Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Trigger bei Änderungen von Werten

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Trigger bei Änderungen von Werten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smartin23 last edited by

      Hallo zusammen,

      mühsam komme ich mit meiner ersten Visualisierung voran. Danke für die großartige Unterstützung hier!

      Jetzt bin ich bei der nächsten Herausforderung:

      Ich möchte in Abhängigkeit von einem bestimmten Wert die Anzeige verändern. Konkret: Wenn sich bei Sonos der Radiosender ändert, soll der entsprechende Senderbutton eingefärbt werden.

      Kann ich irgendwie abfangen, wann sich der Wert ändert und dann damit arbeiten?

      Aktuell habe ich das so gemacht:

      servConn.getStates("sonos.0.root.192_168_178_21.current_station", (error, states) => {
          station = states["sonos.0.root.192_168_178_21.current_station"].val;
              if ((station == "SWR3")) $("#button-SWR3").addClass("active");
      });
      

      Das funktioniert auch. Nur: Aktuell kriegt er Änderungen ja nur mit, wenn ich diese Abfrage regelmäßig neu ausführe.

      Gibt es da eine elegantere Variante? Einen onChange-Trigger oder so mit dem ich dann die gewünschte Änderung ausführen kann?

      Wenn ich mit Bindings arbeite, aktualisieren die sich ja auch fast in Echtzeit:

      <div>Aktueller Sender: {sonos.0.root.192_168_178_21.current_station}</div>
      
      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @smartin23 last edited by

        @smartin23
        hatte das schon in einem anderen thread geschrieben - du kannst so nicht triggern - du kannst das zb. in ein interval einbinden

        oder umständlich (aber nie getestet)
        du nimmst ein html widget, versteckt auf der seite, machst ein binding vom dp rein und überwachst dieses widget mit jquery

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smartin23 @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Okay, danke!

          Schade - damm müsste ich ja eine Menge Daten am besten jede Sekunde im Interval abrufen, damit ich sie alle immer in Echtzeit dargestellt bekomme. Ziemlich aufwändig.

          Um mal alleine beim Sonos-Beispiel zu bleiben:

          Dann müsste ich also das Cover jede Sekunde aktualisieren, damit es direkt mit Start eines neuen Titels auch korrekt angezeigt wird. Dann müsste ich den Sender oder den Titel/Interpret jede Sekunde abfragen, damit das immer zeitnah korrekt angezeigt wird. Und ich müsste auch die laufende Zeit jede Sekunde abfragen, um sie aktuell anzuzeigen und aus Endzeit und aktueller Zeit den Fortschritt für den Fortschrittsbalken zu berechnen und anzuzeigen. Dazu müsste ich auch den Play/Stop-Status ich jede Sekunde abfangen, um den Play-Button korrekt anzuzeigen.

          Bin ich da auf dem richtigen Weg? Oder würdet Ihr da grundsätzlich eine ganz andere Herangehensweise wählen?

          Hintergrund ist ja, dass ich meine VIS komplett in eigenem Design und nach eigenen Vorstellungen bauen möchte - daher baue ich alles händisch. Irgendwie hatte ich mir das mit ein bisschen Erfahrung in Javascript einfacher vorgestellt, aber irgendwie stoße ich bei jedem kleinen Schritt wieder an neue Herausforderungen... Daher noch mal: Tausend dank, dass Ihr hier so gut weiterhelft!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by OliverIO

            @smartin23
            Ja du kannst das binding erweitern und Entscheidungen einbauen
            Hier ist ein Beispiel für die Textfarbe
            Aber das kannst du in jedes Konfigurationsfeld für ein Widget reinschreiben
            https://forum.iobroker.net/topic/49699/binding-textfarbe-nach-wert/3

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smartin23 @OliverIO last edited by

              @oliverio Alles klar, das schaue ich mir auch an und gucke mal, was für mich die beste Variante ist.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smartin23 @smartin23 last edited by

                Hallo zusammen,

                habe es jetzt so gelöst:

                    const devicename = "sonos.0.root.192_168_178_21.";
                
                    function sonosrefresh () {
                        servConn.getStates([
                                devicename + "state_simple",
                                devicename + "current_type",
                                devicename + "current_cover",
                                devicename + "current_station",
                                devicename + "current_title",
                                devicename + "current_artist",
                                devicename + "current_elapsed",
                                devicename + "current_elapsed_s",
                                devicename + "current_duration",
                                devicename + "current_duration_s",
                                devicename + "members"
                            ], (error, states) => {
                        
                            // Werte abfragen
                            let members = states[devicename + "members"].val;
                            let status = states[devicename + "state_simple"].val;
                            let type = states[devicename + "current_type"].val;
                            let cover = states[devicename + "current_cover"].val;
                            let station = states[devicename + "current_station"].val;
                            let title = states[devicename + "current_title"].val;
                            let artist = states[devicename + "current_artist"].val;
                            let elapsed = states[devicename + "current_elapsed"].val;
                            let elapsed_text = states[devicename + "current_elapsed_s"].val;
                            let duration = states[devicename + "current_duration"].val;
                            let duration_text = states[devicename + "current_duration_s"].val;
                
                            // Verwendung der Parameter
                               
                            }
                        
                        });
                    }
                
                    setInterval(sonosrefresh, 1000);
                </script>
                

                Ich habe mich für diese Variante entschieden, damit ich umfangreiche Operationen mit den Parametern durchführen kann: Texte verketten, CSS-Klassen in abhängigkeit von berechneten Werten zuordnen und so weiter - das würde so umfangreich und speziell innerhalb von Bindings wohl eher nicht gehen, oder?

                Grundsätzlich funktioniert das auch prima. Nur: Nach so 10-15 Minuten schmeißt die Konsole hundertfach die Fehlermeldung " Trying to get states again, because emitted getStates still pending." raus und die Oberfläche aktualisiert sich nicht mehr.

                Kann es sein, dass das VIS dann einfach überfordert durch die sekündlichen Anfragen ist? Wie kann ich das denn auch für den Dauerbetrieb stabilisieren?

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @smartin23 last edited by

                  @smartin23

                  du könntest mal folgendes testen (weiß nicht, ob das mehr sinn macht)

                  in einem versteckten html widget erstelle ein binding des dp: z.b.

                  {0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic3}
                  

                  anstatt nun den server abzufragen, könntest du folgendes script nehmen - ich denke, da wird nur lokal in der seite abgefragt - sicher bin ich mir da aber nicht, aber wenn du kein binding des datenpunktes hast, wird der wert nicht angezeigt

                  setInterval( () => { 
                  var myRunningDevice1=vis.states.attr('0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic3.val');
                   console.log(myRunningDevice1)      
                  }, 1000);
                  
                  OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                    @liv-in-sky
                    @smartin23

                    Dann würde ich es lieber nicht so machen wie Liv es zeigt. Da werden die Mechanismen von iobroker verwendet.
                    Das andere Beispiel erzeugt viel unnötigen Netztraffic und Last auf iobroker

                    Noch besser wäre folgendes

                    vis.states.attr ist ein Array von Objekten vom typ
                    Map aus der Bibliothek CanJS

                    https://v2.canjs.com/docs/can.Map.html

                    Da kann man observer anmelden und auf Änderungen hören.
                    Genau so macht vis auch um nur dann Programm auszuführen wenn es wirklich notwendig ist
                    Bei den observern muss man aufpassen das sich der Pointer der callback Funktion sich nicht ändern, sonst kann man den observern nicht mehr abmelden und man erzeugt memory leaks

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      meinst du das : https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MutationObserver/MutationObserver

                      wie definiert man das ? habe ich schon versucht - aber nicht den durchblick

                      hbe das versucht und als queryselector eine eigene class angegeben - da passiert nix

                      // identify an element to observe
                      const elementToObserve = document.querySelector("#abcdd");
                      
                      // create a new instance of `MutationObserver` named `observer`,
                      // passing it a callback function
                      const observer = new MutationObserver(() => {
                        console.log("callback that runs when observer is triggered");
                      });
                      
                      // call `observe()` on that MutationObserver instance,
                      // passing it the element to observe, and the options object
                      observer.observe(elementToObserve, { subtree: true, childList: true, characterData: true,  attributes: true });
                      
                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky
                        Nein, das ist was anderes.
                        Mutation observer ist auch nicht über alles Browser consistent umgesetzt.

                        Observers steht für die Bezeichnung eines entwicklungsmuster.
                        Davon gibt es mehrere. Die wurden mal aufgeschrieben, das man ähnliche Probleme nicht immer wieder anders löst. Lohnt sich mal durchzulesen (auch die anderen)
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Beobachter_(Entwurfsmuster)
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster

                        Les den link zu canjs. Dort steht es genau beschrieben, wie man das auf Basis eines states umsetzen kann.
                        Wie gesagt vis selbst nutzt diese Bibliothek und man kann natürlich das selbst nutzen. Mach ich in meinen Widgets auch und eigentlich die anderen Widgets ebenfalls.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • OliverIO
                          OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                          @liv-in-sky

                          Ich mach mal ein Beispiel für vis

                          vis.states.attr.bind('datenpunktname mit .val am Ende ', function(ev, newVal, oldVal) {
                              console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                          });
                          
                          

                          Allerdings ungetestet. Feinjustierung muss ggfs mit debugging erfolgen
                          Anstatt dem einzelnen datenpunktnamen kann man auch ein Array mit einer Liste von datenpunktnamen übergeben
                          Wie die datenpunktnamen genau heißen kann man im debuggen unter vis.states.attr nacgeschaut werden, dann ist das Prinzip klar.
                          Der datenpunkt muss aber durch vis schon beim Server abonniert sein.
                          Das erfolgt dadurch das der datenpunkt in einem Widget oder per binding schon irgendwo mal notiert wurde.
                          Wichtig zu wissen ist, vis edit abonniert einfach alle datenpunkte vis runtime nur die die notiert wurden.

                          Puh jetzt geht es hier wirklich an die innereien von vis

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @OliverIO last edited by

                            @oliverio sagte in Trigger bei Änderungen von Werten:

                            Ich mach mal ein Beispiel für vis
                            vis.states.attr.bind('datenpunktname mit .val am Ende ', function(ev, newVal, oldVal) { console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal); });

                            was genau soll das machen ? das einzige, was mir klar ist, ist das der dp schon mal "notiert" sein muss - das habe ich in einem html widget gemacht

                              vis.states.attr.bind('0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic5.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                                console.log(ev + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                            });
                            

                            sollte dann doch das log ausgeben, wenn sich der dp ändert ? ich habe das ganze noch in einem timeout, damit auch alles geladen ist, bevor das ...bind aufgerufen wird - aber es gibt keinen log-eintrag bei änderung des dp's

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                              @liv-in-sky
                              https://v2.canjs.com/docs/can.Map.html
                              Siehe Beispiele

                              Habe gerade gesehen statt vis.states.attr muss es vis.states heißen

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @OliverIO last edited by liv-in-sky

                                @oliverio

                                danke dir - eine lösung dafür suche ich schon seit langer zeit - so sollte ein trigger ohne interval möglich sein

                                  vis.states.bind('0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic5.val', function(ev, newVal, oldVal) {
                                    console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                                });
                                

                                Image 039.png

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                                  @liv-in-sky
                                  Nochmal zur Warnung.
                                  Sowas nie in ein HTML Widget reinschreiben insbesondere nicht wenn das Widget sich aktualisiert
                                  ansonsten wird der Code bei jeder Änderung erneut ausgeführt. Dadurch fügst du immer wieder neue Observer hinzu, ohne die alten zu entfernen. Das führt automatisch zu memory Leaks, da du die alten binds nicht mehr entfernen kannst
                                  Beziehungsweise du da extra Aufwand betreiben musst, damit du das kannst.

                                  Den Mechanismus des abonierens,kann man ebenfalls nachempfinden, aber auch hier sind mehrere Schritte notwendig. Den Mechanismus des abonierens,kann man ebenfalls nachempfinden, aber auch hier sind mehrere Schritte notwendig.
                                  das erspart einem, dann das notieren jedes einzelne Datenpunkts In einem Widget.

                                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @OliverIO last edited by

                                    @oliverio steht im script tab !

                                    mit einem dp- array bekomme ich es noch nicht hin

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @OliverIO last edited by

                                      @oliverio

                                      ich meine sowas:

                                        vis.states.bind(['0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic3.val','0_userdata.0.CONTROL-OWN.AAATEST.TestLogic4.val'], function(ev, newVal, oldVal) {
                                          console.log(ev.type + ', ' + newVal + ', ' + oldVal);
                                      });
                                      

                                      Image 041.png

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky
                                        Sorry
                                        Schlechtes Gedächtnis
                                        Ich hab mit da was selbst gebaut
                                        https://github.com/oweitman/ioBroker.rssfeed/blob/11fc3d443148a58c1739db2797a57befefe7b4a4/widgets/rssfeed/js/rssfeed.js#L820
                                        Also doch kein array

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          smartin23 @OliverIO last edited by

                                          @oliverio @liv-in-sky
                                          Hallo zusammen, danke für den regen Austausch hier. Das ist echt interessant und kann ich gut gebrauchen. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei dem verlinkten GitHub-Beispiel programmiertechnisch an meine Grenzen komme... 🙂

                                          Gibt es irgendwo eine gute Übersicht oder verständliche Dokumentation der Funktionen? Oder habt Ihr einen Tipp, wo ich mich gut einlesen und einarbeiten kann, ohne hier dauernd mit Frage um die Ecke zu kommen? Google und die IOBroker-Homepage haben mich bisher nicht weitergebracht.

                                          Funktionen, wie vis.states.bind, servConn.getStates oder servConn.setState habe ich ja nur durch die Suche und Eure Hilfe hier im Forum gefunden. Damit kann ich gut arbeiten. Und wenn ich ins GitHub-Script schaue, gibt es da ja anscheinend noch mehr Möglichkeiten - ich sehe da zum Beispiel auf die Schnelle sowas wie vis.states.unbind oder vis.updateStates oder vis.conn.subscribe.

                                          OliverIO liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @smartin23 last edited by OliverIO

                                            @smartin23
                                            Nein nicht an einer Stelle
                                            Das habe ich mir durch reengineering und Debugging von Vis erarbeitet

                                            Stelle konkrete Fragen dann kann ich evtl antworten

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            791
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            33
                                            2762
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo