@tombox
Moin... die Fehlermeldung betraf meinen "offtopic" zur 1.4.x und vielleicht hatte ich mich bescheuert ausgedrückt!?
Bei mir war in client_id und topic_prefix = "frigate" eingetragen und nach Änderung von client_id und topic_prefix in irgendwas anderes blieben die Fehlermeldungen aus.
Zwischenzeitlich habe ich mich in die 0.14.0-rc1 verliebt, die aktuell tadellos läuft -
@tombox
Moin... die Fehlermeldung betraf meinen "offtopic" zur 1.4.x und vielleicht hatte ich mich bescheuert ausgedrückt!?
Bei mir war in client_id und topic_prefix = "frigate" eingetragen und nach Änderung von client_id und topic_prefix in irgendwas anderes blieben die Fehlermeldungen aus.
Zwischenzeitlich habe ich mich in die 0.14.0-rc1 verliebt, die aktuell tadellos läuft -
@womi Kann man einzelne Kameras in Frigate eigentlich für gewisse Zeiten ausschalten?
Habe bisher nur eine ESP32 Cam ohne IR Strahler an Frigate angebunden. Bei Dunkelheit scheint sich Frigate im schwarzen Bild sehr abzuarbeiten.... Fast 60% Prozessorlast des LXC ContainersNachtrag: Kann man die Kamera disablen, wenn man "detection_enabled" auf "0" setzt - oder ist das kein beschreibbarer Datenpunkt?

@martinp said in Frigate Adapter für ioBroker:
@womi Kann man einzelne Kameras in Frigate eigentlich für gewisse Zeiten ausschalten?
Habe bisher nur eine ESP32 Cam ohne IR Strahler an Frigate angebunden. Bei Dunkelheit scheint sich Frigate im schwarzen Bild sehr abzuarbeiten.... Fast 60% Prozessorlast des LXC ContainersNachtrag: Kann man die Kamera disablen, wenn man "detection_enabled" auf "0" setzt - oder ist das kein beschreibbarer Datenpunkt?

Ich hole mal meinen Beitrag wieder hervor ...
Auf welche Weise kann man mit dem Adapter für eine Kamera die Detection disablen?
Im einleitenden Beitrag...
cameras
Status und Einstellungen der Kamera
Konfiguration ändern unter Objekte mit Endung state (ON, OFF)
Da es unter "cameras" kein Objekt "mit Endung state" gibt, heißt das, dass NICHTS gesteuert werdern kann?

-
@crunchip sagte in Test Frigate Adapter 0.2.5:
Timing / mqtt Adapter Problem(falsche Einstellung)?
Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.
Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.
@wal said in Frigate Adapter für ioBroker:
Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.
Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.Welchen "MQTT - Adapter" meinst Du...
Irgendwie finde ich diese Diskussionen hier etwas "stotternd"...
-
@wal said in Frigate Adapter für ioBroker:
Ja habe ich auch so jetzt festgestellt. Werden die Datenpunkte im MQTT Adapter schon erstellt ohne das der Frigate Adapter läuft, gibt es danach ein Problem.
Ich muss beim erstellen oder starten der Frigate Instanz erst alle Datenpunkte aus dem MQTT Adapter auslesen, damit die Objekte synchron sind oder ich muss einen eigenen MQTT Server einbauen was aber wieder einen neuen Port bedeutet. Mal sehen wie ich das mache.Welchen "MQTT - Adapter" meinst Du...
Irgendwie finde ich diese Diskussionen hier etwas "stotternd"...
-
Frigate Adapter für ioBroker
Adapter für Frigate Tool Frigate Video
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.frigateFür die aktuellste Version
bitte das latest Repo auswählen:

Einrichtung
- Frigate url eingeben z.B. localhost:5000 oder 192.168.178.2:5000
- MQTT-Port eingeben: 1883 aus der Frigate-Konfiguration
- Geben Sie den Host oder die IP des iobroker-Systems in der Frigate-Konfiguration unter
Nach dem Start von Frigate und dem Adapter sollten Sie im Log einen neuen Client conntected sehenmqtt: host: ioBrokerIP
Verwendung
stats
Allgemeine Informationen über das System und die Kameras
Events
Letztes Events mit before und after Informationen
Historie der letzten X Events
Historisches Events mit thumbnail des Ereignisses und URL zum Snapshot und Clip
cameras
Status und Einstellungen der Kamera
Konfiguration ändern unter Objekte mit Endung
state(ON, OFF)Detaillierte Informationen über alle Zustände
frigate.0.camera.motion:
Ob camera_name gerade eine Bewegung erkennt. Erwartete Werte sind ON und OFF. HINWEIS: Nach der ersten Bewegungserkennung wird ON gesetzt, bis für mqtt_off_delay Sekunden (standardmäßig 30) keine Bewegung mehr erkannt wurde.
frigate.0.camera.person_snapshot:
Veröffentlicht ein jpeg-kodiertes Bild des erkannten Objekttyps. Wenn das Objekt nicht mehr erkannt wird, wird das Bild mit der höchsten Konfidenz veröffentlicht oder das Originalbild wird erneut veröffentlicht.
Die Höhe und der Ausschnitt der Schnappschüsse können in der Konfiguration festgelegt werden.Benachrichtigungen
Der Adapter kann Snapshots und Clips von Ereignissen und Objekterkennung an Instanzen wie telegram, pushover und signal-cbm senden.
Sie können mehrere Instanzen oder Benutzer angeben, um Snapshots oder Clips zu senden
Aktivieren Sie die Benachrichtigung in den Einstellungen, um die Snapshots oder Clips zu erhalten
Für Ereignis kann eine Score vor dem Senden eingegeben werden. 0 = Deaktiviert
Clips werden 5s (Instanzeinstellungen) nach Ereignisende gesendet.
Integrieren in vis
Sie können Snapshots und Clips in das Vis integrieren:
Snapshot:
Fügen Sie einen
String img srchinzu und verwenden Sie als Object Id:frigate.0.camera.person_snapshotFügen Sie einen
String img srchinzu und verwenden Sie als Object Id:frigate.0.events.history.01.thumbnailAusschnitte:
Fügen Sie ein
HTMLhinzu und verwenden Sie es als HTML:<video width="100%" height="auto" src="{frigate.0.events.history.01.webclip}" autoplay muted> </video> -
@wal said in Frigate Adapter für ioBroker:
Für die aktuellste Version (NPM 1.3.0) bitte das latest Repo auswählen:
Da wird mir nur 1.2.1 angeboten...
Auch mit dieser Version, keine "set" Datenpunkte ...

dann steht dein repo nicht auf Beta...
-
dann steht dein repo nicht auf Beta...
-
@womi Kann man einzelne Kameras in Frigate eigentlich für gewisse Zeiten ausschalten?
Habe bisher nur eine ESP32 Cam ohne IR Strahler an Frigate angebunden. Bei Dunkelheit scheint sich Frigate im schwarzen Bild sehr abzuarbeiten.... Fast 60% Prozessorlast des LXC ContainersNachtrag: Kann man die Kamera disablen, wenn man "detection_enabled" auf "0" setzt - oder ist das kein beschreibbarer Datenpunkt?

@martinp Hallo
Man kann.
Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:frigate/<camera_name>/detect/setDas gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.
Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.
-
@ilovegym said in Frigate Adapter für ioBroker:
dann steht dein repo nicht auf Beta...
Ach....

Und danach ...


Gibt es noch ein Betarers Beta?
Urge, du hast aber mächtig updatestau..
Welche nodejs Version hast du?
Wenn du die neueste Beta nutzen magst, muss halt auch das Environment passen.
-
@ilovegym Was ist ein "Updatestau"?
Ich halte mich an die Empfehlungen, und bleibe im Stable Repository.... und da halte ich alles auf dem Stand!
Hat man schon einen "Updatestau", wenn man auf seinem einzigen System nicht den letzten heißen Scheiß aus dem Beta Repository installiert? Oder soll man gar über Github den neuesten Scheiß ziehen?
1.3.0 ist gerade einmal EINEN TAG alt, und sicherlich noch nicht im Beta Repository!
https://www.npmjs.com/package/iobroker.frigate
1.3.0 (2024-07-29)
fix for frigate v0.14 -
@womi said in Frigate Adapter für ioBroker:
@martinp Hallo
Man kann.
Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:frigate/<camera_name>/detect/setDas gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.
Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.
Das hat mich sehr inspiriert,
war aber leider erfolglos...Habe mich über meinen Linux PC mit MQTT.fx mit dem Broker des Frigate Adapters verbunden (<iobroker-ip>:1883)
Dann erstmal die Topics eingesammelt

Mit der rechten Maustaste einen interessanten Topic kopiert z. b.
frig1/stellplatz/detect/state
Das bei Publish einkopiert, und "state" nach "set" geändert

EDIT: In das große Feld unter der Eingabezeile sollte man ON oder OFF eintragen - siehe Folgebeitrag ...Vorher

Nach Klicken von "Publish" neben der Eingabezeile

Das hat aber definitiv nicht geholfen. Manipuliert man den mit MQTTFX angelegten Datenpunkt, so folgt "state" nicht...
Kleiner Javascript Schnipsel
setState('frigate.0.frig1.stellplatz.detect.set', 'OFF', true);Ergebnis:

Auch das "Männchen" in Frigate bleibt blau ....
-
@womi said in Frigate Adapter für ioBroker:
@martinp Hallo
Man kann.
Ich habe es nicht ausprobiert und ich weiß nicht, ob man es über den Adapter machen kann, da ich das Konzept mit MQTT des Adapters noch nicht verstehe, aber grundsätzlich akzeptiert Frigate über MQTT mit folgendem topic ein ON oder OFF, um die Detektion zu schalten:frigate/<camera_name>/detect/setDas gleiche geht auch mit “recordings” statt “detect” um das Aufnehmen zu steuern.
Ich vermute jetzt mal, dass wenn der Adapter als MQTT Server fungiert, Du einen zusätzlichen MQTT Client damit verbinden musst, und mit diesem dann die Meldungen absetzt.
Das hat mich sehr inspiriert,
war aber leider erfolglos...Habe mich über meinen Linux PC mit MQTT.fx mit dem Broker des Frigate Adapters verbunden (<iobroker-ip>:1883)
Dann erstmal die Topics eingesammelt

Mit der rechten Maustaste einen interessanten Topic kopiert z. b.
frig1/stellplatz/detect/state
Das bei Publish einkopiert, und "state" nach "set" geändert

EDIT: In das große Feld unter der Eingabezeile sollte man ON oder OFF eintragen - siehe Folgebeitrag ...Vorher

Nach Klicken von "Publish" neben der Eingabezeile

Das hat aber definitiv nicht geholfen. Manipuliert man den mit MQTTFX angelegten Datenpunkt, so folgt "state" nicht...
Kleiner Javascript Schnipsel
setState('frigate.0.frig1.stellplatz.detect.set', 'OFF', true);Ergebnis:

Auch das "Männchen" in Frigate bleibt blau ....
-
@martinp Jetzt wird es wirklich "interessant"
Bin von einem anderen Rechner aus über den Browser auf den iobroker gegangen, und dort ist von den "set" Nodes nichts zu sehen...Kommando zurück - das ist der alte Tree, wenn ich frigate direkt in den MQTT Broker (Broker/Client Adapter) von iobroker einbinde... schnell gelöscht, damit ich nicht wieder in die gleiche Falle gehe

-
@martinp Jetzt wird es wirklich "interessant"
Bin von einem anderen Rechner aus über den Browser auf den iobroker gegangen, und dort ist von den "set" Nodes nichts zu sehen...Kommando zurück - das ist der alte Tree, wenn ich frigate direkt in den MQTT Broker (Broker/Client Adapter) von iobroker einbinde... schnell gelöscht, damit ich nicht wieder in die gleiche Falle gehe

Ich habe den Frigate Adapter erstmal wieder deaktiviert ...
Habe Frigate in den "normalen" Mqtt Broker/Client Adapter hineinkonfiguriert ...Es mag einen schönen Komfortgewinn bei Visualisierungen usw. geben, aber mir ist der Adapter noch zu zickig, also habe ich beschlossen, auf "abwarten und Tee trinken" umzuschwenken ...
Hier mein Blockly für e-Mail Benachrichtigung mit den Datenpunkten aus dem normalen MQTT Baum:

Dank https://try.jsonata.org/ war es mit dem JSON-Block aus dem Datenpunkt über die Zwischenablage kopiert einfach, die JSONATA Queries zu testen...
-
Ich möchte mir per Signal eine Nachricht schicken lassen, wenn in einer definierten Zone eine Person erkannt wird.
Ich würde über eine Änderung der Start Zeit in History 1 das Senden triggern.
Mir fehlt aber die Info in den Objekten, in welcher Zone ein Event statt gefunden hat.Wie bekomme ich das hin?
-
Hi,
ich habe zwei weitere Kameras in frigate eingebunden. Sie tauchen auch in iobroker auf. Allerdings fehlen die ganzen Unterordner, unter anderem der wo man die Notifications pausieren kann.

Woran liegt es, das die nicht angelegt werden ?
Ich nutze aktuell die Adapter Version 1.2.0Viele Grüße
Martin -
Adapter Version 1.3.0, js-controller 6.0.10, Admin 7.0.25, Frigate 0.14.
Habe mich gewundert, warum ich auf einmal 100000 Objekte habe.. es werden in Version 1.3.0 die Detections in /reviews/after/data/detections nicht mehr geloescht!
Kannst du da bitte abhilfe schaffen?
Oder hab ich da ein Fehler in der Konfig?

