Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. diyHue und ioBroker auf einem RasPi?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    diyHue und ioBroker auf einem RasPi?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schubi82 last edited by

      Hallo zusammen!
      Um meine Milight-Lampen über die Hue-App steuern zu können, wollte ich https://diyhue.org/ installieren. Der Emulator soll auf dem gleichen Pi wie iobroker laufen. Zuerst habe ich es mit der Host-Installation versucht, konnte aber nicht auf die WebUI zugreifen. Die Vermutung war/ist, dass es mit einem gleichen Port, den auch iobroker nutzt, zusammenhängen könnte. Also habe ich die Docker-Installation (host mode) versucht. Allerdings bekommt der Container ja einen ganz anderen IP-Bereich, auf den ich dann ja auch nicht zugreifen kann. Oder muss ich bridged mode verwenden? Hat das schonmal jemand gemacht?

      Viele Grüße

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @schubi82 last edited by

        @schubi82 sagte in diyHue und ioBroker auf einem RasPi?:

        Oder muss ich bridged mode verwenden?

        genbau so .. und dann dn richtigen port wählen

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schubi82 @arteck last edited by

          @arteck Danke, aber das funktioniert leider nicht:
          docker: Error response from daemon: driver failed programming external connectivity on endpoint diyHue (859441b21c5cd190ad2bf914858bfd762ee46e0b67df9b199d3a506dd309a42a): Error starting userland proxy: listen udp4 0.0.0.0:1900: bind: address already in use

          Folgenden Befehl hatte ich eingegeben, wobei die IP die vom Raspberry ist:

          docker run -d --name diyHue --restart=always --network=bridge -v /mnt/hue-emulator/config:/opt/hue-emulator/config -e MAC=dc:a6:32:ac:50:dc -e IP=192.168.178.65 -p 80:80/tcp -p 443:443/tcp -p 1900:1900/udp -p 2100:2100/udp -p 1982:1982/udp diyhue/core:latest

          Oder muss ich da die gewünschte neue IP eingeben? Geht auf jeden Fall auch nicht.
          Die Ports darf man wohl nicht ändern, da diese von Philips erwartet werden.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schubi82 @schubi82 last edited by

            Der Port scheint ja irgendwie durch NodeRed belegt zu sein:
            pi@raspberrypi:/etc/docker $ sudo netstat -pna | grep 1900
            udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 1756/node-red

            Hatte NodeRed beendet und es neu versucht, ließ sich dann zwar starten, aber mit dem Befehl "docker inspect diyHue" bekomme ich die IP nicht angezeigt. Da steht dann die selbe Fehlermeldung.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schubi82 @schubi82 last edited by

              Jetzt hat's wohl alle meine Firewallregeln zerlegt, komme nicht mehr auf die CCU... ich fange mal von vorne an.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                schubi82 @schubi82 last edited by

                Selbst mit nem frischen Image, wo nur pivccu drauf ist, zerschießt der Container alles. Any hints?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @schubi82 last edited by Thomas Braun

                  @schubi82

                  Keinen Container verwenden. 🤷‍♂️

                  https://diyhue.readthedocs.io/en/latest/getting_started.html#host-install

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schubi82 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Ja, dass ist der nächste Versuch. Erst diyhue und dann iobroker. Host hatte ich ja anfangs versucht, ging ja auch nicht (vermutlich wegen der gleichen Ports für Nodered oder sonstwas).

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schubi82 @schubi82 last edited by

                      Hab jetzt alles neu gemacht, diyHue lief auch. Aber: In NodeRed benötigt der Alexa-Adapter Port 80, welcher nun durch diyHue belegt ist. Wenn ich Port 80 auf z.B. 8080 umleite, geht zwar NodeRed, aber die Web-UI von diyHue ist nicht mehr erreichbar 😞 Muss ich mich entscheiden? Oder vielleicht diyHue wie pivccu in einem LXC-Container installieren? Hab sowas noch nie gemacht, müsste mich da reinlesen...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      458
                      Online

                      32.1k
                      Users

                      80.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      609
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo